Geräusche im Antrieb

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Geräusche im Antrieb

#1 Beitrag von Mosam »

Hallo Freunde.
Ich brauche mal wieder Hilfe. Seit Ende letzem Jahres, macht meine Q im Antrieb Geräusche. Beim abrupten Wechsel vom Last- in den Schiebebetrieb, kam nunächst immer ein deutliches "TACK" von unten, dabei war ich im 1. Gang unter Wegs. Ich konnte es aber nicht zuweisen und es war auch nicht immer. Gestern bin ich mit meinem Sohn gefahren und das "TACK" war plötzlich viel lauter. Heute hab ich bemerkt, dass wenn die Maschine hinten einfedert, ein deutlich zu vernehmendes "Knarren" aus der Richtung Endantrieb/Kardan kommt. Man kann es aber wirklich schlecht zuordnen... Gibs nen Tipp, wie ich das mal überprüfen könnte??

Danke schon mal im Voraus!

Gruß,
Mosam
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Geräusche im Antrieb

#2 Beitrag von teileklaus »

Hochbocken und am Rad wackeln. Ist Spiel da?
Könnte das große Radlager sein: Bremse dabei festhalten , ist das Spiel noch da dann sind es die Lager der Schwinge hinten.
Dann gibt es noch Varianten der Kreuzgelenke Kardanwelle..
Franz1954

Re: Geräusche im Antrieb

#3 Beitrag von Franz1954 »

Hey die Unterscheidung durch die Bremse ist gut. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. :idea:
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Antrieb

#4 Beitrag von Mosam »

Moin!

Danke! Ist doch schon mal eine tolle Antwort! Werde ich heute Abend mal ausprobieren!! Super Tipp! :-)

LG
Mosam
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Antrieb

#5 Beitrag von Mosam »

Hallo, da bin ich wieder.
Hab gestern mal nachschauen können. Wenn ich hinten hochbocke und die Fussbremse drücke, habe ich ein minimales, seitliches Spiel, begleitet von einem leisen Klacken. Was meint Ihr? Das Lager der Schwinge ??

Lieben Gruß
Mosam
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Geräusche im Antrieb

#6 Beitrag von Bartl »

Dann das übliche. Hatte ich bei 67.000 km bei der LT. Nur sagten mir da die Mech's von BMW, es sei alles i. O.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Franz1954

Re: Geräusche im Antrieb

#7 Beitrag von Franz1954 »

Also wenn man das klacken nicht nur "spührt" sondern auch hört, finde ich es zuviel. Aber man kann da natürlich den ineren Lagerzapfen lösen, oft nur mit erhitzen möglich, dann das Gewinde reinigen dass sich der Lagerzapfen wieder leicht mit der Hand eindrehen lässt, mal etwas festdrehen so 15 -20 NM dann wieder bischen lösen und dann mit etwa 7-10 NM sauber anlegen. Da muss das Spiel weg sein. Dann die große Mutter wieder auf den Zapfen, deren Gewinde auch vorher gereinigt wurde, dann den Sicherungslack aufs Gewinde und die Mutter fest anziehen. Ich glaube diese Mutter wird mit etwa 120 NM angezogen. Dabei aber darauf achten, dass der Loslagerzapfen nicht weiter rein gedreht wird.
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Antrieb

#8 Beitrag von Mosam »

Bartl hat geschrieben:Dann das übliche. Hatte ich bei 67.000 km bei der LT. Nur sagten mir da die Mech's von BMW, es sei alles i. O.
Klär mich mal auf! Was ist das "Übliche"?? :-)

Gruß
Mosam
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Antrieb

#9 Beitrag von Mosam »

Franz1954 hat geschrieben:Also wenn man das klacken nicht nur "spührt" sondern auch hört, finde ich es zuviel. Aber man kann da natürlich den ineren Lagerzapfen lösen, oft nur mit erhitzen möglich, dann das Gewinde reinigen dass sich der Lagerzapfen wieder leicht mit der Hand eindrehen lässt, mal etwas festdrehen so 15 -20 NM dann wieder bischen lösen und dann mit etwa 7-10 NM sauber anlegen. Da muss das Spiel weg sein. Dann die große Mutter wieder auf den Zapfen, deren Gewinde auch vorher gereinigt wurde, dann den Sicherungslack aufs Gewinde und die Mutter fest anziehen. Ich glaube diese Mutter wird mit etwa 120 NM angezogen. Dabei aber darauf achten, dass der Loslagerzapfen nicht weiter rein gedreht wird.

Hört sich gut an... Hab mal nach ner Zeichnung vom Antrieb gegoogelt, aber leider nichts gefunden und mein Reparaturbuch ist da echt dürftig! Weist Du vielleicht, wo ich mal ne Zeichnung her bekommen kann?? Einfach nur, damit ich das mal sehe, BEVOR ich es zum ersten mal auseinander nehme... :-)

Danke Dir!

Gruß
Peter
yadappes
Beiträge: 213
Registriert: 28. Juli 2013, 20:15
Mopped(s): R1100RT '96
Wohnort: Michelstadt

Re: Geräusche im Antrieb

#10 Beitrag von yadappes »

Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Geräusche im Antrieb

#11 Beitrag von Bartl »

Mosam hat geschrieben:Klär mich mal auf! Was ist das "Übliche"?? :-)

Gruß
Mosam
Schau mal, ob der Tipp von Franz ausreichend ist.
Bei mir war es leider nicht so. Der Endantrieb war im Eimer. Ich musste ihn leider reparieren lassen. Kostete mich beim Händler meines Vertrauens, nachdem der ADAC das waidwunde Teil zum Händler meines Vertrauens transportiert hat. Kostenpunkt 542,- EUR. Der Händler, der leider nicht mehr BMW-Händler ist brachte mir das Teil sogar kostenlos wieder mit ca 80 km Anfahrt.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Franz1954

Re: Geräusche im Antrieb

#12 Beitrag von Franz1954 »

Wenn der Endantrieb defekt ist, also das Tellerrad im Lager Luft hat, gibt es "den Bonner" ich glaube auch hier im Forum, der repariert ihn wohl für 200-300 Euro, und offenbar recht zuverlässig.
Der Unterschied ist aber, wenn ich die Hintere Bremse kräftig betätige, kann das Wackeln nur bedeuten dass es die Lager am Kardantunnel sind. Die Bremszange ist am Endantrieb fest montiert. Drücke ich kräftig auf die Hintere Bremse ist Rad und Endantrieb wie ein Teil. Somit dürfte dann wenn das Spiel im Endantrieb ist, kein Spiel zu spüren sein.
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Geräusche im Antrieb

#13 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Hab meine Q jetzt 3 Tage beim BMW-Spezialisten gehabt. Was soll ich sagen?? Er hat nichts gefunden... 2 Mechaniker haben ausgiebige Testfahrt gemacht und konnten nichts feststellen. :shock:
Sie meinten, auf "gut Glück" jetzt alles auseinander zu nehmen und am Ende vielleicht doch nichts zu finden, ist nicht der richtige Weg. Ich soll weiterhin beobachten und wenn es dann dauerhaft auftritt, wieder vorbei kommen.

Wenigstens keine Werkstatt, die unnötige Kosten verursacht. Aber ein "Geschmäckle" beim fahren bleibt... Hoffentlich bleib ich nicht irgendwo in der Pampas liegen!!! Aber ich hab ja genügend D-Max geschaut... Überleben werde ich! :lol:

Lieben Gruß
Mosam
Antworten