Heulendes Getriebe

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Raymondo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Juni 2015, 08:22
Wohnort: Freilassing

Heulendes Getriebe

#1 Beitrag von Raymondo »

Servus Zusammen,

hab zwar schon in einem anderen Tread danach gefragt, aber leider keine Auskunft bekommen...darum hier nochmal:


Nachdem ich meine geerbte R 1150 RT wieder auf normale Höhe gebracht habe (sie war Tiefergelegt), durfte ich
am WE endlich mal eine Chiemsee-Runde drehen :D :D :D
Als BMW-Neuling weiß ich jetzt nicht was normal ist und was nicht...man liest ja viel...und hört ja viel...!

Was mich ein wenig nervös macht, ist das heulende Getriebe beim beschleunigen! Ansonsten lassen sich die Gänge
einwandfrei schalten, keine Springer, Kupplung greift perfekt.

Ist das "Normal"?

Wenn ja, dann ist es halt so und ich brauche mir keine Sorgen machen...!

Desweiteren würde ich gerne wissen wieviel Spiel die Kardanwelle zwischen Schub und Zug haben darf.
Ich meine, wenn ich die Maschine aufbocke, einen Gang einlege und am Hinterrad drehe, wieviel Distanz darf dort sein???

Wäre froh wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

VG

Raymondo
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Heulendes Getriebe

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Raymondo hat geschrieben:Servus
Ist das "Normal"?

Wenn ja, dann ist es halt so und ich brauche mir keine Sorgen machen...!

Desweiteren würde ich gerne wissen wieviel Spiel die Kardanwelle zwischen Schub und Zug haben darf.
Ich meine, wenn ich die Maschine aufbocke, einen Gang einlege und am Hinterrad drehe, wieviel Distanz darf dort sein???
Raymondo

:) Raymondo, die Flanken der Schrägverzahnung dürfen etwas Luft haben. Mach an der tiefstenstelle einen Kreide Strich vor /zurück und -Messen :idea: sollte nicht mehr als einen( Meter) sein :D
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Heulendes Getriebe

#3 Beitrag von JRR »

Hi@all,

warum das Getriebe heult, kann ich dir nicht sagen, beim PKW hatte ich mal das gleiche Phänomen, da war ein Lager der Hauptwelle kaputt....aber ich hab das mal mit der Distanz am Hinterrad bei meiner RS ausprobiert...

Maschine steht auf beiden Rädern, 1.Gang drin, nach vorne geschoben bis sie auf Widerstand geht, Kreidestrich machen lassen, nach hinten geschoben bis sie auf Widerstand geht.....pi mal Daumen noch keine 10cm...eher weniger...

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Heulendes Getriebe

#4 Beitrag von locke1 »

sicher das das jaulen nicht von den Reifen kommt?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Heulendes Getriebe

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja Jochen, aber mit der Hand gedreht spüre ich ob ein Lager sich drückt, 2 Läuse mit einer Klappe :!: ,zudem kann auch noch Axial geprüft werden. :)
Boxerteam
Beiträge: 42
Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
Wohnort: München

Re: Heulendes Getriebe

#6 Beitrag von Boxerteam »

Das Getriebe der R1150 Baureihe war noch geradverzahnt (Ausnhme 6.Gang schrägverzahnt) Insbesondere bei der RT sind die heulenden Getriebe wg. der Vollverkleidung deutlicher zu hören. Ist normal so, brauchst dir keine Sorgen zu machen. Deshalb hat die R1200 Baureihe schrägverzahnte Getriebe in allen Gängen bekommen.
Raymondo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Juni 2015, 08:22
Wohnort: Freilassing

Re: Heulendes Getriebe

#7 Beitrag von Raymondo »

Servus,

ok, dann bin ich beruhigt... :wink:

Distanz habe ich auch gemessen, sind 40 cm...müsste demnach auch passen.

Vielen Dank an euch.

VG

Raymondo
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Heulendes Getriebe

#8 Beitrag von Larsi »

Raymondo hat geschrieben:...
Distanz habe ich auch gemessen, sind 40 cm...müsste demnach auch passen.
...
du kannst das hinterrad bei eingelegtem gang 40cm drehen?
dann ist das was nicht ok. normal sind unter 10cm.
meist habe ich 5-8cm gemessen.

helmis aussage ist mir schleierhaft (aber das ist ja meist so).
Raymondo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Juni 2015, 08:22
Wohnort: Freilassing

Re: Heulendes Getriebe

#9 Beitrag von Raymondo »

Larsi hat geschrieben:du kannst das hinterrad bei eingelegtem gang 40cm drehen?
dann ist das was nicht ok. normal sind unter 10cm.
meist habe ich 5-8cm gemessen.

helmis aussage ist mir schleierhaft (aber das ist ja meist so).
Naja, ich fand das schon ungewöhnlich, aber wo setze ich an mit der Rep?
An was liegt so eine riesen Distanz?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Heulendes Getriebe

#10 Beitrag von ChristianS »

Liegts vielleicht am (zu großen) Gang?
Christian grüßt den Rest der Welt
Raymondo
Beiträge: 12
Registriert: 28. Juni 2015, 08:22
Wohnort: Freilassing

Re: Heulendes Getriebe

#11 Beitrag von Raymondo »

ChristianS hat geschrieben:Liegts vielleicht am (zu großen) Gang?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

... der 1. dürfte ja nicht zu groß sein!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Heulendes Getriebe

#12 Beitrag von ChristianS »

Stimmt. Nur wurde das bisher nicht kommuniziert. Oder hab ichs überlesen?
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten