ABS R1150R
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. August 2016, 13:19
ABS R1150R
Hi, bin seit kurzem Besitzer einer R1150R Bj. 2004. Noch läuft alles wunderbar, aber man hört und liest ja viel über die Ausfälle des ABS mit Bkv. Gibt es die Möglichkeit dieses System ganz zu entfernen und ganz normal zwei Bremskreise ohne ABS zu gestalten. Im S-Boxer Forum werden Pläne zum Ausbau rumgereicht. haben dies auch Gültigkeit für 1150r ? Hat einer schon Erfahrungen gemacht mit dem Ausbau ?
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
ja, ich nicht aber einer meiner Kunden mit Rockster, und einer mit R dann führ es nach der Anleitung durch, ABS Bremskranz hinten und Elektronikteil müssen für den Tachometer bleiben.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: ABS R1150R
Präventiv ausbauen ist aber sicherlich nicht dein Ziel, oder?
Ich würde ohne ABS erst garnicht losfahren. Gerade nochmal nachgesehen: Habe kein Ersatzleben mehr in der Schublade...
Ich würde ohne ABS erst garnicht losfahren. Gerade nochmal nachgesehen: Habe kein Ersatzleben mehr in der Schublade...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
nana Manni. kein Rennfahrer hat ein 2. Leben und auch kein ABS, wenn ich recht informiert bin..
Die R1100S Fahrer die Rennen fahren bauen es wegen besserer Bremsdosierung und Gewicht einfach aus, und bremsen besser..
Ich würde meins auch nicht ohne Not ausbauen, aber bei ner Alten Kiste ist es oft die einzige finanziell beste Wahl.
Die R1100S Fahrer die Rennen fahren bauen es wegen besserer Bremsdosierung und Gewicht einfach aus, und bremsen besser..
Ich würde meins auch nicht ohne Not ausbauen, aber bei ner Alten Kiste ist es oft die einzige finanziell beste Wahl.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS R1150R
Ja.Waldo hat geschrieben:... haben dies auch Gültigkeit für 1150r ? ...
im gegensatz zur S und rockster brauchst du auch den hinteren zahnkranz des ABS nicht mehr, da du einen tacho mit welle hast.
ein ABS-fühler oder ähnliches muss aber weiterhin im HAG stecken, zwecks abdichtung.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS R1150R
mimimimanfred180161 hat geschrieben:Präventiv ausbauen ist aber sicherlich nicht dein Ziel, oder?
Ich würde ohne ABS erst garnicht losfahren. Gerade nochmal nachgesehen: Habe kein Ersatzleben mehr in der Schublade...

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
- sandhurz
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. August 2003, 10:22
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: RLP
Re: ABS R1150R
Raus damit wenns Probleme macht, hab meins vor drei Jahren ausgebaut, habs noch nicht bereut. Bremsen gehen super und nebenbei noch ca 8kg Gewicht gespart.
Natürlich alles TÜV abgenommen. Kosten bei mir etwa 70 Euro beim TÜV und dann noch Eintragung in Brief+Schein.
Anleitung gibts hier:
http://www.r1150r.org/board/viewtopic.php?f=3&t=13571
Natürlich alles TÜV abgenommen. Kosten bei mir etwa 70 Euro beim TÜV und dann noch Eintragung in Brief+Schein.
Anleitung gibts hier:
http://www.r1150r.org/board/viewtopic.php?f=3&t=13571
Gruß
Andreas
-----------------------------------------------
Andreas
-----------------------------------------------
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: ABS R1150R
Mal so in den Wald reingeworfen ........ ich hatte bei meinen beiden Rockstern mit ~185tsd Kilometern keine Probleme mit dem ABS
Ich würde auch niemals wieder ein Motorrad ohne ABS im heutigen Strassenverkehr fahren wollen. Wenn ich mit einem Motorrad nur auf der Rennstrecke bin ist das etwas anderes. Da kommt mir auch nichts entgegen.
In den ganzen Jahren wo ich Motorrad fahre war ich schon öfters froh gewesen das mein Moto ABS hatte.
Klar kann man mit und ohne ABS bremsen ....... nur bei einer Notbremsung schaut das ganze dann anderst aus wenn ohne ABS das Vorderrad blockiert. Einer Bekannten von mir ist das in einer sehr leichten Kurve passiert und ab gings in die Leitplanke. Trümmerbruch war die Folge

Ich würde auch niemals wieder ein Motorrad ohne ABS im heutigen Strassenverkehr fahren wollen. Wenn ich mit einem Motorrad nur auf der Rennstrecke bin ist das etwas anderes. Da kommt mir auch nichts entgegen.
In den ganzen Jahren wo ich Motorrad fahre war ich schon öfters froh gewesen das mein Moto ABS hatte.
Klar kann man mit und ohne ABS bremsen ....... nur bei einer Notbremsung schaut das ganze dann anderst aus wenn ohne ABS das Vorderrad blockiert. Einer Bekannten von mir ist das in einer sehr leichten Kurve passiert und ab gings in die Leitplanke. Trümmerbruch war die Folge

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
genau, für eine Schreckbremsung ist das nur gut, (wenn nicht das BKV unterwegs unverhofft aussteigt, wenn mans nicht erwartet hätte, ist etwas wie mit der Kernkraft. Solange es läuft dann gut..)
Vorsorglich raus würde ich eher nicht machen. Dann schon lieber ein BKV loses ABS Kafen, Nicht den Bremskraftverstärker. Wenn der nicht da ist und das ABS auffällt hat man noch eine gleiche Handkraft mit gleicher Verzögerung! Eben Ohne ABS.
Wobei man immer eine ABS Lose Bremse mehr mit der Hand trainieren muss, da muss man die Blockierrenze in die Hand bekommen und gezielt soweit nur aufmachen/ zumachen lernen bis die Rutschgrenze erreicht ist, In Schräglage ABS vorne zumachen ohne Aufzurichten führt glaub ich auch zum Sturz!
Ich glaube bei der Sache hat deine Bekannte noch Nacholbedarf. Oder war was Rutschiges gelegen
Vorsorglich raus würde ich eher nicht machen. Dann schon lieber ein BKV loses ABS Kafen, Nicht den Bremskraftverstärker. Wenn der nicht da ist und das ABS auffällt hat man noch eine gleiche Handkraft mit gleicher Verzögerung! Eben Ohne ABS.
Wobei man immer eine ABS Lose Bremse mehr mit der Hand trainieren muss, da muss man die Blockierrenze in die Hand bekommen und gezielt soweit nur aufmachen/ zumachen lernen bis die Rutschgrenze erreicht ist, In Schräglage ABS vorne zumachen ohne Aufzurichten führt glaub ich auch zum Sturz!
Ich glaube bei der Sache hat deine Bekannte noch Nacholbedarf. Oder war was Rutschiges gelegen
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: ABS R1150R
Da war nichts rutschiges sondern es war eine Schreckbremsung weil das Auto vor ihr in die Eisen gegangen ist.
Trainiern ........ naja
so gut kann keiner werden das er gleich oder besser als die Elektronik ist.
Trainiern ........ naja

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
Doch bin der Meinung trainieren! Die heutigen Bremsen sind so scharf, bzw die Handkraft so niedrig beim Blockieren. Klar wenn man gar keine Abstand hatte ist der Erfolg sschlecht.
Da passierte früher garnichts mit Einscheibenbremse. Selbst die 305 er Durchmesser der GS sind nicht so giftig wie die 320 er der R1200 ZB.
Und die BKV sind auch giftig in der Dosierung aber da regelts halt das ABS weg.
Doch die Rennfahrer trainieren bis sie besser als das ABS Gedönes sind! Und fahren schneller bremsen härter auch bei Regen und wenns nicht so griffig ist. Und da haben Sie auch Schreckbremsungen genug, weil mal vor ihnen einer schlingert rutscht oder zu früh zumacht...Oder in die Linie reinbrettert..
Da passierte früher garnichts mit Einscheibenbremse. Selbst die 305 er Durchmesser der GS sind nicht so giftig wie die 320 er der R1200 ZB.
Und die BKV sind auch giftig in der Dosierung aber da regelts halt das ABS weg.
Doch die Rennfahrer trainieren bis sie besser als das ABS Gedönes sind! Und fahren schneller bremsen härter auch bei Regen und wenns nicht so griffig ist. Und da haben Sie auch Schreckbremsungen genug, weil mal vor ihnen einer schlingert rutscht oder zu früh zumacht...Oder in die Linie reinbrettert..
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: ABS R1150R
Wenn Rennfahrer an einer uneinsehbaren Stelle auf einen entgegenkommenden Mähdrescher treffen, wünschen sie sich vielleicht auch ein ABS. Es sei denn, sie haben die Situation trainiertteileklaus hat geschrieben:...
Doch die Rennfahrer trainieren bis sie besser als das ABS Gedönes sind! ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS R1150R
immer diese plaudereien in der technikecke ... 

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS R1150R
ich nehm ne cola ... muss noch fahren.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. August 2016, 13:19
Re: ABS R1150R
Na ja, anscheinend hab ich da wieder ein heikles Thema angeschnitten --das mit dem ABS. Es funktioniert noch bei mir. Nur das fiepsen stört manchmal und drauf verzichten möchte ich auch nicht wirklich. Aber die Vorstellung, daß mal spontan ein Aussetzter auftreten könnte, erhöht nicht gerade das Vertrauen. Wie ist das denn bei den neuen Mopeds ? Haben die auch so ein riesigen Eisenklotz zur Regelung verbaut ? So, habt vielen Dank für eure Erfahrungen und Gedanken.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
Sie wünschen sich langsamer gewesen zu sein.hixtert hat geschrieben:Wenn Rennfahrer an einer uneinsehbaren Stelle auf einen entgegenkommenden Mähdrescher treffen, wünschen sie sich vielleicht auch ein ABS. Es sei denn, sie haben die Situation trainiert
wenn Rennfahrer merken, dass ihnen der Straßenbelag ausgeht, richten Sie auf machen sie ne Vollbremsung und fahren rollend geradeaus ins Kiesbett/ Botanik, das haben Sie trainiert. Und wenn sie erschrecken weil es irgendwie nicht reicht, blockieren sie nicht sofort schreckhaft das Vorderrad und legen sich hin.
Mit oder Ohne ABS reicht es bei ner Vollsperrung durch einen Mähdrescher auf ner engen Straße ggf. nicht vorbei und auch nicht mit ABS geregelter Bremsung, wenn man mit 80 drauf zukommt und der in oder nach der Kurve steht..
Ich bleibe dabei Schreckbremsungen gehören abtrainiert.
Habs noch vor Augen ne 600 er Fahrerin legt sich vor der Blitzerkontrolle mit blockiertem Vorderrad ab, weil sie zu schnell war und erschocken ist, dass da ein Dreifuß steht der gleich ein Bild macht.
Vorschlag hatte ich gemacht: ABS ohne BKV kaufen.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: ABS R1150R
Klar gehört richtiges Bremsen trainiert. Bei jedem Sicherheitstraining das ich bis jetzt gemacht hab, konnte ich feststellen das die meisten Motofahrer sich nicht trauen richtig am Hebel zu ziehen.
Meiner Meinung nach sollte jeder Motorradfahrer mindestens alle 2 Jahre ein Sicherheitstraining mit machen.
Das lohnt sich immer wieder.
Meiner Meinung nach sollte jeder Motorradfahrer mindestens alle 2 Jahre ein Sicherheitstraining mit machen.
Das lohnt sich immer wieder.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS R1150R
sehr zu empfehlen, aber ein typisches sicherheitstraining (wie ich es kenne) ist für mich nur die basis.Werner hat geschrieben:...
Meiner Meinung nach sollte jeder Motorradfahrer mindestens alle 2 Jahre ein Sicherheitstraining mit machen.
Das lohnt sich immer wieder.
wenn man die teils gruselige linienwahl vieler moppedfaher betrachtet, ist ein kurventraining auch sehr anzuraten.
ich bin immer wieder überrascht, mit wie wenig fahrkönnen so mancher moppedfahrer zufrieden ist.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: ABS R1150R
http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a040.gif ganz deiner MeinungLarsi hat geschrieben:sehr zu empfehlen, aber ein typisches sicherheitstraining (wie ich es kenne) ist für mich nur die basis.
wenn man die teils gruselige linienwahl vieler moppedfaher betrachtet, ist ein kurventraining auch sehr anzuraten.
ich bin immer wieder überrascht, mit wie wenig fahrkönnen so mancher moppedfahrer zufrieden ist.
die Motofahrer sind nicht nur zufrieden, sie meinen auch das sie alles richtig machen.
Ich hab mal einen auf seine Kurvenschneiderei angesprochen ..... die Antwort war: das muss ich ja weil ich so schnell fahr http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c046.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- sandhurz
- Beiträge: 14
- Registriert: 28. August 2003, 10:22
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: RLP
Re: ABS R1150R
Passend dazu in Österreich:
http://diepresse.com/home/panorama/5073 ... e/index.do
Dass es so viele sind hätte ich nicht gedacht....
http://diepresse.com/home/panorama/5073 ... e/index.do
Dass es so viele sind hätte ich nicht gedacht....
Gruß
Andreas
-----------------------------------------------
Andreas
-----------------------------------------------
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: ABS R1150R
ist alles gut und richtig, aber "2015 starben österreichweit 83 Menschen bei Motorradunfällen." sollte man auch auf die Ursache/Unfallhergang untersuchen und auch posten, sonst erscheint das als wenn die alle die falsche Linie gehabt hätten.
Vorfahrtsverletzungen mit Querverkehr ( habe den übersehen) und bösem Ausgang für den Motofahrer kommen vermutlich öfter vor..
Die Idee mit den rutschigen weißen Kreisen ist aber gut, dann haut es bei Nässe die Dummen auf die Nase, und man kann sagen "Siehste falsche Linie gewählt.." Habs gleich gesagt, das geht böse aus.
Vorfahrtsverletzungen mit Querverkehr ( habe den übersehen) und bösem Ausgang für den Motofahrer kommen vermutlich öfter vor..
Die Idee mit den rutschigen weißen Kreisen ist aber gut, dann haut es bei Nässe die Dummen auf die Nase, und man kann sagen "Siehste falsche Linie gewählt.." Habs gleich gesagt, das geht böse aus.

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26. August 2013, 14:18
- Mopped(s): R1150 R - 2002
- Wohnort: Mainburg/Hallertau
Re: ABS R1150R
Hy,
hab ne 1150r BJ 2002 und mein ABS war defekt. Ich hab`s reparieren lassen.
Fahrertraining habe ich gemacht und dabei auch Notbremsungen. Die vielen Meter die ich vor den Kollegen zum Stehen gekommen bin lassen keine Alternativen zu.
VG Matte
hab ne 1150r BJ 2002 und mein ABS war defekt. Ich hab`s reparieren lassen.
Fahrertraining habe ich gemacht und dabei auch Notbremsungen. Die vielen Meter die ich vor den Kollegen zum Stehen gekommen bin lassen keine Alternativen zu.
VG Matte