Unwucht hinten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#101 Beitrag von Larsi »

ich hab einen 2. satz neues design in silber.
allerdings 3,5" und 6,0" (120/190).

der kommt aber erst weg, wenn ich mich von der S getrennt habe. :P
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#102 Beitrag von ChristianS »

was soll da stören?
- die Optik
- die Menge der potentiellen Kaufinteressenten bei Wiederverkaufsabsichten
- die Höhe des erzielten Wiederverkaufspreis

Wer sich für eine Classic entscheidet, will eine Classic. Dazu gehören nunmal Speichen
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Unwucht hinten

#103 Beitrag von Alex. »

manfred180161 hat geschrieben:Worauf muss ich achten, dass die dann auch passen?
Die Radschrauben hinten sind beim Speichenrad länger.
Gruß Alex
(aka varoque)
lamhfhada
Beiträge: 44
Registriert: 10. April 2015, 00:23

Re: RE: Re: Unwucht hinten

#104 Beitrag von lamhfhada »

ChristianS hat geschrieben:- die Optik
- die Menge der potentiellen Kaufinteressenten bei Wiederverkaufsabsichten
- die Höhe des erzielten Wiederverkaufspreis

Wer sich für eine Classic entscheidet, will eine Classic. Dazu gehören nunmal Speichen
Sofern die Speichen nicht auf dem Flohmarkt landen ist ja für den Wiederverkauf nichts verloren.
(Außer die Optik ;-) )

Wenn schon Austausch, wieso egtl. nicht gleich die Schmiederäder?
(Ja, ich weiß, der Preis...)
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#105 Beitrag von manfred180161 »

Hab ich auch schon überlegt, aber 2000 Steine aufwärts...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#106 Beitrag von manfred180161 »

So, Mopped aus der Inspektion retour.
Meister Fleige hat sich wieder viel Zeit genommen und wir haben über das Laufradproblem diskutiert.
Er hat mir bei der Gelegenheit auch erklärt, warum an der Felge INNEN gemessen werden muss.
Die Felge an sich ist nicht endlos, sondern wird auf Stoß verschweißt und danach INNEN auf Rundlauf verschliffen. Deshalb kann es sein, dass aussen mehr Abweichung messbar ist als innen, für den Rundlauf hat das aber (hab sogar ich kapiert) keine Bewandtnis. So zumindest seine Erklärung.

Die Laufräder wurden nochmals gemessen und sind durchgehend innerhalb der Toleranz, er kann leider nichts weiter für mich tun. Ärgerlich natürlich, dass die Laufräder in der Garantieverlängerung nicht eingeschlossen sind.

Allerdings gab er noch den Hinweis, dass die Räder nur statisch und nicht wie bei mir gemacht dynamisch gewuchtet werden sollten. Er hätte schon mit mehreren Maschinen die Erfahrung, dass sich das dynamische Wuchten negativ auswirkt und es gäbe auch eine interne Information hierzu bei BMW.

Sei´s drum. Ich hab mir einen Satz LM-Laufräder angelacht und werde bei nächster Gelegenheit umrüsten. Die Speichenräder kommen in Keller. Oder jemand bietet mir ein Wahnsinnsgeld dafür...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#107 Beitrag von Larsi »

manfred180161 hat geschrieben:...
Sei´s drum. Ich hab mir einen Satz LM-Laufräder angelacht und werde bei nächster Gelegenheit umrüsten. Die Speichenräder kommen in Keller. Oder jemand bietet mir ein Wahnsinnsgeld dafür...
genau so.
und nicht lange rumärgern ... reifen umziehen auf die LM-räder und dein mopped geniessen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#108 Beitrag von ChristianS »

Vielen Dank Manfred, für die ausführliche Erklärung :!:
Jetzt ist man wieder um einiges schlauer :idea:
Haste gut gemacht :P

Nachdenklich stimmt mich der Punkt, dass die nicht von der Anschlussgarantie abgedeckt sind. Meinst du die "CarGarantieBike by BMW Motorrad"? Dachte immer, dass die alles (außer Windschilder) abdeckt. :(
Wenn dem wahrhaftig so ist wie du schreibst, werd ich mir gehörig überlegen, ob nächstes Jahr 335€ den Besitzer wechseln.
Meine Sorgen sind halt, dass sich aufgrund von Speichenlockerung (oder -bruch) ebenfalls der ein oder andere Schlag bildet. Aber bisher, nach 14763km, zeichnet sich noch nichts dergleichen ab. Laufen noch 100%ig rund. Hoffe bleibt so.

Eine Frage noch:
Was ist der Unterschied zwischen statischem und dynamischem Wuchten :?:
Dynamisch-Maschine, Statisch-Bock?
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#109 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:...
Eine Frage noch:
Was ist der Unterschied zwischen statischem und dynamischem Wuchten :?:
Dynamisch-Maschine, Statisch-Bock?
ja, wobei die maschine beides kann.

beim statischen wuchten wird an die leichteste stelle der felge ein gewicht mittig geklebt (oder zwei links und rechts der mitte).
danach bleibt das rad auf einem wuchtbock in jeder position stehen.
so ein rad kann aber noch eine neigung zum taumeln haben, aber schmale felgen (vorderrad) taumeln sehr wenig und hinten ist das rad nicht gelenkt.

breitere gelenkte räder werden dynamisch gewuchtet.
beim dynamischen wuchten werden zwei gewichte links und rechts auf die felge geklebt, so dass eine unwucht, die nicht mittig liegt und damit ein drehmoment um die lenkachse erzeugt, auch aussermittig ausgeglichen wird.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#110 Beitrag von ChristianS »

Cool!
Auch dir vielen Dank, Larsi!
Wenn ich mit DEM Hintergrundwissen beim nächsten Reifenwechsel glänze, fallen dem Reifenfutzi sicher die Augen raus :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Unwucht hinten

#111 Beitrag von Friesland »

breitere gelenkte räder werden dynamisch gewuchtet.
beim dynamischen wuchten werden zwei gewichte links und rechts auf die felge geklebt, so dass eine unwucht, die nicht mittig liegt und damit ein drehmoment um die lenkachse erzeugt, auch aussermittig ausgeglichen wird.


habe mich über 25 Jahre mit Wuchttechnik,und den entsprechenden Vollautomaten beruflich beschäftigt, aber dies ist für mich eine vollkommen neue Erkenntnis, danke :D

Sollte etwas zum Nachlesen gesucht werden verweise ich auf die entsprechenden Unterlagen von Schenck-Rotec, Autobalance, Reutlinger usw.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Unwucht hinten

#112 Beitrag von Steinhuder »

manfred180161 hat geschrieben:Allerdings gab er noch den Hinweis, dass die Räder nur statisch und nicht wie bei mir gemacht dynamisch gewuchtet werden sollten. Er hätte schon mit mehreren Maschinen die Erfahrung, dass sich das dynamische Wuchten negativ auswirkt und es gäbe auch eine interne Information hierzu bei BMW.
Aber warum soll das dynamische Wuchten den Felgen schaden?
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#113 Beitrag von manfred180161 »

Es schadet den Felgen nicht, sondern würde anscheinend Vibrationen stärker übertragen. Oder sonstwas...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#114 Beitrag von teileklaus »

da man eh statisch selbst wuchten kann, würde ich das auch machen.
Die Argumentationen helfen ein mangelhaftes Radsystem einigermaßen dem Kunden noch verkaufbar zu halten.
Schön ist eines, aber dauernd putzen wollte ich auch nicht, wenn dann noch dazu solche Probleme das wiederkehrende Reifenmontageleben schwerer machen, nö..
Das hast du gut entschieden, andere Räder.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Unwucht hinten

#115 Beitrag von Larsi »

Friesland hat geschrieben:...
habe mich über 25 Jahre mit Wuchttechnik,und den entsprechenden Vollautomaten beruflich beschäftigt, aber dies ist für mich eine vollkommen neue Erkenntnis, danke :D
...
Ich war gerade am überlegen, ob das jetzt ernst oder ironisch gemeint ist ...
Altensteiger

Re: Unwucht hinten

#116 Beitrag von Altensteiger »

manfred180161 hat geschrieben:So, Mopped aus der Inspektion retour.
Meister Fleige hat sich wieder viel Zeit genommen und wir haben über das Laufradproblem diskutiert............
Manfred, der Fleige ist ein guter Mann in der Niederlassung Stuttgart! :wink:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#117 Beitrag von manfred180161 »

Sag ich doch.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#118 Beitrag von manfred180161 »

Schrauberfrage:
Was ist beim Umbau zu beachten?
Muss ich für die Bremsscheiben neue Schrauben verwenden oder nagle ich da einfach die gebrauchten rein?
Gibts bei dem ABS-Ring beachtenswertes?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Unwucht hinten

#119 Beitrag von Larsi »

ich habe noch nie neue schrauben dort verwendet.

passenden torx auswählen.
schrauben raus, gewinde mit schneideisen reinigen (microverkapselt).
gewinde in den neuen (und alten) rädern mit gewindebohrer reinigen.
ein tropfen schraubensicherung "mittelfest" an die gewinde.
drehmoment beachten.

beachtenswertes zum abs-ring: nicht vergessen!
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#120 Beitrag von teileklaus »

neue BS kaufen, dann sind die Räder auch ggf schnell wieder drin..
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#121 Beitrag von manfred180161 »

Klaus, versteh ich nicht.
Weshalb sollte ich neue Bremsscheiben kaufen? Die haben gerade mal 20.000 gelaufen und ich sortiere mich bei den Wenigbremsern ein...

Ach so, jetzt hab ich's auch kapiert. Dann brauch ich aber auch noch einen neuen ABS-Ring samt allen Schrauben. Könnte teuer werden, zumal ein zurück wechseln derzeit nicht geplant ist.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Unwucht hinten

#122 Beitrag von teileklaus »

wenn du Geld hast 2 neue Räder zu kaufen, dachte ich da hängt es nun nicht an 250 für B-Scheiben und Sensorräder.. hm..
Plug Play umzustecken..
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#123 Beitrag von manfred180161 »

Hab gebrauchte gekauft...
Wer bin ich? Onassis?:-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Unwucht hinten

#124 Beitrag von manfred180161 »

Hab im Rahmen des Reifenwechsels gleich umgebaut auf die LM-Felgen.
Danke für Eure Tipps, damit war es sehr einfach und funktionierte sofort.

Sieht anders aus, aber nicht schlechter. Aber beim Fahren sind das Welten, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrt. Keine Vibrationen mehr. Super.
Der kleine Manfred ist glücklich.

Frage noch an die Profis: Es sind ja originale BMW-Felgen. Muss ich die trotzdem eintragen lassen und was brauche ich dafür an Papieren?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Unwucht hinten

#125 Beitrag von ChristianS »

Nein, bzw nichts.

Die Abmessungen (Felgenbreite, Einpresstiefe) sind doch gleich, oder?

Aufgrund dessen, dass es originale Felgen vom Fahrzeughersteller sind, gibt es sowieso keine belegenden Dokumente.

PS:
ja, ich würde mich als Eintragprofi bezeichnen (Auto),
nein, wer den TÜV nicht fragt, bekommt auch keine ungeliebte Antwort (=extrem TÜV-Prüfer abhängig)
Zuletzt geändert von ChristianS am 10. Juli 2016, 21:37, insgesamt 3-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten