neue Helm Bauart
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
neue Helm Bauart
Hallo,
Habe auf You Tube eine neue Helmbauart entdeckt.Wird in Australien gebaut.
Könnte ich mir ganz praktisch vorstellen. Wollte hier nicht den Link einstellen (Werbung?).
Was haltet ihr davon?
Habe auf You Tube eine neue Helmbauart entdeckt.Wird in Australien gebaut.
Könnte ich mir ganz praktisch vorstellen. Wollte hier nicht den Link einstellen (Werbung?).
Was haltet ihr davon?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: neue Helm Bauart
Du bist bisher nicht als Helmhersteller oder -händler aufgefallen, also stell den Link ruhig einCDDIETER hat geschrieben:... Wollte hier nicht den Link einstellen (Werbung?)...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: neue Helm Bauart
... na dann:
https://www.youtube.com/watch?v=lnydMibNojo
https://www.youtube.com/watch?v=lnydMibNojo
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: neue Helm Bauart
Auf jeden Fall schon mal anders.
Und das Gefummel mit dem Schloss ist auch passe.
Und das Gefummel mit dem Schloss ist auch passe.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: neue Helm Bauart
Hi,
keine üble Idee, möglicherweise mit Sicherheitsvorteilen. Doch sowohl Prince Charles als auch langhaarige Menschen könnten damit Probleme haben, wenn sie keine Sturmhaube aufhaben

keine üble Idee, möglicherweise mit Sicherheitsvorteilen. Doch sowohl Prince Charles als auch langhaarige Menschen könnten damit Probleme haben, wenn sie keine Sturmhaube aufhaben


Re: neue Helm Bauart
Das war auch mein erster Gedanke. Da hängen dauernd die Haare drin. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass das Scharnier oben den Helm stabil hält.Jette hat geschrieben:................ als auch langhaarige Menschen könnten damit Probleme haben, wenn sie keine Sturmhaube aufhaben![]()
Aber das auf- und absetzten ist natürlich traumhaft.
Franz
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: neue Helm Bauart
Den großen Vorteil für Brillenträger wie beim Klapphelm sehe ich nicht
.

Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: neue Helm Bauart
Wie soll man den aufsetzen? Zuerst vorne reinschlupfen, festhalten und dann die Klappe hinten zumachen?
Na ich weiß nicht
....... schaut eher aus wie ein Aprilscherz 
Na ich weiß nicht


Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: neue Helm Bauart
Habe ich auch erst gedacht als ich das Teil gesehen habe!Werner hat geschrieben:Wie soll man den aufsetzen? Zuerst vorne reinschlupfen, festhalten und dann die Klappe hinten zumachen?
Na ich weiß nicht....... schaut eher aus wie ein Aprilscherz
Aber: Schau dir mal das YouTube Video dazu an! Aufsetzen und abnehmen sieht- zumindest bei einem "nicht-Brillenträger" sehr überzeugend einfach aus!

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: neue Helm Bauart
Hallo,
So einen Helm sollte man natürlich, wenn er verfügbar ist, mal ausprobieren.
Ich sehe den großen Vorteil in den individuell anpaßbaren Polstern durch einen Einstell Machanismus.
Desweiteren entfällt der Kinngurt, der Helm schließt dichter am Hals und wackelt nicht ,wenn richtig angepaßt, durch Windeinflüsse. Hierdurch könnte ich mir eine wesentliche Verringerung der Windgeräusche vorstellen. Ob dieses Modell für Brillenträger und "Langhaardackel" die optimale Lösung ist, bleibt abzuwarten. Man sollte ihn nicht nur mit anderen am Markt erhältlichen Klapphelmen, sonderen auch mit normalen Integralhelmen vergleichen, da hier das Anziehen oft "eine Gefahr für Ohren und Haare" ist. Die Abnutzung der Wangenpolster könnte ich mir auch geringer vorstellen.
So einen Helm sollte man natürlich, wenn er verfügbar ist, mal ausprobieren.
Ich sehe den großen Vorteil in den individuell anpaßbaren Polstern durch einen Einstell Machanismus.
Desweiteren entfällt der Kinngurt, der Helm schließt dichter am Hals und wackelt nicht ,wenn richtig angepaßt, durch Windeinflüsse. Hierdurch könnte ich mir eine wesentliche Verringerung der Windgeräusche vorstellen. Ob dieses Modell für Brillenträger und "Langhaardackel" die optimale Lösung ist, bleibt abzuwarten. Man sollte ihn nicht nur mit anderen am Markt erhältlichen Klapphelmen, sonderen auch mit normalen Integralhelmen vergleichen, da hier das Anziehen oft "eine Gefahr für Ohren und Haare" ist. Die Abnutzung der Wangenpolster könnte ich mir auch geringer vorstellen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: neue Helm Bauart
Ich hatte vor ca. 30 Jahren mal einen GPA-Helm, der war auch ohne Kinnriemen.
Bei dem war der untere Helmrand quergeteilt, konnte dann nach vorn/hinten/unten geklappt werden.
Helmaufsetzen, Rand zuklappen, fertig.
Dadurch gab es bei hohem Tempo keinen Würgeeffekt durch den Riemen und leise war es durch den guten Abschluss am Hals auch.
Die weiteren Helme für meine Freundin und meinen Kumpel haben wir dann im Frankreichurlaub gekauft.
Bei dem war der untere Helmrand quergeteilt, konnte dann nach vorn/hinten/unten geklappt werden.
Helmaufsetzen, Rand zuklappen, fertig.
Dadurch gab es bei hohem Tempo keinen Würgeeffekt durch den Riemen und leise war es durch den guten Abschluss am Hals auch.
Die weiteren Helme für meine Freundin und meinen Kumpel haben wir dann im Frankreichurlaub gekauft.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: neue Helm Bauart
Ist auf alle Fälle interessant, zu verfolgen, ob es das Teil bei uns evtl. in Kürze auf dem Markt gibt.
Und dann mal ausprobieren.
Und dann mal ausprobieren.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: neue Helm Bauart
Das ist doch mal was: Da schmeckt die Torte ja garnicht mehr.bmw peter hat geschrieben:Dadurch gab es bei hohem Tempo keinen Würgeeffekt durch den Riemen ...
Bei mir würgt kein Riemen. Da hält das Polster den Helm am Kopf.
Der Riemen ist trotzdem geschlossen.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: neue Helm Bauart
Ein Helm, bei dem der Riemen würgt, passt nichtbmw peter hat geschrieben:
... Dadurch gab es bei hohem Tempo keinen Würgeeffekt durch den Riemen ...

Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11. November 2014, 14:45
Re: neue Helm Bauart

ich verstehe das ganze Geschreibe kaum...
kann zwar alles lesen...
ABER: es ist so was von Überflüssig!
Wenn man einen guten Helm kauft, sitzt der saugend gut, ohne zu drücken und auch kein Riemen drückt und würgt...
Zudem sollte er leicht und leise sein.
Wer viel mit Brille fährt, kauft sich einen Klapphelm;
ansonsten einen guten Sporthelm.
Ich kann gerade meinen neuen BMW Helm Race sehr empfehlen.
Aber unnötigerweise das Rad neu erfinden? nur damit es neu ist und sich abhebt?
Zudem ich die Sicherheitstest mit so einem verschrobenen teil nicht wirklich sehe...
Zudem kennt jeder Helmbesitzer sein eingeübtes Aufsetzen...
aber es gibt sicherlich Leute, die so eine "Neuigkeit" probieren möchten... ich nenne die Mütze mal : Eintagsfliege



Gruß
Holger
- Tourenbiker
- Beiträge: 587
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: neue Helm Bauart
Das Bessere ist des Guten Feind. Manche "Neuheiten" verschwinden schnell wieder von Markt aber Innovationen verändern die Welt. Wir alle fahren Motorräder innovativer Firmen, warum also beim Zubehör so viel Ablehnung ???
Ooops . Doppelpost. Kann den jemand entfernen ?
Ooops . Doppelpost. Kann den jemand entfernen ?
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 21. Dezember 2015, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting..... gerade noch mal gut gegangen ;-)
Grund: Doppelposting..... gerade noch mal gut gegangen ;-)
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: neue Helm Bauart
Hat jemand zu diesem Helm was neues erfahren - ausser Preis und Zulassung fuer Europa.CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Habe auf You Tube eine neue Helmbauart entdeckt...............
Eventuell auf der Messe in Dortmund zu sehen / probieren ?
Im Ausstellerverzeichnis nichts gefunden.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 24. Januar 2016, 17:59
- Mopped(s): R1100R F650CS
- Wohnort: Dierdorf
Re: neue Helm Bauart
Hallo ich hatte den Händler kontaktiert und er soll noch dieses Jahr kommen. Aufbau Händlernetz und EU-Norm sind in Arbeit
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: neue Helm Bauart
Man möge mich berichtigen, aber ist damit nicht jeglicher Vorteil der Klapphelme passe ?
Die Gesellschaft wandelt sich. In zukunft zeigt man an der Kasse nur noch seinen Hinterkopf beim bezahlen, und der Fahrtwind kommt von hinten bei Stadtdurchfahrten. Vielleicht was für Moppeds mit Rückwärtsgang?
Die Gesellschaft wandelt sich. In zukunft zeigt man an der Kasse nur noch seinen Hinterkopf beim bezahlen, und der Fahrtwind kommt von hinten bei Stadtdurchfahrten. Vielleicht was für Moppeds mit Rückwärtsgang?
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: neue Helm Bauart
Ingo, Du verstehst das falsch !
in der Zukunft sitzt Du rückwärts auf dem Bike und unterhältst Dich mit dem Sozius/Sozia,
während dein autonom fahrendes Bike geschickt den Regentropfen ausweicht (erst ab Firmware 9.3 verfügbar).

in der Zukunft sitzt Du rückwärts auf dem Bike und unterhältst Dich mit dem Sozius/Sozia,
während dein autonom fahrendes Bike geschickt den Regentropfen ausweicht (erst ab Firmware 9.3 verfügbar).

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14446
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: neue Helm Bauart
Der Sinn einer solchen Helmkonstruktion erschließt sich mir auch nicht vollständig. Einzig, dass der Kinnriemen fehlt, er vorne dichter werden kann und die Masse des Mechanismus mehr Richtung Wirbelsäule wandert.
Interessanter würde ich einmal finden, einen Helm der im Gewicht unter 1.000 gr kommt. Da ist es mit den Angeboten sehr eng.
Interessanter würde ich einmal finden, einen Helm der im Gewicht unter 1.000 gr kommt. Da ist es mit den Angeboten sehr eng.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: neue Helm Bauart
... das liegt aber zur Zeit einfach noch daran, dass ein Helm unter 1000 g Materialien und Fertigungstechniken erfordert, die es zwar längst gibt, die aber noch so teuer sind, dass so ein Ding für den Normalverbraucher unerschwinglich wäre.
Ich habe keine Ahnung, was ein Voll-Carbon Helm kostet. Kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht deutlich vierstellig ist.
Gruß,
Wolfgang
Ich habe keine Ahnung, was ein Voll-Carbon Helm kostet. Kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht deutlich vierstellig ist.
Gruß,
Wolfgang
Re: neue Helm Bauart
Hi
Gruß Achim
Voll-Carbon Helm z.B. Held CT-1200 Full-Carbon ca. 315 € (ca.1400 Gr.)wmueller hat geschrieben: Ich habe keine Ahnung, was ein Voll-Carbon Helm kostet. Kann mir aber nicht vorstellen, dass nicht deutlich vierstellig ist.
Gruß,
Wolfgang
Gruß Achim
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14446
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: neue Helm Bauart
Mag sein, aber es nützt ja nichts wenn man es braucht. Ich hatte bisher immer Klapphelm und es hat mir gereicht, ich war zufrieden. Seit einiger Zeit habe ich aber Probs mit der HWS und da geht es nicht mehr mit diesem Gewicht. Nach einer gewissen Zeit schlafen mir die Hände ein oder es ergeben sich Krämpfe irgendwo und dann ist es vorbei für eine gewisse Zeit.dass nicht deutlich vierstellig ist.
Achim, 1.400 gr ist nicht der Renner, da gibt es genügend. Suche mal nach 1.000 oder auch nur nach 1.200 gr, da wird es dann sehr mager.Voll-Carbon Helm z.B. Held CT-1200 Full-Carbon ca. 315 € (ca.1400 Gr.)