Kauf einer gebrauchten K1200RS
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
- Mopped(s): K1200RS, R1100R
- Wohnort: 31707 Heeßen
Kauf einer gebrauchten K1200RS
Hallo Jungs und Mädels,
worauf habe ich technisch gesehen mein Hauptaugenmerk beim einem geplanten Kauf einer K1200RS zu richten ?
Ein paar Daten :
EZ.: 11/2004
Kilometerstand : 49000
Wo und Was sind die Schwachstellen ?
Vielen Dank im Voraus
worauf habe ich technisch gesehen mein Hauptaugenmerk beim einem geplanten Kauf einer K1200RS zu richten ?
Ein paar Daten :
EZ.: 11/2004
Kilometerstand : 49000
Wo und Was sind die Schwachstellen ?
Vielen Dank im Voraus
____________
Gruß Ralph
Gruß Ralph
- Elias
- Beiträge: 415
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Kauf einer gebrauchten K1200RS
Auf Kupplung achten.
Bremsscheiben könnten bei dieser Laufleistung abgenutzt sein.
Bremsscheiben könnten bei dieser Laufleistung abgenutzt sein.
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Bei einer 2004er ist bereits I-ABS verbaut, hier kann ABS Blinken von zu weit abgefahrenen Bremsbelägen (=zu niedriger Füllstand in den zwei Kammern der Radkreise, Behölter rechts hinten unter der Sitzbank) bis zum Totalschaden alles bedeuten!
Hinhören wie ruhig oder unruhig der Leerlauf ist. Bei dem Alter dürften schon erste Risse in den Gummiteilen des Ansaugtraktes vorhanden sein.
Kupplung prüfen, am besten bei der Probefahrt gegen eine Wand stellen und versuchen das Mopped im zweiten Gang mit Gas in die Wand zu schieben. Wenn es sauber abwürgt passt die Kupplung noch. Ansonsten kann es sein das Du Schlupf nicht bemerkst, wenn es schon weit fortgeschritten ist, hast Du einen "Drehmomentwandler" Effekt. Bei meiner war der Kupplungsnehmer Zylinder undicht und die Kupplung abgesoffen. Bei vollem Gasanschlag ging die Drehzahl hoch aber erst sehr verzögert kam der Vorschub. Es waren damals 47000 drauf.
Wenn Du selber schraubst, sind die Punkte mit dem obligatorischen "Reparaturtausender" in der Hinterhand zu reparieren, und du wirst noch viel Spass mit dem Teil haben!
Klickc mal in meinem Footer auf den Link der unter dem Motorradtyp liegt, dort findest Du ein paar Bilder!
Ich möchte meine nicht mehr hergeben, hab eben ein langes Wochenende Thüringen hinter mir!
Hinhören wie ruhig oder unruhig der Leerlauf ist. Bei dem Alter dürften schon erste Risse in den Gummiteilen des Ansaugtraktes vorhanden sein.
Kupplung prüfen, am besten bei der Probefahrt gegen eine Wand stellen und versuchen das Mopped im zweiten Gang mit Gas in die Wand zu schieben. Wenn es sauber abwürgt passt die Kupplung noch. Ansonsten kann es sein das Du Schlupf nicht bemerkst, wenn es schon weit fortgeschritten ist, hast Du einen "Drehmomentwandler" Effekt. Bei meiner war der Kupplungsnehmer Zylinder undicht und die Kupplung abgesoffen. Bei vollem Gasanschlag ging die Drehzahl hoch aber erst sehr verzögert kam der Vorschub. Es waren damals 47000 drauf.
Wenn Du selber schraubst, sind die Punkte mit dem obligatorischen "Reparaturtausender" in der Hinterhand zu reparieren, und du wirst noch viel Spass mit dem Teil haben!
Klickc mal in meinem Footer auf den Link der unter dem Motorradtyp liegt, dort findest Du ein paar Bilder!
Ich möchte meine nicht mehr hergeben, hab eben ein langes Wochenende Thüringen hinter mir!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Im Thüringer Wald waren letztes Wochenende einige schräge Vögel unterwegsgerreg hat geschrieben: Ich möchte meine nicht mehr hergeben, hab eben ein langes Wochenende Thüringen hinter mir!

Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Sorry.. das ist Blödsinn..... die Scheiben halten 80.-100.000 kmElias hat geschrieben:Bremsscheiben könnten bei dieser Laufleistung abgenutzt sein.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Hi,
Gruß Achim
bei meiner alten RS Bauj. 97, 53287 km waren die Bremsscheiben abgenutzt und unter der gültigen Toleranzgrenze.Michael (GF) hat geschrieben:Sorry.. das ist Blödsinn..... die Scheiben halten 80.-100.000 km
Gruß Achim
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Nicht normal.... bei durchaus sehr engagierter Fahrweise (u.a. auch Track) habe ich sie bei 90.000 km gewechselt. Verschleißgrenze liegt bei 4,5 mm (neu 5,0 mm)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Elias
- Beiträge: 415
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Kauf einer gebrauchten K1200RS
Ich musste die hinterrad Scheibe bei Ca 50T km ersetzen da sie unter 4.5 war.
Beim Kumpel das selbe
Und günstig sind sie nicht gerade...
Beim Kumpel das selbe
Und günstig sind sie nicht gerade...
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS

IMHO kann/sollte eine Bremscheibe bei der RS erst bei 80-100.000 km verschlissen sein. Wird vorher getauscht kann das IMHO nur folgende Ursachen haben:
1. zu viel gebremst
2. "falsche" Bremsklötze
3. defekt am Bremssattel (unwahrscheinlich wenn alle 3 Scheiben getauscht werden)
4. die RS/GT nach 2001 mit I-ABS haben tatsächlich wegen des BKV einen höheren Verschleiß -> wäre noch ein Argument pro der alten 589er
4. der

Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4112
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Hallo,
bei meiner 98er K12RS/589 wurden die Scheiben vorne bei 110TKM getauscht, es wären aber sicher noch 10-20TKM drin gewesen, trotz Sintermetall. Hinten war bis zum Verkauf noch die erste Scheibe drauf. Allerdings nahe der Verschleißgrenze, aber für den TÜV o.k.
Bremsscheibenwechsel bei 50TKM wegen Verschleiss ist Blödsinn.
Die K12 ab 2001 mit I-ABS haben da wohl mehr Verschleiß gehabt, aber auch da sollten die Scheiben ca. 90-100TKM halten.
Jörg
bei meiner 98er K12RS/589 wurden die Scheiben vorne bei 110TKM getauscht, es wären aber sicher noch 10-20TKM drin gewesen, trotz Sintermetall. Hinten war bis zum Verkauf noch die erste Scheibe drauf. Allerdings nahe der Verschleißgrenze, aber für den TÜV o.k.
Bremsscheibenwechsel bei 50TKM wegen Verschleiss ist Blödsinn.
Die K12 ab 2001 mit I-ABS haben da wohl mehr Verschleiß gehabt, aber auch da sollten die Scheiben ca. 90-100TKM halten.
Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Sag ich doch die ganze Zeit...............joerg58kr hat geschrieben: schnipp.......Bremsscheibenwechsel bei 50TKM wegen Verschleiss ist Blödsinn.....
Die K12 ab 2001 mit I-ABS haben da wohl mehr Verschleiß gehabt, aber auch da sollten die Scheiben ca. 90-100TKM halten.
Jörg
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Elias
- Beiträge: 415
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Das Befehl kam von TÜV, Verschleissgrenze unterschritten
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Die Messung hätte ich gerne gesehen.
Bei all meinen HU`s hat bisher noch niemand ein entsprechenses Messgrerät an den Bremsscheiben angesetzt.....
Bei all meinen HU`s hat bisher noch niemand ein entsprechenses Messgrerät an den Bremsscheiben angesetzt.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Kann ich dem Michael auch nur bestätigen und ich habe bei mir auch einen sehr pingeligen Prüfer!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4112
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Na ja, vielleicht wird ja in der Schweiz / Zürich nachgeschaut.
Vielleicht war es ja auch nur der
, der ein paar Franken machen wollte.
Die eigene Mikrometerschraube hilft da meist weiter. Ausserdem gibt es ja noch Alternativen zum Originalteil.
Jörg
Vielleicht war es ja auch nur der

Die eigene Mikrometerschraube hilft da meist weiter. Ausserdem gibt es ja noch Alternativen zum Originalteil.
Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Jürgen VAI
- Beiträge: 245
- Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
- Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
- Wohnort: 71665 Vaihingen
Re: Kauf einer gebrauchten K1200RS
Einem geschultem Prüferauge fällt schon auf, wenn die Scheibe eingelaufen ist, und dann kommt auch schonmal die Micrometerschraube zur Anwendung.joerg58kr hat geschrieben:Na ja, vielleicht wird ja in der Schweiz / Zürich nachgeschaut.
Vielleicht war es ja auch nur der, der ein paar Franken machen wollte.
Die eigene Mikrometerschraube hilft da meist weiter. Ausserdem gibt es ja noch Alternativen zum Originalteil.
Jörg
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Jürgen
- Elias
- Beiträge: 415
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Kauf einer gebrauchten K1200RS
Die Prüfer bei uns CH ZH haben die Messgeräte die an beiden Enden spitz sind. Es zählt die tiefste wert.
Es wird Minuten lag über die Scheibe bewegt bis das niedrigste Wert ermittelt ist.
Nix Mikrometer.
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016051 ... 26583d.jpg
Es wird Minuten lag über die Scheibe bewegt bis das niedrigste Wert ermittelt ist.
Nix Mikrometer.
//uploads.tapatalk-cdn.com/2016051 ... 26583d.jpg