Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo zusammen,
wie eben in meiner Vorstellung erwähnt, habe ich mir eine K 1200 RS, BJ. 02/03 gekauft.
Leider ist mir bereits bei der Probefahrt aufgefallen, dass ich mit der Kröpfung der Lenkerstummel nicht klar komme.
Von daher u. weil ich auch etwas rückengeplagt bin u. deshalb lieber etwas aufrechter sitze, würde ich gern auf einen Superbike-Lenker umbauen.
Im Netz gibt es dazu ja diverse Kits, z.B.: http://www.ebay.de/itm/ABM-Superbike-Le ... xyNThTdy1q
Fährt hier jemand zufällig dieses Kit? Wenn ja, sind die Plug&Play zu montieren od. ist da mit Mehrarbeit (Heizgriffe) zu rechnen?
Gibt es eine (legale) Möglichkeit den Ori-Kennzeichenhalter incl. langem "Heck-Bürzel" gegen etwas Kürzeres mit Edelstahl-Kennzeichenhalter umzubauen?
Letztlich suche ich als "Selberschrauber" eine Reparaturanleitung (So wirds gemacht od. ähnlich) für dieses Motorrad in Schriftform. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen, im Netz ist da nichts (in Buchform!) zu finden. Lese lieber, als mit dem Laptop am Bike zu sitzen.
Dank euch schon mal für eure Antworten.
wie eben in meiner Vorstellung erwähnt, habe ich mir eine K 1200 RS, BJ. 02/03 gekauft.
Leider ist mir bereits bei der Probefahrt aufgefallen, dass ich mit der Kröpfung der Lenkerstummel nicht klar komme.
Von daher u. weil ich auch etwas rückengeplagt bin u. deshalb lieber etwas aufrechter sitze, würde ich gern auf einen Superbike-Lenker umbauen.
Im Netz gibt es dazu ja diverse Kits, z.B.: http://www.ebay.de/itm/ABM-Superbike-Le ... xyNThTdy1q
Fährt hier jemand zufällig dieses Kit? Wenn ja, sind die Plug&Play zu montieren od. ist da mit Mehrarbeit (Heizgriffe) zu rechnen?
Gibt es eine (legale) Möglichkeit den Ori-Kennzeichenhalter incl. langem "Heck-Bürzel" gegen etwas Kürzeres mit Edelstahl-Kennzeichenhalter umzubauen?
Letztlich suche ich als "Selberschrauber" eine Reparaturanleitung (So wirds gemacht od. ähnlich) für dieses Motorrad in Schriftform. Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen, im Netz ist da nichts (in Buchform!) zu finden. Lese lieber, als mit dem Laptop am Bike zu sitzen.
Dank euch schon mal für eure Antworten.
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Das ist schon O.K..motoro hat geschrieben: Im Netz gibt es dazu ja diverse Kits, z.B.: http://www.ebay.de/itm/ABM-Superbike-Le ... xyNThTdy1q
Fährt hier jemand zufällig dieses Kit? Wenn ja, sind die Plug&Play zu montieren od. ist da mit Mehrarbeit (Heizgriffe) zu rechnen?
Musst nur die Gabelstandrohre etwas nach oben durchschieben und dann die Aufsatzbrücke montieren.
Für den Lenker mit Griffheizung sind nochmal extra 40 Euro fällig.
Beschreibung für den Umbau findest du hier im Forum.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Warum brauchts den anderen Lenker?bmw peter hat geschrieben: Für den Lenker mit Griffheizung sind nochmal extra 40 Euro fällig.
Die K hat doch ori auch keine Gewichte, od. sollte man die bei SB-Lenker montieren?
Die Kabel könnte man doch auch anders (außen) verlegen, od. die Löcher dafür selbst bohren...
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Und wer das nicht möchte oder kann muss eben 40 € mehr bezahlen
So einfach ist das,
So einfach ist das,
mit überlegendem Material hinterher fahren
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Wenn man das weiß, ist das einfach! Als K-Neuling frag ich lieber, bevor ich falsch kaufeBiker1966 hat geschrieben:Und wer das nicht möchte oder kann muss eben 40 € mehr bezahlen
So einfach ist das,

Hätte genauso gut sein können, dass dieser Lenker bei Griffheizung tüvrelevant ist

Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Sieh dir doch bitte mal auf der Abbildung die Lenkerenden an, ich habe keine Ahnung ob das mit Löcher bohren oder Kabel anders verlegen funktioniert.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Ich denke, dass ich das hinbekommebmw peter hat geschrieben:Sieh dir doch bitte mal auf der Abbildung die Lenkerenden an, ich habe keine Ahnung ob das mit Löcher bohren oder Kabel anders verlegen funktioniert.

Aber mal eine andere Frage: In den Verkaufsanzeigen steht immer nur "... mit TÜV-Gutachten für Typ K589."
Ich hab aber eine K547 (BJ. 2003), gibt es da keine Probleme bei der TÜV-Abnahme

Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Habe eben, von einem Anbieter in der Bucht, die erste Absage bekommen:
Lenkerkit ist nur für Typ K589 bis BJ. 2000
Dachte zwischen K 589 u. K547 gäbe es nur optische Änderung
Warum sollte dieses Kit dann nicht an einer K547 passen?
Jemand ne Idee?
Lenkerkit ist nur für Typ K589 bis BJ. 2000

Dachte zwischen K 589 u. K547 gäbe es nur optische Änderung

Warum sollte dieses Kit dann nicht an einer K547 passen?
Jemand ne Idee?
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Wie soll man da eine Idee haben wenn man den Kit aus der Bucht nicht kennt? 

-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Bei stahl-flexcenter.de gibt eine Aufsatzgabelbrücke für die K12
mit überlegendem Material hinterher fahren
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Vielleicht in dem man den Link in meinem ersten Post anklicktAltensteiger hat geschrieben:Wie soll man da eine Idee haben wenn man den Kit aus der Bucht nicht kennt?


@Biker 1966
Danke, werd da mal anfragen.
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hi,
dann sollte er mal schleunigst seine Beschreibung ändern!motoro hat geschrieben:Habe eben, von einem Anbieter in der Bucht, die erste Absage bekommen:
Lenkerkit ist nur für Typ K589 bis BJ. 2000![]()
Gruß AchimBMW K 1200 RS 96-01 mit ABS
Hersteller: BMW
Modell: K 1200 RS
Typ: 589
Baujahr: 1996-2001
ABS: mit ABS II
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Ach gucke da, im ersten Beitrag war ein Link!
Glatt übersehen gehabt, ich hab mich eben auf den Beitrag
bezogen:
viewtopic.php?p=616316#p616316

Glatt übersehen gehabt, ich hab mich eben auf den Beitrag
bezogen:
viewtopic.php?p=616316#p616316
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Achim1958 hat geschrieben:Hi,
dann sollte er mal schleunigst seine Beschreibung ändern!
Gruß Achim
Hi,
auch wenn er das macht, mit hilfts leider nicht weiter...
Hab jetzt noch bei Stahlflex-Center angefragt. Sollte da auch was Negatives zurück kommen, wirds das mit dem Lenker-Umbau wohl gewesen sein.
(Aller)Letzte Alternative wäre die Vario-Bar von Hornig, wohl auch mit die Teuerste.
Na, mal sehen...
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Das war der Erste der geschrieben hat, dass der Satz nur für ne K589 u. nicht für eine K547 ist.bmw peter hat geschrieben:Dann nimm den Umbausatz.
http://www.ebay.de/itm/Superbike-Lenker ... xyVLNS08iJ
Die 547 steht lt. Gimbel nicht im TÜV-Gutachten, deshalb keine Eintragung. Höchstens per Einzelabnahme u. das ist mir nun doch etwas zu teuer.
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Moin zusammen,
mittlerweile sind von den drei angeschriebenen Anbietern in der Bucht Absagen gekommen. Die dort angebotenen Kits sind nur für den Typ K589.
Ich warte jetzt noch auf eine Antwort vom Stahlflex-Center u. von Fa. Wunderlich.
Drückt mir die Daumen.
Mal ne andere Frage:
Gibt es hier überhaupt jemanden, der ne K547 mit diesem Kit fährt?
mittlerweile sind von den drei angeschriebenen Anbietern in der Bucht Absagen gekommen. Die dort angebotenen Kits sind nur für den Typ K589.
Ich warte jetzt noch auf eine Antwort vom Stahlflex-Center u. von Fa. Wunderlich.
Drückt mir die Daumen.
Mal ne andere Frage:
Gibt es hier überhaupt jemanden, der ne K547 mit diesem Kit fährt?
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- Schoko
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Dezember 2015, 18:29
- Mopped(s): K1200RS, R1150R, Suzuki DR350S
- Wohnort: 10711 Bärlin-Zitty
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo Ralf,
erste Frage:
Wieso hast Du eigentlich die RS gekauft, wenn Du schon bei der Probefahrt festgestellt hast, dass die Kröpfung nicht passt?
Da hätte ich doch gleich was anderes genommen oder war die so unschlagbar günstig?
zweite Frage:
Wieso baust Du nicht auf die Behördenversion um? Das klappt ohne Eintragung, weil alles original ist. Nur die flexible MV-Lenkererhöhung müsste eingetragen werden aber die braucht man nicht unbedingt. Die Zubehörteile sehen m. E. alle etwas provisorisch aus.
drittens:
Die Lenkererhöhung (80 mm) von MV für die Lenkerstummel der RS bringt den Lenker näher zum Fahrer aber die geringe Lenkerbreite bleibt. Somit sitzt du aufrechter aber du kannst immer noch nicht so leichtgängig lenken, wie nach dem Umbau auf Behörde.
Hier musst du aber auch die Bremsleitung verlängern, der Rest passt durch Umlegen, auch die Kupplungsleitung.
Auf dem Flyingbrick-Treffen letztes WE hättest Du alle Variationen selbst sehen können.
Gruß aus der Hauptstadt.
Heiko
erste Frage:
Wieso hast Du eigentlich die RS gekauft, wenn Du schon bei der Probefahrt festgestellt hast, dass die Kröpfung nicht passt?
Da hätte ich doch gleich was anderes genommen oder war die so unschlagbar günstig?
zweite Frage:
Wieso baust Du nicht auf die Behördenversion um? Das klappt ohne Eintragung, weil alles original ist. Nur die flexible MV-Lenkererhöhung müsste eingetragen werden aber die braucht man nicht unbedingt. Die Zubehörteile sehen m. E. alle etwas provisorisch aus.
drittens:
Die Lenkererhöhung (80 mm) von MV für die Lenkerstummel der RS bringt den Lenker näher zum Fahrer aber die geringe Lenkerbreite bleibt. Somit sitzt du aufrechter aber du kannst immer noch nicht so leichtgängig lenken, wie nach dem Umbau auf Behörde.
Hier musst du aber auch die Bremsleitung verlängern, der Rest passt durch Umlegen, auch die Kupplungsleitung.
Auf dem Flyingbrick-Treffen letztes WE hättest Du alle Variationen selbst sehen können.
Gruß aus der Hauptstadt.
Heiko
Heiko 

-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo Heiko,Schoko hat geschrieben:Hallo Ralf,
erste Frage:
Wieso hast Du eigentlich die RS gekauft, wenn Du schon bei der Probefahrt festgestellt hast, dass die Kröpfung nicht passt?
Da hätte ich doch gleich was anderes genommen oder war die so unschlagbar günstig?
ein "nicht passender" Lenker ist für mich kein Grund ein Motorrad nicht zu kaufen, wenn alles andere passt. Da gibt es ja (normalerweise) heute genug Möglichkeiten, das zu individualisieren. Und ja, war sie

Als BMW-(Motorrad) Neuling weiß ich nicht mal was eine Behördenversion ist, geschweige denn, was ich da umbauen kann/mussSchoko hat geschrieben: zweite Frage:
Wieso baust Du nicht auf die Behördenversion um? Das klappt ohne Eintragung, weil alles original ist. Nur die flexible MV-Lenkererhöhung müsste eingetragen werden aber die braucht man nicht unbedingt. Die Zubehörteile sehen m. E. alle etwas provisorisch aus.

Eine Lenkererhöhung von Wunderlich wurde vom Vorbesitzer bereits verbaut, ebenso die längere Bremsleitung (Typ BH von Allegri Cesare), beides eingetragen. Was fehlt jetzt noch zur Behördenversion?
Auf das Superbike-Kit bin ich nur gekommen, weil hier alle so davon schwärmen. Also dachte ich, ich bau auch darauf um. Alles andere am Bike, Sitzhöhe/Kniewinkel, Lenkerhöhe, passt bestens, bis eben auf die Lenkerkröpfung.
Ich glaube nicht, dass die bei mir verbaute Version 80 mm hat. Kann es aber nicht nachmessen, wie hier https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 68&t=65932 bereits erwähnt, bekomm ich sie erst im Laufe dieser Woche. Die (aufrechte) Sitzposition ist bereits jetzt schon ausreichend, es liegt nur an der Kröpfung.Schoko hat geschrieben: drittens:
Die Lenkererhöhung (80 mm) von MV für die Lenkerstummel der RS bringt den Lenker näher zum Fahrer aber die geringe Lenkerbreite bleibt. Somit sitzt du aufrechter aber du kannst immer noch nicht so leichtgängig lenken, wie nach dem Umbau auf Behörde.
Hier musst du aber auch die Bremsleitung verlängern, der Rest passt durch Umlegen, auch die Kupplungsleitung.
Da hatte ich mich hier grade angemeldet...Schoko hat geschrieben: Auf dem Flyingbrick-Treffen letztes WE hättest Du alle Variationen selbst sehen können.
Gruß aus dem Saarland. Und nein, wir gehören nicht (mehr) zu FrankreichSchoko hat geschrieben: Gruß aus der Hauptstadt.
Heiko


Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- Schoko
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Dezember 2015, 18:29
- Mopped(s): K1200RS, R1150R, Suzuki DR350S
- Wohnort: 10711 Bärlin-Zitty
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo Ralf,
schaust Du ein paar Themen tiefer in diesem Bereich, da findest Du fast alle Antworten auf Deine Fragen.
Behördenbrücke heißt, dass die obere Gabelbrücke getauscht werden muss gegen eine Gabelbrücke mit Lenkeraufnahmen. Gab´s bei der Holländerpolizei oder anderen. Einige Gabelbrücken gibt es noch über den Freundlichen.
Gruß
schaust Du ein paar Themen tiefer in diesem Bereich, da findest Du fast alle Antworten auf Deine Fragen.
Behördenbrücke heißt, dass die obere Gabelbrücke getauscht werden muss gegen eine Gabelbrücke mit Lenkeraufnahmen. Gab´s bei der Holländerpolizei oder anderen. Einige Gabelbrücken gibt es noch über den Freundlichen.
Gruß
Heiko 

- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo,
Wenn Du nach dem "Typ K12" fragst, das ist die richtige Bezeichnung für Deinen Ausführung, dann klappt das mit dem Nachbarn.
Ich hab bisher 4 12er RS auf SB Lenker umgebaut.
Wichtig ist das Du auch die Bremsleitungen mit tauscht.Geänderte Länge am Hndbremshebel:
- nur SB Lenker LSL LMB1 + 3 cm
- SB Lenker LSL LMB1 + Verholen flexible Verlängerung + 8 cm
Die Kabel für die Griffheizung muss verlängert werden. Ich empfehle dir die Lenkergewichte der R1100S sonst hast Du leichte Vibs in den Griffen.
Hab schon mit Aufdatzbrücke und mit der Brücke der K1200P gearbeitet.
Wenn Du nach dem "Typ K12" fragst, das ist die richtige Bezeichnung für Deinen Ausführung, dann klappt das mit dem Nachbarn.
Ich hab bisher 4 12er RS auf SB Lenker umgebaut.
Wichtig ist das Du auch die Bremsleitungen mit tauscht.Geänderte Länge am Hndbremshebel:
- nur SB Lenker LSL LMB1 + 3 cm
- SB Lenker LSL LMB1 + Verholen flexible Verlängerung + 8 cm
Die Kabel für die Griffheizung muss verlängert werden. Ich empfehle dir die Lenkergewichte der R1100S sonst hast Du leichte Vibs in den Griffen.
Hab schon mit Aufdatzbrücke und mit der Brücke der K1200P gearbeitet.
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Juli 2016, 11:13
- Mopped(s): K 1200 R, Ducati Diavel Carbon
- Wohnort: Saarland
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Moin Heiko,
hab mich in Sachen Behördenumbau jetzt mal upgedatet
Wäre eigentlich genau das was ich will, ich seh da allerdings Beschaffungsprobleme bei Gebrauchtteilen. Neuteile sind da, meiner Meinung nach, unrentabel. Allein der Lenker kostet bei REALOEM gut 170$. Bei der Gabelbrücke ist kein Preis angegeben. Die Google-Suche führt dann hier hin: http://www.online-teile.com/bmw-ersatzt ... -Oben.html Falls überhaupt zu bekommen, tippe ich hier mal auf ca. 300€ für ein Neuteil.
Für 299€ hab ich eben von Fa. Wunderlich deren KIT (Aufsatzbrücke, Lenker, Lenkerenden-Gewichte) angeboten bekommen... incl. TÜV-Gutachten für meinen Typ
Wäre zwar teurer wie die in der Bucht angebotenen KIT`s, dafür aber definitiv für meine K547.
Behördenumbau würde für mich deshalb nur Sinn machen, wenn man günstig an Gebrauchtteile heran käme.
Na zumindest hätte ich wenigstens einen Anbieter gefunden, Stahlflexcenter hat sich bisher noch nicht gemeldet.
@Gerd
Wieso nach Typ K12 fragen?
Wenn ich bei bimmer.work die Vin (ZG25352) eingebe steht da: Typ 0547 u. Development Code K41.
Wieso dann nach K12 fragen? Od. bedeuten obige Daten etwas anderes?
hab mich in Sachen Behördenumbau jetzt mal upgedatet

Wäre eigentlich genau das was ich will, ich seh da allerdings Beschaffungsprobleme bei Gebrauchtteilen. Neuteile sind da, meiner Meinung nach, unrentabel. Allein der Lenker kostet bei REALOEM gut 170$. Bei der Gabelbrücke ist kein Preis angegeben. Die Google-Suche führt dann hier hin: http://www.online-teile.com/bmw-ersatzt ... -Oben.html Falls überhaupt zu bekommen, tippe ich hier mal auf ca. 300€ für ein Neuteil.
Für 299€ hab ich eben von Fa. Wunderlich deren KIT (Aufsatzbrücke, Lenker, Lenkerenden-Gewichte) angeboten bekommen... incl. TÜV-Gutachten für meinen Typ

Behördenumbau würde für mich deshalb nur Sinn machen, wenn man günstig an Gebrauchtteile heran käme.
Na zumindest hätte ich wenigstens einen Anbieter gefunden, Stahlflexcenter hat sich bisher noch nicht gemeldet.
@Gerd
Wieso nach Typ K12 fragen?
Wenn ich bei bimmer.work die Vin (ZG25352) eingebe steht da: Typ 0547 u. Development Code K41.
Wieso dann nach K12 fragen? Od. bedeuten obige Daten etwas anderes?
Gruß
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
Ralf
Gestern standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter...
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Ganz einfach, weil der Typ 0547 eine intere BMW Bezeichnung ist.motoro hat geschrieben:
@Gerd
Wieso nach Typ K12 fragen?
Wenn ich bei bimmer.work die Vin (ZG25352) eingebe steht da: Typ 0547 u. Development Code K41.
Wieso dann nach K12 fragen? Od. bedeuten obige Daten etwas anderes?
In allen Gutachten die richtig ausgeführt sind sind die erste Generation RS bis 2000 Typ 589, die zweiten Generation RS ab 2001 Typ K12 und die GT Typ K41 (manchmal läuft die RS ab 2001 auch fälschlicherweise unter der K41)
Hier ein Foto mit dem Behördenumbau, dem LSL LMB1 und der Wilberserhöhung an meiner Typ K12 Bj. 2003
https://flic.kr/p/sRopSU
Hier ein Foto der Aufsatz Gabelbrücke Typ K589 Bj. 2000:
https://flic.kr/p/F8erd1
https://flic.kr/p/EcRgh9
Bremsleitungen würde ich Dir raten komplett zu tauschen. Die 2001er die ich im Moment ohne Wilberserhöhungen umbaue hatte vollständig zugequollene Bremsleitungen.
Von der muss ich erst noch Bilder machen!
Wenn gebremst wurde musste das Mopped erst 5 Minuten lang stehen gelassen werden um wieder ohne Bremse weiterfahren zu können. Die Bremsscheibe hat einen leichten Blauschimmer. wenn man in die abgebauten Leitungen reinsieht, sind sie völlig aufgelöst und zugequollen.
Für mich ein Sicherheitsrisiko, mit so alten Gummileitungen zu fahren!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Hallo Gerd,
so wie bei dem Behödenumbau sieht auch meine Gabelbrücke aus nur eben etwas günstiger als von BMW.
Ralf
so wie bei dem Behödenumbau sieht auch meine Gabelbrücke aus nur eben etwas günstiger als von BMW.
Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Umbau auf Superbike-Lenker
Heiko,
welchen Lenker hattest Du nochmal verbaut? R1150R ?
Der hatte ja eine etwas stärkere Kröpfung als der Lenker von LSL den ich verbaut habe.
Noch was zu dem Thema Teilegutachten für die K1200RS vorhanden oder nicht:
Im übrigen würde ich vor dem Umbau mit dem TÜV Mann Kontakt aufnehmen, es ist nicht immer ein Teilegutachten speziell für die Umbauten nötig.
Bei meinem Umbau mit der Behördenbrücke, gabe es weder ein Gutachten für die Brücke, den LSL Lenker und auch nicht für die Wilbers Bauteile, das wurde alles über die Einbauabnahme per Gutachten vom TÜV eingetragen.
Bis auf die Brücke gab es zu allen Teilen Teilegutachten für diverse R Modelle, dies hat dem Sachverständigen ausgereicht um eine positive Beurteileung für die K1200 zu machen.
Denn die Aufsatzgabelbrücke passt auf die 589 genauso wie auf die K12, denn hier hat sich an den Teilen nichts geändert!
welchen Lenker hattest Du nochmal verbaut? R1150R ?
Der hatte ja eine etwas stärkere Kröpfung als der Lenker von LSL den ich verbaut habe.
Noch was zu dem Thema Teilegutachten für die K1200RS vorhanden oder nicht:
Im übrigen würde ich vor dem Umbau mit dem TÜV Mann Kontakt aufnehmen, es ist nicht immer ein Teilegutachten speziell für die Umbauten nötig.
Bei meinem Umbau mit der Behördenbrücke, gabe es weder ein Gutachten für die Brücke, den LSL Lenker und auch nicht für die Wilbers Bauteile, das wurde alles über die Einbauabnahme per Gutachten vom TÜV eingetragen.
Bis auf die Brücke gab es zu allen Teilen Teilegutachten für diverse R Modelle, dies hat dem Sachverständigen ausgereicht um eine positive Beurteileung für die K1200 zu machen.
Denn die Aufsatzgabelbrücke passt auf die 589 genauso wie auf die K12, denn hier hat sich an den Teilen nichts geändert!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL