Rutscher HR beim Anbremsen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Rutscher HR beim Anbremsen

#1 Beitrag von Bibbes »

Situation:
Scharfes Anbremsen bei Zufahrt auf eine enge Kurve. Schnelles Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang. Dabei in der Eile ruckartig eingekuppelt. Direkt danach (Bremse nicht betätigt, Gashahn zu) leichter Ruschter am HR. Dann scheint das ASC eingegriffen zu haben. ..
Hat das jemand Euch auch schon erlebt? Als Reifen ist noch der BT021 montiert ..
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#2 Beitrag von Larsi »

Bibbes hat geschrieben:... BT021 montiert ..
ich habe ihn nie gefahren, aber auch nie mehr schlechtes über einen reifen gelesen als über den BT021.
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#3 Beitrag von Wobbel »

Ich denke das liegt nicht am Reifen sonder an der „Motorbremse“. Auskuppeln kann das ASC eben nicht, und wenn das Hinterrad dann kurz blockiert rutscht es eben mal kurz.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
yadappes
Beiträge: 213
Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
Mopped(s): R1100RT '96
Wohnort: Michelstadt

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#4 Beitrag von yadappes »

Bibbes hat geschrieben:Als Reifen ist noch der BT021 montiert ..
Vorsicht, wenn die Gasse nass ist (eigene Erfahrung)!
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#5 Beitrag von aimypost »

Ah ja, eine Story aus der Anfänger-Erfahrungs-Kiste. :wink:

Bibbes, jetzt kannst Du den Wert von "Anti-Hopping-Kupplungen" einschätzen.
Bibbes
Beiträge: 94
Registriert: 27. Dezember 2013, 09:04
Mopped(s): BMW R1250R Exclusive (2021)

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#6 Beitrag von Bibbes »

wohl wahr.....

dann kommt halt wieder der gute alte MPP1 drauf.......
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#7 Beitrag von mr.chruris »

Wenn 2 brenzliche Situationen zusammenkommen kanns auch mit besseren Reifen "ins Auge gehen".
Man muss eben jeden Reifen entsprechend seines Können fahren dann geht´s schon (sieht man ja derzeit in der Moto GP) .

Auf der R850R Bj 2007 hatte ich 2x den BT 021 dran und habe damit sogar einmal einen ganzen Regentag durch die italienischen Pässe geschafft (das Zittern damals kam nur vom saukalten Wetter).
Gruß Karl
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#8 Beitrag von Alex. »

Bibbes hat geschrieben:Hat das jemand Euch auch schon erlebt?
Ja, das ganze nennt sich Hinterradstempeln.
Wenn man sich keine Anti-Hopping-Kupplung leisten mag, kann man den Effekt auch durch Zwischengasgeben reduzieren.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#9 Beitrag von blueq »

Wobbel hat geschrieben:Ich denke das liegt nicht am Reifen sonder an der „Motorbremse“. Auskuppeln kann das ASC eben nicht, und wenn das Hinterrad dann kurz blockiert rutscht es eben mal kurz.
Genau,da kommt dann auch wieder meine Theorie zum tragen das nicht jeder der einen Führerschein besitzt auch fahren kann bzw,versteht was es mit der (Fahr)Technik auf sich hat...
Sorry,musste ich los werden... :roll:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#10 Beitrag von hixtert »

Bibbes hat geschrieben:Situation:
Scharfes Anbremsen bei Zufahrt auf eine enge Kurve. Schnelles Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang. Dabei in der Eile ruckartig eingekuppelt. Direkt danach (Bremse nicht betätigt, Gashahn zu) leichter Ruschter am HR. ...
Motordrehzahl und Raddrehzahl sind nicht im Einklang bzw. passen nicht zur gewählten Übersetzung. Das kann man üben.

Ähnliches gibt es auch beim beschleunigten Hochschalten. Nur da nennt man es Wheelie.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 271
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#11 Beitrag von hardholgi »

Bibbes hat geschrieben:Situation:
Scharfes Anbremsen bei Zufahrt auf eine enge Kurve. Schnelles Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang. Dabei in der Eile ruckartig eingekuppelt. Direkt danach (Bremse nicht betätigt, Gashahn zu) leichter Ruschter am HR. Dann scheint das ASC eingegriffen zu haben. ..
Hat das jemand Euch auch schon erlebt? Als Reifen ist noch der BT021 montiert ..
Normal. Bei einem so großen, hochverdichteten Motor mit Kardan wird dann halt die Hinterraddrehzahl schlagartig verändert, das erzeugt einen kurzen Rutscher. Unproblematisch aber. Weich und mit etwas Drehzahlanhebung einkuppeln nach dem Runterschalten, dann funzt das.

Holger
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#12 Beitrag von Steinhuder »

Wobbel hat geschrieben:Ich denke das liegt nicht am Reifen sonder an der „Motorbremse“. Auskuppeln kann das ASC eben nicht, und wenn das Hinterrad dann kurz blockiert rutscht es eben mal kurz.
Doch, liegt natürlich auch mit am Reifen.
Wo kein Grip ist, blockiert es halt eher.

Der BT21 ist ein Risikoreifen, bin (in der Neuzeit) selbst nie was Schlechteres gefahren.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#13 Beitrag von farbschema »

hixtert hat geschrieben: Motordrehzahl und Raddrehzahl sind nicht im Einklang bzw. passen nicht zur gewählten Übersetzung. Das kann man üben.

Ähnliches gibt es auch beim beschleunigten Hochschalten. Nur da nennt man es Wheelie.
Dass MUSS man üben, wenn man so flott fahren möchte. Langsam rantasten ist sinnvoll.

Nein, das Gegenstück wäre ein Traktionsverlust beim (RUNTERSCHALTEN und) beschleunigten Einkuppeln / Gasgeben.
Also ein Durchdrehen des Hinterrades. Etwa auf Schotter oder beim feuchten Teer gar nicht mal soooo ungewöhnlich.

:wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
cookman68
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2008, 00:23
Mopped(s): R1100RS, CB Sevenfifty
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#14 Beitrag von cookman68 »

Servus,
das hab ich bei meiner Sevenfifty ständig, wenn ich flott unterwegs sein will, da brauch ich nämlich immer den Ersten um aus der Kehre dementsprechend flott wieder rauszukommen. Und das ist ein ständiges blockieren und rutschen des Hinterrades. Bei der BMW ist das nicht ganz so geschmeidig und da versuche ich es auch zu vermeiden, da ich glaube das diese Kräfte auf Dauer für den Ganzen Antriebstrang nicht das Beste sind.
Grüße aus Salzburg, Theo
Das Ziel ist der Weg!
gegu
Beiträge: 80
Registriert: 19. September 2015, 15:29
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: bei KiBo...

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#15 Beitrag von gegu »

Hallo Bibbes,

ja, kann passieren, spez. beim runterschalten (SA Pro, also elektr. angepasstes Zwischengas) + ambitioniertes Bremsen vorne + hinten.
Da kommen diverse Verzögerungskräfte am HR zusammen, sodass die Antihopping u/o das ABS (hinten) kurzzeitig überfordert sind.
Je weniger Grip und je mehr Gefälle die Straße hat, desto eher tritt dieser kurzzeitige aber (bisher :roll: ) harmlose Effekt auf.

Falls ich dran denke, bremse ich nur noch mit der Handbremse, weil dadurch die kürzeren Bremswege möglich sind (Verbundbremse: HR wird bei Betätigen der VR-Bremse immer angepasst und abgestimmt mitgebremst und zwar schon einen Tick früher als vorne, angeblich). Wenn man nun extra noch die HR-Bremse tritt, merkt man einen leichten Leerweg und dass es hinten fast immer kurz blockiert (meine Erfahrungen und auch Infos und bezogen auf "hartes" Anbremsen).

Servus und allzeit gute Fahrt
gegu

PS.: Sorry, :oops: bin bei den LUFTgekühlten gelandet, dachte wäre bei den LC-Rs.... (genau) lesen sollte man können...
Aber möglicherweise trifft das auch für die R 1200 R (ohne SAPro) zu, da sie m. W. auch über eine Verbundbremse verfügt, aber Antihopping???
Lasse mich gerne belehren.....
Und Löschen meines Betrages funktionierte auch nicht, also musste ich korrigieren.
Zuletzt geändert von gegu am 15. Mai 2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
.... die Schräglage ist die Stiefschwester deines Schutzengels ...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Rutscher HR beim Anbremsen

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bibbes hat geschrieben:Situation:
Scharfes Anbremsen bei Zufahrt auf eine enge Kurve. Schnelles Runterschalten vom dritten in den zweiten Gang. Dabei in der Eile ruckartig eingekuppelt. Direkt danach (Bremse nicht betätigt, Gashahn zu) leichter Ruschter am HR. Dann scheint das ASC eingegriffen zu haben. ..
Hat das jemand Euch auch schon erlebt? Als Reifen ist noch der BT021 montiert ..
:D Bibbes :!: und dabei haste auch noch die Oberschenkel breitgemacht, Rutscher Richtung Tank, deswegen wurde die Hinterachse entlastet ergo kein Grip :)
Antworten