Grüß euch,
Seit paar Tagen hat meine LT ab und an mal folgendes Problem: die ABS-Lampe und das Ausrufezeichen blinken im Wechsel langsam.
Laut Diagnose wäre das bremsflüssigkeitsstand zu gering.
Angefangen hat es Freitag morgen und am Wochenende bin ich viel gefahren und nur bei kalten Temperaturen in Kombination mit vielen bremsungen kam das.
Motor an und aus und es ging wieder.
Zudem quietscht die Bremse dazu beim betätigen - ich meine von hinten....war vorher auch nicht.
Achja vielleicht noch wichtig: selbst bei blinkenden Warnlampen war die bremsfunktion voll da und nicht eingeschränkt!
Kennt das Problem jemand?
Ansonsten alles tadellos, ein schrauber sagte mir kann an der Feuchtigkeit liegen....?!
Viele Grüße aus Niederbayern - Basti
Warnlichter ABS und Ausrufezeichen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Juli 2016, 20:36
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Niederbayern
Warnlichter ABS und Ausrufezeichen
Grüße aus Niederbayern
Basti
Basti
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Warnlichter ABS und Ausrufezeichen
Hallo Basti,
das Bremsenquietschen ist ein altbekanntes Thema. Wurde schon oft diskutiert hier im Forum und kommt von der schwimmend gelagerten hinteren Bremsscheibe Gehe mal über die SuFu, da wirst Du einiges finden.
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... en#p397742
Auch das Thema Warnleuchten ist im Forum schon sehr oft angesprochen worden. In unserer Wiki stehen einige Tipps
Es gibt viele Möglichkeiten, angefangen von Sensorproblem und deren Kabel, über eventuell porös gewordene Bremsschläuche, bis ABS Steuergerät, etc.
Sofern die Bremswirkung voll vorhanden ist, beim Freundlichen mal den Fehlerspreicher auslesen lassen.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... dung_I-ABS
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... %C3%BCfung
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
das Bremsenquietschen ist ein altbekanntes Thema. Wurde schon oft diskutiert hier im Forum und kommt von der schwimmend gelagerten hinteren Bremsscheibe Gehe mal über die SuFu, da wirst Du einiges finden.
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... en#p397742
Auch das Thema Warnleuchten ist im Forum schon sehr oft angesprochen worden. In unserer Wiki stehen einige Tipps
Es gibt viele Möglichkeiten, angefangen von Sensorproblem und deren Kabel, über eventuell porös gewordene Bremsschläuche, bis ABS Steuergerät, etc.
Sofern die Bremswirkung voll vorhanden ist, beim Freundlichen mal den Fehlerspreicher auslesen lassen.
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... dung_I-ABS
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... %C3%BCfung
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Warnlichter ABS und Ausrufezeichen
Hi Basti, aus Erfahrung.
Auf der rechten Seite unter dem Soziussattel befindet sich ein Bremsflüssigkeitsbehälter mit zwei Kammern. Beide Behälter auffüllen oder hinten Bremsklötze wechseln wenn sie schon recht runtergefahren sind. Das Warnlicht sollte damit aus sein.
Bremsen quietschen hinten, wie schon Gottfried beschrieben hat, die Zentrierfedern sind gebrochen, verloren oder tun ihren Dienst nicht mehr. Umrüsten auf EBC Bremsscheibe. Ich habe meine Überholt ist aber nur etwas für Leute mit Werkstattausrüstung.
Wie die Scheibe gewechselt wird findest Du im anhängenden Video von Kirk ist zwar in englisch aber die Bilder sprechen für sich. Auch die Teilenummern wirst Du dort finden.
https://www.illinoisbmwriders.com/servi ... rake-rotor
Hoffe ich konnte Dir damit helfen, Manfred
Auf der rechten Seite unter dem Soziussattel befindet sich ein Bremsflüssigkeitsbehälter mit zwei Kammern. Beide Behälter auffüllen oder hinten Bremsklötze wechseln wenn sie schon recht runtergefahren sind. Das Warnlicht sollte damit aus sein.
Bremsen quietschen hinten, wie schon Gottfried beschrieben hat, die Zentrierfedern sind gebrochen, verloren oder tun ihren Dienst nicht mehr. Umrüsten auf EBC Bremsscheibe. Ich habe meine Überholt ist aber nur etwas für Leute mit Werkstattausrüstung.
Wie die Scheibe gewechselt wird findest Du im anhängenden Video von Kirk ist zwar in englisch aber die Bilder sprechen für sich. Auch die Teilenummern wirst Du dort finden.
https://www.illinoisbmwriders.com/servi ... rake-rotor
Hoffe ich konnte Dir damit helfen, Manfred