„früher oder später kriegen wir Sie“ trifft jetzt auf meinen EHKS zu, er will nicht mehr und bringt das schnelle blinken, wenn ich ihn betätige. Da ich zufällig in der Nähe meines BMW-Händlers war, hat der gleich mal geschaut und 1 ½ Stunden Fehler gesucht, ohne Erfolg. Rat: Batterie noch mal volladen, (läuft bei mir eigentlich permanent über Erhaltungslagung) und ggf. LT mal zur Reparatur abgeben (neuer Hauptständer >=1200 €)
Darauf hin habe ich den Tread http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... hilit=EHKS
und auch das Wiki EHKS nochmals aufmerksam durchgearbeitet.
Leider habe ich gerade im Wiki einige Dinge nicht verstanden, weil es eine Mischung aus Motor wechseln, Motor und Kohlen reparieren etc. und Hydrauliköl wechseln ist.
Beispiel:
Demontage des EHKS
Der Ausbau der kompletten Einheit ist recht einfach.
• Bugspoiler demontieren.
• Motorrad auf die linke Seite legen

Reparatur des Antriebsmotors
Eine einfache Ursache ist die Verschmutzung des Kollektors innerhalb des Motors für die Hydraulikeinheit.
Um die Hydraulikeinheit auszubauen kann man die LT auf den Seitenständer stellen

Bedeutet "legen" auf Seitenständer stellen???
Wenn ich es also richtig verstanden habe, sind folgende Schritte für den Motorwechsel notwendig:
• LT auf Seitenständer stellen
• Stecker von Motor abziehen
• Motor (ist mit zwei Schrauben befestigt) abschrauben
• ggf. mit + und – testen ob Motor noch läuft, wenn nicht
• neuen Motor entsprechend einbauen und anschließen
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten