LT die Dritte
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
LT die Dritte
Alte Liebe rostet nicht. Die ersten 1000km sind drauf und es macht wieder echt Spass.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 15:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: LT die Dritte
Schickes Teil, gefällt mir. Viel Glück damit und allzeit gute Fahrt.
Übrigens . . . ist der Schriftzug unterhalb des BMW Emblems serienmässig oder nachträglich montiert?
Übrigens . . . ist der Schriftzug unterhalb des BMW Emblems serienmässig oder nachträglich montiert?
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
Hallo Cheese, danke.

.....nein, wurde vom Vorbesitzer nachträglich platziert. Sieht auch etwas anders aus, als der originale Schriftzug. Der war auf der LT 99 bis 2003. Ab MÜ 2004 ist der Aufkleber entfallen und "K1200LT" in die große Chromleiste der Seitenverkleidung platziert worden.Chesse hat geschrieben:Übrigens . . . ist der Schriftzug unterhalb des BMW Emblems serienmässig oder nachträglich montiert?
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 18:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: LT die Dritte
Hallo Gottfried,
ganz offen, diese LT sieht wirklich zum Anbeißen aus!!!
Das dürfte kein Fehlgriff gewesen sein.
ganz offen, diese LT sieht wirklich zum Anbeißen aus!!!
Das dürfte kein Fehlgriff gewesen sein.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
Danke Bartl, freut mich, dass sie gefällt!Bartl hat geschrieben:Hallo Gottfried, ganz offen, diese LT sieht wirklich zum Anbeißen aus!!!
Das dürfte kein Fehlgriff gewesen sein.

Die gestrige Tour von Nürnberg zu meinem österreichischen Domizil durch den bayrischen Wald, war schon mal vielversprechend. Die MÜ hat doch etwas mehr Power und das spürt man ganz deutlich.
Hab mir heute den ganzen Tag Zeit genommen, um gleich ein paar Dinger anzupassen. Also gleich mal die Gute bis unter das Radio gestrippt.

Den Navigator II getauscht auf Navi V incl. Cradlehalterung. Die vorhandenen Stecker vom alten Navi haben 1 zu 1 gepasst.
Den CD Wechsler aus dem Seitenkoffer entfernt (wenn jemand haben will, wird verschenkt

Brems- und Kupplungshebel in Chrom, Behälterdeckel Chrom.
Rechten Spiegel samt Verkleidung erneuert. Den musste der Händler noch rausrücken, der wurde leider zwischen Besichtigungstermin und Abholung beschädigt.

Rechte Antenne und Fahnenstangen montiert und noch diverse Kleinigkeiten. Hat richtig Spaß gemacht, wieder an einer LT zu schrauben.
Einziges momentan ersichtliches Manko, bei ca. 100km/h ein leichtes Lenkerflattern. Ich tippe dabei ganz stark auf den Lenkungsdämpfer.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: LT die Dritte
Oder dein Reifen hat ne Macke. Hat ich auc mal nach dem Reifenwechsel. Hat ab 120 gebockt wie ein wilder Stier. Alles nochmal wuchten und gut wars. Reifen paar mal auf der Felge gedreht.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
Hallo Frank, dachte ich zuerst auch. Hab ja zwei neue Gummi drauf. Am Vorderreifen null Gewicht, deshalb heute abmontiert, ab zumElvis1967 hat geschrieben:Oder dein Reifen hat ne Macke. Hat ich auc mal nach dem Reifenwechsel. Hat ab 120 gebockt wie ein wilder Stier. Alles nochmal wuchten und gut wars. Reifen paar mal auf der Felge gedreht.

Ich denke, der Lenkungsdämpfer hat nicht mehr genug Öl intus. Erst bei heftiger Bewegung merkt man einen Widerstand. Bei leichten Bewegungen ist so gut wie nichts zu spüren, da fällt der Lenker fast von alleine hin und her.
Navi passt gut

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
....noch ein paar Chromteile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: LT die Dritte
Der arme Chrom am Seitenständer.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
Hab diesen Seitenständer von einem guten Freund geschenkt bekommen. Ebenso den Retourknopf. Sonst wäre der Tausch kein Thema gewesen.
Dank Wilbers Federbein hält sich der Abschliff hoffentlich in Grenzen.
Die Auflagenvergrößerung von W..........h vom alten Seitenständer ist allerdings nicht mehr verwendbar. Wollte diese am "Neuen" wieder verwenden, hat sich auf lockeren Untergrund gut bewährt, ist leider zu stark verkleinert worden
Muss eben wieder das gute alte Riffelblech herhalten.
Dank Wilbers Federbein hält sich der Abschliff hoffentlich in Grenzen.


Beste Grüße!
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 15:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: LT die Dritte
Doch, muss sagen Gottfried, hat was. Die verkromten Teilen machen was her. Wünsche Dir viel Freude daran.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 21:12
Re: LT die Dritte
Hallo Gottfried,
dem Kommentar von Chesse kann ich mich nur anschliessen, Deine LT sieht klasse aus und wird durch die vielen nichtserienmäßigen Chromteile sehr aufgewertet, ein richtiges Schmuckstück. Ich weiß nicht, ob es für Dich interessant ist, habe bei meiner die "Löcher" für die Schraubenaufnahme der Seiten mit Chromkappen für Inbus M8 (gibt es bei L...s & Co.) verschlossen, sieht irgendwie aufgeräumter auf und ist kein Aufwand.
dem Kommentar von Chesse kann ich mich nur anschliessen, Deine LT sieht klasse aus und wird durch die vielen nichtserienmäßigen Chromteile sehr aufgewertet, ein richtiges Schmuckstück. Ich weiß nicht, ob es für Dich interessant ist, habe bei meiner die "Löcher" für die Schraubenaufnahme der Seiten mit Chromkappen für Inbus M8 (gibt es bei L...s & Co.) verschlossen, sieht irgendwie aufgeräumter auf und ist kein Aufwand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
@Gúnther,
ist durchaus interessant und hab ein paar davon im Regal liegen. Frag nur, wie bekommt man die Dinger bei Bedarf wieder aus den Vertiefungen. z. B. bei den Fussrastenplatten.
@Chesse,
danke.
ist durchaus interessant und hab ein paar davon im Regal liegen. Frag nur, wie bekommt man die Dinger bei Bedarf wieder aus den Vertiefungen. z. B. bei den Fussrastenplatten.

@Chesse,
danke.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 21:12
Re: LT die Dritte
Hallo Gottfried,
die Kappen hebe ich in die 6-Kant-Aufnahme der Inbusschrauben aufgesteckt (Bild 1) bzw. bei den größeren Öffnungen direkt in die Öffnung geclipst (Bild 2).
Z.B. bei der Suche über https://www.google.de/search?q=chromkap ... Ca0Q7AkIXw findest Du eine große Auswahl.
die Kappen hebe ich in die 6-Kant-Aufnahme der Inbusschrauben aufgesteckt (Bild 1) bzw. bei den größeren Öffnungen direkt in die Öffnung geclipst (Bild 2).
Z.B. bei der Suche über https://www.google.de/search?q=chromkap ... Ca0Q7AkIXw findest Du eine große Auswahl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 15:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: LT die Dritte
Vieleicht sollte ich mal bei der Tante L..... nach diesen Kappen auschau halten, wenn ich das nächste Mal wieder in der kalten Heimat bin. Die gefallen mir nämlich auch.
Günther, wie bekommst Du denn die Kappen wieder runter ohne diese oder Teile der Verkleidung zu zerkratzen?
Ab und an muss man ja doch mal Teile der Verkleidung abmontieren.
Günther, wie bekommst Du denn die Kappen wieder runter ohne diese oder Teile der Verkleidung zu zerkratzen?
Ab und an muss man ja doch mal Teile der Verkleidung abmontieren.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 21:12
Re: LT die Dritte
Hallo Chesse,
es sind ja zwei Arten von Kappen, die einen sind für das Abdecken der Inbusschrauben (heissen bei Tante L... "Zier-Abdeckkappen"), werden einfach aufgesteckt, halten recht gut weil sie stramm in der Inbusaufnahme sitzen und sind mit dem Fingernagel gut wieder abzulösen. Die gibt es aber auch von anderen Internethändlern, muss nicht unbedingt L... sein.
Die anderen sind Kappen mit größerem Durchmesser, die es in verschiedenen Größen im Internet gibt, Du siehst auf der Rückseite die Klammeraufnahme, die werden einfach in die vorhandenen Löcher gedrückt und lassen sich genauso wieder mit dem Fingernagel abziehen. Da braucht man kein Messer und keinen Schraubenzieher, der etwas verkratzen könnte. Wenn die Aufnahme hinten nicht genau passt, habe ich sie auch schon mal etwas Isolierband umwickelt, damit sie stramm sitzt.
es sind ja zwei Arten von Kappen, die einen sind für das Abdecken der Inbusschrauben (heissen bei Tante L... "Zier-Abdeckkappen"), werden einfach aufgesteckt, halten recht gut weil sie stramm in der Inbusaufnahme sitzen und sind mit dem Fingernagel gut wieder abzulösen. Die gibt es aber auch von anderen Internethändlern, muss nicht unbedingt L... sein.
Die anderen sind Kappen mit größerem Durchmesser, die es in verschiedenen Größen im Internet gibt, Du siehst auf der Rückseite die Klammeraufnahme, die werden einfach in die vorhandenen Löcher gedrückt und lassen sich genauso wieder mit dem Fingernagel abziehen. Da braucht man kein Messer und keinen Schraubenzieher, der etwas verkratzen könnte. Wenn die Aufnahme hinten nicht genau passt, habe ich sie auch schon mal etwas Isolierband umwickelt, damit sie stramm sitzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: LT die Dritte
Der Vollständigkeit halber, weil ich diesen Thread gerade geöffnet habe.
Die Unterlage von W.....h hab ich trotz Verchromung kurze Zeit später wieder montieren können. Somit ist die Oberfläche bestens geschützt und sieht auch heute noch aus wie neu.
Die Schräglage am Seitenständer ist damit ebenfalls etwas besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!