R1200 R Poly Riemen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

R1200 R Poly Riemen

#1 Beitrag von erki »

Hallo zusammen, :)

ich wollte an meiner R1200 R (BJ. 2009 / 32000 km) den Antriebsriemen der Lichtmaschine kontrollieren und eventuell auswechseln.

Ich habe gelesen, das man die Abdeckung sehr schlecht ab bekommt, da es bei der 1200 R sehr eng ist wegen des Ölkühlers.
Manche schreiben, man soll die Maschine vorne in die Federn drücken, dann wäre mehr Platz. :roll:

Hat da jemand Erfahrung bei der R1200 R?

Danke.
LG
erki
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200 R Poly Riemen

#2 Beitrag von aimypost »

Alleine schon wegen der widerspenstigen untersten Schraube habe ich bei mir den Ölkühler abmontiert.
Und inwieweit "in die Feder drücken" hier mehr Platz schaffen soll erschließt sich mir nicht.
Und "kontrollieren" würde ich gar nix, wenn Kilometer oder Zeit erreicht ist einfach den Riemen wechseln.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200 R Poly Riemen

#3 Beitrag von farbschema »

aimypost hat geschrieben: Und "kontrollieren" würde ich gar nix, wenn Kilometer oder Zeit erreicht
ist einfach den Riemen wechseln.
Sehe ich auch so. Zumal bei einem möglichen Riss anders als beim Zahnriemen am PKW
vss. kein Extremschaden entsteht. Dennoch macht es Sinn, die Intervalle einzuhalten.

EDIT: R1200R haben einen elastischen Riemen und keine Einrichtung mehr zum Spannen des
Riemens. Dies war beim Vorgänger wohl noch so.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Re: R1200 R Poly Riemen

#4 Beitrag von erki »

Hallo aimypost

also ich bräuchte noch mal einen Tipp wie du die Abdeckung raus bekommen hast.

Also ich habe:

1. die Verkleidung des Ölkühlers abgebaut. (2 Schrauben)
2. den Ölkühler gelöst. (2 Schrauben unten dann oben aus der Nase lösen)
3. den Ölkühler nach unten geklappt, bis er an den hinteren Spritzschutz des Vorderrades stößt.
4. die Abdeckung des Polyriemens gelöst (5 Schrauben)

so dann bin ich am ende. Ich kann die Abdeckung nicht nach vorne ziehen da das vordere Federbein im Weg ist. Nach unten kann ich die Abdeckung auch nicht ziehen, da ich den Ölkühler nicht weit genug nach unten drücken kann.

Ich sehe zwar den Riemen und er hat noch genug Spannung und sieht noch sehr gut aus, aber ich würde ihn gerne wechseln.

Bei der GS ist das natürlich kein Problem. Aber bei der 1200 R ist es halt so eng. :oops:
LG
erki
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200 R Poly Riemen

#5 Beitrag von qtreiber »

... ist zwar einige Jahre her, aber die Abdeckung muss etwas gedreht werden, dann passt das irgendwann.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: R1200 R Poly Riemen

#6 Beitrag von André »

Servus,
da der Wechsel des Poly-V nicht viel kostet, habe ich das bei der vorletzten Durchsicht mitmachen lassen.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200 R Poly Riemen

#7 Beitrag von aimypost »

Hallo erki,

ich hab`s so gemacht wie Du, aber auch noch den zuführenden Schlauch am Ölkühler an der linken Seite abgemacht.
Die Abdeckung dann in die linke Richtung nach unten raus gezogen.
Die Feder hat mich dabei gar nicht mehr gestört.
Antworten