grundsätzlich sitzt man auf der LT nicht schlecht....trotzdem kann man auch dies noch verbessern.
Vergangene Woche habe ich meiner LT die Rastenverlegung von Surburban:http://www.suburban-machinery.com/K1200LT.htm gegönnt. Gefunden habe ich den Tip auf der Seite von:http://www.schaefer-by.de/lt-aenderungen.htm.
Der Einbau der Rastenverlegung geht bequem innerhalb einer halben Stunde. Eine Einbauanleitung in Englisch ist auch dabei,kann eigentlich nix schief gehen!

Sooo, jetzt erstmal probesitzen.Doch,sehr schön,der Unterschied ist deutlich zu spüren.....aaaber der Bremshebel und Schalthebel sind nun für meine Vorstellung nicht mehr am richtigen Platz. Beide Bedienteile liegen jetzt logischerweise deutlich höher. Also muß das geändert werden. Beim Schalthebel geht dies relativ leicht in dem man das Gewindestück des Schaltgestänges einfach gegen ein längeres austauscht. In meinem Fall habe ich eine 6mm Schraube auf ziemlich genau 78mm Länge gekürzt,selbstverständlich würde auch eine 6mm Gewindestange gehen.

Beim Bremshebel sieht das etwas anders aus. Dieser muß umgeschweißt werden. Da ich meinen eigenen Hebel nicht evtl. vermurksen wollte habe ich ein Gebrauchtteil bei Ebay erstanden. Für 25 Euro mit Versand gab es einen fast nicht verbogenen Hebel mit allen Anbauteilen. Zuerst habe ich am Hebel die neue Höhe markiert. Dann wurden die orig. Schweißstellen aufgetrennt so das man die Trittplatte abnehmen kann. Entsprechend der Markierung wurde der Hebel gekürzt. In der Trittplatte wurde ein kleiner Schltz notwendig um die Platte so tief wie möglich wieder auf dem Hebel anzubringen. Das ganze verschweißt und dann noch mit der Schleifscheibe etwas in Form gebracht, neuer Lack macht das Bremspedal dann auch wieder schön.
Auf den Bildern kann man das Ergebnis sehen für mich ist das so in Ordnung. Falls ich irgendwann mal das ganze rückbauen will geht dies problemlos da die Originalen Teile vorhanden sind. Die Rastenverlegung schränkt die Schräglagenfreiheit etwas ein dafür ist der Komfort noch mal gestiegen...und ich liiiiebe Komfort

Zum Umbau kann noch folgendes Erwähnung finden:
- die Rastenbefestigungsplatten lassen sich ohne Abbau der Verkleidungsteile demontieren.
- am Schaltgestänge zuerst den unteren Kugelkopf abbauen-man kommt da etwas besser an den Sicherungssplint und kann dann die Platte leicht abnehmen.
Auf der Bremspedalseite muß der Geberzylinder nicht unbedingt abgeschraubt werden um den Bremshebel auszubauen.Die Befestigungsschraube vom Bremshebel beim Einbau wieder mit Flüssigschraubensicherrung versehen! Das Lüftungsspiel am Geberzylinder kann beim Einbau eines anderen Bremshebel neu einzustellen sein.
Ich hoffe das ich Euch mit dem Bericht nicht gelangweilt habe und vielleicht hilft es ja mal einem anderen beim Umbau.
LG.
Klaus