Speichenfelgen abdichten
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Speichenfelgen abdichten
Hallo, bei einem Testvideo zu der R9T wurde ein Abdichtkit für die Speichenfelgen vorgestellt. Hiermit könnte man dann auch Schlauchlose Reifen aufziehen. Kennt dies Jemand, oder hat dies schon mal Jemand hier verwendet. Funktioniert dies. Ist das in D erlaubt ?
Zu sehen ab 3:55 in diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=4fb-TifjMKM
Viele Grüße
George
Zu sehen ab 3:55 in diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=4fb-TifjMKM
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Speichenfelgen abdichten
Wo kein Kläger, da kein Richter.Ist das in D erlaubt ?

Ich hab noch von keiner Polizeikontrolle oder HU gehört, wo der Reifen demontiert wurde.
Christian grüßt den Rest der Welt
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Das wäre echt interessant, kann im Netz aber keine Bezugsquelle finden. Hat nicht gerade jemand zur Hand?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
Das kommt aus Japan. www.outex.jp siehe link unten . Gruß George
https://translate.google.de/translate?h ... rev=search
https://translate.google.de/translate?h ... rev=search
"When the going gets tough, the tough get going"
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
"When the going gets tough, the tough get going"
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Hab ich am Mountainbike auch schon mal gemacht. Da muss gab sauber und oberkorrekt gearbeitet werden, sonst hast danach noch mehr Galama wie vorher (so wie ich
).
Soll umgerechnet einen Hunni kosten, das könnte sich rechnen, denn jedes Mal neue Schläuche geht ja auf Dauer auch ins Geld. So lange das dicht ist...

Soll umgerechnet einen Hunni kosten, das könnte sich rechnen, denn jedes Mal neue Schläuche geht ja auf Dauer auch ins Geld. So lange das dicht ist...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2013, 20:49
- Mopped(s): R1250R
- Wohnort: Wien
Re: Speichenfelgen abdichten
Ja, ich habe das vergangenes Jahr gemacht. Habe es mir das Outex-Kit aus Japan schicken lassen. Anleitung war in Englisch und sehr detailliert. Fahre jetzt meine Classic mit Speichenfelgen ohne Schläuche, funktioniert wunderbar.
Grüße aus Österreich, Andreas
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Speichenfelgen abdichten
Klingt interessant.
Dennoch würde ich das wohl nur mit Garmin Ventilkappen zur Drucküberwachung fahren
Dennoch würde ich das wohl nur mit Garmin Ventilkappen zur Drucküberwachung fahren

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
antoncarl hat geschrieben:Ja, ich habe das vergangenes Jahr gemacht. Habe es mir das Outex-Kit aus Japan schicken lassen. Anleitung war in Englisch und sehr detailliert. Fahre jetzt meine Classic mit Speichenfelgen ohne Schläuche, funktioniert wunderbar.
Hallo antoncarl,
Danke für die Info. Ist schon mal gut zu wissen, wenn es Jemand nutzt und es funktioniert. Ich denke , dies ist ne gute Alternative zu den Schläuchen.
Viele Grüße George
"When the going gets tough, the tough get going"
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
Mal ne andere Frage. Hatte schon mal Jemand einen Platten unterwegs mit Schläuchen. Schlauchlos hatte ich schon erfolgreich geflickt , geht ziemlich gut. Mit Schläuchen noch keine Erfahrung. Hilft da so ein Reifenpilot Spray ? Und nachträglich dann noch mit Pumpe aufpumpen. Funktioniert dies , oder ist dass nix ?
Gruß George
Gruß George
"When the going gets tough, the tough get going"
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Speichenfelgen abdichten
Das funktioniert in fast allen Fällen nicht. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Ich hab den Japaner angeschrieben. Er wollte mich gleich als Generalimporteur anheuern.
Antwort auf die,Frage, wo in EU bezogen werden kann, steht noch aus.
Antwort auf die,Frage, wo in EU bezogen werden kann, steht noch aus.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Jemand Interesse an einer Sammelbestellung?
Ich würde das zusammenstellen...
Ich würde das zusammenstellen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Speichenfelgen abdichten
... eine "gute Alternative" ist es, wenn das Abdichtverfahren den Segen des TÜV erhält.George hat geschrieben:Hallo antoncarl,
Danke für die Info. Ist schon mal gut zu wissen, wenn es Jemand nutzt und es funktioniert. Ich denke , dies ist ne gute Alternative zu den Schläuchen.
Viele Grüße George
Einen plötzlichen Druckverlust bei höherer Geschwindigkeit muss man definitiv vermeiden ...

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Speichenfelgen abdichten
... und wenn Speichen nachgespannt oder ersetzt werden können, ohne das Zeug zu ersetzen oder einen Druckverlust zu riskieren.farbschema hat geschrieben:... eine "gute Alternative" ist es, wenn das Abdichtverfahren den Segen des TÜV erhält
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Speichenfelgen abdichten
Alternativ wären die Speichräder von BMW. Da sind die Speichen an der Felgenaußenseite angebracht und damit brauchts keinen Schlauch 

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Die der GS ?
Glaube, die sind vorne nicht 17" und hinten nicht 5,5", oder doch?
Abgesehen,davon sind 100€ was anderes als 2.000.
Zumindest in meinem Portemonnaie
. LEIDER!
Glaube, die sind vorne nicht 17" und hinten nicht 5,5", oder doch?
Abgesehen,davon sind 100€ was anderes als 2.000.
Zumindest in meinem Portemonnaie

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Speichenfelgen abdichten
die passen aber nicht aud die RWerner hat geschrieben:Alternativ wären die Speichräder von BMW. Da sind die Speichen an der Felgenaußenseite angebracht und damit brauchts keinen Schlauch
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
Ich werde es jetzt erst mal mit den Schläuchen weiter nutzen und mal sehen. Mir ist zur Zeit der Leidensdruck noch nicht so hoch um das jetzt umzurüsten. Schläuche erscheinen mir jetzt doch sicherer.
Grüsse George
Grüsse George
"When the going gets tough, the tough get going"
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Speichenfelgen abdichten
Werner, das war aber jetzt ein Griff ins Klo.
Die R1200R Classic ist so klassisch, die hat als einzige undichte Speichenfelgen.

Die R1200R Classic ist so klassisch, die hat als einzige undichte Speichenfelgen.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 26. September 2014, 16:35
- Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E
Re: Speichenfelgen abdichten
Ja ich hatte schon einen Platten mit Schlauch.George hat geschrieben:Mal ne andere Frage. Hatte schon mal Jemand einen Platten unterwegs mit Schläuchen. Schlauchlos hatte ich schon erfolgreich geflickt , geht ziemlich gut. Mit Schläuchen noch keine Erfahrung. Hilft da so ein Reifenpilot Spray ? Und nachträglich dann noch mit Pumpe aufpumpen. Funktioniert dies , oder ist dass nix ?
Gruß George
Druckverlust in 3 Minuten auf der Landstraße, habe ein Holzstück einer Gemüsekiste erwischt ( Dem Bauern möge eine Kiste ins Kreuz fliegen

ReifenPilot, Kompresor nix hilft. Habe 2 km Heimgeschoben mit Motorunterstüzung Berg auf. Bis die Kuplung gestunken hat

Beim Zerlegen zeigte sich dann das ein Nagel reingepiekt hat in den Reifen und der Schlauch einen 5 cm Riss hatte.
Jetzt habe ich einen neuen Reifen, Schlauch und Garmin Reifenkappen ( ich hoffe es dann früh genug zu merken )
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Speichenfelgen abdichten
Also ich sehe schon, auf großer Tour einen Schlauch und Reifenfickzeug mitnehmen.
Aber schön sind die Speichenräder schon.
Und bis jetzt haben se ja auch gut funktioniert. Und schleichend Luft verlieren sie auch nicht. Halten länger die aufgefullten Bar als ich mit gedacht habe.

Aber schön sind die Speichenräder schon.

Und bis jetzt haben se ja auch gut funktioniert. Und schleichend Luft verlieren sie auch nicht. Halten länger die aufgefullten Bar als ich mit gedacht habe.
"When the going gets tough, the tough get going"
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Speichenfelgen abdichten
Die 9T ist dann die Uneinzige.ChristianS hat geschrieben: Die R1200R Classic ist so klassisch, die hat als einzige undichte Speichenfelgen.![]()
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Speichenfelgen abdichten
Update:
Habe einen Händler in Frankreich ausgemacht, der den Abdichtsatz von Outex für die R1200R Classic liefern kann: 166€ incl. Versand.
Laut Houmpäitsch von Outex soll der Dichtsatz allermindestens 10 Jahre funktionieren, tendenziell eher noch weit länger, da kein UV-Strahlenbeschusss.
Wenn ich überlege, wie viel Geld ich jedes Jahr für Schläuche ausgebe und das in Kombination mit den Vorteilen von tubeless....
Ich glaub, ich bestell mir das mal. Wenn sich noch jemand anschließen will, bekommen wir vielleicht einen Rabatt (da kommt schon wieder der Schwabe durch, aber ich kann ja auch nicht aus meiner Haus
)
Habe einen Händler in Frankreich ausgemacht, der den Abdichtsatz von Outex für die R1200R Classic liefern kann: 166€ incl. Versand.
Laut Houmpäitsch von Outex soll der Dichtsatz allermindestens 10 Jahre funktionieren, tendenziell eher noch weit länger, da kein UV-Strahlenbeschusss.
Wenn ich überlege, wie viel Geld ich jedes Jahr für Schläuche ausgebe und das in Kombination mit den Vorteilen von tubeless....
Ich glaub, ich bestell mir das mal. Wenn sich noch jemand anschließen will, bekommen wir vielleicht einen Rabatt (da kommt schon wieder der Schwabe durch, aber ich kann ja auch nicht aus meiner Haus

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
