Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Mai 2016, 17:15
Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
Moin,
ich wollte mal fragen, wo ihr bei der RT Bj ab 2005 die Gurte befestigt, wenn ihr mit einer Fähre fahrt, oder das Bike im Anhänger festzurren müsst ?
Wie geht's am besten ? Danke im Voraus,
Gruß
Martin
ich wollte mal fragen, wo ihr bei der RT Bj ab 2005 die Gurte befestigt, wenn ihr mit einer Fähre fahrt, oder das Bike im Anhänger festzurren müsst ?
Wie geht's am besten ? Danke im Voraus,
Gruß
Martin
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
Hallo, Hänger kann ich nicht sagen, aber Fähre einfach den Nierengurt über den Sitz und mit einem Spanngurt festspannen. Das ist dann genug. Manchmal haben die auf der Fähre auch kleine Teppichstücke, die man dann über den Sitz legen kann.
Kleiner Tip am Rande. Bei einer großen Fähre die über Nacht geht, alle Klamotten in einen Koffer vorher packen. Somit hat man dann nur den einen Koffer und wenn noch den Tankrucksack zu schleppen. Die engen Treppen und Gänge mit zwei Koffer etc. ist Horror. Helme kann man beim Motorrad lassen. Wer Zweifel hat, kleines Kabelschloss mitnehmen und damit festschließen.
Viele Grüße
George
Kleiner Tip am Rande. Bei einer großen Fähre die über Nacht geht, alle Klamotten in einen Koffer vorher packen. Somit hat man dann nur den einen Koffer und wenn noch den Tankrucksack zu schleppen. Die engen Treppen und Gänge mit zwei Koffer etc. ist Horror. Helme kann man beim Motorrad lassen. Wer Zweifel hat, kleines Kabelschloss mitnehmen und damit festschließen.
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
http://blog.dfds.de/motorrad-auf-der-fa ... =louis0616
Hier noch eine kleine Information. Einige Tipps sind brauchbar. Das Festzurren geht in der Realität meist anders ab.
Gruß George
Hier noch eine kleine Information. Einige Tipps sind brauchbar. Das Festzurren geht in der Realität meist anders ab.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- Wobbel
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
- Mopped(s): R1200R LC 2016
- Wohnort: Frankfurt
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
Den Spanngurt muss man aber mitbringen. Auf den Fähren gibt es erfahrungsgemäß nur Seile zum verzurren.George hat geschrieben: über den Sitz und mit einem Spanngurt festspannen.
Ist auch meine Erfahrung.George hat geschrieben: Das ist dann genug.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Wobbel
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
- Mopped(s): R1200R LC 2016
- Wohnort: Frankfurt
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
@CDDIETER
Zwei Beiträge über deinem bereits von George eingestellt.
Zwei Beiträge über deinem bereits von George eingestellt.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
...übersehen! Sorry! 

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
[quote="Wobbel"]Den Spanngurt muss man aber mitbringen. Auf den Fähren gibt es erfahrungsgemäß nur Seile zum verzurren.
Sicherer ist es seinen eigenen Spanngurt mitzunehmen. Ich habe aber noch nie meinen einen Spanngurt ( in Europa unterwegs ! ) gebraucht.
Auf den kleinen Autofähren über Flüssen, spannt man nichts fest und bei den Großen haben die, jedenfalls wo ich mit gefahren bin , alle Spanngurte gehabt. z.B. Amsterdam NL nach Newcastle UK , gerade letzten Monat aktuell Calais F - Dover UK , Fishguard UK- Rosslare IRL , Rosselare IRL - Cherbourg F . Die waren alle bestens ausgerüstet. Wie dies dann am Saisongende aussieht ?? .
In fernen Ländern wie Afrika oder Südamerika kann dies natürlich auch anders sein.
Gruß George
Sicherer ist es seinen eigenen Spanngurt mitzunehmen. Ich habe aber noch nie meinen einen Spanngurt ( in Europa unterwegs ! ) gebraucht.
Auf den kleinen Autofähren über Flüssen, spannt man nichts fest und bei den Großen haben die, jedenfalls wo ich mit gefahren bin , alle Spanngurte gehabt. z.B. Amsterdam NL nach Newcastle UK , gerade letzten Monat aktuell Calais F - Dover UK , Fishguard UK- Rosslare IRL , Rosselare IRL - Cherbourg F . Die waren alle bestens ausgerüstet. Wie dies dann am Saisongende aussieht ?? .
In fernen Ländern wie Afrika oder Südamerika kann dies natürlich auch anders sein.
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- Wobbel
- Beiträge: 166
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
- Mopped(s): R1200R LC 2016
- Wohnort: Frankfurt
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
@George
Bei den nördlichen Linien stimmt das. Aber fahr mal im Mittelmeer. Bin letztes Jahr Genua – Olbia gefahren ( in zwei Wochen wieder juhu) da musst du Glück haben wenn du ein Seil findest.
Bei den nördlichen Linien stimmt das. Aber fahr mal im Mittelmeer. Bin letztes Jahr Genua – Olbia gefahren ( in zwei Wochen wieder juhu) da musst du Glück haben wenn du ein Seil findest.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
OK, das kann ich mir gut vorstellen. Also immer ein Spanngurt unter die Sitzbank. 

"When the going gets tough, the tough get going"
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Haltepunkte Anhänger, Fähre usw.
Hallo,
Ich nehme meine eigenen Gurtschlaufen und immer mit. Dafür habe ich die dementsprechenden Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel. Egal was für Gurte oder Seile auf den Fähren zur Verfügung stehen, versaue ich mit den teilweise ölig dreckigen Teilen mein Mopet nicht. Ein Gurt über den Motorrad Sitz ist mit Vorsicht zu geniessen, da der Sitz durch Falten Bildung und übermässiges Scheuern, leicht beschädigt werden kann.
Ich nehme meine eigenen Gurtschlaufen und immer mit. Dafür habe ich die dementsprechenden Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel. Egal was für Gurte oder Seile auf den Fähren zur Verfügung stehen, versaue ich mit den teilweise ölig dreckigen Teilen mein Mopet nicht. Ein Gurt über den Motorrad Sitz ist mit Vorsicht zu geniessen, da der Sitz durch Falten Bildung und übermässiges Scheuern, leicht beschädigt werden kann.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter