*eilt* Startet nicht...
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
*eilt* Startet nicht...
Hi, ich habe folgendes Problem:
Meine K startet nicht. Wenn ich den Schlüssel umdrehe leuchten alle Kontrollleuchten wie sie sollen. Benzinpumpe pumpt. Neutral leuchtet. Drücke ich die Zündung klackt es einmal kurz und die Spannung bricht zusammen. Die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt und laut Multimeter liegen 12,6 V an. Tendenziell lässt mich das die Batterie als Urheber erst mal ausschließen.
Ein Symptom könnte ein penetrantes Summen sein, welches beim betätigen des Startknopfs irgendwo unter der Batterie entsteht. ?Anlasser?
Da ich mich bis Freitag im Urlaub auf Korsika befinde sind meine Mittel, mein Zugang zu Ersatzteilen begrenzt und meine Zeit sehr begrenzt. Für nützliche und schnelle Hinweise wäre ich trotzdem dankbar...
Meine K startet nicht. Wenn ich den Schlüssel umdrehe leuchten alle Kontrollleuchten wie sie sollen. Benzinpumpe pumpt. Neutral leuchtet. Drücke ich die Zündung klackt es einmal kurz und die Spannung bricht zusammen. Die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt und laut Multimeter liegen 12,6 V an. Tendenziell lässt mich das die Batterie als Urheber erst mal ausschließen.
Ein Symptom könnte ein penetrantes Summen sein, welches beim betätigen des Startknopfs irgendwo unter der Batterie entsteht. ?Anlasser?
Da ich mich bis Freitag im Urlaub auf Korsika befinde sind meine Mittel, mein Zugang zu Ersatzteilen begrenzt und meine Zeit sehr begrenzt. Für nützliche und schnelle Hinweise wäre ich trotzdem dankbar...
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: *eilt* Startet nicht...
Starterrelais im Eimer oder Anlasser.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...




-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: *eilt* Startet nicht...
An meiner Batterie (ca. 2 Jahre) lagen neulich auch über 12 V an. Aber die Benzimpumpe brummelte nur und die Kontrolleuchten waren schwach. Starten nicht möglich.
Als ich aber die Batteriekontakte kurzgeschlossen habe (ich weiß, wie gefährlich das ist, bitte keine Diskussion hierzu) passierte:
NICHTS
Die Ruhespannung sagt gar nichts über den Batteriezustand aus.
Wenn das Brummen des Anlassers NUR beim Betätigen des Startknopfes auftritt und sofort wieder aufhört, wenn man den losläßt, ist m.E. nicht das Startrelais festgebacken, sondern der Anlasser kriegt nicht genug Dampf. Das wiederum in Verbindung mit dem kompetten Spannungseinbruch beim Startversuch klingt für mich nach losen Batteriekontakten oder Massekabel - wenn die Batterie wirklich ok sein sollte !
Ob die berüchtigten Anlasserkohlen auch für solche Symptome sorgen können, weiß ich nicht.
Aber wie Helmi sagt, Anschieben geht doch dann mit Sicherheit, musst halt nur am Gefälle parken.
Gruß, Uwe
Als ich aber die Batteriekontakte kurzgeschlossen habe (ich weiß, wie gefährlich das ist, bitte keine Diskussion hierzu) passierte:
NICHTS
Die Ruhespannung sagt gar nichts über den Batteriezustand aus.
Wenn das Brummen des Anlassers NUR beim Betätigen des Startknopfes auftritt und sofort wieder aufhört, wenn man den losläßt, ist m.E. nicht das Startrelais festgebacken, sondern der Anlasser kriegt nicht genug Dampf. Das wiederum in Verbindung mit dem kompetten Spannungseinbruch beim Startversuch klingt für mich nach losen Batteriekontakten oder Massekabel - wenn die Batterie wirklich ok sein sollte !
Ob die berüchtigten Anlasserkohlen auch für solche Symptome sorgen können, weiß ich nicht.
Aber wie Helmi sagt, Anschieben geht doch dann mit Sicherheit, musst halt nur am Gefälle parken.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: *eilt* Startet nicht...
Kann man das Startrelais irgendwie testen? Wo sitzt das?
Ich bezweifle, dass ich bis Freitag hier her ein neues bekomme bzw. Es eingebaut bekomme. Kann ich einfach anschieben bis ich Zuhause bin?
Ich bezweifle, dass ich bis Freitag hier her ein neues bekomme bzw. Es eingebaut bekomme. Kann ich einfach anschieben bis ich Zuhause bin?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...


Anschieben schadet niemanden

-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: *eilt* Startet nicht...
Auch nicht dem Herrn Katalysator?
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14622
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: *eilt* Startet nicht...
Nein, wenn du nicht literweise Benzin reinkippst.Auch nicht dem Herrn Katalysator?
Natürlich nicht festgebacken, aber es kann einen Schuß haben und backt dann fest.ist m.E. nicht das Startrelais festgebacken,
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...




-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: *eilt* Startet nicht...
hallo, dass die Batterie ohne zu starten 12 Volt zeigt, beweißt nicht, dass sie noch gut ist startet.
Ich würde wenn man dran kommt, erst mal mit einem Startkabel probieren.
Sollte dann aber alles außer der Startvorgang gehen, mal ne Weile zum Aufladen bei laufendem Spender dranlassen, dann schnell weg und doch anschieben probieren.
Viel Glück.
Ich würde wenn man dran kommt, erst mal mit einem Startkabel probieren.
Sollte dann aber alles außer der Startvorgang gehen, mal ne Weile zum Aufladen bei laufendem Spender dranlassen, dann schnell weg und doch anschieben probieren.
Viel Glück.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...


-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: *eilt* Startet nicht...
warum Helmi? die Autos haben 90 ..140 A Limas drin. Zudem startet man ja nicht mit der Lima sondern mit der meist 3 -10 mal so großen Autobatterie.
Auf jeden Fall geht Fremsdstarten vom Auto, wenn das Startkabel mind. 12-16 mm2 Querschnitt hat problemlos.
Ich meinte ja nur erst mal mit den 14,4 V des Autos bei Stand des Motorrads laden. Das läd die 12 AH des Krad problemlos mit.
Ob die kaputte Batterie genug aufgenommen hat sieht man ja dann an der 12,6....8 V Ruhespannung wenn abgeklemmt wurde.
Ich würde während dem Start mal die Minimalspannung messen, darf nicht unter 10 Volt sonst ist die Batt hinüber, auch wenn sie erst 2 Jahre alt wäre.
Is ja aber nicht gesagt ob es nicht ein Startrelais oder der Magnetschalter am Anlasser ist..
Wichtig wäre halt überhaupt mal Starten können um dortwegzukommen.. Aber auf der Fähre muss man ja wieder ausmachen..
Der KAT prüft übrigens überhaupt nichts, sondern die Lambdasonde misst vergleichend das O2.
Blöd wäre wenn zu viel Kraftstoff eingespritzt nicht verbrannt im KAT steht und dann zu heiß verbrennt. aber so schnell geht da nichts kaputt, der verträgt 900 Grad..
Auf jeden Fall geht Fremsdstarten vom Auto, wenn das Startkabel mind. 12-16 mm2 Querschnitt hat problemlos.
Ich meinte ja nur erst mal mit den 14,4 V des Autos bei Stand des Motorrads laden. Das läd die 12 AH des Krad problemlos mit.
Ob die kaputte Batterie genug aufgenommen hat sieht man ja dann an der 12,6....8 V Ruhespannung wenn abgeklemmt wurde.
Ich würde während dem Start mal die Minimalspannung messen, darf nicht unter 10 Volt sonst ist die Batt hinüber, auch wenn sie erst 2 Jahre alt wäre.
Is ja aber nicht gesagt ob es nicht ein Startrelais oder der Magnetschalter am Anlasser ist..
Wichtig wäre halt überhaupt mal Starten können um dortwegzukommen.. Aber auf der Fähre muss man ja wieder ausmachen..
Der KAT prüft übrigens überhaupt nichts, sondern die Lambdasonde misst vergleichend das O2.
Blöd wäre wenn zu viel Kraftstoff eingespritzt nicht verbrannt im KAT steht und dann zu heiß verbrennt. aber so schnell geht da nichts kaputt, der verträgt 900 Grad..
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: *eilt* Startet nicht...
Die "Ruhe Spannung" der Batterie sollte 13.6V sein. 12.6V ist eine nicht ausreichend geladene Batterie. Die Ladespannung immer über 14V.
Wenn die Batterie in so kurze Zeit kaputt geht, kann es am Alternator liegen (falsch genannt, Lichtmaschine).
Rolando
Wenn die Batterie in so kurze Zeit kaputt geht, kann es am Alternator liegen (falsch genannt, Lichtmaschine).
Rolando
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: *eilt* Startet nicht...
moin, stimmt nicht, die Ruhespannung ist wenn die Batterie ruht, also zb Stunden nach Abschalten des Motors oder ausgebaut,Kondor_Bavaro hat geschrieben:Die "Ruhe Spannung" der Batterie sollte 13.6V sein. 12.6V ist eine nicht ausreichend geladene Batterie.
Rolando
dann haben gut geladene Batterien 12,6... bis 12,8 Volt Schlechte 12.2 ..12,4 Volt. und offensichtlich defekte unter 12 V.
13,6 Volt ist vl. Pufferspannung (ZB Bereitschaftsparalelbetrieb bei 13,8 V) oder vl gleich nach dem Ausmachen des Motors, oder nach dem Laden auf 14,4 Volt und abklemmen
Man kann dann auch kurz Licht brennen lassen, um die " Oberflächenspannung" abzutragen, dann stellt sich die Ruhespannung schneller ein oder stabilisiert sich auf die o.g. Werte.
Was ist aus dem Kabel Zündschloss geworden?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...
teileklaus hat geschrieben:warum Helmi? die Autos haben 90 ..140 A Limas drin. Zudem startet man ja nicht mit der Lima sondern mit der meist 3 -10 mal so großen Autobatterie.
Der KAT prüft übrigens überhaupt nichts, sondern die Lambdasonde misst vergleichend das O2.
Blöd wäre wenn zu viel Kraftstoff eingespritzt nicht verbrannt im KAT steht und dann zu heiß verbrennt. aber so schnell geht da nichts kaputt, der verträgt 900 Grad..


- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: *eilt* Startet nicht...
Halt das Multimeter während des Startvorganges an die Batterie dann siehst du was die unter Last macht.
Messgerät ranhalten und Starter drücken, die Spannung sollte nicht unter 9 Volt fallen wenn ja ist die Batterie hinüber.
Messgerät ranhalten und Starter drücken, die Spannung sollte nicht unter 9 Volt fallen wenn ja ist die Batterie hinüber.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: *eilt* Startet nicht...
Ob er wohl im Urlaub auf Korsika ein Multimeter dabei hat...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...


-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: *eilt* Startet nicht...
CoCo hat geschrieben:Drücke ich die Zündung klackt es einmal kurz und die Spannung bricht zusammen. Die Batterie ist noch keine 2 Jahre alt und laut Multimeter liegen 12,6 V an.
...Da ich mich bis Freitag im Urlaub auf Korsika befinde sind meine Mittel, mein Zugang zu Ersatzteilen begrenzt und meine Zeit sehr begrenzt. ..
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: *eilt* Startet nicht...
Helmi hat bestimmt wieder alle Geheiminformationen... 

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: *eilt* Startet nicht...
Hallo Spezies,
das schaut gewaltig nach einer Totgeladenen Gelbatterie aus.
Relaise kannst Du ausschließen, denn dann wäre die Batterie total leer und es würden keine Lichter mehr brennen.
Ein festgebranntes Relaise gibt Dauerstrom das lässt sich nur lösen wenn man das Massekabel von der Batterie trennt.
Wenn das mit Fremdstarten funktioniert, neue Batterie rein und das Ding rennt wieder!
Mit Fremdstartkabel
das schaut gewaltig nach einer Totgeladenen Gelbatterie aus.
Relaise kannst Du ausschließen, denn dann wäre die Batterie total leer und es würden keine Lichter mehr brennen.
Ein festgebranntes Relaise gibt Dauerstrom das lässt sich nur lösen wenn man das Massekabel von der Batterie trennt.
Wenn das mit Fremdstarten funktioniert, neue Batterie rein und das Ding rennt wieder!
Mit Fremdstartkabel
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...
manfred180161 hat geschrieben:Helmi hat bestimmt wieder alle Geheiminformationen...

Sischer dat



-
- Beiträge: 4157
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: *eilt* Startet nicht...
wenn ein Multimeter da ist, und das schrieb er... lässt sich das selektieren, dann müsste beim Start der Polanschluss zum Pol eine Differenz haben, oder die beiden Batteriepole 12 V+ xV und die Anschlüsse mit der Spannung zusammenbrechen
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: *eilt* Startet nicht...
Hallo,
Ein eingebautes Voltmeter könnte in so einem Fall wesentlich zur Findung der Ursache helfen.
Habe deshalb immer ein Stecker Voltmeter an Bord.
Ein eingebautes Voltmeter könnte in so einem Fall wesentlich zur Findung der Ursache helfen.
Habe deshalb immer ein Stecker Voltmeter an Bord.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: *eilt* Startet nicht...
teileklaus hat geschrieben:wenn ein Multimeter da ist, und das schrieb er... lässt sich das selektieren, dann müsste beim Start der Polanschluss zum Pol eine Differenz haben, oder die beiden Batteriepole 12 V+ xV und die Anschlüsse mit der Spannung zusammenbrechen

