K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#1 Beitrag von Horst »

Moin hatte jemand schon mal das Problem!
Ab und zu lädt die Lima nicht die Batterie. ( Nur beim Starten )
Die Anzeige ist noch nie während der Fahrt angegangen.
Vor 2 Jahren wurden die Kohlen und Regler erneuert!
Ich vermute Kälte Lötstelle oder ähnliches. Kann man den Fehler auslesen lassen?
Bj1999.
Oder hat jemand eine Idee
Gruß
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#2 Beitrag von wami »

Hallo Horst
Prüfe erst mal mit dem Voltmeter ob die Lima ihre Ladespannung (ca. 14V) bei erhöhter Drehzahl (mind. 1500 U/min)bringt. Denke mal das geht. Spannung ist das eine - Leistung das andere. Würde also doch den Regler mal ausbauen und die Schleifkohlen auf Gängigkeit prüfen. Das ist ohne Ausbau der Lima möglich, wenn da nicht das Rahmenquerrohr im Wege wäre, um die Schutzkappe zu demontieren. Die Schleifkohlen und der Regler sind eine Einheit und haben nur durch 2 Befestigungsschrauben die elektrische Verbindung zum Stromnetz der K. Vielleicht ist diese Verbindung etwas korrodiert und bremst den Ladevorgang deshalb aus. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#3 Beitrag von Horst »

Spannung von ca 14V liegen an wenn das Lima Lämpchen aus ist. Wenn es an ist nur 12V.
Also kein laden. Ich werde dein Tip mal ausprobieren!
Danke Gruß Horst
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#4 Beitrag von Horst »

Horst hat geschrieben:Spannung von ca 14V liegen an wenn das Lima Lämpchen aus ist. Wenn es an ist nur 12V.
Also kein laden. Ich werde dein Tip mal ausprobieren!
Danke Gruß Horst
Habe mal die Verkleidung und Co. abgebaut.
Man kann die 2 Kreuzschrauben von der Lima Verkleidung gut sehen aber irgendwie stört der Rahmen.
An die Lima geht ein 0,5 Draht ich schätze mal das die Verbindung zum Amaturenlämpchen ist. Habe den Stecker gereinigt aber das Problem besteht immer noch.
Habe beim starten ein paar Tests durchgeführt. Wenn man alle Verbraucher einschaltet, also Griffheizung, Fernlicht , Warnblinker und dann die Möhre startet hat man bei 80% Glück und die Lima läuft. Ohne Verbraucher 20%!
Die Geräusch Entwicklung ist auch anders. Ich meine das Gerumpel beim Start verändert sich wenn die Lima läuft und nicht!
Werde Montag mal eine Adapternrücke bauen damit ich mir mal das ladeverhalten am Messgerät anschauen kann.
Hat sonst keiner nee Idee?
Gruß
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#5 Beitrag von ackerschiene »

Mit "beim Starten" meinst Du sicher NACH dem Starten, oder ?
Glimmt sie, oder leuchtet sie so hell wie bei "Zündung an ohne Motorlauf" ?
Geht die Kontrolleuchte nach einem ersten kleinen Gasstoß aus, oder bleibt sie an, bis Du fährst ?

Die Lampe ist mit zwei Seiten an Spannung gelegt, die eine Seite ist Zündungsplus von der Batterie, die andere Seite ist Lichtmaschinenplus. Deshalb kann sie eigentlich nicht leuchten, wenn der Motor läuft. ABER:
Sobald auf einer Seite mehr Spannung anliegt, beginnt ein Strömchen zu fließen, das die Lampe zum Glimmen/Leuchten bringt.
Wieviel hat das Moped gelaufen ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#6 Beitrag von Horst »

ackerschiene hat geschrieben:Mit "beim Starten" meinst Du sicher NACH dem Starten, oder ?
Glimmt sie, oder leuchtet sie so hell wie bei "Zündung an ohne Motorlauf" ?
Geht die Kontrolleuchte nach einem ersten kleinen Gasstoß aus, oder bleibt sie an, bis Du fährst ?

Die Lampe ist mit zwei Seiten an Spannung gelegt, die eine Seite ist Zündungsplus von der Batterie, die andere Seite ist Lichtmaschinenplus. Deshalb kann sie eigentlich nicht leuchten, wenn der Motor läuft. ABER:
Sobald auf einer Seite mehr Spannung anliegt, beginnt ein Strömchen zu fließen, das die Lampe zum Glimmen/Leuchten bringt.
Wieviel hat das Moped gelaufen ?
Gruß, Uwe
Hallo, nach dem Start Glimmt die Lima Anzeige. Bei Zündung ein ist es deutlich heller.
Sie geht nicht nach einem Gasstoß aus. Sie bleibt an. Das seltsame ist schalte ich alles vor Start ein ,
ist die Anzeige von 10 starts 8 mal aus! Als wäre nichts!
Laufleistung 47.000km
Gruß
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#7 Beitrag von ackerschiene »

Warum wurde der Regler ersetzt - wegen dieses glimmenden Lämpchens ?
Du hast nicht vielleicht das Birnchen der Ladekontrolle mal gewechselt (und durch ein evtl. zu schwaches Birnchen ersetzt) ??? Wenn nein, klingt das etwas nach einem Masseproblem im Bereich der Instrumente oder der Lichtmaschine.
Hast Du ein Masseproblem, kommt es auch zu Spannungsunterschieden an den beiden Plus-Seiten der Kontrollleuchte, die Lampe glimmt. Schaltest Du alle Verbraucher ein, ist der Potentialunterschied (zwischen Batterie und Lima) geringer und die Lampe bleibt aus.
Massefehler kommen schon mal vor bei der K.
Eine glimmende Leuchte deutet meist nicht auf einen echten Defekt hin, sondern auf solche Kontaktprobleme.
In seltenen Fällen könnte auch der Regler (aber der ist ja fast neu) oder die Diodenplatte (Erregerdioden) in der Lima beschädigt sein.
Dann wäre es aber in der Regel ein Dauerzustand und wäre nicht zwischendurch schon mal weg.
Eine Prüfung mit einem Oszilloskop kann für die Prüfung der Lima aber für Klarheit sorgen, weil man damit die Spannung und ihren Verlauf "sichtbar" machen kann.
Das Rumpeln der Lima bei vielen eingeschalteten Verbrauchern ist normal, wenn sie arbeiten muss, weil sich dann die Kraft erhöht, die der Motor braucht, um sie durchzudrehen. Dann müssen die Gummipuffer im Lima-Antrieb etwas Walkarbeit verrichten.

Man könnte zum Selbst-Suchen von Kontaktproblemen zusätzliche Masseleitungen direkt von Batterie-Minus an die Lima (Gehäuse) und den Instrumententräger (Hauptmassepunkt vorne beim Hirschgeweih) legen und nochmal schauen.
Das geht natürlich auch mit zusätzlichen Plusleitungen an Lima Klemme 30 (Vorsicht, da ist Dampf drauf, bloß keinen Kurzschluß bauen !) und an Kl. 15 bei den Instrumenten (am besten möglichst nahe am Anschluß der Ladekontrolleuchte).


Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#8 Beitrag von Horst »

ackerschiene hat geschrieben:Warum wurde der Regler ersetzt - wegen dieses glimmenden Lämpchens ?
Du hast nicht vielleicht das Birnchen der Ladekontrolle mal gewechselt (und durch ein evtl. zu schwaches Birnchen ersetzt) ??? Wenn nein, klingt das etwas nach einem Masseproblem im Bereich der Instrumente oder der Lichtmaschine.
Hast Du ein Masseproblem, kommt es auch zu Spannungsunterschieden an den beiden Plus-Seiten der Kontrollleuchte, die Lampe glimmt. Schaltest Du alle Verbraucher ein, ist der Potentialunterschied (zwischen Batterie und Lima) geringer und die Lampe bleibt aus.
Massefehler kommen schon mal vor bei der K.
Eine glimmende Leuchte deutet meist nicht auf einen echten Defekt hin, sondern auf solche Kontaktprobleme.
In seltenen Fällen könnte auch der Regler (aber der ist ja fast neu) oder die Diodenplatte (Erregerdioden) in der Lima beschädigt sein.
Dann wäre es aber in der Regel ein Dauerzustand und wäre nicht zwischendurch schon mal weg.
Eine Prüfung mit einem Oszilloskop kann für die Prüfung der Lima aber für Klarheit sorgen, weil man damit die Spannung und ihren Verlauf "sichtbar" machen kann.
Das Rumpeln der Lima bei vielen eingeschalteten Verbrauchern ist normal, wenn sie arbeiten muss, weil sich dann die Kraft erhöht, die der Motor braucht, um sie durchzudrehen. Dann müssen die Gummipuffer im Lima-Antrieb etwas Walkarbeit verrichten.

Man könnte zum Selbst-Suchen von Kontaktproblemen zusätzliche Masseleitungen direkt von Batterie-Minus an die Lima (Gehäuse) und den Instrumententräger (Hauptmassepunkt vorne beim Hirschgeweih) legen und nochmal schauen.
Das geht natürlich auch mit zusätzlichen Plusleitungen an Lima Klemme 30 (Vorsicht, da ist Dampf drauf, bloß keinen Kurzschluß bauen !) und an Kl. 15 bei den Instrumenten (am besten möglichst nahe am Anschluß der Ladekontrolleuchte).


Gruß, Uwe
Hallo Danke für die Tips,
habe heute Masseleitung Batterie Lima probiert kein Erfolg.
Die Geräuschentwicklung beim nichtladen wird immer mehr.
Hört sich an als wenn sie jeden Moment vom Motorblock fällt!
Ich vermute die Lima ist ein Montagsmodell!
Passt diese in eine 1999 Model?
BMW K1200RS Lima Generator Lichtmaschine 60A BMW Nr. 2305888
Danke Horst
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#9 Beitrag von ackerschiene »

Schau mal im realoem, ob die passt, ich weiß es nicht.
Ein Lagerschaden der Lima (axiales Spiel in der Lagerung) würde natürlich zum Abheben der Kohlen beim Lauf führen und dann glimmt die Kontrolle auch.....

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#10 Beitrag von ackerschiene »

Schau mal im realoem, ob die passt, ich weiß es nicht.
Ein Lagerschaden der Lima (axiales Spiel in der Lagerung) würde natürlich zum Abheben der Kohlen beim Lauf führen und dann glimmt die Kontrolle auch.....obwohl der auch während der Fahrt vorhanden wäre, der Lagerschaden...

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#11 Beitrag von Horst »

ackerschiene hat geschrieben:Schau mal im realoem, ob die passt, ich weiß es nicht.
Ein Lagerschaden der Lima (axiales Spiel in der Lagerung) würde natürlich zum Abheben der Kohlen beim Lauf führen und dann glimmt die Kontrolle auch.....obwohl der auch während der Fahrt vorhanden wäre, der Lagerschaden...

Gruß, Uwe
Danke für die Info! Past!

Part 12312305888 was found on the following vehicles:

K589 (K 1200 RS, K 1200 LT)   (04/1996 — 07/2008)
K41 (K 1200 GT, K 1200 RS)   (03/2000 — 07/2005)
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: K1200rs Lima Anzeige- mal an mal aus! Aber nur beim starten!

#12 Beitrag von Horst »

Ich würde gerne die Lima selber ausbauen. Da spart man ne Menge €.
Die Angebote vom div. Freundlichen liegen zwischen 700-900€ bei anlieferung einer gebrauchten.
Im Rep- Handbuch werden so einige Spezial Werkzeuge angegeben. Wo bekomme ich die? Beim Freundlichen ?
Hat jemand damit Erfahrung oder würde mir evt. Helfen? PLZ 32120
Gruß Horst
Antworten