Elektroproblem K1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Elektroproblem K1200 RS

#1 Beitrag von Uwe_VIE »

Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Unterstützung von den Spezialisten!
Meine K1200RS, VIN ZG22816 macht keinen Mucks mehr.
Beim Einschalten der Zündung leuchten Kontrolleuchten, der Tacho steht auf 120 km/h.
Licht, Blinker, Anlasser sind tot, ABS-Pumpe auch.
Überbrücken mit Fremdstartkabel: Tacho geht auf 0 km/h, ansonsten wie oben beschrieben.
Anschieben lässt sie sich, geht aber wieder aus; ABS-Kontollleuchte blinkt.

Ich bin ratlos.

Wo fange ich an zu suchen?

Schon mal herzlichen Dank für jede Unterstützung!

Gruß
Uwe
K1200RS, VIN ZG22816
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Elektroproblem K1200 RS

#2 Beitrag von Mark (CE) »

Moin,
die Batterie evt. total breit? Dann kann es sein, dass die Dicke zwar beim anschieben anspringt, aber da die Spritpumpe nüscht fördert wieder aus geht. Kann sein....
Gruß Mark
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#3 Beitrag von Uwe_VIE »

Asphaltblase hat geschrieben:Moin,
die Batterie evt. total breit? Dann kann es sein, dass die Dicke zwar beim anschieben anspringt, aber da die Spritpumpe nüscht fördert wieder aus geht. Kann sein....
Ich hatte mit Überbrückungskabel eine Autobatterie dran - ohne Erfolg :(
K1200RS, VIN ZG22816
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Elektroproblem K1200 RS

#4 Beitrag von Egon »

Uwe_VIE hat geschrieben:Ich hatte mit Überbrückungskabel eine Autobatterie dran - ohne Erfolg :(
Ferndiagnose ist immer ein Problem, aber:
Motorradbatterie ganz ausbauen und Fremdbatterie anschließen - kann sein das die Batterie einen Zellenschluss hat.
Masseverbindungen von der Batterie zum Motor /Rahmen kontrollieren - Kabelschuhe brechen schon mal an der Öse ab.
Masseverbindung zum "Hirschgeweih" überprüfen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#5 Beitrag von Uwe_VIE »

Egon hat geschrieben:Ferndiagnose ist immer ein Problem, aber:
Motorradbatterie ganz ausbauen und Fremdbatterie anschließen - kann sein das die Batterie einen Zellenschluss hat.
Masseverbindungen von der Batterie zum Motor /Rahmen kontrollieren - Kabelschuhe brechen schon mal an der Öse ab.
Masseverbindung zum "Hirschgeweih" überprüfen.
Vom Massepol der Batterie zum Auspuff und Rahmen messe ich 0,3 Ohm. Hirschgeweih checke ich dann mal.
Die Batterie zeigt im eingebauten Zustand aber 11,3 V - das spricht doch gegen einen Zellenschluss, oder?
K1200RS, VIN ZG22816
Franz1954

Re: Elektroproblem K1200 RS

#6 Beitrag von Franz1954 »

Uwe_VIE hat geschrieben: Die Batterie zeigt im eingebauten Zustand aber 11,3 V - das spricht doch gegen einen Zellenschluss, oder?
Ja, aber spricht trotzdem nicht für die Batterie.
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem K1200 RS

#7 Beitrag von gerreg »

Würde ich mal in Richtung von Egon gehen!

Aufpassen wenn du mit einer Batterie mit Zellenschluss einen Fremstartversuch machst, ich hab dabei schon mal ein Steuergerät gehimmelt. War hinterher ein Dauereinspritzer! Bis der Tank leer war!

Wir konnten das Gerät mit einem Elektronik Experten und dem Tausch zweier Leistungsteile die die ESV Schalten wieder reparieren. Seitdem bin ich vorsichtig!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#8 Beitrag von Uwe_VIE »

So,
ich habe gerade mal mit einer anderen Batterie probiert - ohne Erfolg.
Benzinpumoe läuft normal an, alles andere ist so gut wie tot.
Kein Licht, Blinker, keine ABS-Pumpe.
Nur die Hupe geht.
Anlasserrelais zieht an.
Masse am Hirschgeweih ist da.

Wat nu???
Hat noch jemand eine geniale Idee?
Gruß
Uwe
K1200RS, VIN ZG22816
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Elektroproblem K1200 RS

#9 Beitrag von Egon »

Hallo Uwe !

Eine Idee noch: Was ist mit Entlastungsrelais !
Hat die Aufgabe im Moment des Startversuchs alle großen Verbraucher abzuschalten, damit die Batterie nicht so stark belastet wird. Merkt man, das im dem Moment wo der Anlasser betätig wird, das Licht ausgeht.
Benzinpumpe muss natürlich laufen ! Ob die Hupe auch hinten dem Entlastungsrelais sitzt habe ich jetzt nicht nachgesehen - ich denke mal nicht. Wer starte und hupt noch gleichzeitig :D :D :D :D

Das Entlastungrelais sizt im Verteiler unter dem Tank. Wenn man auf die Relaisleiste schaut von links - 2. Reihe - obere Relais. in einer Ebene mit dem Hupenrelais.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#10 Beitrag von Uwe_VIE »

Hallo Egon,
DAS ist ne gute Idee!
Ich schau am Wochenende nach!
Gruß
Uwe
K1200RS, VIN ZG22816
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#11 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Uwe,

ich denke deine Elektrik Probleme haben erst nach einer Reperatur angefangen z.B. Kupplungswechsel ? oder irgend etwas anderes ?
--> mehere Massekabel von der Batterie in den Hauptkabelbaum beschrädigt und innen gebrochen .
Die Vorgeschichte wäre interessant
liebe Grüße

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Franz1954

Re: Elektroproblem K1200 RS

#12 Beitrag von Franz1954 »

Hallo Egon
Das Entlastungsrelais kann es eigentlich nicht sein wenn die Hupe geht.

Macht zwar keinen Sinn, wie du schon sagst, denn wer hupt schon beim Anlassen, aber soviel ich weiß hängt die Hupe am Entlastungsrelais. :(
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem K1200 RS

#13 Beitrag von gerreg »

Uwe_VIE hat geschrieben:Vom Massepol der Batterie ....
Uwe,

hast Du nur ein Massekabel an der Batterie montiert? Soweit ich weiß sind das zwei!

Ein Freund hatte mal eine 12er in Luxemburg ganz billig gekauft die sprang im Frühjahr nach dem Batterieeinbau nicht mehr an. Zum Schluss stellte sich heraus, das das zweite Massekabel unter der Batterie eingeklemmt war und keiner es mehr gesehen hat.

Einem Freund ist es dann aufgefallen als die zwei die Batterie wieder rausgezogen haben.

Seitdem läuft die Maschine wieder!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Franz1954

Re: Elektroproblem K1200 RS

#14 Beitrag von Franz1954 »

Ich war im falschen Thema :oops:
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#15 Beitrag von Uwe_VIE »

Biker1966 hat geschrieben:Hallo Uwe,

ich denke deine Elektrik Probleme haben erst nach einer Reperatur angefangen z.B. Kupplungswechsel ? oder irgend etwas anderes ?
--> mehere Massekabel von der Batterie in den Hauptkabelbaum beschrädigt und innen gebrochen .
Die Vorgeschichte wäre interessant
liebe Grüße

Ralf
Hallo Ralf,
das stimmt - ich habe im Oktober 2014 die Kupplung gewechselt.
Dabei ist ein kabel "übrig geblieben"...:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 82&t=61522

Das Mopped lief aber einwandfrei 15000 km, nur der Tacho macht seitdem Mucken:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 82&t=61694

Das Motorrad hat nun von einem Moment auf den anderen den Geist aufgegeben - abgestellt, ausgemacht und dann ging nichts mehr.

Der Hinweis mit dem zweiten Massekabel an der Batterie macht mich nachdenklich...

Gruß
Uwe
K1200RS, VIN ZG22816
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#16 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Uwe,

bei abknicken des Heckrahmens kann es passieren dass das Massekable geknickt und beschädigt wird. An der Masseklemme laufen ganz viele Kabel zusammen, ich glaube 5 Stück. Ein Massekabel läuft vom Kombiinstrument weißer Stecker X9001 Pin-4 & Pin-7 ; blauer Stecker X9022 Pin-2 und zu der hinteren Rückleuchte und von da aus zurück zur Batteriemasse. Tachosignal läuft über den weißen Stecker X9001 Pin-6,

Viel Erfolg,

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#17 Beitrag von Biker1966 »

Hallo Uwe,

bei abknicken des Heckrahmens kann es passieren dass das Massekable geknickt und beschädigt wird. An der Masseklemme laufen ganz viele Kabel zusammen, ich glaube 5 Stück. Ein Massekabel läuft vom Kombiinstrument weißer Stecker X9001 Pin-4 & Pin-7 ; blauer Stecker X9022 Pin-2 und zu der hinteren Rückleuchte und von da aus zurück zur Batteriemasse. Tachosignal läuft über den weißen Stecker X9001 Pin-6,

Viel Erfolg,

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem K1200 RS

#18 Beitrag von gerreg »

Biker1966 hat geschrieben:Hallo Uwe,

bei abknicken des Heckrahmens ....
Wieso knickst Du bei der Kupplungsreparatur den Heckrahmen ab, das nützt doch nichts. Es muss der Hauptrahmen incl. Heckrahmen angehoben werden, da Du ansonsten das Getriebe nicht frei bekommst.

Die Kabel im Bereich der Batterie liegen daher alle so wie verbaut. Da dürfte es keine Probleme geben.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#19 Beitrag von Uwe_VIE »

Heute habe ich einmal die Relaisbox unter dem Tank freigegraben.
hab leider keine Zeit mehr das Entlastungsrelais mal zu testen.
Lose/abgebrochene Kabekl sind keine zu sehen, an der Batterie ist wirklich nur ein Massekabel vorhanden.

Warum messe ich zwischen dem Massekabel Batterie und dem Masseanschluss der Lichtmaschine 53 kOhm??

Bin ratlos.... :roll:

Gruß
Uwe
K1200RS, VIN ZG22816
Franz1954

Re: Elektroproblem K1200 RS

#20 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du sicher bist dass das ein Massekabel der Lima ist, dann dürfen das keine 53 Ohm sein, sondern 0 Ohm
Uwe_VIE
Beiträge: 32
Registriert: 9. Juli 2008, 23:13
Mopped(s): K1200RS; K100RS
Wohnort: 47906 Kempen

Re: Elektroproblem K1200 RS

#21 Beitrag von Uwe_VIE »

Franz1954 hat geschrieben:Wenn du sicher bist dass das ein Massekabel der Lima ist, dann dürfen das keine 53 Ohm sein, sondern 0 Ohm
Ich bin mir sicher - das ist eine dicke blanke Mutter an der Lima, von oben leicht zugänglich.

Wo fang ich denn jetzt an zu suchen?
K1200RS, VIN ZG22816
Franz1954

Re: Elektroproblem K1200 RS

#22 Beitrag von Franz1954 »

Uwe_VIE hat geschrieben:Ich bin mir sicher - das ist eine dicke blanke Mutter an der Lima, von oben leicht zugänglich.

Wo fang ich denn jetzt an zu suchen?
Wenn kein "K Besitzer" hier im Forum sagen kann wo dieser Draht endet, bleibt wohl nur den bis zum anderen Ende zu verfolgen :( oder ihn oben im Umfeld der Batterie zu suchen. :(
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem K1200 RS

#23 Beitrag von gerreg »

Hallo,

ich bin grade am überlegen, der Generator bekommt doch die Masse über das Gehäuse und hat ein Kabel mit einer 8er Ringöse das ist B+ und das zweite ist ein Stecker mit zwei Kabeln eine davon ist die Klemme 61 die zur Ladekontrolleuchte geht! Laut schaltplan geht die Ader auch in das Kombiinstrument.

Am Anlasser ist ein + Kabel drann mit einer 6er Öse, der bekommt die Masse auch über das Gehäuse.

Der Rest sind Massekabel. Ich hab aktuell eine 96er auf der bühne die ich Zerlegt hab da sehe ich heute abend mal nach!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Elektroproblem K1200 RS

#24 Beitrag von gerreg »

Ich hab am Samstag nochmal geschaut, ich komm nicht ran ohne die Sicherungsträger mit dem Halter abzubauen. Das ist mir aktuell zu viel Arbeit.

aber ich weiß sicher das am Anlasser und an der Lima keine Massekabel drann sind!

Lima 8 mm Ringöse und ein Stecker für Ladekontrolle

https://www.dropbox.com/sc/gk9xtoirsn50 ... gjm_dIb9Wa

Vom Anlasser hab ich leider keine Bilder aber da ist auch nur eine M 6 Anschluss für den Plus vorhanden!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Ronny1207
Beiträge: 30
Registriert: 19. August 2015, 13:24
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 52249 Eschweiler
Kontaktdaten:

Elektroproblem K1200 RS

#25 Beitrag von Ronny1207 »

Hallo allerseits,

habe ein Problem mit meiner K589 Bj. 2000.

Nachdem ich Mittwoch Vormitttag noch eine kleine Runde gedreht hatte, habe ich sie abgestellt (mit Lenkradschloss).
Als ich sie abends wieder starten wollte, nichts mehr. Batterie nachgemessen 0 Volt. Also volle Entladung über ca. 12h.
Batterie wurde 08/2015 erneuert. Der herbeigerufene ADAC wollte Starthilfe geben. Bei ausgeschalteter Zündung schloss er sein mobiles Ladegerät an. Als er dies einschaltete sprang das Motorrad bereits an!? Aber wie sich zeigte funktionierte weder Blinker noch Licht. Habe dann mal die Zündung eingeschaltet, was aber nichts brachte. Als ich den Zündschlüssel in Richtung aus drehte, ging der Motor aus und das Licht für 1 Sekunde an. Der ADAC Mitarbeiter diagnostizierte ein defektes Zündschloss.

Hatte so eine Situation noch nie, deswegen bin ich mir nicht sicher ob man ein Motorrad überhaupt auf diese Weise zuverlässig starten kann. Wäre es vielleicht richtiger gewesen die Batterie zu laden und erst danach einen Startversuch zu unternehmen.

Im Falle eines Zündschloss Defektes, hat da jemand Erfahrung was das kostet wenn man die Werkstatt ranlässt?

Beste Grüße und schon mal Dank für Tipps & Tricks.

Der Mann ohne Bike ....
Ronny
Antworten