BMW R1100R Gasbowdenzüge

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Felix45
Beiträge: 46
Registriert: 20. September 2013, 14:02
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: 16547 Birkenwerder

BMW R1100R Gasbowdenzüge

#1 Beitrag von Felix45 »

Habe an meiner R1100R (107 000km) festgestellt, dass an der linken Drosselklappe das Stahlseil des Gasbowdenzuges beginnt sich zu verabschieden, also mindestens ein Stahldraht des Seiles gerissen ist. Nun möchte ich nicht warten bis alles reisst sondern einen Austausch vornehmen. Nun habe ich im Forum nach diesem Thema gesucht und leider dazu nichts gefunden. Wer kann mir zum Thema Austausch der Gasbowdenzüge einen Hinweis geben. Danke im Voraus!
Felix45
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#2 Beitrag von skoss »

Hallo Felix,

da gibt es 2 unterschiedliche Varianten von Gaszügen, abhängig vom Baujahr. Die frühen Modelle hatten einen einteiligen Gaszug, der von der linken Drosselklappe weitergeführt wird zur rechten DK. Die neueren Modell (etwa ab 1997) haben einen Gaszugverteiler unter der Batterie verbaut. In diesen gehen 2 Züge rein: der Hauptgaszug vom Gasgriff kommend und der Choke-Zug (ist kein richtiger Choke, sondern nur eine Gasanhebung). Aus dem Gaszugverteiler kommen dann 2 kurze Gaszüge raus: je einer zur linken und rechten Drosselklappe.
Wenn Du das genau anschaust, erkennst Du schon welche Variante bei Dir verbaut ist. Unter www.RealOEM.com kannst Du über die VIN die erforderliche Teilenummer raussuchen und dann bei BMW oder anderen Teile-Lieferanten bestellen.

Wenn Dir nicht klar ist, wie der Zug getauscht wird, besorg Dir ein Reparaturhandbuch.

Nach dem Tausch solltest Du die Drosselkappen neu synchronisieren, um sicherzustellen, dass sie exakt synchron öffnen. Dadurch beugst Du KFR (Konstantfahrruckeln) vor.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Felix45
Beiträge: 46
Registriert: 20. September 2013, 14:02
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: 16547 Birkenwerder

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#3 Beitrag von Felix45 »

Hallo Stefan,
Danke für die schnelle Antwort und die guten Hinweise!
Das Baujahr meiner R1100R ist ende 1995. Da ich meinen Tank schon ausgebaut habe, konnte ich feststellen, dass es eine Verbindung zwischen DK rechts zu DK links gibt, es sich bei mir also um die "alte" Variante handelt. Reperaturhandbuch ist vorhanden.
Felix
Felix45
Beiträge: 46
Registriert: 20. September 2013, 14:02
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: 16547 Birkenwerder

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#4 Beitrag von Felix45 »

Hallo Stefan,
nachdem ich meinen Gasbowdenzug gewechselt und festgestellt habe, dass es höchste Zeit war ihn auszutauschen, bin ich auf ein Problem der Linken Drosselklappe gestossen.
Bei Rückführung des Gaszuges schliesst sie nicht an der Einstellschraube (Anschlag) hat ca. 3mm Luft. Auch eine Verstellung der Bowdenzugspannung verbesserte die beschriebene Situation nicht. Wenn ich sie dann per Hand zurückstelle ist ein Widerstand zu verspüren, fühlt sich dabei an als würde im Inneren etwas klemmen. Ich muss noch ergänzen, dass die Haltemutter, die die Bowdenzug-Scheibe befestigt, erst vor kurzem erneuert werden musste, da sie verschwunden war.
Geht die Drosselklappe zu reparieren oder hilft nur ein austauschen.
Danke im Voraus!
Felix
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#5 Beitrag von locke1 »

die DK können überholt werden, wenn dann aber beide und vor der Ersatzteil bestellung zerlegen! ich gehe davon aus ,das bei deinen wenigstens eine Welle erneuert werden muß!!
Gruß Bernd
Felix45
Beiträge: 46
Registriert: 20. September 2013, 14:02
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: 16547 Birkenwerder

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#6 Beitrag von Felix45 »

Hallo,
Kann mir jemand erklären, welche weiteren Unterschiede es bei den LK Bing 75L 45/104 zu Bing 75L 45/106 gibt?
Ich habe nur einen Unterschied gefunden, nämlich die Platte - angeschraubt an die DK - zur Aufnahme des Gasbowdenzuges.
Bedanke mich im Voraus für, wie immer, sachdienliche Hinweise.
Felix
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#7 Beitrag von Friesland »

Beim Powerboxer unter Gemischaufbereitung findest Du die entsprechenden Erklärungen.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Felix45
Beiträge: 46
Registriert: 20. September 2013, 14:02
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: 16547 Birkenwerder

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#8 Beitrag von Felix45 »

Danke Holger!
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: BMW R1100R Gasbowdenzüge

#9 Beitrag von 1100erR »

Hi Felix
Schau mal hier unter 1100GS Drosselklappen, bei der Gelegenheit würde ich über eine Umrüstung zu einem Gaszugverteiler nachdenken, wenn du die 1100er noch länger fahren möchtest!
http://freewayx.lima-city.de/S_toolbox_r1100gs.html
Gruß Jürgen
Antworten