Batterie

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Batterie

#1 Beitrag von TomTom67 »

Guten Abend in die Runde.

Ich möchte euch mal etwas kurioses berichten:
Gestern war ich am Vormittag ca. 150Km mit der Q auf der Landstrasse auf dem Weg nach Hause. Alles lief glatt und an die ca. 6l/100Km habe ich mich auch gewöhnt... :(
Am Nachmittag, so gegen 17:00 Uhr unternahmen meine Frau und ich noch eine kleine Tour. Nach 30km kamen wir zu einem Bekannten und saßen dort bei einer Tasse Kaffe so ungefähr eine Stunde. Aufgesessen und die fünf Kilometer nach Cochem zum Eisessen. Wieder eine Stunde später dann der Weg an der Mosel entlang nach Hause. 25Km später stellte ich das Motorrad dann auf dem Hof ab. Nachdem die Wäsche abgehangen war sollte sie wieder in ihr Nachtquartier. Doch plötzlich: Nix mehr! Schlüssel 'rein, umgedreht und: klack - tot. Zwar leuchteten die Kontrolleuchten noch aber ansonsten ruhte der See. Gaaaanz still....
Nun gut dachte ich, bei meiner Ur-F ein durchaus bekanntes Problem: Batterie hinüber. Schlimmstenfalls aber auch der Lima-Regler. Eine Krankheit bei der F650 bis Baujahr 2002. Selber dreimal erlebt. Davon einmal auf dem Weg in den Urlaub. Nach gut 400Km war Schluss. Das Möppi lag tot auf einem Autobahnrastplatz und der Urlaub war vorbei.....
Da es aber schon nach acht war, beschloss ich eine Nacht über das Problem einer entladenen Batterie zu schlafen. Heute morgen dann, nach dem Frühstück: Schlüssel 'rein, umgedreht und angesprungen. Ich war doch leicht verduzt. Eine Messung der Batterie ergab 12V bei stehendem Motor und selbst bei 4500 U/Min blieb die Spannung an der Ladeerhaltungsbuchse bei konstant 14V.
Am Mittag waren wir (mit dem Auto allerdings) in Beilstein an der Mosel und da stand eine weitere R11R. Kurz mit dem Fahrer geschnackt: Seine Q hat auch ab und an mal leichte Unpässlichkeiten mit dem Energiespender. Dennoch ist seine Batterie schon ein paar Jährchen im Bauch und funnzt leidlich gut.

Hattet ihr auch schonmal solche "Befindlichleiten" bei euren Maschinen?
Würde mich mal interessieren. Speziell, ob ich mir schonmal auf Vorrat eine neue Batterie in den Keller stellen sollte... :lol:

Grüße und schönen Abend.


Thomas
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Batterie

#2 Beitrag von hixtert »

Meine RS hatte das auch zwei mal in vier Jahren. Ich hatte das auf den Anlasser geschoben, der vielleicht irgendwo einen stromlosen Totpunkt hat. Vielleicht hilft ein "Schubs" bei eingelegtem Gang.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Batterie

#3 Beitrag von locke1 »

Masse problem, sich lösende Anlassermagneten, weckel kontakt(Kabelbruch) im Kabel zum Zündlichtschalter

Gruß Bernd
ssuchi
Beiträge: 116
Registriert: 13. Februar 2010, 23:32
Mopped(s): BMW R65 und R1200R
Wohnort: Göttingen und Wiesbaden

Re: Batterie

#4 Beitrag von ssuchi »

Bei meiner R1150R hatte ich ein ganz ähnliches Phänomen, Grund waren abgefallene Anlassermagneten.
Ganz blöd in Kombination mit einer schwächelnden Batterie...
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Batterie

#5 Beitrag von TomTom67 »

Nabend...

Hier mal ein kleiner Zwischenstand:
Am Sonntagabend musste ich noch zur Tanke. Aufgesessen, angelassen und losgefahren. Passt. Nach dem Tanke ebenso.
Am Montag Morgen dann hatte die Q beim Anlassen ein wenig geschwächelt, dennoch sprang sie an und ich kam die knapp 40Km zur Arbeit. Am Nachmittag war es aber vorbei: Zündung an und - klack - tot. Ein Kollege schob mich dann an und es ging stante pede zu Polo. Dort habe ich nicht nur meine neuen Schuhe (nicht zum Tanzen... :wink: ) sowie einen Ram-Mount (ein anderes Thema...) abgeholt. Bei der Frage nach einer Batterie kam der nette Herr gleich mit der Gelbatter zu 170€ um die Ecke. Die habe ich dankend abgelehnt, da ich bei meiner Arbeit ein paar nicht so tolle Erfahrungen machen musste...
Eine einfache Säurebatterie tat es dann auch. Also eingepackt, ab nach Hause und Säure 'rein. Nach 'ner Stunde das Ladegerät (ein "Pro-Charger" von Louis) für eine gute Stunde 'ran und dann nix wie unter den Tank damit (bei der Gelegenheit hatte ich selbigem eine schönne Schramme mit dieser blöden Hohlschraube des Vorderradhandbremszylinders verpasst... :cry: ). Alles in Ordnung, 12,2V am Messgerät. Heute Morgen dann sprang sie auch wieder freudig (naja wie's so um kurz nach fünf halt ist) an und auch am Nachmittag ist alles in bester Ordnung.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Teil unter dem Spritfass seinen Dienst verrichtet. Fest steht jedenfalls, dass ich gleich morgen mal bei der Tante vorbeischaue und mir da den Adapterstecker "Pro-Charger" - BMW-Ladeerhaltungsdose zulege. Ab Donnerstag steht sie bis Montag auf dem Stellplatz. Da möchte ich sie an die Erhaltungsladung klemmen und mal abwarten...


LGT
emca

Re: Batterie

#6 Beitrag von emca »

Ohne weitere Erklärung, um nicht die 100ste Batteriediskussion zu produzieren, Tipp von mir, lass es mit der Erhaltungsladung.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Batterie

#7 Beitrag von Larsi »

Sehe ich auch so.
Einmal voll laden und gut.
Bei Nichtgebrauch alle paar Wochen mal nachladen.
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 161
Registriert: 18. Juni 2016, 15:20
Mopped(s): R1150RS (R22)
Wohnort: Zuhause

Re: Batterie

#8 Beitrag von TomTom67 »

Na dann,

werd' ich so machen!
Morgen geht's (mit dem Auto) in ein verlängertes WE. Aber ab Montag sind dann wieder 4xje150Km abzuspulen. Diesesmal fährt die Tochter (13J) mit. Danach soll die Q dann zur Inspektion. Die werden dann ja u.U. auch über die Batterie berichten...

LGT
P.S.
Nächstes Jahr werde ich die "deutsche Alleenstraße" mal angehen. Ich denke mal, so von Koblenz bis nach Rügen. Als Limit (für den gesamten Urlaub) veranschlage ich mal bummelig zwei Wochen...
Benutzeravatar
busfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 20. Oktober 2014, 11:19
Mopped(s): R 1150 R
Wohnort: Berlin

Re: Batterie

#9 Beitrag von busfahrer »

Hallo,
ich habe das Problem mit meiner R1150r zwar noch nicht gehabt, aber ich habe kürzlich mit meiner BMW-Werkstatt telefoniert, zwecks Inspektionstermin.

Der BMW-Mann sagte zu mir dass ja noch der Kabelbaum zum Zündschloß geprüft werden muss.

Ich war völlig überrascht.

Er sagte, das wäre eine Serviceaktion von BMW, da bei einigen Modellen der Kabelbaum vom Zündschloß fehlerhaft verlegt sein könnte. Vielleicht ist dies die Ursache, wenn es Probleme mit dem Starten geben sollte. Das liegt dann sicher nicht an der Batterie, sondern im Anlasserstromkreis.
janus
Beiträge: 1
Registriert: 7. Juli 2016, 17:23

Re: Batterie

#10 Beitrag von janus »

Hallo Tom Tom 67,
das ist doch eine bekannte Krankheit, dass das Kabel zum Zündschloss bricht. Googel mal danach. Es wird dann des Kabelstück mit dem elektrischen Teil (Zündschloss - Mechanik wird NICHT getauscht) ausgetauscht.
Gruß janus
Antworten