R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Hallo ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe vor mir einen anderen Auspuff an meine R1100RT zu bauen.
Sollte ein Schwarzer sein und ist dieser geworden. http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 2268252796?
Nun stellt sich mir aber die fage. Meine R1100RT hat doch einen Kat. Und er neue Auspuff hat ja keinen denke ich.
Darf ich den dann einfach so umrüsten ?
In der beschreibung steht:
COBRA - Auspuff Street One "Black plus" in Aluminium mattschwarz beschichtet rund mit EG ABE slip on
inkl. Verbindungsrohr und Montagematerial
für R 1100 RT / RS Baujahr: 1993 - 2001
Merkmale:
rund
EG / BE (Straßenzulassung) mit eingestanzter e-Nummer
Dämpfer in Aluminium mattschwarz beschichtet mit mattschwarzer Endkappe
Mantellänge ca. 450 mm
dB-Killer zum rausnehmen
komplett mit allen nötigen Anbauteilen
wird mit Schelle befestigt. Edelstahl-Schelle mit Gummiunterlage
slip on inkl. Verbindungsrohr
Es handelt sich um einen Aluminium-Dämpfer, der nachträglich hitzebeständig mattschwarz beschichtet wurde. NEU !!
Darf ich den so einfach Montieren oder bekomme ich da Probleme beim TÜV / Kontrolle oder sonst welche.
Wäre für Infos darüber sehr dankbar.
lg Dirk
Habe vor mir einen anderen Auspuff an meine R1100RT zu bauen.
Sollte ein Schwarzer sein und ist dieser geworden. http://www.ebay.de/itm/AUSPUFF-COBRA-ST ... 2268252796?
Nun stellt sich mir aber die fage. Meine R1100RT hat doch einen Kat. Und er neue Auspuff hat ja keinen denke ich.
Darf ich den dann einfach so umrüsten ?
In der beschreibung steht:
COBRA - Auspuff Street One "Black plus" in Aluminium mattschwarz beschichtet rund mit EG ABE slip on
inkl. Verbindungsrohr und Montagematerial
für R 1100 RT / RS Baujahr: 1993 - 2001
Merkmale:
rund
EG / BE (Straßenzulassung) mit eingestanzter e-Nummer
Dämpfer in Aluminium mattschwarz beschichtet mit mattschwarzer Endkappe
Mantellänge ca. 450 mm
dB-Killer zum rausnehmen
komplett mit allen nötigen Anbauteilen
wird mit Schelle befestigt. Edelstahl-Schelle mit Gummiunterlage
slip on inkl. Verbindungsrohr
Es handelt sich um einen Aluminium-Dämpfer, der nachträglich hitzebeständig mattschwarz beschichtet wurde. NEU !!
Darf ich den so einfach Montieren oder bekomme ich da Probleme beim TÜV / Kontrolle oder sonst welche.
Wäre für Infos darüber sehr dankbar.
lg Dirk
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Sollte keine Probleme beim TÜV geben da der Auspuff ein ABE hat. wenn der Krümmer kein Lambdasondengewinde hat musst du den Kodierstecker ziehen.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Vielen Dank.
Das Rohr ein einen Anschluss für die Sonde. Also Sonde einfach darein und gut ist ?
Azßer Optik wird der nix anderes bringen oder ?
lg Dirk
Das Rohr ein einen Anschluss für die Sonde. Also Sonde einfach darein und gut ist ?
Azßer Optik wird der nix anderes bringen oder ?
lg Dirk
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Eine Frage habe ich nun, beim Originalauspuff hat der Auspuff beim Gaswegnehmen schon etwas gebollert, mit dem neuen Auspuff Bollert er doch schon merklich mehr. Ist das normal, bzw. OK. Oder wie kann man das verhindern ?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Welchen Kodierstecker ? WO ist der ?1100erR hat geschrieben:Sollte keine Probleme beim TÜV geben da der Auspuff ein ABE hat. wenn der Krümmer kein Lambdasondengewinde hat musst du den Kodierstecker ziehen.
Gruß Jürgen
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Hallo
In deinem Sicherungskasten sollte ein Roter oder Rosafarbener Kodierstecker sein, sieht aus wie ein Relais, wenn du den ziehst läuft der Motor ohne Lambdaregelung und etwas Fetter. Wenn du noch ein Anschluß für ein CO-Poti hast kannst du mit einem weißen Codierstecker und einem Poti dem CO Wert sogar selbst einstellen(Lassen) sodas deine Q nicht mehr knallt beim Abtouren, aber probier erstmal ganz ohne Codierstecker zu Fahren.
Gruß Jürgen
In deinem Sicherungskasten sollte ein Roter oder Rosafarbener Kodierstecker sein, sieht aus wie ein Relais, wenn du den ziehst läuft der Motor ohne Lambdaregelung und etwas Fetter. Wenn du noch ein Anschluß für ein CO-Poti hast kannst du mit einem weißen Codierstecker und einem Poti dem CO Wert sogar selbst einstellen(Lassen) sodas deine Q nicht mehr knallt beim Abtouren, aber probier erstmal ganz ohne Codierstecker zu Fahren.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Wie sieht der CO Poti aus und wo sitzt der? Auch im Sicherungskopien? Schadet das Knallen dem Motor oder anderes irgendwie? Gibt's Probleme wenn man ohne Lambdasonde Kodierstecker fährt?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Ich mache morgen mal ein Foto vom Sicherungskopien. Habe heute Dienst da geht das leider nicht
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Ist es das Gelöbe Relais was ich auf dem zweiten Bild rausgenommen habe ?
Und was ist das für ein Blindstecker auf Bild 3. Ist direkt hinter dem Sicherungskasten.
Wo käme so ein CO-Poti hin und wo bekommt man sowas ?
lg Dirk
Und was ist das für ein Blindstecker auf Bild 3. Ist direkt hinter dem Sicherungskasten.
Wo käme so ein CO-Poti hin und wo bekommt man sowas ?
lg Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Hallo
Ja das Gelbe sollte der Kodierstecker sein, bei meiner R ist er Rosa und meiner S auch Gelb.
Der Stecker auf Bild 3 ist der Diagnosestecker und nicht für das CO Poti. Der Poti-Stecker ist wahrscheinlich unterm Sitz am Rahmen befestigt. Ein Poti und ein Codierstecker hätte ich noch falls benötigt. Wie fahrt sich die RT nun ohne den Gelben Codierstecker?
So sieht das Poti aus:
http://www.ebay.de/itm/BMW-K-100-RS-K10 ... 1364404033
Gruß Jürgen
Ja das Gelbe sollte der Kodierstecker sein, bei meiner R ist er Rosa und meiner S auch Gelb.
Der Stecker auf Bild 3 ist der Diagnosestecker und nicht für das CO Poti. Der Poti-Stecker ist wahrscheinlich unterm Sitz am Rahmen befestigt. Ein Poti und ein Codierstecker hätte ich noch falls benötigt. Wie fahrt sich die RT nun ohne den Gelben Codierstecker?
So sieht das Poti aus:
http://www.ebay.de/itm/BMW-K-100-RS-K10 ... 1364404033
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Kann ich Dir noch garnicht sagen, weil bis vor 2 Stunden hat es hier nur gegossen und momentan noch alles Naß. Gibt es Irgendwelche Probleme, Gefährdungen wenn man ohne den Codierstecker fährt ? Also kann dann was kaputt gehen ? Evtl. klappt es nacher noch ne kleine Runde.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Also unter der Sitzbank habe ich das Poti nicht gefunden. Fahren kannste hier heute vergessen, Sturm.
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Da du kein Kat hast kann der auch nicht Kaputt gehn, mach dir deshalb keine sorgen. Zu dem CO-Poti das ist bei dir nicht verbaut nur eventuell der Stecker dazu, ich weis nicht ob es bei der RT so ein Stecker gibt, deshalb solltest du mal nachsehen. Falls du so einen Anschluss hast ist es möglich mit hilfe eines CO-Potis und einen passenten Codierstecken den CO-Gehalt mit einem Asu-Tester so zu verändern daß das Nachknallen aufhört. Aber fahr erstmal ohne Codierstecker vielleicht reicht das ja.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Morgen habe ich Dienst aber Übermorgen werde ich es mal Testen. Wo könnte denn der Anschlußstecker für das Poti stecken ?
Laut Ersatzteil Katalog ist bei meienr Fahrgestellnummer wohl so ein Teil Verbaut.
Leerlaufregelventil 13621461425
Kraftstoffaufbereitung und Regelung / Abgas Schadstoff Reduzierung.
Muß ich wohl mal genauer suchen.
Und da brauche ich dann einen anderen Codierstecker und das Poti richtig ?
lg Dirk
Laut Ersatzteil Katalog ist bei meienr Fahrgestellnummer wohl so ein Teil Verbaut.
Leerlaufregelventil 13621461425
Kraftstoffaufbereitung und Regelung / Abgas Schadstoff Reduzierung.
Muß ich wohl mal genauer suchen.
Und da brauche ich dann einen anderen Codierstecker und das Poti richtig ?
lg Dirk
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Wenn du ein Kat in Serie hast dann ist mit sicherheit kein so ein Leerlaufregelventil verbaut, nur der Anschluss dafür.
Der Anschluss sollte irgendwo unter den Sitzen am Rahmen sein, bei meiner R unterm Fahrersitz am rechten Rahmenrohr.
Gruß Jürgen
Der Anschluss sollte irgendwo unter den Sitzen am Rahmen sein, bei meiner R unterm Fahrersitz am rechten Rahmenrohr.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
So heite dann mal ne kurze Probefahrt gemacht. Und was soll ich sagen, Codierstecker raus und das Knallen/Patschen ist weg. Vom gefühl her läuft sie etwas rauher, aber mache morgen ne 200 Km Tour dann weiß ich mehr.
Frage: Welche Vor und Nachteile hat das ziehen des Codiersteckers ? Kann da was bei Kaputt gehen ?
lg DIrk
Frage: Welche Vor und Nachteile hat das ziehen des Codiersteckers ? Kann da was bei Kaputt gehen ?
lg DIrk
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Fahr einfach und mach dir keine Sorgen, einziger Nachteil der sein könnte ist ein minimaler mehrverbrauch.
Ich fahr schon lange ohne Codierstecker, mach ihn nur vorsichtshalber vorn Tüv rein um beim ASU-Test etwas weniger CO zuhaben, aber würde wahrscheinlich auch ohne Stecker unter 4,5% liegen.
Gruß Jürgen
Ich fahr schon lange ohne Codierstecker, mach ihn nur vorsichtshalber vorn Tüv rein um beim ASU-Test etwas weniger CO zuhaben, aber würde wahrscheinlich auch ohne Stecker unter 4,5% liegen.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 21. Juni 2015, 19:12
- Mopped(s): BMW R1100RT
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
OK, aber nur mal Interesse halber noch die Frage wenn ich mit Codierstecker fahre uns es knallt und Patscht, st das dann schlecht dür urgendwas ? Also können dadurch irgnedwelche Schäden entstehen, Motor, etc. ?
lg Dirk
lg Dirk
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. August 2013, 19:50
Re: R1100RT Bj 97 Neuer Auspuff / Umbau
Ich fahre (R 1100 R) seit 40000 km ohne Codierstecker. Bei mir läuft der Motor weicher und etwas spontaner.
Mehrverbrauch: Innerstädtisch bis zu 1 l.
Außerhalb 0,25 l.
Für die HU: Codierstecker rein und ca. 50 km flott fahren.
Gruß
Hans
Mehrverbrauch: Innerstädtisch bis zu 1 l.
Außerhalb 0,25 l.
Für die HU: Codierstecker rein und ca. 50 km flott fahren.
Gruß
Hans