Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Jellerbrok
Beiträge: 7
Registriert: 20. März 2016, 18:58
Mopped(s): BMW K 1200 RS, Yamaha XJ 650
Wohnort: Lippe

Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

#1 Beitrag von Jellerbrok »

Hi,
habe mal eine "blöde" Frage....

Getriebeöl bei meiner K 1200 RS wechseln....

eigentlich kein Problem, kann mir nur jemand sagen welche Größe die Ablass-Schraube hat?
Ich habe bis T60 in meinem Werkzeugwagen und der ist noch zu klein.
Welche Größe brauche ich; T65, T70 ...wenn es diese Abstufung überhaupt gibt. Keine Ahnung.


Danke!
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

#2 Beitrag von maulwurf »

T14

gruss
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4110
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

#3 Beitrag von joerg58kr »

"T" ist doch normalerweise für Torx Schrauben. Bei der Getriebeablassschraube handelt es sich nach meiner Erinnerung um einen 14er Sechskant. Bei der Produktion der K (Ziegelstein ) war BMW noch nicht auf dem Torx Trip. Bitte keinen Torx in einen Sechskant, tut beiden nicht gut.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

#4 Beitrag von Elvis1967 »

14 er Inbus braucht es
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Getrieboel wechseln bei einer K 1200 RS

#5 Beitrag von gerreg »

Elvis1967 hat geschrieben:14 er Inbus braucht es
keine Dichtung auf Ablasschraube und mit 55 Nm wieder festziehen!

Beim ablassen am besten einen Trichter mit einplanen sonst versaust Du Dir den ganzen Ständer und den Boden unterm Mopped!

Auffüllen soviel bis es aus der Einfüllöffnung läuft!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Antworten