Klopfendes Motorengeräusch

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Der_Schrauber
Beiträge: 7
Registriert: 20. Februar 2011, 14:55

Klopfendes Motorengeräusch

#1 Beitrag von Der_Schrauber »

Hallo zusammen,
Nachdem ich meine dicke nun endlich fertig wieder aufgebaut hab und die Leerlaufdrehzahl auch passt (zweite Rückholfeder an der Ansaugbrücke war nicht eingehängt) ist mir ein komisches klopfendes Geräusch aufgefallen.
Wenn sie im Leerlauf bei ca 1000 U/min läuft hört man vom Motor ein unregelmäßiges Klopfen, mal ist es kurz weg dann wieder da usw... Ich konnte das Geräusch bis jetzt nicht richtig orten (werd mir mal ein Stethoskop besorgen) ob es eher von der Seite des Zylinderdeckels kommt oder doch vom Antriebsstrang.
Ich habe hier auch schon einige gefunden, die schreiben das dieses "rasseln" normal sei. Aber ich denke bei mir handelt es sich eher um ein Klopfen!
Ich hab auch mal ein Video hochgeladen, ich glaub man hört das Geräusch schon ziemlich gut raus:
http://www.youtube.com/watch?v=wawXsO8BOL4

Ach ja sie ist Bj 2000 und hat gerade die 84´000 km runter!


Ich dank euch schon mal im vor raus!
Gruß Markus
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#2 Beitrag von Insel-Tom »

Verändert sich etwas wenn Du die Kupplung ziehst ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Franz1954

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#3 Beitrag von Franz1954 »

Genau. Ich denke auch dass das weg ist wenn die Kupplung gezogen ist, also die Getriebehauptwelle nicht mehr mitläuft.

Franz
Der_Schrauber
Beiträge: 7
Registriert: 20. Februar 2011, 14:55

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#4 Beitrag von Der_Schrauber »

Hallo zusammen,

schon mal vielen dank für eure schnelle Antworten!!!

Also, wenn ich die Kupplung ziehe wird das Geräusch zwar leiser ist aber doch noch leicht hörbar.
Ist das nun das normale Rasseln der K 1200 RS oder muss ich mir doch sorgen machen??

Vielen dank,
Gruß Markus
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Also, wenn es nach gezogenem Kupplungsgriff ruhiger wird, ist es so, wie meine Vorredner auch meinen. Ich würde es als normales K1200RS/GT-Rasseln deuten. Würde es mir aber ganz gerne mal persönlich anhören, dann könnte ich es genauer sagen.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Franz1954

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#6 Beitrag von Franz1954 »

Das Rasseln ist wohl die Steuerkette bei der "K".

Aber das langsame klack klack klack klack das habe ich auch wenn im Standgas die Eingangswelle im Getriebe mitläuft. Die hat wohl üblicherweise ein bischen Spiel. Wenn ich die Kupplung ziehe wird es wesentlich leiser.

Franz
Benutzeravatar
sony-qs
Beiträge: 115
Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#7 Beitrag von sony-qs »

Ich habe sowohl ein Rasseln von der Steuerkette, als auch ein Klacken! Das Klacken wird bei mir weniger, wenn die Maschine nicht auf dem Ständer steht.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#8 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

du hörst zwischen all dem klötern und rasseln noch ein klopfen raus? und willst trotzdem mit dem stethoskop bei? alle achtung! :o
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Franz1954

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#9 Beitrag von Franz1954 »

Björn_GT (SFA) hat geschrieben:.... und willst trotzdem mit dem stethoskop bei?
Ach Stichwort Stethoskop. Wir haben früher einfach einen grossen Schraubendreher am z.B. Ventildeckel aufgesetzt und das Ohr auf den Griff oben gelegt. Das funktionierte ähnlich gut.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Anlasser Mitnehmerscheibe :!: , und lockere Seitenteile und Zündkerzen Abdeckung, ist alles fest :?: :idea:
Benutzeravatar
sony-qs
Beiträge: 115
Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#11 Beitrag von sony-qs »

http://img833.imageshack.us/img833/4518 ... mp4.th.jpg

hier mal meine Motorgeräusche ;-) frisch aus der Garage, also Kaltstart ...
... ach verdammt wollt doch noch schaun obs Kupplungziehen einen Unterschied macht ... wie mir eben im Video auffällt läuft das Hinterrad im Leergang ja schon etwas mit!

Edit: keine Veränderung bei gezogener Kupplung (im Leergang) ... das Hinterrad dreht dann nicht mehr mit!
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#12 Beitrag von vierk »

also so richtig erschreckend klingts für mich nicht,

ist ja aber nur ein subjektiver Eindruck. :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#13 Beitrag von LuK »

meine akustische Diagnose: dem Teil geht´s doch prima! Da is nix, was bedenklich klingt! Immer schön auf die "Fettwerte" achten, und die Gute macht Dir weiterhin Freude :wink:
Die Geräuschänderung beim Betätigen der Kupplung ist absolut normal.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: der letzte Ton-Geräusch war das Anlasser Ritzel.

So und nun mach die Ton Aufnahme mal von der linken seite und man wird das Klappern der Hüft Teile und der Zündkerzen Abdeckung hören :)
Benutzeravatar
Vicco
Beiträge: 5
Registriert: 5. Oktober 2011, 20:57

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#15 Beitrag von Vicco »

Sorry wenn ich mal fragen kann.
Da ich Gehörlos bin wie merkt man die Klopfgeräuschte?
Kann man spüren oder nur hören?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( nur hören, das war kein Klopfen,und es ist eine Blechmutter im Batterie kasten die sich dreht :roll:
Benutzeravatar
sony-qs
Beiträge: 115
Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#17 Beitrag von sony-qs »

Was ist denn heut mit euch los? Soll ich die Maschine mit nem Siemens-Lufhaken aufhängen und Nockenwellenbeleuchtung einschalten, damit ihrs riechen könnt? :lol: (@Vicco: Nichts gegen dich)
LuK hat geschrieben:Die Geräuschänderung beim Betätigen der Kupplung ist absolut normal.
Ich habe im Leergang keine Geräuschveränderung beim ziehen der Kupplung!

Falls ich im Winter mal wieder das Kleidchen auszieh, werd ich das Geräusch erneut dokumentieren :!:
Dann wird man schon sehen ob es "Hüftteile", "ZK-Abdeckung" oder die "Blechschraube im BK" ist :-D

Geh mich jetzt mal um den 4-rädrigen BMW kümmern! Vllt heut Mittag noch nen kurzen Ausritt machen :)
Zuletzt geändert von sony-qs am 6. Oktober 2011, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) sony-geh doch auf die linke seite und drücke auf die Kerzen Abdeckung, mit steigender Drehzahl wird das "Klopfen " leiser und dann ist es ganz weg. :)
Franz1954

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#19 Beitrag von Franz1954 »

Vicco hat geschrieben:Sorry wenn ich mal fragen kann.
Da ich Gehörlos bin wie merkt man die Klopfgeräuschte?
Kann man die spüren.....?
Da Gehörlose ja offenbar sehr gute "Ersatzsinne" entwickeln, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Aber das zu testen geht wohl nur indem man sich das im beisein eines Hörenden "anhört".

Franz
Benutzeravatar
Vicco
Beiträge: 5
Registriert: 5. Oktober 2011, 20:57

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#20 Beitrag von Vicco »

Das ist richtig.Man hat ein sehr feines Gefühl wie einer Katze :P
Ich merke auch wenn ich mit meiner Fazer fahre und unten spüre ich was,dann weiß ich das ich die Kette spannen müß.
Ist auch nicht so einfach.
Der_Schrauber
Beiträge: 7
Registriert: 20. Februar 2011, 14:55

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#21 Beitrag von Der_Schrauber »

Erstmal schick ich ein Danke und ein dickes Lob an alle raus!!
Dieses Thema hat ja echt ein paar Diskussionen aufgebracht :)

Also zu meinen Klappern / Klopfen "Helmi 123" hat das alles schon sehr richtig erkannt!!
Einerseits war die Abdeckung der Kerzen etwas locker!
Und das andere Geräusch ist wie von ihm auch schon richtig gedeutet die Anlasser Mitnehmerscheibe!
(wird dann mal gewechselt wenn die Kupplung durch ist ;) )

Also alles halb so wild! Aber trotzdem vielen Dank euch allen!
Ist echt ein tolles Forum (werd euch natürlich treu bleiben)


Mit freundlichen Grüßen
Markus
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#22 Beitrag von jejulau »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe erst vor kurzem ein K1200 RS Bj. 2003 mit rund 15.000km erworben.
Mit großem Interesse habe ich den Beitrag gelesen, denn seit kurzem Klopft meine Maschine genau so wie die von Markus vorgestellte Maschine. Leider finde ich keine Informationen zu der angesprochenen Anlasser Mitnehmerscheibe in der Ersatzteildatenbank von BMW. Hat das für das Klopfen verantwortliche Bauteil vielleicht noch einen anderen Namen, so dass man es in den Ersatzteillisten findet? Wäre schön, wenn sich noch einmal jemand zu dem Thema melden könnte, auch wenn das Thema schon ein paar Jahre alt ist.

Viele Grüße,

Jens.
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#23 Beitrag von KK »

Servus,
stell Dich doch erstmal vor. :)

Wo kommst her, wo wohnst und so weiter ,..... :!:

Vielleicht wohnt auch jemand um die Ecke und kann Dir direkt helfen.

Der Beitrag ist alt, und auch derjenige hat sich wie Du siehst nicht mehr gemeldet was es war.
Also gehe davon aus, das es sowas war wie Helmi schon geschrieben hat.
Irgendwas war lose, oder sogar normal bei unserer Dicken.
Sie ist halt eine kleine Diva, und die hat Ihre Eigenheiten.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
jejulau
Beiträge: 6
Registriert: 5. Juni 2016, 21:31
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Minden

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#24 Beitrag von jejulau »

Hallo Knuth,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Ich bin 52 Jahre alt, wohnhaft in Minden Westf. und habe bislang immer japanische Motorräder gefahren. Meine letzte Maschine war ein GPZ 1100, die ich 17 Jahre hatte. Diese Maschine ist mir für längere Touren zu unbequem geworden, so dass ich dieses Jahr auf eine BMW K1200R umgestiegen bin. Vom Fahrwerk und dem Handling der Maschine bin ich begeistert, das Klopfen im Leerlauf irritiert mich aber. Die klopfenden Geräusche die, die BMW von sich gibt, treten im Leerlauf auf der rechten Seite hinter dem Deckel der Kurbelwelle oder dem angeflanschten Getriebe bei etwa 1000 U/min auf. Gibt man im Leerlauf etwas mehr Gas, verschwindet das Klopfen. Beim Betätigen der Kupplung wird das Geräusch bei 1000 U/min leiser, verschwindet aber nicht. Auf der linken Seite der Maschine hört man nur ein surrendes Motorengeräusch, meiner Meinung nach o.k.. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum noch einen Tip geben, wo die Quelle des Klopfens zu suchen ist und ob ich mir Sorgen machen muss, dass sich u.U. ein größerer Schaden des Motors oder des Getriebes durch das Klopfen ankündigt. Unter dem Begriff "Mitnehmerscheibe Anlasser" habe ich im BMW ETK leider kein Ersatzteil gefunden. Wird dieses Bauteil offiziell unter einem anderen Namen geführt?

Viele Grüße,

Jens
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Klopfendes Motorengeräusch

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jens nochmal, die Leerlauf Geräusche sind normal, noch dazu wenn die Kupplung gezogen wird, beim ETK schaust auf Anlasser aber den brauchst ja nicht :idea:
Antworten