Klopfendes Motorengeräusch

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#26 Beitrag von jejulau »

Hallo Helmi123,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Sieh es mir bitte nach, aber von meiner Kawasaki kannte ich solche Geräusche im Leerlauf nicht und deshalb bin ich natürlich sofort hellhörig geworden. Ich muss mich wohl noch an die neue Geräuschkulisse gewöhnen. Ansonsten muss ich sagen, dass ich mit der neuen Maschine super zufrieden bin.

Viele Grüße,

Jens
Benutzeravatar
axelbx
Beiträge: 274
Registriert: 6. Februar 2014, 19:50
Mopped(s): K 1200 RS / R 1250 RS
Wohnort: Ostwestfalen - Lippe

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#27 Beitrag von axelbx »

Hallo Jens,
Bleib ganz ruhig - Helmi hat schon recht! Das sind bei der k1200rs ganz normale Geräusche , kenne ich von meiner auch. Klopft mal lauter mal leiser- total normal kein Grund zur Sorge :D :D
Grüße aus dem schönen Lipperland
Axel
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#28 Beitrag von gerreg »

Hallo Jungs,

das ist das ganz normale serienmäßige "nicht syncronisiert" Klappern von der 12er.

Das bringt man nur weg wenn man die Drosselklappen entgegen den Vorgaben von BMW mechanisch zueinander syncronisiert.

Das sollte man aber tunlichst lassen wenn man nicht weiß ob man Falschluftlecks in den Gummiteilen des Ansaugtraktes hat.

Heiko "Schoko", den hab ich neulich mal getroffen hab, hat meine 12er vor zwei Wochen gehört, da klappert nix mehr.

Auch bei den drei anderen 12ern die ich bisher in der Hand hatte ist ein seidenweicher Leerlauf da.

Meine läuft ohne elektrischen Leerlaufsteller sogar auf ca. 700 U/min sauber rund!

Ich hab mittlerweile die ESV6 +25 von tills.de verbaut und bewege mich im sportlichen Tourenbereich (Immer nach STVO + MWST) bei einem Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#29 Beitrag von jejulau »

Hallo Axel, hallo Gerd,

vielen Dank für eure Antworten. Erst einmal bin ich beruhigt, dass das Gräusch offensichtlich normal ist. Mit Interesse habe ich den Beitrag von Gerd bezüglich der Möglichkeit der Synchronisierung gelesen. Diesbezüglich werde ich mich 'mal ein wenig mehr in die Materie einlesen.

Viele Grüße,

Jens.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

jejulau hat geschrieben:Diesbezüglich werde ich mich 'mal ein wenig mehr in die Materie einlesen.
Viele Grüße,

Jens.
:) Jens :idea: und wirst feststellen müßen das der Ratenschwanz nach hinten immer länger wird warum:ganz einfach weil durch das entfernen der Zündkerzen Abdeckung und Neu aufstecken das Geklappere weniger sein wird, ebenso kann die Wärmeabdeckung ein Vibrieren hervorrufen :idea:
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#31 Beitrag von gerreg »

helmi123 hat geschrieben::) Jens :idea: und wirst feststellen müßen das der Ratenschwanz nach hinten immer länger wird warum:ganz einfach weil durch das entfernen der Zündkerzen Abdeckung und Neu aufstecken das Geklappere weniger sein wird, ebenso kann die Wärmeabdeckung ein Vibrieren hervorrufen :idea:
Helmi,

das Geräusch aus dem Video von Jens kenn ich nur zu gut, das hab ich schon so oft gehört! Wenn dieses Geräusch bei leichtem Gasgeben ab ca. 1200 weg ist, dann ist es mit 98 % Sicherheit die Syncronisation.

Ich hatte bisher nur einmal den Fall das wir nach der Falschluftbeseitigung und dem optimalen Syncen trotzden noch ein mechanisches Klopfen und Schaben im Bereich des ersten Zylinders und der Nockenwellenrädern gehört haben. Das Geräusch konnte man gut mit der "SchraubenzieherStetoskop" Methode verorten. Da war Die Ursache dann in der Reparaturanleitung von BMW begraben.

Die geben an das man beim Steuerkastendeckel an die Schraubenlöcher Dichtmasse geben soll. An die beiden Borungen der Ölkanäle nciht. Bei der Maschine reichte der so vorhandene Spalt aus das bei Leerlaufdrehzahl zu wenig Öl am Spanner und an der Nockenwelle ankam. Bei 1200 U/Min war das Geräusch weg.

Ein neuer Verbau mit Dichtmasse an den Ölkanälen und den Bohrungen Dichtschrauben haben den Erfolg gebracht. Da war das Geräusch dann auch weg weil nun der Öldruck auch bei Leerlauf gepasst hat!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gerreg hat geschrieben:Helmi,

. Da war Die Ursache dann in der Reparaturanleitung von BMW begraben.

Die geben an das man beim Steuerkastendeckel an die Schraubenlöcher Dichtmasse geben soll. An die beiden Borungen der Ölkanäle nciht. !
:D Gerd richtig :idea: die hatten bei der Motortestung /Entwicklung ja gemessen wie lange kann so ein Spanner /Kette trockenlaufen ohne Schaden zunehmen, Standgas und 3,0 Bar Öldruck (Ewig)also was sagt uns das, entweder Zuwenig Öl oder zu großes Spaltmas :roll:
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#33 Beitrag von jejulau »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich die letzten Tage in das Thema Synchronisation eingelesen habe, habe ich soeben einmal die Vollverkleidung meiner Maschine abgebaut und einen Blick auf die Drosselklappen geworfen. Wie es mir scheint gibt es bei meinem Modell keine Einstellschrauben mehr um die Klappen zu synchronisieren. Die einzelnen Klappen sind nur über Schläuche miteinander verbunden, um den Differenzdruck auszugleichen. Ist meine Annahme richtig, dass sich diese Bauart von Drosselklappen nicht mehr auf die herkömmliche Art und Weise synchronisieren lassen?

Viele Grüße,

Jens.
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#34 Beitrag von gerreg »

Hallo Jens,
jejulau hat geschrieben: .... gibt es bei meinem Modell keine Einstellschrauben mehr um die Klappen zu synchronisieren. Die einzelnen Klappen sind nur über Schläuche miteinander verbunden, um den Differenzdruck auszugleichen. Ist meine Annahme richtig, dass sich diese Bauart von Drosselklappen nicht mehr auf die herkömmliche Art und Weise synchronisieren lassen?

Richtig, daher schrieb ich weiter oben:
gerreg hat geschrieben: ... wenn man die Drosselklappen entgegen den Vorgaben von BMW mechanisch zueinander syncronisiert.
Das sollte man aber tunlichst lassen wenn man nicht weiß ob man Falschluftlecks in den Gummiteilen des Ansaugtraktes hat.
.....
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#35 Beitrag von jejulau »

Hallo zusammen,

nachdem mir das Klopfende Motorengeräusch keine Ruhe gelassen hat und ich zudem feststellte, dass die Schnittstelle vom Getriebe zum Motor ölfeucht war und die Kupplung in hohen Gängen bei starkem Gasgeben rutschte, entschloss ich mich die Kupplung zu tauschen. Beim Ausbau des Getriebes und der Kupplung musste ich feststellen, dass einige Simmeringe undicht waren und getauscht werden mussten, wie auch die verölte Kupplungsscheibe. Man konnte an den vergnaddelten Schrauben erkennen, dass sich schon einmal jemand an der Kupplung versucht hatte. Nach Tausch der Kupplung und der defekten Wellendichtringe und dem anschließenden Zusammenbau war das Klopfende "Motorengeräusch" zum größten Teil beseitigt. Ursache war offensichtlich die Kupplung, die augenscheinlich nicht korrekt montiert war. Nachdem ich danach noch die Synchronisierung der Drosselklappen vorgenommen habe, hat der Motor eine komplett andere Laufkultur. Das Klappern gehört der Vergangenheit an und die Maschine läuft wie ein Uhrwerk - ich bin echt begeistert. Vielen Dank an alle, die mir mit Ihrem Rat geholfen haben. Ein großes Lob auch insgesamt an dieses Forum, in dem ich viele hilfreiche Tips erlesen konnte.

Viele Grüße,

Jens.
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#36 Beitrag von gerreg »

Hallo Jens,

na das liest man ja mal mit Begeisterung! Schön das man Dir helfen konnte!

Noch viele schöne KM mit deiner RS!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Antworten