Bekannte Klapper-Quellen R1200R
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo liebes Forum,
wenn ich mit meiner R1200R, Bj 2008, anfahre oder aus niedriger Drehzahl Gasgebe ist ein "Rappeln" zu hören, was nicht vom Motor stammt. Die genaue Ursache konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Was ich bisher ausschließen kann sind folgende hinlänglich bekannte Ursachen:
- Pendelgewicht im Tank, das die Belüftung zum Tank bei Umkippen der Maschine abdichtet (Spiel wurde minimiert)
- Bremsscheiben (neue Scheibe und Floater)
Sind noch weitere Ursachen bekannt, die für Klappern/Rappeln bei niedriger Drehzahl ursächlich sein können?
Für eure Erfahrungen im Voraus herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
wenn ich mit meiner R1200R, Bj 2008, anfahre oder aus niedriger Drehzahl Gasgebe ist ein "Rappeln" zu hören, was nicht vom Motor stammt. Die genaue Ursache konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Was ich bisher ausschließen kann sind folgende hinlänglich bekannte Ursachen:
- Pendelgewicht im Tank, das die Belüftung zum Tank bei Umkippen der Maschine abdichtet (Spiel wurde minimiert)
- Bremsscheiben (neue Scheibe und Floater)
Sind noch weitere Ursachen bekannt, die für Klappern/Rappeln bei niedriger Drehzahl ursächlich sein können?
Für eure Erfahrungen im Voraus herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Die lockeren, dritten Zähne des Fahrers 

Christian grüßt den Rest der Welt
- Skysurfer
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. August 2016, 18:50
- Mopped(s): BMW R 1200 GS
- Wohnort: Mörschwil
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
kenne das Geklapper auch, konnte bisher auch nicht wirklich eruieren woher das kommt...
Jeder der glaubt er sei zu klein um etwas zu verändern, war noch nie nachts mit einem Mosquito allein in einem Zimmer!
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo,
...eine schlecht oder falsch gelagerte Windschutzscheibe kann Resonanz Schwingungen verusachen.
...eine schlecht oder falsch gelagerte Windschutzscheibe kann Resonanz Schwingungen verusachen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Ich hatte eine Hinterradabdeckung montiert. Seit die wieder ab ist, herrscht Ruhe an Bord.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- papa schlumpf
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. August 2014, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R / R 1200 R LC
- Wohnort: Paderborn
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
der Lampenhalter .. der klappert schon mal.
Und das vordere Schutzblech inkl Windflügelchen
die klappern zusammen bei mir weil sie aus Carbon sind.. denke ich. Hab n paar Gummischeibchen untergelegt, jetzt ist es ruhiger.
Und das vordere Schutzblech inkl Windflügelchen

- schraubernrw
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo,
bei mir waren es die Spiegelgläser.
Etwas Moosgummi reingestopft und es war ruhe.
M
bei mir waren es die Spiegelgläser.
Etwas Moosgummi reingestopft und es war ruhe.
M
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo liebes Forum, vielen Dank für die Tipps! Bei mir hat auch der Scheinwerfer gerappelt, den ich jetzt beruhigt habe. Das Scheinwerfergehäuse besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, die ineinander geklipst werden aber nicht unter Spannung stehen. Dadurch ist Klappern möglich. Ich habe rings herum Filz unterlegt und die Teile unter Spannung wieder zusammengeklipst - Scheppern jetzt nicht mehr möglich. Morgen gibt es eine Probefahrt bei der klar wird, ob jetzt Ruhe im Karton ist.
Viele Grüße
Johema
Viele Grüße
Johema
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
wo und wie Moosgummi reingestopft?schraubernrw hat geschrieben:bei mir waren es die Spiegelgläser.
Etwas Moosgummi reingestopft und es war ruhe.
Die Spiegelgläser an meiner R klappern, wenn diese längere Zeit der Sonne - im Stand - ausgesetzt sind.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- schraubernrw
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Innen Spiegelrand.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R


- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo liebes Forum - Klappergeist war der Scheinwerfer. Das Lampengehäuse sind zwei Teile, die klapperten. Gehäuse zerlegt und Klebefilz dazwischen - jetzt ist Ruhe!
Viele Grüße
Johema

Viele Grüße
Johema
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
...dafür entstehen jetzt Spannungsrisse im Scheinwerferglas
Christian grüßt den Rest der Welt
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Egal, da muss man Prioritäten setzen... 

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo zusammen, der Reflektor samt "Glas" ist von der Entklapperung nicht betroffen. Somit auch keine Gefahr, dass es Spannungsrisse gibt. Entklappert wurde das schwarze Gehäuse, das genau genommen aus zwei Teilen besteht. Durch die Verwendung von Filz wurde das "Spiel" eliminiert und keine Spannung im Gehäuse aufgebaut. Wo zuvor was klapperte, war zu viel Spielraum.
Viele Grüße
Johema
Viele Grüße
Johema
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Kenn ich von meiner Hüfte auch so.
Werde den Tipp mit dem Filz mit meinem Arzt besprechen...
Werde den Tipp mit dem Filz mit meinem Arzt besprechen...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
- kris-r12r
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Juni 2014, 23:05
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bielefeld
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Bei meiner R1200R klappert auch irgendwas im/am Tank, konnte ich noch nicht genau lokalisieren.
Wo finde ich denn Infos zu dem oben genannten Pendelgewicht im Tank, hab nichts gefunden.
Oder kann das auch der Füllstandsgeber im Tank sein?
Danke für eure Antworten
Wo finde ich denn Infos zu dem oben genannten Pendelgewicht im Tank, hab nichts gefunden.
Oder kann das auch der Füllstandsgeber im Tank sein?
Danke für eure Antworten
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo, mann muss den Einfüllstutzen mit Tankklappe komplett abmontieren - auch das darunter liegende Kunststoffteil (bei mir roter Kunststoff). An diesem Kunststoffteil befindet sich ein Pendelgewicht, das bei umgekippten Motorrad das Auslaufen von Benzin durch die Belüftung verhindern soll. Dieses Pendelgewicht hatte bei mir so viel Spiel, dass es bei niederer Drehzahl klapperte. Ich habe den Messingstift der Lagerung herausgetrieben und durch eine Schraube mit selbstsichernder Mutter ersetzt (ggf. leicht aufbohren). Diese habe ich so stark angezogen, dass das Spiel möglichst gering war und das Klappern weg.
Viele Grüße
Johema
Viele Grüße
Johema
- kris-r12r
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Juni 2014, 23:05
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bielefeld
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Danke für die schnelle Antwort. Bei meiner klappert es auch im Leerlauf bzw. bei niedriger Drehzahl.
Dann schaue ich mir am WE das Werk mal an.....
Dann schaue ich mir am WE das Werk mal an.....
- qtreiber
- Beiträge: 2198
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
seit ich die Roadtec01 montiert habe, stört mich kein Klappern (der Spiegel bei/nach direkter Sonneneinstrahlung) mehr. Schrecklich dieser (Vorder-)Reifen ... auch wenn er sich bisher gut fährt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Gärtner
- Beiträge: 183
- Registriert: 25. Juni 2021, 08:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Berlin
Re: Bekannte Klapper-Quellen R1200R
Hallo,
scheinbar haben alle 12er R aufgehört zu klappern,,, Bei meiner 12er R von 2912 (DOHC) habe ich die rechte Verkleidung unter der Sitzbank bis zum Tank, inVerbindung mit der unlackierten Drosselklappenverkleidung las Klapperquelle ausgemacht. Ist zwar alles fest geschraubt, schlägt aber auf schlechtem Straßenbelag aneinander...
MfG Gärtner
scheinbar haben alle 12er R aufgehört zu klappern,,, Bei meiner 12er R von 2912 (DOHC) habe ich die rechte Verkleidung unter der Sitzbank bis zum Tank, inVerbindung mit der unlackierten Drosselklappenverkleidung las Klapperquelle ausgemacht. Ist zwar alles fest geschraubt, schlägt aber auf schlechtem Straßenbelag aneinander...
MfG Gärtner