Nachdem ich nun schon einige Zeit dieses Forum interessiert beobachtet und mitgelesen habe, erstmal besten Dank an alle für die Tipps und Anregungen hinsichtlich der K1200RS. Nun wir es wohl endlich an der Zeit mich vorzustellen: Mein Name ist Hartmut, ich lebe in einer kleinen Gemeinde an der Ostseeküste in Ostholstein, bin knapp über Mitte 50 und so nicht gans unerfahren was Moppeds angeht- ich fahre seit mehr als 35 Jahren Motorrad und die K ist die fünfzehnte Maschine in meiner "Karriere" und die vierte BMW aus dieser Sammlung in der sich auch eine 1150RT, eine GS1200 und eine K1200R befanden (neben SR500, zwie CBX1 Sechszylinder (davon eine Egli im Muth Design), drei Generationen Goldwing, zuletzt zwei Harleys, usw.) Das Motorradfahren ist eben eine Leidenschaft, ebenso wie meine Ami- Kutschen, die ich fast ebenso lange schon bewege. Nachdem ich umständebedingt die letzten drei Jahre "ausgesetzt" hatte, kribbelte es dann Ende letzten Jahres doch wieder. Wie das eben so ist: es ist Weihnachtszeit, Urlaub, man hat Zeit, freut sich auf das Frühjahr, was ja irgendwann mal kommen könnte, surft ein wenig durchs Netz und- bingo! Eine schöne K589, Bj.1997, 36.000km, im bekannten "Biene Maja/ Zielflaggendesign" in meiner alten Heimat, dem Kölner Umland. Mit dem Verkäufer einig geworden, das Mopped "nach Photos" gekauft und Mitte Januar abgeholt. Da ich eigentlich nie ein Freund der Vollverkleideten war, da ich meine, dass bei einem Motorrad der wesentliche Bestandteil, eben der Motor durchaus sichtbar sein sollte, sofern man nicht auf das letzte Quentchen Höchstgeschwindigkeit aus ist, schwebte mir bereits recht früh ein Umbau vor. Zumal BMW m.E. mit dem "Flying Brick" einen sehr interessanten Motor gebaut hat, der eigentlich wirklich zu schade ist, um ihn komplett hinter einer Verkleidung zu verstecken. Also habe ich mir fast alle Kunststoffteile über die Bucht besorgt, da ich bei meinen Umbauten die Originalteile möglichst unangetastet lasse und somit hier das Ergebnis: Verkleidung nach meiner Vorstellung modifiziert, Lackierung in Originallack Arctisgrau Metallic, Car Wrap Folie in gelb (erster Versuch meinerseits des Folierens). Superbikelenker, da unsereiner ja nicht mehr der Jüngste ist, ausserdem beim Originallenker trotz Erhöhung Probleme mit einem Handgelenk aufgrund einer alten Sportverletzung auftraten, Moto Bozzo Zusatzscheinwerfer und weiteres wird folgen- "a biker´s work is never done"

Euch allen stets eine gute Fahrt- vielleicht sieht man sich am kommenden WE beim Norddeutschen BMW Motorradtreffen in Süssau!
VG von der Küste
Hartmut