Navi-Halterung für Garmin an der GT
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 9. Juli 2015, 14:57
- Mopped(s): K1200RS, R1100RS
- Wohnort: Duisburg
Navi-Halterung für Garmin an der GT
Ich hab am letzten Wochenende mal was gedängelt: Stahlblech 200x50x2,5mm, 2-fach gekantet, mit der Flex bearbeitet, ein paar Bohrungen ....
Klick mich!
A.
Klick mich!
A.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 19. April 2013, 14:02
- Mopped(s): K1200RS + K1600GT
- Wohnort: Hunsrück
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Sieht echt gut aus, in schwarz wäre es noch unauffälliger!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hallo Andreas,
sehr gute Lösung. Aber, man sieht es auf den Bildern nicht richtig,
sitzt das Navi mit dem unteren Gehäuserand auf dem oberen
Tachorand auf? Dann, hast Du zwischen dem Stahlblech und dem Navigehäuse
Vibrationsdämpfer mit eingebaut, daß sieht man leider auch nicht richtig.

sehr gute Lösung. Aber, man sieht es auf den Bildern nicht richtig,
sitzt das Navi mit dem unteren Gehäuserand auf dem oberen
Tachorand auf? Dann, hast Du zwischen dem Stahlblech und dem Navigehäuse
Vibrationsdämpfer mit eingebaut, daß sieht man leider auch nicht richtig.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Januar 2015, 06:21
- Mopped(s): k 1200 gt
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Das Navi liegt nicht auf dem Tachorand auf. Die Grundhalterung des Garmins ist von Hause aus vibrationsgedämpft. Ein zusätzlicher Dämpfer wurde nicht eingebaut. Die Lackierung in schwarz erfolgt, wenn beim nächsten Service die Verkleidung abgebaut ist.
Gruß
Achim
Gruß
Achim
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Dezember 2015, 13:46
- Mopped(s): Honda Deville verk. K1200RS
- Wohnort: 39128 Magdeburg
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hallo gute lösung aber die Navihalterung von Egon gefällt Mir besser.
Habe die selber in gebrauch (kein wackeln und ruckeln)
Habe die selber in gebrauch (kein wackeln und ruckeln)
... und immer viel Intelligenz im rechten Handgelenk
MfG aus Magdeburg
MfG aus Magdeburg
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. September 2014, 22:03
- Mopped(s): K1200GT ('03), GSX750F
- Wohnort: Köln
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hab mir auch die Halterung von Egon bauen lassen. Absolut erstklassig! Bin absolut begeistert 

- Jens W
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. August 2016, 12:21
- Mopped(s): BMW K1200 RS, Yamaha XJ 650
- Wohnort: Braunschweig
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hallo Allerseits,
ich habe die Befestigung meines gebraucht erstandenen Zumo 660 relativ einfach gelöst. Mein Vorgänger übergab mir mit dem Navi die RAM-Mount Garmin-Halterung für Rohrlenker (siehe Link 1). Dazu war nur noch eine RAM Mount-Kugel mit M8er-Schraubensatz nötig. Die Klemmschraube der Klemmschelle des linken Lenkerstummels durch die Kugel mit einer Austauschschraube ersetzen und fertig ist eine bombenfeste Navihalterung.
Die Position hat sich auf mehreren Ausfahrten prima bewährt. Das Navi ist gut erreichbar, da nahe am linken Lenker. Auch Annahme und Anwahl von Telefongesprächen geht während der Fahrt problemlos. Die Instrumente sind auch gut ablesbar (das Foto täuscht wegen der Fotografierposition ein wenig).
Link 1: RAM Mount Halter für Garmin
RAM Mount Kugel M8
ich habe die Befestigung meines gebraucht erstandenen Zumo 660 relativ einfach gelöst. Mein Vorgänger übergab mir mit dem Navi die RAM-Mount Garmin-Halterung für Rohrlenker (siehe Link 1). Dazu war nur noch eine RAM Mount-Kugel mit M8er-Schraubensatz nötig. Die Klemmschraube der Klemmschelle des linken Lenkerstummels durch die Kugel mit einer Austauschschraube ersetzen und fertig ist eine bombenfeste Navihalterung.
Die Position hat sich auf mehreren Ausfahrten prima bewährt. Das Navi ist gut erreichbar, da nahe am linken Lenker. Auch Annahme und Anwahl von Telefongesprächen geht während der Fahrt problemlos. Die Instrumente sind auch gut ablesbar (das Foto täuscht wegen der Fotografierposition ein wenig).
Link 1: RAM Mount Halter für Garmin
RAM Mount Kugel M8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Das ist, meine ich, die bessere Lösung. Hat platz für andere instrumenten, und steht den Tankrucksack nicht in Wege. Ich habe dazu noch eine USB Steckdose von hinten eingebaut. Somit kann ich die Kamera dauern versorgen und das Handy laden wären der Fahrt. Hat sich gut bewährt in mehr als 10.000 Km.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- Jens W
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. August 2016, 12:21
- Mopped(s): BMW K1200 RS, Yamaha XJ 650
- Wohnort: Braunschweig
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Sehr elegant gelöst, das muss ich zugeben. Bevor ich meine RAM-Mount Lösung gefunden habe, dachte ich auch an so eine Befestigung. Mit der Spannungsversorgung bin ich momentan noch auf Batterie+, weil ich bei der Erstmontage keine Zeit (Lust) hatte, in den Unterlagen nach der freien Sicherung zu graben und die ganze Verkleidung für die Kabelverlegung komplett zu demontieren. Dafür ist im Winter mehr Zeit. Dann werde ich auch die USB-Versorgung noch nachrüsten. Das Problem mit dem Tankrucksack habe ich zugegebenermaßen nicht. Ich habe nur einen kleinen 20l-Givi-Rucksack und mit dem ist mein Navi an der Lenkerklemmschelle perfekt sichtbar. Genau zwischen Tankrucksack und Instrumenten. Für mich einfach perfekt. Das mag aber auch daran liegen, dass meine Körpergröße auch exakt dazu passt.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
Viele Grüße aus der Löwenstadt
Jens
1984 - 1989 Honda CB250 RS, Bj 84 - 50 tkm
1989 - 2015 Yamaha XJ650, Bj 81 - 140 tkm (ich 90 tkm)
2015 - ? BMW K1200RS, Bj 2004 - 80 tkm (ich 50 tkm)
- Chrustyjoe
- Beiträge: 80
- Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Gerolzhofen
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hi, coole Lösung! Sieht meiner sehr ähnlich. Ich habe ebenfalls die Halterung vom Egon und mein Navi quasi an der gleichen Stelle.Kondor_Bavaro hat geschrieben:Ich habe dazu noch eine USB Steckdose von hinten eingebaut. Somit kann ich die Kamera dauern versorgen und das Handy laden wären der Fahrt. Hat sich gut bewährt in mehr als 10.000 Km.
Hier meine Frage, wo genau befindet sich die Steckdose? An der Rückseite vom Navi? Daher das USB-Kabel vorne einmal "quer rüber" zur Kamera. Habe ich das richtig verstanden?
Meine zweite Frage zur Kamera bezieht sich auf die Befestigung. Ist die Halterung auf die Verkleidung geklebt oder geschraubt?
Hattest du die Kamera mal neben dem Navi auf die Stange montiert, so dass durch die Scheibe gefilmt wurde?
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hier meine Frage, wo genau befindet sich die Steckdose? An der Rückseite vom Navi? Daher das USB-Kabel vorne einmal "quer rüber" zur Kamera. Habe ich das richtig verstanden?Chrustyjoe hat geschrieben:Hi, coole Lösung! Sieht meiner sehr ähnlich. Ich habe ebenfalls die Halterung vom Egon und mein Navi quasi an der gleichen Stelle.
Die Steckdose ist mit einem Winkel an der hintere Platte der Navi-Halterung festgeschraubt. Nur 2 der 4 Schrauben. In diese Moment hatte ich nur den kurzeren USB Kabel zur Hand. Der hat aber 3 Wochen sein Dienst getan. Jetzt ist ein längeres Kabel drin, von hinten versteckt..
Meine zweite Frage zur Kamera bezieht sich auf die Befestigung. Ist die Halterung auf die Verkleidung geklebt oder geschraubt?
Die Halterung ist eine original von Garmin zum kleben. Ich habe aber genau den Platz über die Seiten-Schraube gewählt. An den Klebe-Pad habe ich eine 5mm Bohrung gemacht um es zusätzlich an die Verkleidung zu schrauben. Die Verkleidung wird dadurch nicht zerstört und die Kamera steht bomben fest.
Hattest du die Kamera mal neben dem Navi auf die Stange montiert, so dass durch die Scheibe gefilmt wurde?
Ich habe es versucht. Die Qualität der Filme leidet darunter. Jede kleine Mücke begleitet dich danach ein Leben lang. Die Seitliche Montage ist einfach und an der stelle erreichst du sie auch wären der Fahrt.
Die K hat die Batterie Spannung vorne vorhanden. Mit der Versorgung des Standlichtes schalte ich ein Relais. Über diese Relais schalte ich die zusätzliche Geräte. Dafür habe ich auch einen Sicherungskasten unter der Armatur eingebaut. Diese kann man aber nicht sehen. Eine Runde Lösung mit Platz für weitere Spinnereien.
Alles wurde mit eine G9 von Scala Rider ergänzt.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- Chrustyjoe
- Beiträge: 80
- Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Gerolzhofen
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Kondor_Bavaro hat geschrieben:Hier meine Frage, wo genau befindet sich die Steckdose? An der Rückseite vom Navi? Daher das USB-Kabel vorne einmal "quer rüber" zur Kamera. Habe ich das richtig verstanden?
Die Steckdose ist mit einem Winkel an der hintere Platte der Navi-Halterung festgeschraubt. Nur 2 der 4 Schrauben. In diese Moment hatte ich nur den kurzeren USB Kabel zur Hand. Der hat aber 3 Wochen sein Dienst getan. Jetzt ist ein längeres Kabel drin, von hinten versteckt..
Ich habe die Steckdose vorne unter dem Armaturenbrett montiert mit einem Deckel und habe vor damit die Kamera mit Strom zu versorgen (oder eben das Handy, das im Tankrucksack liegt) Ich habe aber den Strom für Navi und Steckdose nicht vom Standlicht sondern von der Batterie und unter dem Sitz einen Schalter versteckt.
Meine zweite Frage zur Kamera bezieht sich auf die Befestigung. Ist die Halterung auf die Verkleidung geklebt oder geschraubt?
Die Halterung ist eine original von Garmin zum kleben. Ich habe aber genau den Platz über die Seiten-Schraube gewählt. An den Klebe-Pad habe ich eine 5mm Bohrung gemacht um es zusätzlich an die Verkleidung zu schrauben. Die Verkleidung wird dadurch nicht zerstört und die Kamera steht bomben fest.
Das klingt nach einer richtig guten Lösung. Ich habe eben ein bisschen Skrupel, wenn ich die Kamera nur mit Klebepad befestige und dann evtl. mal mit 200 km/h über die Autobahn fahr, weil ich die Kamera vergess... Hab Angst, dass sie dann wegfliegt. Die Schraube geht dann quasi durch die Halterung in die Verkleidung genau an der Stelle, wo eh die Verkleidung verschraubt wird, oder?
Hattest du die Kamera mal neben dem Navi auf die Stange montiert, so dass durch die Scheibe gefilmt wurde?
Ich habe es versucht. Die Qualität der Filme leidet darunter. Jede kleine Mücke begleitet dich danach ein Leben lang. Die Seitliche Montage ist einfach und an der stelle erreichst du sie auch wären der Fahrt.
Ich hatte immer an die Kratzer in meiner Scheibe gedacht, weniger an die Mücken, aber das Problem ist nachvollziehbar! Ich habe auch keine Lust, vor jeder Passstraße die Scheibe sauber zu machen um 100 Meter weiter die erste Fliege wieder genau vor der Linse zu haben. Aber wie schaut das aus, wenn die Kamera direkt im Fahrtwind hängt? Sammeln sich auf der Linse auch Fliegen? Hast du irgendwas davor gemacht? Ich überlege, ob ich eben auch die VIRB von GARMIN nehme, damit sie mit dem Navi kompatibel ist...
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Ich habe die Steckdose vorne unter dem Armaturenbrett montiert mit einem Deckel und habe vor damit die Kamera mit Strom zu versorgen (oder eben das Handy, das im Tankrucksack liegt) Ich habe aber den Strom für Navi und Steckdose nicht vom Standlicht sondern von der Batterie und unter dem Sitz einen Schalter versteckt.
Ich nehme den Strom nicht vom Standlicht ab, ich schalte nur damit über ein Relais den Batt+ . Damit brauchst keinen zusätzlichen Schalter. Der Zündschlüssel schaltet ein und aus. Ich wollte die Dose nicht unter der Armatur verstecken, damit schnell umgesteckt werden kann. Das ist meine Entscheidung nach viele Jahren Langstreckenfahrten. Handy, Interkom, Notepad, Kamera, sind nur ein Beispiel von alle Dinge die man auf Reise nimmt.
Das klingt nach einer richtig guten Lösung. Ich habe eben ein bisschen Skrupel, wenn ich die Kamera nur mit Klebepad befestige und dann evtl. mal mit 200 km/h über die Autobahn fahr, weil ich die Kamera vergess... Hab Angst, dass sie dann wegfliegt. Die Schraube geht dann quasi durch die Halterung in die Verkleidung genau an der Stelle, wo eh die Verkleidung verschraubt wird, oder?
So ist es. Du musst die Schraube gegen eine 5 mm länger austauschen. Zusätzlich habe ich einen dünnen Gürtel an die Kamera befestigt und an die Verkleidung fest gemacht. Ich vertraue die Arretierung auch nicht. Mir ist aber noch nicht passiert dass die Kamera wegfliegt.
Ich hatte immer an die Kratzer in meiner Scheibe gedacht, weniger an die Mücken, aber das Problem ist nachvollziehbar! Ich habe auch keine Lust, vor jeder Passstraße die Scheibe sauber zu machen um 100 Meter weiter die erste Fliege wieder genau vor der Linse zu haben. Aber wie schaut das aus, wenn die Kamera direkt im Fahrtwind hängt? Sammeln sich auf der Linse auch Fliegen? Hast du irgendwas davor gemacht? Ich überlege, ob ich eben auch die VIRB von GARMIN nehme, damit sie mit dem Navi kompatibel ist...
Die Linse der VIRB ist aus Glas und nicht aus Kunststoff, wird nicht so schnell zerkratzen. Manchmal schaft es eine Mücke auf die Linse zu klatschen aber selten. Brillen Reiniger dabei haben, das ist schnell gemacht.
Der Vorteil der VIRB ist dass sie beinahe unzerstörbar ist und ohne andere Maßnahmen Wasserdicht. Man kann sie auch über das Handy bedienen, es gibt eine APP für Android.
Der Nachteil ist das Gewicht. Schwerer als die Go Pro ist sie jedenfalls. Mit der Go Pro habe ich mich bis heute nicht anfreunden können.
Die Halterung der VIRB ist stabil, aber die feste Rasterung ärgerlich. Die richtige Position ist schwer zu erreichen. Um dieses Problem zu umgehen, habe ich zwischen die gezahnte Teile eine dünne Gummischeibe eingebaut. Jetzt kann ich drehen wie ich will.
Ich nehme den Strom nicht vom Standlicht ab, ich schalte nur damit über ein Relais den Batt+ . Damit brauchst keinen zusätzlichen Schalter. Der Zündschlüssel schaltet ein und aus. Ich wollte die Dose nicht unter der Armatur verstecken, damit schnell umgesteckt werden kann. Das ist meine Entscheidung nach viele Jahren Langstreckenfahrten. Handy, Interkom, Notepad, Kamera, sind nur ein Beispiel von alle Dinge die man auf Reise nimmt.
Das klingt nach einer richtig guten Lösung. Ich habe eben ein bisschen Skrupel, wenn ich die Kamera nur mit Klebepad befestige und dann evtl. mal mit 200 km/h über die Autobahn fahr, weil ich die Kamera vergess... Hab Angst, dass sie dann wegfliegt. Die Schraube geht dann quasi durch die Halterung in die Verkleidung genau an der Stelle, wo eh die Verkleidung verschraubt wird, oder?
So ist es. Du musst die Schraube gegen eine 5 mm länger austauschen. Zusätzlich habe ich einen dünnen Gürtel an die Kamera befestigt und an die Verkleidung fest gemacht. Ich vertraue die Arretierung auch nicht. Mir ist aber noch nicht passiert dass die Kamera wegfliegt.
Ich hatte immer an die Kratzer in meiner Scheibe gedacht, weniger an die Mücken, aber das Problem ist nachvollziehbar! Ich habe auch keine Lust, vor jeder Passstraße die Scheibe sauber zu machen um 100 Meter weiter die erste Fliege wieder genau vor der Linse zu haben. Aber wie schaut das aus, wenn die Kamera direkt im Fahrtwind hängt? Sammeln sich auf der Linse auch Fliegen? Hast du irgendwas davor gemacht? Ich überlege, ob ich eben auch die VIRB von GARMIN nehme, damit sie mit dem Navi kompatibel ist...
Die Linse der VIRB ist aus Glas und nicht aus Kunststoff, wird nicht so schnell zerkratzen. Manchmal schaft es eine Mücke auf die Linse zu klatschen aber selten. Brillen Reiniger dabei haben, das ist schnell gemacht.
Der Vorteil der VIRB ist dass sie beinahe unzerstörbar ist und ohne andere Maßnahmen Wasserdicht. Man kann sie auch über das Handy bedienen, es gibt eine APP für Android.
Der Nachteil ist das Gewicht. Schwerer als die Go Pro ist sie jedenfalls. Mit der Go Pro habe ich mich bis heute nicht anfreunden können.
Die Halterung der VIRB ist stabil, aber die feste Rasterung ärgerlich. Die richtige Position ist schwer zu erreichen. Um dieses Problem zu umgehen, habe ich zwischen die gezahnte Teile eine dünne Gummischeibe eingebaut. Jetzt kann ich drehen wie ich will.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- dihoLB
- Beiträge: 23
- Registriert: 15. Juli 2011, 10:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Markgröningen / Unterriexingen
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
So habe ich das gelöst. Auf dem Halter, vom Tankverschluss zum Lenk Kopf, liegt der Tankrucksack auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Unterriexingen
Dirk
K1200RS - 07/1997
WB10544B6VZA25038
Dirk
K1200RS - 07/1997
WB10544B6VZA25038
- GT-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Februar 2010, 17:35
- Mopped(s): K1200GT EZ 11/2003
- Wohnort: am Altmühlsee/Mittelfranken
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hallo
Das Bild ist schon etwas älter. Hatte aber das Zumo 660 bisher genauso angebaut.
Das Bild ist schon etwas älter. Hatte aber das Zumo 660 bisher genauso angebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße v. Altmühlsee, Heinz
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
- Boerny
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Februar 2017, 11:53
- Mopped(s): K 12GT (K44 ), K 12RS (K41)
- Wohnort: limburgerhof
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
hallo Heinz ( GT-Rider)
da ich noch ein Zumo 550 habe und es auf die gleiche Art befestigen möchte,( Rundstange ist es vorhanden) , würde mich die Montage auf der Rückseite interessieren , (Halter, Befestigung ) Bild wäre interesannt, vorab mal Danke !!
Gruß Boerny
da ich noch ein Zumo 550 habe und es auf die gleiche Art befestigen möchte,( Rundstange ist es vorhanden) , würde mich die Montage auf der Rückseite interessieren , (Halter, Befestigung ) Bild wäre interesannt, vorab mal Danke !!
Gruß Boerny
- GT-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Februar 2010, 17:35
- Mopped(s): K1200GT EZ 11/2003
- Wohnort: am Altmühlsee/Mittelfranken
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
Hallo Boerny
hoffe das Bild hilft dir weiter. Ist zwar die Halterung für Zumo 660 aber die Halterung für das 550er wird genauso befestigt.
hoffe das Bild hilft dir weiter. Ist zwar die Halterung für Zumo 660 aber die Halterung für das 550er wird genauso befestigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße v. Altmühlsee, Heinz
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
- Boerny
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Februar 2017, 11:53
- Mopped(s): K 12GT (K44 ), K 12RS (K41)
- Wohnort: limburgerhof
Re: Navi-Halterung für Garmin an der GT
hallo Heinz
Danke, genau so stelle ich mir das vor, muß mir nur noch das Teil besorgen
Gruß Boerny
Danke, genau so stelle ich mir das vor, muß mir nur noch das Teil besorgen
Gruß Boerny