Dichtsatz k1200rs Bj 7/00
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. April 2016, 13:42
- Mopped(s): K 1200rs
- Wohnort: Sprendlingen
Dichtsatz k1200rs Bj 7/00
Da an meiner K sich vorne langsam aber sicher Ölspuren an dem rechten "Federbein" abzeichnen bin ich nun auf der Suche nach einem Dichtsatz ,gestriger besucht beim Zubehör" L...." hatte in diesem Sinne kein Erfolg da meine Dicke nicht komplett mit Ersatzteile eingedeckt aber das Schwestermodell nachvolgemodell komplett mit dem Dichtsatz in der Liste steht . Meine Frage nun welches Öl brauche ich welche Dichtung Größe Staubkappe etc Teilenummern der Teile währe auch sehr hilfreich Reparaturanleitung wenn jemand noch was rumliegen hat natürlich auch . Bis dann Sven
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Dichtsatz k1200rs Bj 7/00
Dann suche mal hier :
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... spid=51718
oder hier:
http://www.realoem.com/bmw/select.do
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... spid=51718
oder hier:
http://www.realoem.com/bmw/select.do
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Dichtsatz k1200rs Bj 7/00
Hallo,
Im Normalfall reichen Simmerringe und Staubkappen. Ich würde die Standrohre der Gabel komplett ausbauen zerlegen und spühlen. Bei mir war nach 12 Jahren und knapp 47 TKM eine galertartige Masse im Federbein. Es sollte eigentlich mal 10W Gabelöl gewesen sein. ABer mit Wasser ergibt sich über die Zeit eine seltsame Zusammensetzung.
Je Seite brauchts Du 500 ml Gabelöl.
Wenn Du auf den Link von meinem Motorrad in meiner Signatur gehst, da findest Du im auf Seite 2 des Albums ein paar Bilder von meiner zerlegten Gabel!
ich musste den Bereich an dem die Staubkappen an den Rohren anlagen mit Politur reinigen, da sich ein sehr fest anhaftender Schmutzring gebildet hatte!
Im Normalfall reichen Simmerringe und Staubkappen. Ich würde die Standrohre der Gabel komplett ausbauen zerlegen und spühlen. Bei mir war nach 12 Jahren und knapp 47 TKM eine galertartige Masse im Federbein. Es sollte eigentlich mal 10W Gabelöl gewesen sein. ABer mit Wasser ergibt sich über die Zeit eine seltsame Zusammensetzung.
Je Seite brauchts Du 500 ml Gabelöl.
Wenn Du auf den Link von meinem Motorrad in meiner Signatur gehst, da findest Du im auf Seite 2 des Albums ein paar Bilder von meiner zerlegten Gabel!
ich musste den Bereich an dem die Staubkappen an den Rohren anlagen mit Politur reinigen, da sich ein sehr fest anhaftender Schmutzring gebildet hatte!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL