Mahlzeit!
Hab heute die originale BMW Scheinwerferschutzplexiglasscheibe angebaut. Teillenummer 63127695770.
Dazu musste die Scheinwerfer-/Instrumenteneinheit ausgebaut werden.
Frage: muss der Scheinwerfer hinsichtlich Lichtkegelhöhe und -richtung nach dem Wiedereinbau neu eingestellt werden? Meiner bescheidenen Meinung nach nicht (Stichwort: mittiger Gummistopfen).
Die Scheinwerferschutzplexiglasscheibeneinbauanleitung schweigt sich diesbezüglich leider aus.
Also: weiß jemand Rat?
Scheinwerfer einstellen (lassen) notwendig, nach Wiedereinbau?
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Scheinwerfer einstellen (lassen) notwendig, nach Wiedereinbau?
Christian grüßt den Rest der Welt
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Scheinwerfer einstellen (lassen) notwendig, nach Wiedereinbau?
Hallo Christian,
Kontrollieren würde ich die Einstellung schon, damit du die richtige Ausleutung hast.
Mopet z.B. 5Meter vor der z.B. weißen Garagenwand stellen. Die obere Grenze des Lichtkegels, bei Abblendlicht, sollte ca.5cm unter der gemessenen mittigen Höhe des Scheinwerfers sein. Kann man mit Kreide und Hilfe "der Lebensabschnitts Gefährtin" leicht hinbekommen. Man selbst sollte auf dem Mopet sitzen!
Kontrollieren würde ich die Einstellung schon, damit du die richtige Ausleutung hast.
Mopet z.B. 5Meter vor der z.B. weißen Garagenwand stellen. Die obere Grenze des Lichtkegels, bei Abblendlicht, sollte ca.5cm unter der gemessenen mittigen Höhe des Scheinwerfers sein. Kann man mit Kreide und Hilfe "der Lebensabschnitts Gefährtin" leicht hinbekommen. Man selbst sollte auf dem Mopet sitzen!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Scheinwerfer einstellen (lassen) notwendig, nach Wiedereinbau?
Danke dir, Dieter.
Das sollte ich hinbekommen.
Kannte das bisher nur mit 10m und 10cm
Meine anfängliche Meinung hat sich inzwischen gefestigt. Laut BA gibt es hinten lediglich einen Beladungsanpassungshebel, den man umlegen kann. Darüber hinaus -im wahrsten Sinne des Wortes- befindet sich ein kleines Einstellschräubchen, mit dem man den Reflektor im Scheinwerfer verstellen kann.
Da ich an beidem nicht rumgefummelt hab und man den Scheinwerfer an sich tatsächlich nur in (s)einer Position befestigen kann, sollte die grundsätzliche Lichteinstellung nach wie vor unverändert sein.
Werds aber trotzdem vor der nächsten Ausfahrt nochmal testen. Will heut nicht extra wegen 2min den Motor starten.
Das sollte ich hinbekommen.
Kannte das bisher nur mit 10m und 10cm


Meine anfängliche Meinung hat sich inzwischen gefestigt. Laut BA gibt es hinten lediglich einen Beladungsanpassungshebel, den man umlegen kann. Darüber hinaus -im wahrsten Sinne des Wortes- befindet sich ein kleines Einstellschräubchen, mit dem man den Reflektor im Scheinwerfer verstellen kann.
Da ich an beidem nicht rumgefummelt hab und man den Scheinwerfer an sich tatsächlich nur in (s)einer Position befestigen kann, sollte die grundsätzliche Lichteinstellung nach wie vor unverändert sein.
Werds aber trotzdem vor der nächsten Ausfahrt nochmal testen. Will heut nicht extra wegen 2min den Motor starten.
Christian grüßt den Rest der Welt