Zündschloss Gedöns R1100S

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Gollum

Zündschloss Gedöns R1100S

#1 Beitrag von Gollum »

Kann mir mal bitte jemand sagen unter was ich eventuell
das komplette Zündschloß Gedöns in RealOEM finden kann?
Und von welchem anderen Q-Modell ist der Schalter baugleich?

Ich such mir gerade den Wolf ans Gesäß!
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#2 Beitrag von Wobbel »

Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#3 Beitrag von Larsi »

genau, da isses, die #6.

und hier die verbauliste:
http://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=61322306361
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#4 Beitrag von Gollum »

Danke an euch beide! Zündlichschalter heißt das Gedöns also!
Naja, dann werd ich mich da mal morgen oder Samstag ran machen,
mal schauen ob ich das wieder hinbekomme? :roll:
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#5 Beitrag von Gollum »

Weiß zufällig jemand wo der Zündlichschalter am anderen Ende eingesteckt ist?
Geht das Kabel in den langen schwarzen Kasten auf der rechten Seite, oder ist
das irgendwo unter halb vom Tank eingestöpselt? :roll:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#6 Beitrag von Larsi »

unterm tank
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#7 Beitrag von Gollum »

Na dann hoff ich, daß man da nicht gleich den ganzen Tank demontieren muß
und es mit hochklappen getan ist? :roll:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#8 Beitrag von Larsi »

kann man den tank der S vorne hochklappen?
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#9 Beitrag von Gollum »

Hochklappen ist wohl der falsche Ausdruck, nach vorne schräg hochstellen
wäre da richtiger. Wenn ich immer die Batterie entweder raus oder reinmache,
Ansaugschnorchel weg, Tankschrauben linke und rechte Seite weg,
den Tank aus dem Gummihalter vorne nach hinten ziehen dann die Aufnahme
des Tanks vorne wieder auf die Gummis legen und dann stell ich immer unterm
Tank entweder einen Holzstiel oder die Verlängerung für den Radschraubenschlüssel
drunter so das der Tank schräg nach oben steht und so läßt sich die Batterie dann bequem ausbauen. Und so denke ich doch, daß man die Steckverbindung vom Zündlichschalter dann
auch unterm Tank finden könnte, schauen wir mal morgen.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#10 Beitrag von Larsi »

Probiere es aus ...
Evtl kannst du den Tank auch aus den Führungen nehmen und etwas nach hinten legen.
Bei der GS geht das. Die S habe ich noch nicht beschraubt.
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#11 Beitrag von Gollum »

Bei der S kann man schon einiges nach hinten und nach vorne
gehen. Ich müsste also schon an die Steckverbindung ran kommen.
Gollum

Re: Zündschloss Gedöns R1100S

#12 Beitrag von Gollum »

Sodele, in der Zwischenzeit hat sich was getan mit dem vermaledeiten
Zündschloß, bzw. richtiger Weise Zündlichschalter. Ich hab mir bei der
Niederlassung Stuttgart vom Mechaniker erklären lassen was eventuell
zu machen wäre. Ein Kabel, das rote war wie wenn man es abgeschnitten
hätte, direkt wo es ins Gehäuse reinging.

Rechts den Sicherungslack weggekratzt, dann die Stiftschraube so weit raus
geschraubt das der Schalter raus ging. Dann mal die linke Verkleidung weg
und siehe da, das Kabel ging gar nicht unter den Tank, sondern ist auf der linken
Seite nur mit ein paar Kabelbinder festgemacht. Der Stecker ist dann dann im
linken schwarzen Kasten untergebracht. Man kann also das ganze Gedöns
ohne die Demontage der rechten Verkleidung und das Lösen vom Tank
bequem wegmachen.

Dann schnell nach Hause, alles auseinander gepfrimmelt, einen kleinen provisorischen
Belegungsplan der Kontakte mit den Kabelfarben aufgezeichnet, dann alle Kabel weg gelötet,
ca. 4 cm gekürzt und alles wieder angelötet, kurz geprüft ab alles Durchgang hat und alles
wieder zusammen gepfrimmelt.

Dann wieder zurück an die Q, provisorisch kurz eingebaut und alles hat wieder funktioniert.
Dann die ordnungsgemäße Verlegung des Ganzen, Gott sei Dank haben sie in Berlin
was dabei gedacht und haben das Kabel schon vor 18 Jahren so lang gemacht, daß man sogar
eine bessere Verlegung wie das Original machen konnte! Wahrscheinlich könnte das Kabel
4 mal noch an der gleichen Stelle abfatzen und es würde immer noch für meine Reparaturweise
reichen.

Und wieder hat BMW nichts an Ersatzteilen oder Werkstatt verdient, tut mir ja leid, aber
laut RealOEM und Umrechnung von $ auf € hätte alleine der Zündlichschalter ca. 110 Teuro
gekostet, hätte ich das dann noch reinmachen lassen wäre ich wahrscheinlich zwischen
160 bis 180 Teuro nicht davon gekommen. Möcht bloß wissen was an diesem
Zündlichtschalter alleine so teuer sein soll? Oldtimer Zuschlag oder was?

Das Ganze hat mich zwar geschwind 2 Stunden Arbeit gekostet, aber fürs Gesparte
kann ich noch ein paar schöne Tagestouren fahren! :D

:wink:
Antworten