Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
- Zyndros
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Juni 2015, 15:57
- Mopped(s): R 1200 R LC, EURO 4
- Wohnort: Nordschwarzwald
Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Hallo Foren-Gemeinde,
hab da quasi mal zwei Fragen.
1) Die Batterie in der R850R wird wie beim Auto während der Fahrt geladen, oder muss man "manuell" laden ?
2) Funktioniert das graue BMW Ladefrischhaltegerät (Can-Bus) das man für neuere Modelle benutzt auch an meiner R850R
(2004),
oder funktioniert da nur das "alte" blaue BMW Ladefrischhaltegerät ?
hab da quasi mal zwei Fragen.
1) Die Batterie in der R850R wird wie beim Auto während der Fahrt geladen, oder muss man "manuell" laden ?
2) Funktioniert das graue BMW Ladefrischhaltegerät (Can-Bus) das man für neuere Modelle benutzt auch an meiner R850R
(2004),
oder funktioniert da nur das "alte" blaue BMW Ladefrischhaltegerät ?
Zyndros, der Boxerfan
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
zu 1): Ja, sofern der Generator (=Lichtmaschine) nicht defekt ist
zu 2): Ja
zu 2): Ja
Christian grüßt den Rest der Welt
- Zyndros
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Juni 2015, 15:57
- Mopped(s): R 1200 R LC, EURO 4
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Zu 1) wie merkt der Laie das ?
Ich frage aus dem Grund, meine R850R sprang heute früh nicht an, neue Batterie geholt und ist sofort angesprungen.
Da ich das Bike nicht neu gekauft habe,weis ich nicht welches Alter die eingebaute Batterie hatte.
Ich frage aus dem Grund, meine R850R sprang heute früh nicht an, neue Batterie geholt und ist sofort angesprungen.
Da ich das Bike nicht neu gekauft habe,weis ich nicht welches Alter die eingebaute Batterie hatte.
Zyndros, der Boxerfan
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Zu 1) Das Fahrzeug hat eine Batterieladekontrollampe. Ein Batteriesymbol in deinem Cockpit. Schau diesbezüglich einfach mal in die Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs, welche man evtl. auch bei BMW-Motorrad herunterladen kann.
Ansonsten um zu sehen ob die Batterie noch ok ist gibt es Gerätschaften wie
https://www.conrad.de/de/kfz-batteriete ... 51027.html
https://www.conrad.de/de/kfz-batteriete ... 92079.html
in den meisten Fällen fürs absolut grobe reicht auch sowas
https://www.conrad.de/de/hand-multimete ... 20123.html
Nur als Beispiele
Ansonsten um zu sehen ob die Batterie noch ok ist gibt es Gerätschaften wie
https://www.conrad.de/de/kfz-batteriete ... 51027.html
https://www.conrad.de/de/kfz-batteriete ... 92079.html
in den meisten Fällen fürs absolut grobe reicht auch sowas
https://www.conrad.de/de/hand-multimete ... 20123.html
Nur als Beispiele
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Das mit der neuen Batterie war grundsätzlich eine gute Entscheidung.
Erster Anhaltspunkt, ob der Generator funktioniert, ist zB das Ausbleiben der Batteriewarnleuchte im Display (so das Fahrzeug über eine solche verfügt).
Weiterführende Tests kann man dann bspw mit einem handelsüblichen Multimeter an den Polen der Batterie vornehmen. Wenn der Motor steht sollte es was anderes anzeigen, als wenn der Motor läuft.
Edit: der Ingo war schneller.
Erster Anhaltspunkt, ob der Generator funktioniert, ist zB das Ausbleiben der Batteriewarnleuchte im Display (so das Fahrzeug über eine solche verfügt).
Weiterführende Tests kann man dann bspw mit einem handelsüblichen Multimeter an den Polen der Batterie vornehmen. Wenn der Motor steht sollte es was anderes anzeigen, als wenn der Motor läuft.
Edit: der Ingo war schneller.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Zyndros
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Juni 2015, 15:57
- Mopped(s): R 1200 R LC, EURO 4
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Eine Leuchte hatte bisher nicht aufgeleuchtet.
Klar bei Zündung an schon, danach also bei laufendem Motor
gingen alle aus.
Klar bei Zündung an schon, danach also bei laufendem Motor
gingen alle aus.
Zyndros, der Boxerfan
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Dann liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, da einfach die Batterie defekt ist/war, die du ja bereits ausgetauscht hast.Zyndros hat geschrieben:Eine Leuchte hatte bisher nicht aufgeleuchtet.
Klar bei Zündung an schon, danach also bei laufendem Motor
gingen alle aus.
Das passiert immer mal wieder, insbesondere wenn man die Batterie gerade über die Wintermonate nicht ausreichend pflegt.
Stichtwort : Tiefentladen bzw Schäden durch dieses, oder erhöhte Sulfatierung.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Zyndros
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Juni 2015, 15:57
- Mopped(s): R 1200 R LC, EURO 4
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Dann habe ich ja alles richtig gemacht
und hoffe dass jetzt wieder alles gut ist.
Lieben Dank für eure, schnellen und
informativen Antworten.
und hoffe dass jetzt wieder alles gut ist.
Lieben Dank für eure, schnellen und
informativen Antworten.
Zyndros, der Boxerfan
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
Die Batterie wird werend der Fahrt seeehr kräftig geladen. Ein Problem ist, du lässt an, der Anlasser braucht immer seeeehr viel Strom, du fährst 10 km und stellst wieder ab. Dann wieder Anlassen, dabei wieder sehr viel Strom aus der Batterie ziehen, wieder nur 10 km fahren, dann ist die Batterie früher oder später am Ende. Solche Stopp & Go Fahrten sind der Tod einer jeden Batterie. Dann sollte man danach in der Garage das Ladegerät anstecken. Lässt man aber einmal an, und fährt dann ein paar Stunden, und stellt dann wieder in der Garage ab, dann ist auch ohne Laden in der Garage alles palletti. Ausser Lima ist Schrott oder Batterie ist Schrott.
- Zyndros
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Juni 2015, 15:57
- Mopped(s): R 1200 R LC, EURO 4
- Wohnort: Nordschwarzwald
Re: Batterie - Startvorgang - Ladevorgang
So Stopp&Go Fahrten mache ich nicht.
Zugegeben, übern Winter habe ich nichts gemacht, da das graue BMW Ladegerät am anderen Bike war. Hätte ich wohl etwas tun sollen.
Zugegeben, übern Winter habe ich nichts gemacht, da das graue BMW Ladegerät am anderen Bike war. Hätte ich wohl etwas tun sollen.

Zyndros, der Boxerfan