Klapperkiste ;-)

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Nocotronic
Beiträge: 49
Registriert: 28. September 2014, 16:32
Mopped(s): R1250R - 2022
Wohnort: Ffm

Klapperkiste ;-)

#1 Beitrag von Nocotronic »

Servus zusammen,

ich habe eine R1200R Bj. 2012. Seit kurzem schlägt das Bike nach dem Starten so für ca. 1 Minute und dann ist es weg. Hört sich an, ob einer mit nem Hammer an den Ventildeckel schlägt.

Weiterhin höre ich zwischen 2.000 und 3.000 U/min ein leichtes klappern. Klingt wie ein nicht richtig eingestelltes Ventilspiel beim Auto. Verstellt sich das Ventilspiel bei der R1200R während des Wartungsintervalls? Hatte die letzte Wartung vor 8.000km.

Gruß


Norman
Wenn man rechts am Gas dreht, wird die Landschaft schneller... 8)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Klapperkiste ;-)

#2 Beitrag von qtreiber »

das wird eher der/ein Steuerkettenspanner sein.

Kannst du die Seite orten?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Nocotronic
Beiträge: 49
Registriert: 28. September 2014, 16:32
Mopped(s): R1250R - 2022
Wohnort: Ffm

Re: Klapperkiste ;-)

#3 Beitrag von Nocotronic »

...ich denke links...

Der Steuerkettenspanner ist das anfängliche Schlagen?
Wenn man rechts am Gas dreht, wird die Landschaft schneller... 8)
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Klapperkiste ;-)

#4 Beitrag von FRS 3263 »

Nicht der Spanner, sondern die Kette.

Die Frage ist, warum spannt er nicht schnell genug. Öl zu dick oder zu dünn? Hängende, schwergängige Spanner sind bei der 12er eigentlich keine bekannte Problemstelle.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Klapperkiste ;-)

#5 Beitrag von ChristianS »

Macht meine auch wenn sie eisekalt ist und mehrere Tage stand :(

Das Problem:
ich kann sie aufgrund topographischer Gegebenheiten nicht warmlaufen lassen, sondern muss direkt nach dem Starten losrollen. Also Kupplung ziehen :arrow: Motor starten :arrow: Bremse lösen & losrollen :arrow: 2.Gang rein :arrow: 400m Schubbetrieb den Berg runter. Im Schubbetrieb schlägts 5, max 10 Mal.
Hab mir nie was dabei gedacht und es aufs kalte Öl geschoben.
Drin ist 10w50. so hoffe ich

Demnächst werd ich testen obs auch schlägt, wenn "wir" die 400m bremsend und in Neutral zurücklegen.
Denke aber, ja. Kalt ist kalt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Klapperkiste ;-)

#6 Beitrag von farbschema »

ChristianS hat geschrieben: ich kann sie aufgrund topographischer Gegebenheiten nicht warmlaufen lassen, sondern muss direkt nach dem Starten losrollen.

Also Kupplung ziehen :arrow: Motor starten :arrow: Bremse lösen & losrollen :arrow: 2.Gang rein :arrow: 400m Schubbetrieb den Berg runter.
Ergibt natürlich keinen Sinn, wie Du ja auch festgestellt hast. Wenn man von der Garage bergrunter rollt, geht es
immer irgendwie mit warmlaufen. Wenn man im Tal ist, kann man vor der Tür doch auch nahezu immer den Motor 3 Minuten laufen lassen :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Klapperkiste ;-)

#7 Beitrag von farbschema »

Nocotronic hat geschrieben:Servus zusammen,

ich habe eine R1200R Bj. 2012.
Seit kurzem schlägt das Bike nach dem Starten so für ca. 1 Minute und dann ist es weg.
Hört sich an, ob einer mit nem Hammer an den Ventildeckel schlägt.

Weiterhin höre ich zwischen 2.000 und 3.000 U/min ein leichtes klappern. Klingt wie ein nicht richtig eingestelltes Ventilspiel beim Auto. Verstellt sich das Ventilspiel bei der R1200R während des Wartungsintervalls? Hatte die letzte Wartung vor 8.000km.

Gruß
Norman
Wieviel km hat sie gelaufen?
Kann ja nicht soviel sein eigentlich.

Eigentlich sollte die Steuerkette bei Problemen so ein (nagelndes) Schleifen verursachen, im bestimmten Drehzahbereich.

=> In jedem Fall würde ich direkt eine Werkstatt aufsuchen. Wenn Kette, der Spanner oder die Spannschiene fertig ist
kann das teure Folgeschäden verursachen :shock:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Klapperkiste ;-)

#8 Beitrag von ChristianS »

Felix, dein Engagement in allen Ehren, aber das von mir geschilderte Prozedere ergibt sehr wohl Sinn, da es garnicht anders geht. Die Garage befindet sich direkt an der steilen Straße und verfügt auch nicht über ein elektrisches Rolltor o.ä.

Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Es geht ums Schlagen.

...

In jedem Fall würde ich direkt eine Werkstatt aufsuchen.
Das ist schonmal ein guter Ansatz. Dummerweise ist der Motor warm, wenn du dort angekommen bist und das Schlagen tritt nicht mehr auf. Bleibt nur, die Kiste über Nacht dort stehen zu lassen. Setzt wiederum freie Kapazitäten, Ersatzfahrzeug und Zeit (Termin) voraus. Und wie lange man in der Saison auf Termine wartet, wissen wir alle. Ist mancherorts schlimmer als beim Arzt (was man so hört). Ergo wird das mit deinem "direkt" nichts. :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Klapperkiste ;-)

#9 Beitrag von ChristianS »

ChristianS hat geschrieben:Demnächst werd ich testen obs auch schlägt, wenn "wir" die 400m bremsend und in Neutral zurücklegen.
Denke aber, ja. Kalt ist kalt.
Gesagt, getan.
Heut moin, in aller Herrgottsfrühe (09.48Uhr), den Startknopf gedrückt und im Leerlauf runter gerollt.
Nichts.
Kein Schlagen zu hören.
Alles gut, Problem gelöst.
Bin ich beruhigt.
Mach ich ab jetzt immer so.

Norman, wie isses bei dir?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Klapperkiste ;-)

#10 Beitrag von Keylord »

FRS 3263 hat geschrieben:...........Hängende, schwergängige Spanner sind bei der 12er eigentlich keine bekannte Problemstelle.
Meine hat auf der rechten Seite bei 15000 einen neuen bekommen, der jetzt bei 39000 auch wieder fällig ist und erneuert wird.
Hat natürlich keine allgemein Gültigkeit, aber immerhin.
Gruß Herbert
Nocotronic
Beiträge: 49
Registriert: 28. September 2014, 16:32
Mopped(s): R1250R - 2022
Wohnort: Ffm

Re: Klapperkiste ;-)

#11 Beitrag von Nocotronic »

Wo bewegen wir uns da denn preislich?

Gruß


Norman
Wenn man rechts am Gas dreht, wird die Landschaft schneller... 8)
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Klapperkiste ;-)

#12 Beitrag von Keylord »

Nocotronic hat geschrieben:Wo bewegen wir uns da denn preislich?

Gruß


Norman
Der erste war auf Gewährleistung, für den jetzigen muss ich glaube ich 60euro zahlen. Einbau mach ich selber.
Gruß Herbert
Nocotronic
Beiträge: 49
Registriert: 28. September 2014, 16:32
Mopped(s): R1250R - 2022
Wohnort: Ffm

Re: Klapperkiste ;-)

#13 Beitrag von Nocotronic »

@christianS:

Das Geräusch kommt im Leerlauf, bzw. die anderen Geräusche hört man bei 2.000 - 3.000 U/min bzw. unter Schub...

Gruß


Norman
Wenn man rechts am Gas dreht, wird die Landschaft schneller... 8)
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Klapperkiste ;-)

#14 Beitrag von Keylord »

Nocotronic hat geschrieben:Wo bewegen wir uns da denn preislich?......




Update: Ich brauchte nur die Feder und den Kolben, dass ganze ein bisschen über 20euro.
Gruß Herbert
Benutzeravatar
Guzzidriver
Beiträge: 10
Registriert: 16. August 2014, 20:10
Mopped(s): BMW R 1200R, MG 850 T5 Carabin
Wohnort: Wechterswinkel

Re: Klapperkiste ;-)

#15 Beitrag von Guzzidriver »

Hallo zusammen,

das Geräusch nach dem Kaltstart kann auch vom Verbrennen des Öls im Zylinder kommen, wenn die Q auf dem Seitenständer längere Zeit stand, da öl nicht Klopffest ist beim Verbrennen. :idea: Auf den Hauptständer gestellt hört man nichts nach dem Starten, so macht es meine R1200 R wenigstens, wenn sie vorher gut angeheizt war.

Grüße aus der verregneten Rhön

Peter

Wenn ich nachts schnarche, träume ich ich fahre Motorrad !!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
BMW R 1200 R, MG 850 T5 Carabinieri
Antworten