Getriebeölwechsel

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Werner Viersen
Beiträge: 12
Registriert: 15. Juni 2014, 19:13

Getriebeölwechsel

#1 Beitrag von Werner Viersen »

Getriebeölwechsel-was ist zu beachten??
Dankefür die Info
Gruß Werner aus Viersen
jonnie
Beiträge: 15
Registriert: 11. April 2009, 09:41

Re: Getriebeölwechsel

#2 Beitrag von jonnie »

Hi Werner,


Habe ich erst vor einigen Tagen bei meiner 1100 gemacht. Geht ganz easy von der Hand.

Zu beachten gibt es nur folgende Punkte.

1. Getriebe schön warm fahren

2. Erst befüll Schraube öffnen

3. Öl ablassen

4. In umgekehrter Reihenfolge wieder wieder alles zusammen bauen.

Dabei sollte man nicht vergessen das richtige Öl einzufüllen

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Getriebeölwechsel

#3 Beitrag von Larsi »

sae90 reicht, besser ist 85W-90 oder noch besser 75W-140
wechsel im hinterachsgetriebe nicht vergessen, das ist wesentlich höher belastet als das schaltgetriebe.

getriebe:
einfüllen bis zum überlaufen

hinterachse:
180ml (nicht mehr!)
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Getriebeölwechsel

#4 Beitrag von teileklaus »

GL 5 muss draufstehen, ich nehme nur 85W140 oder 75W140 GL5
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 139
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: Getriebeölwechsel

#5 Beitrag von schraubernrw »

Werner Viersen hat geschrieben:Getriebeölwechsel-was ist zu beachten??
Dankefür die Info
Gruß Werner aus Viersen

Hallo Werner,

Hinterradgetriebe Füllmenge 180ml, 75W-140!
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Getriebeölwechsel

#6 Beitrag von mr.chruris »

Mein Hausmechaniker füllt hinten nur 85W90 weil 75W-140 zu undichtigkeiten führen kann.
Gruß Karl
Benutzeravatar
blueq
Beiträge: 398
Registriert: 28. November 2015, 08:30
Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
Wohnort: Pfalz

Re: Getriebeölwechsel

#7 Beitrag von blueq »

mr.chruris hat geschrieben:Mein Hausmechaniker füllt hinten nur 85W90 weil 75W-140 zu undichtigkeiten führen kann.
Das kann ich bestätigen,ist mir bei der R1150R damals schon passiert,aber am Getriebe,nach ca 1500 Kilometern hat es am Getriebeabtrieb zur Kardanwelle angefangen zu siffen,muss natürlich nicht überall zutreffen,vielleicht passiert das auch nur wenn der Simmerring eh schon Grenzwertig war...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
emca

Re: Getriebeölwechsel

#8 Beitrag von emca »

Und mein Mechaniker hat mir empfohlen, das Winkelantriebsöl alle 10.000 km zu wechseln und nicht wie bei meiner GS Bj. 2008 vorgeschrieben, alle 20.000 km. Wenn man die Plörre nach nur 10.000 km sieht, wenn sie abgelassen wird, verstärkt diese Vorsichtsmaßnahme.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Getriebeölwechsel

#9 Beitrag von locke1 »

wenn das Öl nach nur 10tkm schon aus sieht wie Plöre, ist im HAG sowieso was im argen!!
bei meiner 11er u. 1150er sah das Öl immer aus wie neu.
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Getriebeölwechsel

#10 Beitrag von Larsi »

locke1 hat geschrieben:wenn das Öl nach nur 10tkm schon aus sieht wie Plöre, ist im HAG sowieso was im argen!!
bei meiner 11er u. 1150er sah das Öl immer aus wie neu.
Gruß Bernd
schmeiss nicht 11x0 und 1200er in einen topf.
die 12er ist da empfindlicher und schwärzt das öl schneller.
ich empfehle wechsel im HAG alle 10.000 oder jährlich.
beim getriebe 20.000 oder alle zwei jahre.

zum 75W-140 und undichtigkeiten:
ich habs eingefüllt, aber nicht dem mopped verraten.
meine drei boxer haben auf 80.000, 60.000 und 30.000km keinen undichtigkeiten gezeigt.
ich hatte sicher nur glück ... :roll:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Getriebeölwechsel

#11 Beitrag von manfred180161 »

Manchmal ist es einfach doch besser, nicht zu viel mit dem Mopped zu reden.
Das machts am Ende auch einfacher für den Therapeuten ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
emca

Re: Getriebeölwechsel

#12 Beitrag von emca »

Keine Ahnung, warum sich die Mär vom alternden Öl so hartnäckig hält.

Nur mal so, bevor es in unseren Motor kommt, ist es schon ein paar Millionen Jahre alt. :lol:

Ein turnusmäßiger Ölwechsel ist nicht erforderlich, sonst dürfte es kein Motoröl mit dem Traboldfiltersystem geben, das schon 500.000 km und 10 Jahre im Motor war.

Was ich nicht möchte, ist die tausendste Öldiskussion, da soll jeder glauben was er möchte und wer mit frischem Öl beruhigter fährt, der soll es tun.

Ölwechsel ist keine Philosophie, sondern ein gutes Geschäftsmodell. So kommt jeder auf seine Kosten. :wink: :idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Getriebeölwechsel

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja so sind sie eben, mein Trabold fährt über 200.000 KM aber nur im Motoröl. Volvo V 40 At. :) :)

Scherstabil sollte dies schon sein ( Getriebe-Öl)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Getriebeölwechsel

#14 Beitrag von Larsi »

emca hat geschrieben:...

Ein turnusmäßiger Ölwechsel ist nicht erforderlich, ...

Was ich nicht möchte, ist die tausendste Öldiskussion, da soll jeder glauben was er möchte und wer mit frischem Öl beruhigter fährt, der soll es tun. ...
Mag sein, dass du recht hast.
Gerade bei den Achsantrieben der 12er gibt es allerdings etliche mit Schäden. Bei einer Ölmenge von 180ml wechsele ich da lieber einmal mehr als einmal zu wenig.

Beim Motor sehe ich die Intervalle lockerer.

Das mag aber jeder handhaben wie er will.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Getriebeölwechsel

#15 Beitrag von locke1 »

Larsi hat geschrieben:schmeiss nicht 11x0 und 1200er in einen topf.
die 12er ist da empfindlicher und schwärzt das öl schneller.
ich empfehle wechsel im HAG alle 10.000 oder jährlich.
beim getriebe 20.000 oder alle zwei jahre.

zum 75W-140 und undichtigkeiten:
ich habs eingefüllt, aber nicht dem mopped verraten.
meine drei boxer haben auf 80.000, 60.000 und 30.000km keinen undichtigkeiten gezeigt.
ich hatte sicher nur glück ... :roll:

OK, magst Recht haben! mit der 12er hab ich überhaupt noch keine Erfahrung, hoffentlich nimmt sie s`mir nicht bösse
wenn ich das 75W-140 rein schütte :?
Gruß Bernd
emca

Re: Getriebeölwechsel

#16 Beitrag von emca »

locke1 hat geschrieben:OK, magst Recht haben! mit der 12er hab ich überhaupt noch keine Erfahrung, hoffentlich nimmt sie s`mir nicht bösse
wenn ich das 75W-140 rein schütte :?
Gruß Bernd
Nötigenfalls weint sie ein paar bittere Öltränchen. :lol:
Franz1954

Re: Getriebeölwechsel

#17 Beitrag von Franz1954 »

mr.chruris hat geschrieben:Mein Hausmechaniker füllt hinten nur 85W90 weil 75W-140 zu undichtigkeiten führen kann.

Also ich fülle auch 75W140 in die Getriebe ein. Aber Undichtigkeiten gabs nicht. Ausser dieses Jahr am Schaltgetriebe weil der Simmering im Eimer zur Kardan war. Mein Schrauber nimmt allerdings auch 85W90. Muss ich direkt mal fragen ob er das lieber nimmt als das 75W140 und wenn aus welchen Grund :roll: Ich habe dem keine Beachtung geschenkt, nehme einfach an, dass das 85W90 billiger sein wird, und den Segen von BMW hat. Er kauft ja sicher andere Literzahlen, bei ein paar huntert Liter wird der Preis sicher eine größerer Rolle spielen, als bei meinen zwei Litern im Jahr.
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Getriebeölwechsel

#18 Beitrag von George »

Warum sollte das 75W- 140 schneller zu Undichtigkeiten führen. Wegen dem Vollsyntetischen ? ( Dichtungen ? ). Mehrbereichöl ja nicht zwangsläufig dünner. Es bleibt halt bei einem größeren Temperaturbereich gleich liquide. Das sollte Undichtigkeiten sogar besser vorbeugen.
Zudem ist vollsyntetisches Öl nicht so empfindlich gegen Wasser. Und da das Schaltgetriebe und das HAG offene Systeme sind, würde ich ein hochwertiges synt. Mehrbereichsöl vorziehen.
Lasse mich aber hierzu auch gern belehren.

Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
Franz1954

Re: Getriebeölwechsel

#19 Beitrag von Franz1954 »

Eine andere Frage zu dem Getriebeöl.
Ich habe noch eine Flasche 75W140 nicht ganz voll. Ich bin mir aber nicht sicher ob das der Rest von letzten Jahr war, oder ob die Flasche leer war und ich mir normales Motoröl zum gelegentlichen nachfüllen reingekippt habe :oops: Ich weiß jaaaaa, dann sollte man das tunlichts draufschreiben. Habe ich aber nicht :oops:

Kann ich den Unterschied 20W50 oder 75W140 sicher feststellen? Wenn nicht, muss ich es wegkippen :(

Franz
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Getriebeölwechsel

#20 Beitrag von Larsi »

wenn nur diese beiden öle in frage kommen, würde ich mal eine geruchsprobe nehmen.
hypoidgetriebeöl hat einen sehr charakterischtischen geruch.

wenns aber evtl gemischt sein könnte:
entsorgen oder in die schmierölkanne füllen.
Franz1954

Re: Getriebeölwechsel

#21 Beitrag von Franz1954 »

O.K. ich versuchs mal mit dem Riechkolben :D Und wenn das nicht klappt, ab in die Tonne, bzw. ins Altöl. Es ist auf jeden Fall rein also ungemischt. Aber eben eines der beiden :oops:
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Getriebeölwechsel

#22 Beitrag von teileklaus »

Franz: da würde ich kein Risiko eingehen. Ölkannne nimmts.
Aber ich habs da leicht. Hab ja von allen Ölen genug über..
Benutzeravatar
George
Beiträge: 197
Registriert: 9. August 2015, 01:11
Mopped(s): R1200R Classic

Re: Getriebeölwechsel

#23 Beitrag von George »

Franz1954 hat geschrieben:O.K. ich versuchs mal mit dem Riechkolben :D Und wenn das nicht klappt, ab in die Tonne, bzw. ins Altöl. Es ist auf jeden Fall rein also ungemischt. Aber eben eines der beiden :oops:

Wenn es wirklich ungemischt und rein ist, würde ich wirlich nochmal dran riechen.
Motoröl riecht im allgemeinen immer recht angenehm. Und man rümpft nicht so stark die Nase.

Getrieböl riecht fast ausnahmslos immer sehr unangenehm und sehr streng. Das merkt man direkt.

Wenn man beide Öle schon einmal gerochen hat, sollte man diese unterscheiden können.
Gibt bestimmt auch Superöle die mit Aditiven sich anders äussern , sind aber sehr selten.

Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
Franz1954

Re: Getriebeölwechsel

#24 Beitrag von Franz1954 »

Ja, der schnüffeltest war eindeutig. :D :idea: Somit war doch alles in der richtigen Flasche. Aber lieber auf Nummer sicher.

Danke euch
Franz
Antworten