leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#1 Beitrag von Musch »

Hallo K Fahrer mir ist vor kurzem aufgefallen das bei meiner K1200 GT Typ 548 ein leichtes pendeln des Drehzahlmessers . Auch die Drehzahl im Stand ist auf 1000 Touren hoch gegangen normal war 950 Umdrehungen . Ich finde auch das sie irgendwie unruhig läuft was kann das sein .Und ist das normal das sie auf der linken Seite mehr Vibriert als Rechts ichSehe das am Spiegel wenn ich Stehen bleibe .

Danke , der Musch
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Musch,
m.E. ist deine Batterie zu schwach. Die Elektronik erkennt das und erhöht die Drehzahl.
Andere Drehzahl bedeutet zudem andere Resonanzen und deshalb vibrieren andere Verkleidungsteile.
Bei meiner LT vibrierte dann die Scheibe manchmal sehr kräftig.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#3 Beitrag von Musch »

Oh Danke ich dachte schon das es was schlimmes ist .

Viele Grüße ,Musch
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#4 Beitrag von gerreg »

Hallo,

wobei 950 aber schon tief ist. Serienstand ist 1050 +/50. Hat sie im Leerlauf auch ein leichtes klappern das bei einer minimalen Drehzahlanhebung weg ist?

Dann würde ich mal nach Falschluft suchen. Dazu sollte aber mal die Verkleidung ab.

Schau mal in meinen Link im Footer in mein Flickr Album. Erst landest Du bei den Bildern von meiner wenn Du von da ins Album wechselst kannst Du die anderen maschinenen noch sehen. Dort hab ich die Überholung von bisher drei K12 dokumentiert. Hier waren defekte Gummiteile die Hauptursache.

Um das Sauber zu sehen muss aber die Verkleidung ab. Wenn ab einfach in den Bereich der einzelnen Drosselklappen punktuell etwas Bremsenreiniger sprühen. Wenn sich die Lerlaufdrehzahl ändert, egal in welche Richtung. Dann weißt Du was los ist.

Bei der Dunkelblauen 1997er hat der Test nicht angeschlagen, aber die Gummiteile waren ebenfalls defekt!

Die Batterie denke ich äussert sich nicht so schnell, meine war heuer zum Saison start auch sehr müde. Hab schon zweimal gedacht ich werd zum ARD (AnlasserRelaiseDepp) erst das letzte Wochendende in Thüringen hat den Ladezustand merklich verbessert. Die K lief aber deswegen nicht höher!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#5 Beitrag von Musch »

Hallo ja ein leichtes klappern ist zu hören danke ich werde mich mal dran begeben mal schauen ob ich das hinbekomme .

grüße,der Musch
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#6 Beitrag von Musch »

Au ich war gerade auf deiner Seite das hört sich kompliziert an hast du eine Ahnung was das kostet wenn man es in der Werkstatt machen lässt ich meine nicht beim Freundlichen und hast Du eventuell die Teile liste von der K12 . Also unruhig läuft sie schon .

Danke ,der Musch
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#7 Beitrag von Musch »

Eine Frage noch muss ich die Teile beim Freundlichen bestellen.

Danke
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#8 Beitrag von gerreg »

Hallo,

Sorry hab eine Zeitlang nimmer reingeschaut. Hier der Link für die Teileliste, ist für alle K1200. Du hast eine K41 daher nur die Teile dafür bestellen!

Im Normalfall ist das Plug and Play, da ein anschließender Sync von BMW nicht vorgesehen ist und auch nicht gemacht wird. Ich Synce die DKL immer mechanisch zur fixen dritten. Damit bring ich das typische "Klappern" des Motors im Leerlauf vollständig weg.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: leichtes hin und her pendeln des Drehzahlmessers

#9 Beitrag von Musch »

OK verstehe ,ich Danke Dir für deine Mühen

Musch
Antworten