Tankvolumen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Tankvolumen

#1 Beitrag von George »

Letzte Woche in Frankreich unterwegs gewesen. R1200R Classic . Die Tankanzeige schon mit dem Zapfsäulenlämpchen gemeckert.
Reichweitenanzeige nach längerem Fahren mit Tankwarnlampe noch 10 Km angezeigt. Auf der Autobahn , gerade Schild gesehen in 10 km Tankstelle.
Kurz vor der Tanke , Restweitenanzeige zeigt 1 Km. Ich denke noch , naja wie immer, da ist bestimmt noch viel Luft nach oben und mache mir so gar keine Gedanken. Und upps , als der eine Kilometer auch noch weg war hat die Fuhre direkt gezuckt und hatte auch zwei kurze Aussetzer. Gerade noch mit laufendem Motor an die Zapfsäule gerollt. Habe mir schon ausgemalt die Kiste voll bepackt zu schieben. So genau die Tankanzeige , kann ich mir garnicht vorstellen ???
Getankt , und es sind genau 22 Liter Sprit reingegangen und dies ohne viel nachzupumpen. Jetzt wundere ich mich nur, warum gibt BMW hier nur 18 Liter Tankinhalt an, wenn doch 22 Liter reinpassen ? Oder sind dies die 3 Liter Reserve ? 22 Liter Sprit wäre doch auch ein Verkaufsargument, das sind vier mehr als angegeben. Oder die Zapfsäule in F hat mich beschissen und war frisiert. :(


Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Tankvolumen

#2 Beitrag von manfred180161 »

Also in Frankreich muss man mit fast allem rechnen... :-)

Hatte erst gestern die BA in den Fingern, da steht 18+3 Liter, wären dann 21 gesamt.
Ich hab allerdings noch nie 21 Liter reinbekommen. Aber wenn er ganz leer war und bis zum Stehkragen vollgemacht wird, dann könnten es schon auch 22 sein.

Dachte mir auch schon oft, ob die Restanzeige wohl stimmt. Konnte mich bisher nur noch nicht dazu durchringen, einen Kanister mitzuschleppen, um es herauszufinden :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Tankvolumen

#3 Beitrag von hixtert »

George hat geschrieben:... So genau die Tankanzeige , kann ich mir garnicht vorstellen ??? ...
Die RkmA meiner R stand einmal 9 km weit auf "---", weil am vorherigen Tankstellen-POI vor 14km nur ein noch nicht eröffneter Lidl stand. 20,7 Liter habe ich dann hinein bekommen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Tankvolumen

#4 Beitrag von George »

In meiner BA steht :

nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 18 l
Kraftstoffreservemenge ca. 3 l

Im Prospekt steht: nutzbares Tankvolumen 18 l , davon Reserve ca. 3 l ( also 15 + 3 )

Ist halt die Frage , was ist mit Reserve gemeint. Früher war dies mal die Menge die man zur Verfügung hatte, wenn man den Bezinhahn noch eins weiter gedreht hat.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Tankvolumen

#5 Beitrag von George »

Oder man darf einfach nicht so voll tanken und der restliche Raum zu den 18 l ist Sicherheit fürs Ausdehnen des Benzins. Wenn kalt getankt wird und das Moped anschließend voll in der Sonne steht. :roll:
Und dass bei Rechtkurven nichts aus dem Überlauf rausläuft.
"When the going gets tough, the tough get going"
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tankvolumen

#6 Beitrag von qtreiber »

18 + 3 sind richtig. Rein bekomme ich mit viel Drücken fast 22 Liter.

Die Restweitenanzeige stimmt bei meiner auf den Kilometer. Getestet.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
emca

Re: Tankvolumen

#7 Beitrag von emca »

Bei meiner stimmte die Restmengenanzeige in Frankreich, Gott oder wem auch immer sei Dank, nicht genau. Habe im Gebirge, alleine auf der Paßstraße, zu viel Sprit verbrannt. :wink: Das Navi gefragt, wo ist die nächste Tanke. Hätte alles gut gepasst und die Tanke gab es auch, nur war sie mittlerweile eine Ruine. 12 km Umweg und die nächste Stadt lag weit, nur noch in Schleichfahrt dort hin und 15 km vorher stand die Anzeige auf Null. Seit diesem Vorfall spielt bei mir das Spritmanagement eine größere Rolle, ich tanke einfach bevor die Reserveleuchte kommt. Selbsterziehung funktioniert bei mir noch. :lol:

Was ich aber nicht mehr mache, den Tageskilometerzähler beim Tanken auf Null stellen, ich vertraue meiner Technik. Deshalb ist es mir egal, wie viel nun genau in meinen Tank passt und ich möchte es nicht ausprobieren. Weil dann der Bock bestimmt an einer der unpassendsten Stellen stehenbleibt, die man sich nicht vorstellen mag. :shock:
Benutzeravatar
vbehrendt
Beiträge: 209
Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
Mopped(s): 2017: R1200R LC
Wohnort: 15831 Mahlow

Re: Tankvolumen

#8 Beitrag von vbehrendt »

Bei mir passten auch 21,7l rein, nachdem ich schon an die Zapfsäule gerollt war. Ich habe dabei immer wieder die Erfahrung gemacht, dass bei zügiger Autobahnfahrt die Anzeige immer ungenauer wird, nämlich zu wenig anzeigt. Das wäre fast mein Verhängnis geworden.
Der durchschnittliche Verbrauch stimmt dabei meist besser, mit etwas Kopfrechnen geht es dann. Sollte man sich aber auch nicht drauf verlassen. Wenn die Lampe angeht, reicht es noch für Max. 40km, wenn man verhalten weiterfährt.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 400
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Tankvolumen

#9 Beitrag von blueq »

Meine R hat ja keine Tank und Öltemperaturanzeige mehr,nur noch die Warnleuchte,als die angefangen hat zu leuchten habe ich genau 18 Liter getankt,war aber bis fast zum Überlauf gefüllt,seitdem tanke ich meistens bei 250 Km,ein bisschen Reserve möchte ich schon noch haben....
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1062
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Tankvolumen

#10 Beitrag von Alex. »

Bei mir ist es kein Problem über 22 liter nachzutanken.
Allerdings sollte das Mopped danach nicht auf dem Seitenständer rumstehen, sonst ist bald eine Pfütze da. :oops:
Bei Sonnenschein ist der Effekt stärker.

Die Restreichweitenanzeige ist hinlänglich genau. Ich bin schon einige (<10) Kilometer mit '---' herumgefahren, aber auch gerade kürzlich mit 9 km stehengeblieben.
Nach dem ersten 'zucken' gehen keine 5 Kilometer, bergauf mag sie dann gar nicht. 8)
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Tankvolumen

#11 Beitrag von juppi »

varoque hat geschrieben:
..., aber auch gerade kürzlich mit 9 km stehengeblieben.
Nach dem ersten 'zucken' gehen keine 5 Kilometer, bergauf mag sie dann gar nicht. 8)
Wer pokert sollte damit rechnen, dass er auch verlieren kann.
:) :wink:
Ist mir aber auch schon passiert.
:( :)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Tankvolumen

#12 Beitrag von BoxerSigi »

Bei mir passen knapp 22 Liter rein (wenn ganz leer).
Die Restweitenanzeige ist bei meinem Moped eigentlich sehr genau.

Trotz allem setzte ich beim Tanken den zweiten Tageskilometerzähler auf Null um nebst der Restweitenanzeige einen zweiten Anhaltspunkt zu haben. Mein Moped macht mit vollem Tank mindestens 400 km, hab auch schon mal 470 km gemacht.

LG
BoxerSigi
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Tankvolumen

#13 Beitrag von mr.chruris »

manfred180161 hat geschrieben:Also in Frankreich muss man mit fast allem rechnen... :-)
Richtig, sogar damit dass sie einen Fußballweltmeister bei der EM schlagen 8)

Da gehts uns schon besser denn unsere Mannschaft hatte nie die Chance so weit zu kommen :cry:

Hab meinen Tank noch nie leergefahren denn wenn wir als Gruppe unterwegs sind, müssen alle schon lange vorher zur Tanke und da fülle ich auch gleich nach.
Bei meinen Tagestouren (allein) fahre ich nicht so weit und tanke immer "vor zu Hause".

Tageskilometrzähler bleibt unangetastet da die Elektronik noch funktioniert.
Gruß Karl
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tankvolumen

#14 Beitrag von ChristianS »

Das gelbe Dreieck der Meinen ging gestern bei 77km Rest an. Durchschnittsverbrauch derzeit 5,7L/100km. Zurückgelegte Kilometer 468. Werd sie die Tage mal trockenfahren und gucken wieviel rein passt. Der gefüllte 1,5L-Fuelfriend befindet sich schon griffbereit.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tankvolumen

#15 Beitrag von ChristianS »

Heute Vormittag wurde die angekündigte Versuchsfahrt unternommen.
Nachdem ich ziemlich genau 40km weit mit blinkenden Strichen sinnlos umhergekurvt bin, mich währenddessen niemals weiter als 5km von rettenden Tankstellen entfernte und der Motor einfach nicht ausgehen wollte, hatte ich die Faxen dicke und es wurde getankt.

Ergebnis: es passten exakt 34L rein.

Anschließend wurde ich beim :D vorstellig und fragte nach einer Kalibrierung.
Obwohl der :D nach der Anamnese von einem Defekt des Foliengebers ausging (dummerweise hat sie keinen, sondern einen Hebelgeber :roll: ) einigten wir uns darauf, die Sache im Rahmen der bald fälligen Inspektion anzugehen. Wenigstens hats Käffchen geschmeckt. Das ist doch die Hauptsache.
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten