ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Elwood
Beiträge: 1
Registriert: 22. April 2016, 14:06

ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#1 Beitrag von Elwood »

Moin zusammen,

die freundliche BMW-Werkstatt meines Vertrauens hat aufgrund einer Rückrufaktion des Werkes den hinteren Radkranz bei meiner R 1200 RT kostenfrei getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich die Bremsflüssigkeit tauschen lassen.

Nach Abholen der Maschine habe ich nach 10 km Fahrt gebremst. Seitdem brennt das Rote Dreieck in Cockpit und die ABS-Lampe blinkt 4-mal pro Sekunde. :(

Ich also wieder hin zur Werkstatt: Ja , da müssen wir erstmal den Fehler auslesen..... Ergebnis: Das ABS- Steuergerät sei defekt. Man müsse es für 2.000,-- € ersetzen?! bei km Stand 28.000!!
Händleraussage: Ich hätte halt Pech, da das Motorrad Bj. 2006 ist (noch mit dem elektrischen Bremskraftverstärker), da würden diese Teile nur ca. 10 Jahre halten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee, woran es vielleicht sonst liegen könnte?? Bzw. weiß jemand eine preisgünstigere Lösung??
LG
Michael
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#2 Beitrag von qtreiber »

kuck z. B. mal hier:

http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... or#p609850

es gibt sicherlich weitere Beiträge zu diesem Thema ... und den unterschiedlichen Bremssystemen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#3 Beitrag von hixtert »

qtreiber hat geschrieben:kuck z. B. mal hier: ...
Ist das neuere System, ohne BKV
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#4 Beitrag von qtreiber »

hixtert hat geschrieben:Ist'n anderes Bremssystem
hatte ich "angemerkt". :wink:

In wie weit z. B. der im Beitrag genannte Instandsetzer RH hier weiterhelfen kann, wäre zu prüfen.

Der ABS-Druckmodulator aus meiner R stammt aus einer Neumaschinenschlachtung.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#5 Beitrag von hixtert »

qtreiber hat geschrieben:...
In wie weit z. B. der im Beitrag genannte Instandsetzer RH hier weiterhelfen kann, wäre zu prüfen. ...
Kann er - für ein paar Euro mehr als beim aktuellen System.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#6 Beitrag von farbschema »

Zeitlich hängen Ausfall und Werkstatteingriff zumindest nahe zusammen.

- Kann ein unfachmännischer Wechsel der Bremsflüssigkeit den Schaden verursacht haben?
- Kann eine unfachmännische / unfachfrauische Montage des hinteren Radsensors (definierter Abstand ABS-Radsensor) diese Fehlermeldung auslösen?

Allerdings wäre bei einem nicht funktionierenden ABS-Sensor die Meldung vermutlich nicht erst nach 10 km Fahrt
im Display angezeigt worden.

Als Kunde würde ich zumindest nachfragen, die potenziellen Kosten zur Fehlerbeseitigung
können enorm sein.

Wenn der Händler das hochpreisige ABS-SteuerTeil bestellt und nach Einbau feststellt: es war nicht die Fehlerursache dann wird er sicher
alles kostenfrei rückbauen und den defekten ABS-Sensor für 50.- tauschen.

;-)

Ich würde wohl fragen, nach welchem System Bremsflüssigkeit von welchem Mechaniker getauscht wurde
und ob er Erfahrung mit BKV und den integrierten Bremsen hatte.

Zudem würde ich alle möglichen Zusammenhänge mit dem hinteren ABS-Sensor prüfen lassen.
Welche Teile sind bei der Montage der Radaufnahme montiert worden und welchen Einfluss hat
das auf die ABS-Sensorik / Steuerung.

Viel Erfolg - alternativ gute freie Werkstätten / Spezialisten versuchen - wie den oben genannten.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#7 Beitrag von Chucky1978 »

Als K1200S - Fahrer

bisher ~2 oder 3 User (gefühlt allerdings 99) sind mir aktuell bekannt in 2 Foren, die kurz nach dem Radkranztausch Probleme mit dem ABS haben.

Ich selbst habe aus diesem Grund meine aktuelle Rückrufaktion noch nicht wahr genommen, was aber eher Faulheit und Zeitmangel als vorgeschobene Begründung hat.

Beim studieren der RepRom konnte ich mir aber zusammenhängende Probleme mit dem ABS-Modulator nicht zweifelsfrei erklären. Zweifelfrei, da ich nicht wirklich ein HAG von innen gesehen habe
und da jetzt weiß, was mit dem Drehzahlsensor beim Wechsel des Radkranzes passieren könnte, wenn "gemurkst" wird.
Ich denke defekte Radnaben usw sind da aber schon wahrscheinlicher, durch weggelassenes Erwärmen usw.

Ich habe aktuell 3 Bremsflüssigkeitswechsel hinter mir. der erste in der Werkstatt und 2 von mir, und alle 3 mal, ist jede Menge Bresmflüssigkeit nach dem Wechsel beim Stand auf der Seitenstütze aus Richtung Kühlflüssigkeitsbehälter ausgetreten. Beim ersten mal habe ich die Wrkstatt verflucht, und bei dem zweiten mal mich selbst, beim 3 mal dann mir eingestanden, das es wohl so ist, und hatte keinereli Probleme mit dem BKV. Für mich die einizige Möglichkeit den BKV bei einer Wartung zu schrotten wäre wohl ein trocken laufen lassen, aber das ist nur Spekulation, und mit nur ein wenig Sorgfalt nicht wirklich hinzubekommen.

Kurzum, scheint es wirklich Zufall zu sein. Mir bekannt sind aber 2 Probleme des BKV..
1. verschlissene Kohlen der Servos
2. Wasserschaden wohl insbesondere bei der K1200S (in wie fern kA)

RH ist hier definitiv soweit ich das bisher gelesen habe der kompetentere Ansprechpartner um Chancen auf kostengünstige Reparaturen zu bekommen. Soweit ich gelesen habe, ist auch ein Modul erhältlich, was das gesamte BKV-System ersetzt, leider mit Wegfall der Integral- und ABS-Funktion.

Was andere Schäden angeht. Wenn das Steuergerät den Fehler "defektes ABS-Steuergerät" ausgibt, würde ich der Werkstatt da auch mal glauben, das es nicht an dem Sensor liegt. Auch wenn es nur eine Vermutung ist, und ich günstigere Bauteile die wahrscheinlicher defekt gehen oder verstellt werden in Augenschein nehme, denke ich, das der Fehlerspeicher einen defekten Raddrehzahlsensor als solchen erkennen würde. Nach dem Motto "kein Signal Drehzahlgeber".
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#8 Beitrag von manfred180161 »

Hm, vor einer großen Operation sollte der Patient möglichst immer erst eine zweite Meinung einholen.
Vielleicht geht's ja doch auch minimal-invasiv.

Wenn der zweite das auch sagt, dann kannste noch immer entscheiden, wo du instandsetzen lässt.
Geht ja schließlich um einen Batzen Geld...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS Ausfall nach Rückrufaktion Radkranz und Bremsflüssigkeitswechsel R 1200 RT Bj. 2006

#9 Beitrag von buirer »

Chucky1978 hat geschrieben:Kurzum, scheint es wirklich Zufall zu sein. Mir bekannt sind aber 2 Probleme des BKV..
1. verschlissene Kohlen der Servos
Das trifft aber nicht auf den TO zu, denn der hat das alte System mit BKV
Antworten