R1200R - Mod 2009 / 2010

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

R1200R - Mod 2009 / 2010

#1 Beitrag von Gottfried »

Seit geraumer Zeit juckt es in den Fingern doch mal einen Boxer anzuschaffen. Hab mich lange gesträubt, aber vielleicht doch :wink: .... Favorit ist die R1200R 2009/2010
Nachdem ich bislang Boxer nur vom sehen her kenne, außer ein paar Probefahrten mit der GS während einem Service, mal eine Frage an die Kenner.

Gibt es Neuerungen von Mod.2009 auf 2010? Optisch sehe ich zumindest mal keinen Unterschied.
Einige haben ESA, verschiedene Windschilder und Sitzbänke, Kofferhalter bzw. Heckplatte. Für meine Größe (1.98m) gehen manche Sitzbänke gar nicht :?

Über ein paar Tipps, worauf man bei der Suche achten soll, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#2 Beitrag von ChristianS »

Gibt es Neuerungen von Mod.2009 auf 2010?
Nein.
Über ein paar Tipps, worauf man bei der Suche achten soll, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
Puh...schwierig. Was brauchst du, was willst du, worauf kannst du verzichten? Ich würde die Suche nicht vom Windschild oder der Sitzbank abhängig machen. Farbe, Kilometer und Sauberkeit wären mir wichtig. Auf ESA und ASC könnte ich bei der R verzichten.
Mach aber zu allererst mal'ne Probefahrt mit einer, bevor es hier zu sehr ins Detail geht. Wenn man draufsitzt wirkt sie winzig. Ich sprech da aus Erfahrung (1,90m).
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#3 Beitrag von Gottfried »

Danke Christian, Windschild und Sitzbank sind für mich auch keine Kriterien, kann man umrüsten, da sind wir uns einig :wink: Farbe schon, KM bis max. 25.000, Bj. 2009 oder 2010 wäre dann beides recht, wenn es keinen Unterschied gibt. ESA und ASC hätte ich schon gerne. Außer, wenn es anfällig ist, dann verzichte ich lieber.
Etwas in DIESER Richtung. Sieht sauber aus, brauch z.B. keine Koffer, wenn sie dabei sind, auch gut.

Meine Frage ist eher Richtung technische Macken, auf die man beim Kauf achten sollte. Oder gibt es womöglich bei der R1200R keine :D
Beste Grüße!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#4 Beitrag von octane »

Die Modellüberarbeitung war 2011. Da gabs neue Felgen, neues Cockpit, neue Gabel, einen konifizierten Lenker und den DOHC Boxer.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#5 Beitrag von ChristianS »

Ja, die ist vom optischen Eindruck her wirklich schön.
Ebenso ist sie vollständig ausgestattet.

Zum Technischen:
ASC Defekte kenne ich nicht.
Die ESA Dämpfer an sich würde ich nicht als anfällig bezeichnen. Vielmehr nimmt die Verkabelung/Steckverbindung des hinteren Dämpfers Schaden, da sie direkt vor dem Hinterrad sitzt und so allerlei Dreck/Wasser/Steinschlag abbekommt. Hier empfielt sich ein Innenkotflügel ala Mudsling(R). Bei den GSen fangen die Dämpfer gerne mal zu ölen an. Auch gehen bei denen gerne die Stellmotoren kaputt. Keine Ahnung ob dies jeweils auch für die R gilt. Denke aber, nein.
Was man sich bei einer Besichtigung angucken kann, sind die Scheinwerfergläser (spontane Rissbildung), sowie den/das Hinterradantrieb/-lager (am Rad wackeln; es darf KEIN Spiel vorhanden sein).
Bei der verlinkten Maschine würde ich unter die großen Zylinderschützer gucken. Womöglich kaschieren die Kratzer eines Umfalls.
Was man bei einer Besichtigung eher nicht kontrollieren kann, ist der gammelnde Tank unter dem Tankstutzen und die gammelnde Lenkkopflagerverschraubung unter dem Markenemblem (obere Gabelbrücke).
Beim Startvorgang kann man um ungünstigen Fall aus dem Bereich des auf der linken Fahrzeugseite befindlichen Zylinders ein Rasseln/Schlagen hören. Das ist dann die Steuerkette, bzw der Steuerkettenspanner.
Ach ja, die vorderen Aufnahmen der Sitzbänke brechen gerne.
So, jetzt fällt mir erstmal nüscht weiter ein.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Code:QR
Beiträge: 352
Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
Mopped(s): R1200R classic '13
Wohnort: Bei Wiesbaden

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#6 Beitrag von Code:QR »

octane hat geschrieben:Die Modellüberarbeitung war 2011. Da gabs neue Felgen, neues Cockpit, neue Gabel, einen konifizierten Lenker und den DOHC Boxer.
... und der DOHC-Boxer läuft einfach einen Ticken ruhiger und hat einen Ticken mehr Durchzug. Wenn ich heute an deiner Stelle stehen würde, würde ich diesen überarbeiteten Motor bevorzugen. Dass das neue Cockpit mit besser gefällt, ist eine andere Sache...
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#7 Beitrag von Gottfried »

ChristianS hat geschrieben:So, jetzt fällt mir erstmal nüscht weiter ein.
Danke Christian, war schon ne ganze Menge :wink:
Code:QR hat geschrieben:... und der DOHC-Boxer läuft einfach einen Ticken ruhiger und hat einen Ticken mehr Durchzug. Wenn ich heute an deiner Stelle stehen würde, würde ich diesen überarbeiteten Motor bevorzugen. Dass das neue Cockpit mit besser gefällt, ist eine andere Sache...
Bernd, kann ich durchaus nachvollziehen, inkl. neuem Cockpit, wäre mir auch lieber. Leider gefällt das graphitsilber an Felgen und sonstigen Teilen der 2011er überhaupt nicht.
Sieht immer dreckig aus. An der 2009er/2010 sind diese Teile noch im frischenn Silber lackiert. So gesehen ziehe ich die Optik dem etwas besseren Motor vor. Der Vorgänger reicht vermutlich für meine Fahrkünste allemal :lol:
Trotzdem danke für Deine Einschätzung.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#8 Beitrag von ChristianS »

Der Vorgänger reicht vermutlich für meine Fahrkünste allemal 
Ohne deine Fahrkünste zu kennen, würde ich auch sagen, dass der alte Motor grundsätzlich allemal reicht. Er fährt sich zwar insgesamt etwas rauer als der neuere, hat aber obenraus mehr "Bums". Ebenso ist der Unterschied zwischen Schubabschaltung und Gasgeben ziemlich abrupt. Erfordert im Stadtverkehr ein gefühlvolles Händchen (oder einen KHG :wink: ).

Für Schräglagenfetischisten: der alte ist breiter (bzw länger) als der neuere.
Christian grüßt den Rest der Welt
teileklaus
Beiträge: 4172
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#9 Beitrag von teileklaus »

das erwähnte hart in die Schubabschaltung hab ich nachdem ich oft dadurch genervt war mit einer 100.-€ Lösung fast abgestellt. Gaszugverteiler raus und einen einstellbaren Mini Industriedämfer für 55.- reingebaut, dazu natürlich eine konstruierte und mehr fachgeänderte Anschlagkulisse für die Seilrolle, 2 mal eingestellt, smooth auf Anschlag einfach zufallen lassen das Gas.
Die Neue 12 er ist natürlich immer "noch besser.." zumindes in der Werbung. Farbe Schwarz sonst ist' s eigentlich egal, Hauptsache schwarz , schwarz macht schlank..
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#10 Beitrag von Gottfried »

ChristianS hat geschrieben:Mach aber zu allererst mal'ne Probefahrt mit einer, bevor es hier zu sehr ins Detail geht. Wenn man draufsitzt wirkt sie winzig. Ich sprech da aus Erfahrung (1,90m).
Hallo Christian, hab Deinen Vorschlag beherzt und mal den :D bemüht. Leider stand nur eine neue aktuelle R1200R im Verkaufsraum. Sitzposition auf dieser relativ gut, Größenverhältnis....naja....sofern die 2009er nicht wesentlich kleiner baut, wäre es mit einer anderen Sitzbank durchaus akzeptabel.

Aber wenn schon mal da, gleich die nebenbei stehende S1000XR fixiert und für ein paar Stunden in die kurvige Landschaft entführt.
Keine Frage, nicht vergleichbar und gehört hier nicht hin, hat aber mächtig Spaß gemacht und mit einer Sitzhöhe von 84cm nahezu perfekt passend für unsere fast 2m. :wink:
Der Schaltassistent war ebenfalls eine neue Erfahrung.

Jetzt wird es problematisch :lol:
Beste Grüße!
teileklaus
Beiträge: 4172
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#11 Beitrag von teileklaus »

S1000XR: die würde ich auch stark ins Visier nehmen, wenn's von der Sitzposition klappt, und nicht unbedingt der Boxer sein muss.
Muss echt mal fahren mit dem Ding. Wie siehts da preislich aus mit dem Unterschied?
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#12 Beitrag von Gottfried »

Grundsätzlich bin ich eher bei den Reihenmotörchen. :wink: Bei der R1200R könnte ich schon mal schwach werden.
Preislich nicht wirklich vergleichbar, da die XR neu ist. Eine 2010er R liegt knapp unter der Hälfte. Die Sitzposition ist für große Personen top.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
teileklaus
Beiträge: 4172
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#13 Beitrag von teileklaus »

Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#14 Beitrag von ChristianS »

Leider stand nur eine neue aktuelle R1200R im Verkaufsraum. Sitzposition auf dieser relativ gut, Größenverhältnis....naja....sofern die 2009er nicht wesentlich kleiner baut
Tut sie definitiv nicht. Die alte ist größer und zwischen den Beinen deutlich breiter, als die R1200R LC.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#15 Beitrag von ChristianS »

teileklaus hat geschrieben:smooth auf Anschlag einfach zufallen lassen das Gas.
Ich hatte eher mit dem Aufmachen zu kämpfen...!

Schlüsselszene: Aufgrund von nicht abreißen wollenden Gegenverkehr und damit einhergehender unmöglicher Überholbarkeit, längere Zeit hinter einem Pferdefuhrwerk hergefahren. Keine Ahnung ob die wegen meinem Gehopse oder ihrem Alkohol so fröhlich waren :roll: :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
teileklaus
Beiträge: 4172
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R1200R - Mod 2009 / 2010

#16 Beitrag von teileklaus »

das hab ich mit etwas anfetten über Rexxern glaub ich milder bekommen, da ist aber eine finale Abstimmung noch anhängig, sobald die Nockenfrage geklärt ist.
Momentan will die Drehmomentnocke noch nicht so richtig auf 140 NM drücken, und ist oben raus auf 122 PS blockiert.. das wird noch bearbeitet.
128 PS standen schon aber bei nur 137 NM. 130 /140 wär mein Traum..Haha.
Antworten