Oeleinfüllstutzen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
t3kay
Beiträge: 91
Registriert: 26. September 2015, 10:24
Mopped(s): K 1200 RS, XTZ 900, FT 500
Wohnort: Bottrop

Oeleinfüllstutzen

#1 Beitrag von t3kay »

Tach zusammen,
gibt es eine Alternative zum originalen Oeleinfüllstutzen ?
Gruß Kay
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Oeleinfüllstutzen

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Trichter... mit flexibelen Rohr gibt es in jedem Baumarkt und in verschiedenen Größen
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Oeleinfüllstutzen

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) es gibt aber auch Gebinde da ist die Rohrverlängerung schon an der Dose :idea:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Oeleinfüllstutzen

#4 Beitrag von Michael (GF) »

jo.. üblicherweise bei 1 ltr. aber dann bleibt immer ein Rest drin...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Oeleinfüllstutzen

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Alles gesagt!!!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten