Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#1 Beitrag von JRR »

Hi@all,

in anderen Threads kam mir immer wieder der legendäre Codierstecker unter. Bin dann mal bei meiner RS auf die Suche gegangen. Gefunden habe ich den rosafarbenen Codierstecker mit dieser Nummer 61 36 8 366 625. Gemäß der PDF- Datei von Powerboxer.de müsste alledings der lichtgraue Codierstecker 61 36 8 366 623 drin sein.
Was ist nun richtig??

Meine RS ist am 26.05.2004 produziert worden als Europa-Modell. Doppelzünder mit ABS-Teilintegral, Griffheizung und Kofferset

Was passiert eigentlich, wenn man den Codierstecker rauszieht? Mich interessierts eigentlich deshalb, weil meine RS einen recht rauen (hart, mechanisch klingend) Motorlauf hat. Syncro ist gut mit Schlauchwaage gemacht, Kerzen neu, LuFi neu, alles im März gemacht, Öl 20W50 ist 3000km drin. Der Drehzahlbereich des genannten Motorlaufs erstreckt sich auf die Drehzahlen beim Landstraßenfahren, also etwa die Drehzahlenso bis 4000.....
Könnte es sein, dass sie untenherum zu mager läuft, Magerknallen hab ich aber eigentlich gar nicht....Verbrauch so ab 5,4l zur Zeit.

Dann noch eins....da ist noch ein gelbes Relais an einem Platz, wo ich auf Bilder noch keines gesehen habe, außer bei Behörden-Maschinen...

Ein Bild folgt noch...

Vielen Dank

Grüsse
Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#2 Beitrag von blueq »

Ich hatte bis 2010 eine R1150R,Bj 2001ohne Doppelzündung.
Mich hat das Magerruckeln genervt,Codierstecker gezogen,ich glaub der war rosa,und gut wars...ruhigerer Lauf und besserer Durchzug mit minimal mehr Verbrauch,vorm TÜV Stecker rein,alles gut....
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#3 Beitrag von blueq »

Achso,der Codierstecker ist nur für Länderspezifische Abgaswerte....Also ohne Stecker läuft sie einfach nur mit fetterem Gemisch...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#4 Beitrag von 1100erR »

Mit Stecker G-Kat, ohne Stecker U-Kat. Dem Motor macht das nix, ganz im gegenteil fühlt sich der Motor wohl ,hält er länger.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#5 Beitrag von blueq »

Besserwisser... :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#6 Beitrag von JRR »

Hi@all,

So, der Codierstecker ist jetzt raus, allerdings konnte ich danach nur etwa 10km fahren....(bis nach Hause). Vielleicht bilde ich es mir nur ein, die Gasanahme nach dem Schalten war irgendwie flüssiger...morgen nochmal ne Runde drehen, vielleicht braucht die "Q" ja erst noch eine Umgewöhnungsphase...

Aber für was ist das gelbe Relais daneben.....weiß das jemand

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#7 Beitrag von Larsi »

JRR hat geschrieben:...

Aber für was ist das gelbe Relais daneben.....weiß das jemand

Grüße

Jochen
ich nix weiß ...
rausnehmen, testen, berichten :wink:
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Codierstecker R1150 RS?? Welcher und überhaupt??

#8 Beitrag von JRR »

Hi@all,

Gestern nochmal ne Rund von knapp 100km gedreht....möchte sagen, sie nimmt besser das Gas an, dreht williger hoch, wirkt irgendwie flüssiger, agiler. Ich würde gerne so wieter fahren....ich hoffe nur, dass dabei nicht irgendwas kaputtgeht :? , der Kat vielleicht....

Ist es vielleicht angebracht die Motronic nochmal stromlos zu machen und dann die Drosselklappen neu anzulernen....

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Antworten