R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Liebes Forum,
ich suche Euren erfahrenen Rat hinsichtlich einer anstehenden Kaufentscheidung.
Ich habe die Möglichkeit eine bis 110tkm scheckheftgepflegte R1100R aus Familienhand für unter 2000 Euro zu erwerben.
Die Gute hat 2012 eine neue Kupplung erhalten. ( Vorbesitzer sei KFZler und hat das selber gemacht....)
eine neue Batterie
einen neuen Anlasser
Reifen Hi 2010 und Vo 2013 erneuert
ich habe gelesen, dass besonders die 94/95 er Getriebe zu Gangspringern neigen und ABS Probleme hätten.
Frage - auch wenn günstig - lieber weitersuchen und nach einer R ab Bj. 1998 suchen - oderein Herz fassen, anschauen, probefahren - und aus dem Bauch für 1800 Euro mitnehmen?
Danke für Eure Meinungen udn Tipps hinsichtlich der am Freitag anstehenden Besichtigung.
Gruß aus München
Martin
ich suche Euren erfahrenen Rat hinsichtlich einer anstehenden Kaufentscheidung.
Ich habe die Möglichkeit eine bis 110tkm scheckheftgepflegte R1100R aus Familienhand für unter 2000 Euro zu erwerben.
Die Gute hat 2012 eine neue Kupplung erhalten. ( Vorbesitzer sei KFZler und hat das selber gemacht....)
eine neue Batterie
einen neuen Anlasser
Reifen Hi 2010 und Vo 2013 erneuert
ich habe gelesen, dass besonders die 94/95 er Getriebe zu Gangspringern neigen und ABS Probleme hätten.
Frage - auch wenn günstig - lieber weitersuchen und nach einer R ab Bj. 1998 suchen - oderein Herz fassen, anschauen, probefahren - und aus dem Bauch für 1800 Euro mitnehmen?
Danke für Eure Meinungen udn Tipps hinsichtlich der am Freitag anstehenden Besichtigung.
Gruß aus München
Martin
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
die hat bewiesen das sie druchhält, eine mit 20tkm u. 15jahren nicht!!!!
die hat glaub ich noch kein Seilzugverteiler, lasst sich einwenig schwieriger synconisieren.
Fahre sie gut warm und zieh dann mal richtig am Seil, in allen Gängen bis an den Begrenzer und zügig, wenn dann nichts zuckt is alles gut- ABS probleme gibts vorwiegend bei nicht Benutzung und Wartung!!
wenn Hinterrad kein spiel hat und sonst sich alles gut anhört, wird sie auch gut sein. Aber endscheiden must du selber!!
ich persönlich würde eher zu einer MJ 97 (gebaut ab 9/96) neigen, schon wegen der Amaturen
die hat glaub ich noch kein Seilzugverteiler, lasst sich einwenig schwieriger synconisieren.
Fahre sie gut warm und zieh dann mal richtig am Seil, in allen Gängen bis an den Begrenzer und zügig, wenn dann nichts zuckt is alles gut- ABS probleme gibts vorwiegend bei nicht Benutzung und Wartung!!
wenn Hinterrad kein spiel hat und sonst sich alles gut anhört, wird sie auch gut sein. Aber endscheiden must du selber!!
ich persönlich würde eher zu einer MJ 97 (gebaut ab 9/96) neigen, schon wegen der Amaturen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Mai 2016, 10:54
- Mopped(s): r1100r
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
hallo,
ich habe vor einigen Wochen ein r1100r aus dem Jahr 1994 gekauft. 111000 km und 9 Vorbesitzer.
Auch wenn ich nach 1000 selbst gefahrenen km die Kupplung tauschen musste bereue ich es nicht einen Moment dieses Motorrad gekauft zu haben.
Wenn Du nicht für jeden Defekt in eine teure Fachwerkstatt fahren musst sonder bereit bist zumindest ein wenig selber zu schrauben kannst Du meiner Meinung nach bei dem genannten Preisrahmen nicht viel falsch machen.
Wenn das ABS geht, der Motor läuft und das Getriebe sauber schaltet um so besser.
Ich würde sie dann kaufen wenn ich jetzt nicht schon eine hätte.
ich habe vor einigen Wochen ein r1100r aus dem Jahr 1994 gekauft. 111000 km und 9 Vorbesitzer.
Auch wenn ich nach 1000 selbst gefahrenen km die Kupplung tauschen musste bereue ich es nicht einen Moment dieses Motorrad gekauft zu haben.
Wenn Du nicht für jeden Defekt in eine teure Fachwerkstatt fahren musst sonder bereit bist zumindest ein wenig selber zu schrauben kannst Du meiner Meinung nach bei dem genannten Preisrahmen nicht viel falsch machen.
Wenn das ABS geht, der Motor läuft und das Getriebe sauber schaltet um so besser.
Ich würde sie dann kaufen wenn ich jetzt nicht schon eine hätte.
vg Franky
BMW R 1100 R - Baujahr 1994 - 11300km - läuft
BMW R 1100 R - Baujahr 1994 - 11300km - läuft
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Martin
Meine R11R, Bj.97 hat letztes Wochenende die 99000km Marke geknackt.
Letztes Jahr wurden rechts und links die Kopfdichtungen fällig. Heuer kam
eine neue Gelbatterie dazu.
Ansonsten schnurrt die Q wie ein Schweizer Uhrwerk.
Wenn die Batterie immer genug Saft hat gibt's auch keine Probleme mit dem ABS.
Das Schalten muss man allerdings erst lernen, ist nicht wie bei einem Japaner.
Ich würde sie sofort wieder kaufen.
Meine R11R, Bj.97 hat letztes Wochenende die 99000km Marke geknackt.
Letztes Jahr wurden rechts und links die Kopfdichtungen fällig. Heuer kam
eine neue Gelbatterie dazu.
Ansonsten schnurrt die Q wie ein Schweizer Uhrwerk.
Wenn die Batterie immer genug Saft hat gibt's auch keine Probleme mit dem ABS.
Das Schalten muss man allerdings erst lernen, ist nicht wie bei einem Japaner.
Ich würde sie sofort wieder kaufen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Danke Hans,
vielen Dank für deinen ermutigenden Input und die Tipps.
Fahre aktuell eine 1995 er NTV Honda mit 650ccm - jedoch mit 50PS etwas schwächlich mit Sozia.
Da ich nur kurz vor Jahren eine 1100GS gefahren bin - verstehe ich, dass ich mich auf ein wohl BMW spezifisches "härteres" Schaltgefühl einstellen muss.
Ich hoffe, dass mein Honda verwöhnter Schaltfuß nicht spontane Antipathie wegen "ist ja ganz anders!!" morgen im Rahmen der Probefahrt aufbaut
Wie schalte ich eine R1100 am besten - bestimmt kannst Du aus Erfahrung mir einen Tipp geben.
herzlich
Martin
vielen Dank für deinen ermutigenden Input und die Tipps.
Fahre aktuell eine 1995 er NTV Honda mit 650ccm - jedoch mit 50PS etwas schwächlich mit Sozia.
Da ich nur kurz vor Jahren eine 1100GS gefahren bin - verstehe ich, dass ich mich auf ein wohl BMW spezifisches "härteres" Schaltgefühl einstellen muss.
Ich hoffe, dass mein Honda verwöhnter Schaltfuß nicht spontane Antipathie wegen "ist ja ganz anders!!" morgen im Rahmen der Probefahrt aufbaut

Wie schalte ich eine R1100 am besten - bestimmt kannst Du aus Erfahrung mir einen Tipp geben.
herzlich
Martin
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Martin
Die Schaltung ist etwas, sagen wir mal knorrig.
Das Hochschalten geht relativ sauber. Beim
Runterschalten, speziell vom 3. in den 2. und
vom 2. in den 1. Gang habe ich mir angewöhnt mit
Zwischengas zu schalten. Der "Klonk" beim schalten ist
normal.
Aber Du kriegst schnell raus wie Deine Q geschaltet werden will.
Die Schaltung ist etwas, sagen wir mal knorrig.
Das Hochschalten geht relativ sauber. Beim
Runterschalten, speziell vom 3. in den 2. und
vom 2. in den 1. Gang habe ich mir angewöhnt mit
Zwischengas zu schalten. Der "Klonk" beim schalten ist
normal.
Aber Du kriegst schnell raus wie Deine Q geschaltet werden will.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Bei mir funktioniert das am Besten, wenn ich vor dem Kuppeln mit dem Schaltfuß etwas Druck aufbaue. Dann flutscht der Gang beim Kuppeln einfach rein.
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Martin
Ich hatte vor 14Jahren auch eine NTV, das Teil war so Zuverlässig und Unkaputtbar wie kein anderes Motorrad, aber die war sowas von langweilig sodas man die Freude am Fahren verlor! Bei der 1100R ist das anders das ist was für Erwachsene, die Schüttelt und Lebt vorallem das hohe Drehmoment macht richtig laune, da zieht man leicht an den Autos vorbei und für zu zweit hat sie auch genug Kraft. Was das Schalten angeht sind die NTV und die Q nicht allzuweit auseinander, das sollte kein Problem sein, aber auf Gangsprinnger achten, hatte ich an meiner 95er auch, schon bei 40000Km. ABS ist das gleiche wie bei den folgemodelle bis 2000 auch, sollte es Kaputt gehen, bremmst sie dennoch mit voller Bremskraft und man hat die möglichkeit das ABS beim TÜV austragen zu lassen, fall die reparatur zu Teuer erscheint. Denke wenn das Getriebe i.o ist und sonst alles funst ist der Preis von 1800€ gut.
Gruß Jürgen
Ich hatte vor 14Jahren auch eine NTV, das Teil war so Zuverlässig und Unkaputtbar wie kein anderes Motorrad, aber die war sowas von langweilig sodas man die Freude am Fahren verlor! Bei der 1100R ist das anders das ist was für Erwachsene, die Schüttelt und Lebt vorallem das hohe Drehmoment macht richtig laune, da zieht man leicht an den Autos vorbei und für zu zweit hat sie auch genug Kraft. Was das Schalten angeht sind die NTV und die Q nicht allzuweit auseinander, das sollte kein Problem sein, aber auf Gangsprinnger achten, hatte ich an meiner 95er auch, schon bei 40000Km. ABS ist das gleiche wie bei den folgemodelle bis 2000 auch, sollte es Kaputt gehen, bremmst sie dennoch mit voller Bremskraft und man hat die möglichkeit das ABS beim TÜV austragen zu lassen, fall die reparatur zu Teuer erscheint. Denke wenn das Getriebe i.o ist und sonst alles funst ist der Preis von 1800€ gut.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Vielen Dank Jürgen.
Bin super gespannt und nahezu sicher die Q zu erwerben.
Die NTV sind in der Tst super Maschinen.
Herzlich
Martin
Bin super gespannt und nahezu sicher die Q zu erwerben.
Die NTV sind in der Tst super Maschinen.
Herzlich
Martin
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo verehrtes Forum
Danke für all Eure Tipps.
Hole sie begeisterter gestriger Probefahrt heute ab.
Wie konnte ich nur solange warten?
Die Schaltung ist nicht wesentlich härter als die meiner NTV.
Die Sitzposition sehr angenehm. .ebenso das Handling.
Gangspringer konnte ich trotz Kaltstart und entsprechender Beschleunigung zum Glück keine feststellen.
Ist es normal dass man so ein leises Surren der Benzinpumpe hören kann im Stand?
Dank und Gruß
Martin ..frischgebackener Q-boy
Danke für all Eure Tipps.
Hole sie begeisterter gestriger Probefahrt heute ab.
Wie konnte ich nur solange warten?
Die Schaltung ist nicht wesentlich härter als die meiner NTV.
Die Sitzposition sehr angenehm. .ebenso das Handling.
Gangspringer konnte ich trotz Kaltstart und entsprechender Beschleunigung zum Glück keine feststellen.
Ist es normal dass man so ein leises Surren der Benzinpumpe hören kann im Stand?
Dank und Gruß
Martin ..frischgebackener Q-boy
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Glückwunsch zur R, Martin
Das Summen ist normal und sollte die Pumpe irgendwann mal das Zeitliche segnen, kostet eine Ersatzpumpe um die 20€.
Wünsche dir viel Spass mit der 11er, gruß Jürgen
Das Summen ist normal und sollte die Pumpe irgendwann mal das Zeitliche segnen, kostet eine Ersatzpumpe um die 20€.
Wünsche dir viel Spass mit der 11er, gruß Jürgen
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb!
Ich finde es super, wenn jemand bewusst so ein altes Fahrzeug erwirbt und sich daran erfreut.
Zum Teil liegt es sicher an Zeitgeist und der medialen Beeinflussung, dass alles immer
möglichst neu und modern sein soll.
Aus eigener Erfahrung (ich fahre seit bald 25 Jahren zumeist alte 2- und 4-Räder) halte ich es
für wichtig, bei so einem Fahrzeug den Kaufpreis nochmal als Reparatur- und Wartungsposten
in der Reserve zu lassen. Zudem ist es gut, rechtzeitig nach guten freien Schraubern zu forschen.
Wenn es nötig ist, sind Gebrauchtteile und eine bezahlbare Werkstatt eine gute Sache.
Besonders bei alten Fahrzeugen habe ich zudem festgestellt, dass der Respekt vor der Mechanik
viel ausmacht: maximale Belastung möglichst vermeiden. Also daher: vorsichtige Kaltstarts, angemessene Lastwechsel,
normale Drehzahlbereiche, Dauervollgas vermeiden, Öl wechseln und den Stand prüfen und so weiter.
Wenn man dann 50 km bewusst schnell fährt ist es halt mal die Ausnahme und nicht der Dauerzustand
an Belastung.
Mit den Annahmen bin ich über die Jahre nie enttäuscht worden - und unterm Strich meistens günstig und
genussvoll gefahren.
Allzeit gute Fahrt, würde mich über ein paar Bilder und - nach einiger Zeit - über geschilderte Erfahrungen freuen!
Ich finde es super, wenn jemand bewusst so ein altes Fahrzeug erwirbt und sich daran erfreut.
Zum Teil liegt es sicher an Zeitgeist und der medialen Beeinflussung, dass alles immer
möglichst neu und modern sein soll.
Aus eigener Erfahrung (ich fahre seit bald 25 Jahren zumeist alte 2- und 4-Räder) halte ich es
für wichtig, bei so einem Fahrzeug den Kaufpreis nochmal als Reparatur- und Wartungsposten
in der Reserve zu lassen. Zudem ist es gut, rechtzeitig nach guten freien Schraubern zu forschen.
Wenn es nötig ist, sind Gebrauchtteile und eine bezahlbare Werkstatt eine gute Sache.
Besonders bei alten Fahrzeugen habe ich zudem festgestellt, dass der Respekt vor der Mechanik
viel ausmacht: maximale Belastung möglichst vermeiden. Also daher: vorsichtige Kaltstarts, angemessene Lastwechsel,
normale Drehzahlbereiche, Dauervollgas vermeiden, Öl wechseln und den Stand prüfen und so weiter.
Wenn man dann 50 km bewusst schnell fährt ist es halt mal die Ausnahme und nicht der Dauerzustand
an Belastung.
Mit den Annahmen bin ich über die Jahre nie enttäuscht worden - und unterm Strich meistens günstig und
genussvoll gefahren.
Allzeit gute Fahrt, würde mich über ein paar Bilder und - nach einiger Zeit - über geschilderte Erfahrungen freuen!
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Ich finde so eine Boxer BMW wird nie alt und wenn doch, werden sie dann schon wieder Teuer, siehe 2Ventil Boxer. Gerade eine 1100er bietet einen schönen kompromiss zwischen Klassik und Moderne. Die 1100er haben eigendlich schon alles was ein Modernes Bike haben sollte, 4Ventil-Einspritzung-G Kat-ABS-Kardan-gute Bremsen-gutes Fahrwerk-hoher Komfort-gute Ersatzteilversorgung. Ausserdem kann man fast noch alles selbst Reparieren und muß nicht gleich wegen jeder kleinigkeit zum Freundlichen, obwohl er das ja gerne so hätte.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Martin
Glückwunsch auch von mir.
Das Surren wird deutlicher wenn der Sprit zur Neige geht.
Ist ganz normal.
Glückwunsch auch von mir.
Das Surren wird deutlicher wenn der Sprit zur Neige geht.
Ist ganz normal.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 8. Mai 2016, 10:54
- Mopped(s): r1100r
- Wohnort: Wattenscheid
- Kontaktdaten:
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt
vg Franky
BMW R 1100 R - Baujahr 1994 - 11300km - läuft
BMW R 1100 R - Baujahr 1994 - 11300km - läuft
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Glück Auf Martin,
meinen herzlichen Glückwunsch zur R1100R.
Aus eigener Erfahrung sage ich Dir: Das Teil macht richtig Freude, wächst einem ans Herz und erschließt sich über das Fahren!!!
Ich bin jemand, der sehr häufig seine Motorräder wechselt- die R aber bleibt parallel als beständige Größe bei mir!
Das hätte ich vorher nie gedacht- denn optisch hatte sie für mich immer einen eher spröden Charme, mit diesem Pferdesattel, den Elefantenohren und den elend langen Standrohren der Gabel. Mittlerweile weiß ich den Pferdesattel mehr als zu schätzen; habe die Standrohre optisch gekürzt und akzeptiere die Kühler nach dem Motto: "Form follows funktion".
Fahre und Du wirst verstehen!
meinen herzlichen Glückwunsch zur R1100R.
Aus eigener Erfahrung sage ich Dir: Das Teil macht richtig Freude, wächst einem ans Herz und erschließt sich über das Fahren!!!
Ich bin jemand, der sehr häufig seine Motorräder wechselt- die R aber bleibt parallel als beständige Größe bei mir!
Das hätte ich vorher nie gedacht- denn optisch hatte sie für mich immer einen eher spröden Charme, mit diesem Pferdesattel, den Elefantenohren und den elend langen Standrohren der Gabel. Mittlerweile weiß ich den Pferdesattel mehr als zu schätzen; habe die Standrohre optisch gekürzt und akzeptiere die Kühler nach dem Motto: "Form follows funktion".
Fahre und Du wirst verstehen!

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
- Mopped(s): R1100R F650CS
- Wohnort: Dierdorf
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Herzlichen Glückwunsch zur 1100 R ich habe auch ein solches Modell Bj 2000. mit dem zurückschalten vom 3. in den 2. tue ich mir als Umsteiger von einer Güllepumpe auch noch etwas schwer.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Vielen Dank für das herzliche Willkommen!
Die R1100 stellt in der Tat die gelungene Balance
zwischen Leistung und Komfort dar.
Noch nie zuvor habe ich so entspannt die knapp 110km
lange Transferentfernung abgespult.
Ich wollte überhaupt nicht wieder absteigen.
Mein Frau bewertete die Soziabestuhlung
als sehr bequem und lobte die Koffer.
Was will man (n) mehr
Frage: der nette Vorbesitzer erinnert sich nicht mehr an
den Zeitpunkt des letzten Zündkerzenwechsels.
Würde ihr daher gerne neue spendieren.
Soll ich die Standard Kerzen oder lieber Iridium wählen?
Luftfilter ist auch drei Jahre alt...empfehlt ihr K&N oder tut es der einfach Papierfilter ebenso?
Nun die Wiche noch ummelden und ab in die Alpen am WE!
Herzlich
Martin
Die R1100 stellt in der Tat die gelungene Balance
zwischen Leistung und Komfort dar.
Noch nie zuvor habe ich so entspannt die knapp 110km
lange Transferentfernung abgespult.
Ich wollte überhaupt nicht wieder absteigen.
Mein Frau bewertete die Soziabestuhlung
als sehr bequem und lobte die Koffer.
Was will man (n) mehr

Frage: der nette Vorbesitzer erinnert sich nicht mehr an
den Zeitpunkt des letzten Zündkerzenwechsels.
Würde ihr daher gerne neue spendieren.
Soll ich die Standard Kerzen oder lieber Iridium wählen?
Luftfilter ist auch drei Jahre alt...empfehlt ihr K&N oder tut es der einfach Papierfilter ebenso?
Nun die Wiche noch ummelden und ab in die Alpen am WE!
Herzlich
Martin
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Martin
Schön das die R dir und deiner Frau so gefällt
Zu den Kerzen, da kommt man bei den Boxermotoren ja wunderbar bei und kann diese leicht Kontrollieren, Iridium braucht man denke ich nicht, das würde sinn machen wenn man schlecht an die Kerzen rankommen würde, genauso mit dem Luftfilter, da würde ich einen Normalen nehmen, bei meiner S hab ich zwar einen K+N verbaut aber nur weil man da das halbe Motorrad zerlegen muß um da ranzukommen, bei der R ist das zum Glück anders.
Gruß Jürgen
Schön das die R dir und deiner Frau so gefällt

Zu den Kerzen, da kommt man bei den Boxermotoren ja wunderbar bei und kann diese leicht Kontrollieren, Iridium braucht man denke ich nicht, das würde sinn machen wenn man schlecht an die Kerzen rankommen würde, genauso mit dem Luftfilter, da würde ich einen Normalen nehmen, bei meiner S hab ich zwar einen K+N verbaut aber nur weil man da das halbe Motorrad zerlegen muß um da ranzukommen, bei der R ist das zum Glück anders.
Gruß Jürgen
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Die Gute ist relativ anspruchslos und pflegeleicht.K1200_Greenhorn hat geschrieben:Vielen Dank für das herzliche Willkommen!
Die R1100 stellt in der Tat die gelungene Balance
zwischen Leistung und Komfort dar.
Noch nie zuvor habe ich so entspannt die knapp 110km
lange Transferentfernung abgespult.
Ich wollte überhaupt nicht wieder absteigen.
Mein Frau bewertete die Soziabestuhlung
als sehr bequem und lobte die Koffer.
Was will man (n) mehr
Frage: der nette Vorbesitzer erinnert sich nicht mehr an
den Zeitpunkt des letzten Zündkerzenwechsels.
Würde ihr daher gerne neue spendieren.
Soll ich die Standard Kerzen oder lieber Iridium wählen?
Luftfilter ist auch drei Jahre alt...empfehlt ihr K&N oder tut es der einfach Papierfilter ebenso?
Nun die Wiche noch ummelden und ab in die Alpen am WE!
Herzlich
Martin

Ich nutze Standard- Kerzen, Standard- Filter und Standard- Öl (Mineralisch), wechsle regelmäßig Bremsflüssigkeit und Kardanöl, stelle die Ventile ein, tanke Super (meist ohne plus) und sie läuft tadellos und funktioniert einwandfrei!!! Reifen kann ich übrigens die Metzeler Z8 Interact sehr empfehlen.

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Max
Vielen Dank für die Tipps.
Dann also gewissenhaft regelmäßig die Standardwartung.
Würdest du mit dem noch gut profIlierten Hinterreifen noch dieses Jahr fahren azch wenn er von 2010 ist?
Gruß
Martin
Vielen Dank für die Tipps.
Dann also gewissenhaft regelmäßig die Standardwartung.
Würdest du mit dem noch gut profIlierten Hinterreifen noch dieses Jahr fahren azch wenn er von 2010 ist?
Gruß
Martin
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Ich habe damit kein Problem gehabt, nur bei Nässe solltest du vorsichtiger fahren.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
...Reifen sind für mich absolute Priorität.
Und da die R ein sehr gutes Fahrwerk hat welches es zulässt, die Reifen über die gesamte Breite zu fahren, gehe ich diesbezüglich keine Kompromisse ein.
Also kurz gesagt, würde ich persönlich bei der alten DOT wechseln.
Und da die R ein sehr gutes Fahrwerk hat welches es zulässt, die Reifen über die gesamte Breite zu fahren, gehe ich diesbezüglich keine Kompromisse ein.

Also kurz gesagt, würde ich persönlich bei der alten DOT wechseln.
Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- Olaf der Starke
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. April 2016, 06:04
- Mopped(s): BMW R1100R
- Wohnort: Bremen
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Na denn: Herzlich Willkommen in der Riege der Alteisentreiber.
Die 1100er sind sowas von simpel aufgebaut und der Boxer ist von Hause aus sowas von wartungsfreundlich, da wirst du deine helle Freude mit haben.
Zu Technik wurde ja schon alles gesagt: die braucht nix besonderes, aber alles regelmässig rechtzeitig. Wenn der hintere Reifen kalt und dunkel stand (also nicht in der Sonne) dann würde ich den noch vorsichtig (das ist man am Anfang ja sowieso) zuende fahren, wenn er dann zu rutschig erscheint (das merkst du recht schnell) kannst'n ja immer noch wechschmeissen, ich finde 6 Jahre nicht zu alt (bei richtiger Lagerung).
Die 1100er sind sowas von simpel aufgebaut und der Boxer ist von Hause aus sowas von wartungsfreundlich, da wirst du deine helle Freude mit haben.
Zu Technik wurde ja schon alles gesagt: die braucht nix besonderes, aber alles regelmässig rechtzeitig. Wenn der hintere Reifen kalt und dunkel stand (also nicht in der Sonne) dann würde ich den noch vorsichtig (das ist man am Anfang ja sowieso) zuende fahren, wenn er dann zu rutschig erscheint (das merkst du recht schnell) kannst'n ja immer noch wechschmeissen, ich finde 6 Jahre nicht zu alt (bei richtiger Lagerung).
life is too short to dance with ugly woman
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 25. Januar 2016, 22:16
Re: R1100R 1995 1.Hand mit 122tkm und einem jahr TÜV - noch empfehlenswert?
Hallo Max, Hallo Olaf,
vielen Dank - ich sehe mal was der Säckel noch hergibt - ein neuer Hinterreifen sollte im August drin sein. Noch zwei neue Standard Funkenspender - und ein schöner gebrauchter rechter Ventildeckel - ( danke für Angebote) - da dieser bei meiner Guten verkratzt ist.
Frage - ist es normal , dass meine R beim Hochschalten vorne etwas "einknickt" - so eine leichte Verbeugung macht - kenne ich so nicht von meiner NTV..vielleicht geht sie auch hinten "hoch" - jedenfalls fühlt es sich bei sponatem Lastwechsel so an als ob ich mich verbeuge
Danke für eure Erfahrung.
gruß
Martin
vielen Dank - ich sehe mal was der Säckel noch hergibt - ein neuer Hinterreifen sollte im August drin sein. Noch zwei neue Standard Funkenspender - und ein schöner gebrauchter rechter Ventildeckel - ( danke für Angebote) - da dieser bei meiner Guten verkratzt ist.
Frage - ist es normal , dass meine R beim Hochschalten vorne etwas "einknickt" - so eine leichte Verbeugung macht - kenne ich so nicht von meiner NTV..vielleicht geht sie auch hinten "hoch" - jedenfalls fühlt es sich bei sponatem Lastwechsel so an als ob ich mich verbeuge

Danke für eure Erfahrung.
gruß
Martin