Die Vorgängerin war für die K etwas schwach auf der Brust, die neue hebt 500 KG.
Mit der Rad-Wippe lässt die Dicke sich auch einfacher "abstellen".
Nächste Woche wird sie geliefert, der Grundstein für die Winterarbeiten ist gelegt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ist qualitativ, aber auch preislich, ne ganz andere Hausnummer, als die Bühne, die ich die letzten 8 Jahre im Einsatz hatte.
Sehr stabil dank entsprechender Materialstärken, kein Lagerspiel (die Alte hat schon ohne Bike gewackelt). Spielfrei Pump- u. Ablassmechanik der Hydraulik.
TOP-Pulverbeschichtung.
Im Preis enthalten sind die Rad-Wippe (auch ohne Bühne nutzbar) sowie 4 Ratschen-Spanngurte mit U-Bügeln.
Bin sehr zufrieden
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
welche Bühne ist das denn?
Diesen "Zubehörkasten" vorne links, wo dein Pump-Hebel drin liegt, hat meine nämlich nicht.
Den schwarzen "Teppich" find ich ne prima Idee. Ruckzuck ist sonst die Pulverbeschichtung durch den Hauptständer dahin. Hast du den verklebt?
Wieviel Platz ist bei dir denn noch zwischen Ständer u. Ausschnitt fürs Hinterrad?
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Moin,
das ist die Bühne von deinem Bild, nur in rot. Den Kasten habe ich mir selber gebaut, der Teppich unter dem Hauptständer war selbstklebend und die Gummimatte ist nur lose, die nehme ich meist runter um mich da drauf zu legen bzw. zu stellen. Ich habe mir noch Gummiunterlagen unter den "Feststellern" gebastelt, das schont den Garagenboden da ich die Bühne zum basteln anders platziere und zu faul bin diese hochzuschrauben.