Endantrieb hinüber?
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Endantrieb hinüber?
Hallo ins Forum,
ich bin oder besser war, gerade in Vorbereitung auf meine eigentlich am 06.08. startende moppedtour in die alpen. als ich gestern das Hinterrad mit dem neuen reifen eingebaut habe, habe ich festgestellt, dass sich das rad leicht bewegen lässt, wenn man es seitlich aber auch oben und unten anfasst und kräftig zieht bzw. drückt. es gibt also spiel. soweit ich das beurteilen kann, dürfte das lager dabei sein, seinen geist aufzugeben. so wie ich wohl meine Vorfreude auf die alpen.
meine frage ist nun; darf es spiel geben und wenn nein, was kostet aus der Erfahrung heraus, die Instandsetzung des endantriebes? zeitlich werde ich das wohl eh abhaken können....
viele grüße aus dem harz,
roger
ich bin oder besser war, gerade in Vorbereitung auf meine eigentlich am 06.08. startende moppedtour in die alpen. als ich gestern das Hinterrad mit dem neuen reifen eingebaut habe, habe ich festgestellt, dass sich das rad leicht bewegen lässt, wenn man es seitlich aber auch oben und unten anfasst und kräftig zieht bzw. drückt. es gibt also spiel. soweit ich das beurteilen kann, dürfte das lager dabei sein, seinen geist aufzugeben. so wie ich wohl meine Vorfreude auf die alpen.
meine frage ist nun; darf es spiel geben und wenn nein, was kostet aus der Erfahrung heraus, die Instandsetzung des endantriebes? zeitlich werde ich das wohl eh abhaken können....
viele grüße aus dem harz,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Endantrieb hinüber?
Schau doch erst mal, ob Du nicht nur Spiel in den beiden Kegelrollenlagern hast, die den Endantrieb mit dem Kardangehäuse verbinden. Das sind die großen Inbusschrauben rechts und links der Kardanwelle, die mit großen Kontermuttern gesichert sind. Kontermuttern lösen, Inbusschrauben leicht nachziehen und dann wieder auf Spiel prüfen. Das geht alles bei eingebautem Hinterrad und dauert fünf Minuten.
Vielleicht hast Du ja Glück und es ist dann schon weg.
Wenn man den Antrieb - so er denn wirklich einen Lagerschaden hat - selbst repariert, kostet das standardmäßig vielleicht so 50 EUR, ich meine, hier gelesen zu haben, dass die Werkstatt ca. 350 EUR dafür nimmt.
Gruß, Uwe
Vielleicht hast Du ja Glück und es ist dann schon weg.
Wenn man den Antrieb - so er denn wirklich einen Lagerschaden hat - selbst repariert, kostet das standardmäßig vielleicht so 50 EUR, ich meine, hier gelesen zu haben, dass die Werkstatt ca. 350 EUR dafür nimmt.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber?
hallo uwe;
das mit den inbusschrauben ist ein sehr guter tipp, danke. ich werde das mal testen.
viele grüße aus dem harz, roger
das mit den inbusschrauben ist ein sehr guter tipp, danke. ich werde das mal testen.
viele grüße aus dem harz, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Endantrieb hinüber?
Viel Erfolg !
Wenn das nicht hilft und Du doch an den Antrieb ran musst (Arbeitsaufwand übrigens ca. 2 Stunden, also steht Deiner Tour nichts im Wege !):
Die Kosten fürs Selbermachen sind natürlich völlig abhängig davon, wie günstig du die Teile einkaufst.
Größter Kostenfaktor ist das große Rillenkugellager (such doch mal in meinen Beiträgen zum Thema, habe da schon ein paar Seiten zu "Endantrieb" zusammengeschrieben), dazu noch einen Simmerring und einen Rundschnurring (den man am besten bei BMW kauft). Lager und Simmerring zumindest (evtl auch der Rundschnurring, habe ich gar nicht erst nicht gesucht) sind Normteile, die es überall im Industriebedarf gibt, man kann aber auch gerade bei den Lagern für 'nen Zehner o.ä. eben mal alten Lagerbestand kaufen. Simmerringe und Rundschnurring sollten natürlich immer "frisch" sein und nicht schon ausgehärtet.
Gruß, Uwe
Wenn das nicht hilft und Du doch an den Antrieb ran musst (Arbeitsaufwand übrigens ca. 2 Stunden, also steht Deiner Tour nichts im Wege !):
Die Kosten fürs Selbermachen sind natürlich völlig abhängig davon, wie günstig du die Teile einkaufst.
Größter Kostenfaktor ist das große Rillenkugellager (such doch mal in meinen Beiträgen zum Thema, habe da schon ein paar Seiten zu "Endantrieb" zusammengeschrieben), dazu noch einen Simmerring und einen Rundschnurring (den man am besten bei BMW kauft). Lager und Simmerring zumindest (evtl auch der Rundschnurring, habe ich gar nicht erst nicht gesucht) sind Normteile, die es überall im Industriebedarf gibt, man kann aber auch gerade bei den Lagern für 'nen Zehner o.ä. eben mal alten Lagerbestand kaufen. Simmerringe und Rundschnurring sollten natürlich immer "frisch" sein und nicht schon ausgehärtet.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber?
hallo uwe,
der tip hat funktioniert. ich habe das lager nachgestellt. aber es gibt nur ein lager zum nachstellen. zumindest gibt es nur auf der reifen zugewandten seite die möglichkeit über die kontermutter bzw. inbusschraube (loslager) zu justieren. auf der außenseite ist nur die titan-inbus-schraube.
ich hoffe, ich habe gerd sievers anleitung richtig verstanden. er beschreibt auch nur eine justierungsmöglichkeit.
jedenfalls ist das spiel weg.
grüße und nochmals danke für den tip,
roger
der tip hat funktioniert. ich habe das lager nachgestellt. aber es gibt nur ein lager zum nachstellen. zumindest gibt es nur auf der reifen zugewandten seite die möglichkeit über die kontermutter bzw. inbusschraube (loslager) zu justieren. auf der außenseite ist nur die titan-inbus-schraube.
ich hoffe, ich habe gerd sievers anleitung richtig verstanden. er beschreibt auch nur eine justierungsmöglichkeit.
jedenfalls ist das spiel weg.
grüße und nochmals danke für den tip,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Endantrieb hinüber?
Das ist richtig so, dass man nur eine Seite einstellen kann. Es kann aber auch sein, dass man die nicht einstellbare Seite einfach nicht richtig angezogen hat. Deshalb beide prüfen und wenn möglich nachziehen.
Gute Fahrt
Gruß, Uwe
Gute Fahrt
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber?
ah, wunderbar.
dann hab ich alles richtig gemacht. danke nochmals, uwe.
viele grüße aus dem harz, roger
dann hab ich alles richtig gemacht. danke nochmals, uwe.
viele grüße aus dem harz, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Endantrieb hinüber?
moin
das wird aber nicht auf dauer reichen! da sich diese Lager einlaufen und rastermarken haben werden, merkt man wenn mit dem Fingr ein Lager gedreht wird. Für deinen Urlaub sollte es reichen, must du aber früher oder später wechseln, ein lager kam zu meiner zeit so ca. 50€
Gruß Bernd
das wird aber nicht auf dauer reichen! da sich diese Lager einlaufen und rastermarken haben werden, merkt man wenn mit dem Fingr ein Lager gedreht wird. Für deinen Urlaub sollte es reichen, must du aber früher oder später wechseln, ein lager kam zu meiner zeit so ca. 50€
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber?
hallo bernd,
ist ja zunächst auch nur für den wochentrip. wenn ich zurück bin, werde ich mich mal eigehender kümmern.
aber danke für den hinweis.
gruß, roger
ist ja zunächst auch nur für den wochentrip. wenn ich zurück bin, werde ich mich mal eigehender kümmern.
aber danke für den hinweis.
gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber? rufe nochmal hilfeeee.....
....kacke.
bin eben eine runde gefahren. spiel ist wieder da. weniger und nicht in jeder position. aber eben doch da.....und nun?
mein plan wäre nun der wechsel der lager. ich werd mal welche bestellen. am besten wohl links und rechts.
brauche ich zum einbau eine presse? das würde das ganze für mich doch erhablich erschweren. einen termin in der werkstatt zu bekommen, ist wohl illusorisch. uwe meinte ja, in zwei stunden wäre das gegessen.
so fängt der urlaub ja schon mal toll an...
bin dankbar für jeden tipp....
gruß, roger.
bin eben eine runde gefahren. spiel ist wieder da. weniger und nicht in jeder position. aber eben doch da.....und nun?
mein plan wäre nun der wechsel der lager. ich werd mal welche bestellen. am besten wohl links und rechts.
brauche ich zum einbau eine presse? das würde das ganze für mich doch erhablich erschweren. einen termin in der werkstatt zu bekommen, ist wohl illusorisch. uwe meinte ja, in zwei stunden wäre das gegessen.
so fängt der urlaub ja schon mal toll an...
bin dankbar für jeden tipp....
gruß, roger.
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Endantrieb hinüber?
der User"derbonner" nacht das ,glaub ich, sogar fast über Nacht!! Anschreiben!!!!!
beim Lagertausch gehört das HAG distanziert, geschied dies nicht genau kannst du deine Zahnräder beschädigen, dann is das HAG schrott!!!
Gruß Bernd
beim Lagertausch gehört das HAG distanziert, geschied dies nicht genau kannst du deine Zahnräder beschädigen, dann is das HAG schrott!!!
Gruß Bernd
- stefan_ntr
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Endantrieb hinüber?
Also wenn du die Kegelrollenlager von der Schwinge zum Winkelgetriebe wechselst muss du keine Zahnrädern ausdistanzieren. Ich hatte das Problem bei meiner r1100s auch. Die Teile sind baugleich. Schau mal hier nach. Bei mir war der lagerbolzen eingelaufen. http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 2&start=25
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: Endantrieb hinüber?
hallo stefan,
ich hatte mich auch gewundert, warum da etwas ausdistanziert werden soll. aber bernd meint wohl das andere lager im antrieb selbst.
leider wird die zeit nun doch etwas knapp für neue lager. ich werde nochmal versuchen, nachzustellen.im "powerboxer" gibt es eine gute anleitung. für die tour wirds wohl reichen. danach ist wieder schrauben angesagt.
danke aber für die guten hinweise auch an dich.
gruß, roger
ich hatte mich auch gewundert, warum da etwas ausdistanziert werden soll. aber bernd meint wohl das andere lager im antrieb selbst.
leider wird die zeit nun doch etwas knapp für neue lager. ich werde nochmal versuchen, nachzustellen.im "powerboxer" gibt es eine gute anleitung. für die tour wirds wohl reichen. danach ist wieder schrauben angesagt.
danke aber für die guten hinweise auch an dich.
gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....