BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Trizor_1924
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2016, 08:10

BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#1 Beitrag von Trizor_1924 »

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe alle Threads bereits durchforstet, aber anscheinend hat niemand das gleiche Problem....

Nun zur Sache: Habe eine R1100RT Baujahr 2000 und wenn ich zu zweit (ohne Gepäck) unterwegs bin streift in links und rechts Kurven der Hauptständer=> noch bevor die Angstnippel an den Fußrasten den Boden berühren.

Bin wirklich nicht schnell unterwegs und bis auf die Sozia auch nicht sonderlich schwer beladen.

Habe den Tuttlbär gebraucht gekauft, Hauptständer sieht aber original aus!

Kann es sein, dass nach mittlerweile 16 Jahren die Feder am hinteren Dämpfer an Spannung verloren hat und ich deshalb streife? Bzw. würde sich dieses Problem durch einen neuen Dämpfer beheben lassen?

Falls jemand Erfahrung damit hat, wäre ich über jeden Ratschlag dankbar!

LG Martin
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#2 Beitrag von Larsi »

dein federbein ist zu lasch.
ob dir ein neues hilft (original ist teuer) oder besser ein angepasstes aus dem zubehör, kannst nur du entscheiden.

als erste kleine abhilfe:
schau mal, ob du das anschlaggummi des ständers etwas kürzen kannst.
(evtl hilft der tipp aber nur bei einer 1150er)
r1150rt
Beiträge: 10
Registriert: 7. September 2011, 06:09
Mopped(s): R 1100 R; R 1150 RT; R1200RT

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#3 Beitrag von r1150rt »

Servus,

du kannst die hinter Feder in der Vorspannung verändern. Unter dem schwarzen Seitendeckel auf der rechten Seite ist ein Drehgriff.
Versuchs da mal.

Gruß

Peter
Trizor_1924
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2016, 08:10

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#4 Beitrag von Trizor_1924 »

Danke Larsi für die schnelle Antwort!


@r1150rt: Vorspannung ist bereits auf Maximum....hat auch nichts geholfen! Drum der gedanke ob die Feder vom Dämpfer an Spannung verloren hat!

Kann man das selbst machen tauschen (Werkstatthandbuch und zwei geübte Hände sind vorhanden) oder sollte ich doch lieber einen Profi ranlassen?

PS: is eine R1100RT.....Anschlaggummi is schon gekürzt ;) war das erste was ich gemacht habe, ist aber dadurch auch nicht merklich besser geworden!
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#5 Beitrag von skoss »

Das ist bei meinen beiden 1100RT ebenso. Zu zweit schleift sie beinahe in jeder Kurve. Da braucht man noch nicht mal sehr schnell fahren. Bodenwellen verschärfen den Effekt dann noch. Ich schaffe das aber auch alleine. Da muss man dann schon etwas flotter ums Eck. Ein ausgelutschtes Federbein führt zu früherer Bodenberührung.

Ein neues, auf mein Gewicht / häufigste Beladung angepasstes, Öhlins-Fahrwerk brachte deutliche Besserung, aber keine vollständige Eliminierung. Je nach Beladung setzt meist zuerst der Hauptständer auf, manchmal auch die Angstnippel, und selten die untere Motorverkleidung - auch die ist schon angeschliffen.

Aber auch mit dem Öhlins muss ich bei Soziusbetrieb die Vorspannung auf Maximum stellen - und trotzdem setzt der Hauptständer noch oft auf. Meine Sozia und ich haben uns inzwischen dran gewöhnt und können gut damit leben, dass der Hauptständer in manchen Kurven durchgehend schleift.

Auf der linken Seite ist er inzwischen soweit abgeschliffen, dass das überstehende untere Blech (Standfläche) bündig mit dem senkrechten Rohr ist; dieses Rohr ist im unteren Bereich auch schon durchgeschliffen. Ein Ersatzständer liegt schon bereit und wird demnächst mal eingebaut, bevor der Ständer irgendwann mal abknickt.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#6 Beitrag von Larsi »

wie wäre es mit einer kürzeren paraleverstrebe?
bringt hinten 25mm und ist einfach und günstig (365mm-stebe der GS1100/1150)
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#7 Beitrag von Bartl »

Wie schon notiert bin auch ich mir ziemlich sicher, dass dein Federbein im Eimer ist. Da hilft nur Austausch. Und wenn du dieses Federbein gefahren hast ... kein Vergleich zum Original. In gleicher Ausstattungsvariante meiner Erfahrung nach günstiger und besser. Du kannst dir sogar die Farbe der Feder aussuchen.

Sieh dir den Link einmal an. Das hilft dir weiter.

http://www.wilbers-shop.de/index.php?cl ... 43e08a6a20

Wilbers fragt hier genau nach
- wie man fährt
- mit welchem Gewicht usw. und passt die Federung genau deinen Wünschen an.

Die LT-Fraktion kennt die Firma sehr gut und ist auch voll des Lobes.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#8 Beitrag von Larsi »

seit ich öhlins kenne, tue ich mich schwer wilbers zu empfehlen (hatte ich vorher).

und wenn wilbers:
auf keinen fall irgendwas in richtung "sportliche fahrweise" erwähnen, sonst gibts ein bretthartes bein.

soviel (sowenig) zu meinen erfahrungen mit wilbers.
Trizor_1924
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2016, 08:10

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#9 Beitrag von Trizor_1924 »

Danke an euch alle für die zahlreichen hilfreichen Antworten!

ich werde mich bezüglich des neuen Federbeins schlau machen und wenn es eingebaut und probegefahren wurde werde ich eine Zusammenfassung reinstellen ;)

@ skoss: Bin ich froh zu hören, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! Habe auf Touren schon einige RT Fahrer getroffen, aber keiner von denen ist mit dem Hauptständer geschliffen^^

Öhlins ist doch relativ teuer, daher wird meine Wahl wahrscheinlich auf Wilbers fallen. Und @Larsi: ich werde deinen Tipp mit der "sportlichen Fahrweise" berücksichtigen ;)
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#10 Beitrag von barbarossa62 »

Ich hatte das Problem bei meiner 1100er S, Feder war nicht ausgelutscht, jedoch schleifte der Hauptständer im Soziusbetrieb ständig. Kurze Strebe brachte Abhilfe, hatte nur noch bei sehr sportlicher Fahrweise Bodenkontakt mit dem Ständer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: BMW R1100RT BJ 2000 Hauptständer schleift

#11 Beitrag von Bartl »

Larsi hat geschrieben:seit ich öhlins kenne, tue ich mich schwer wilbers zu empfehlen (hatte ich vorher).

und wenn wilbers:
auf keinen fall irgendwas in richtung "sportliche fahrweise" erwähnen, sonst gibts ein bretthartes bein.

soviel (sowenig) zu meinen erfahrungen mit wilbers.
Da hast du mit Sicherheit recht. Meine Überlegung war dazu:
1. ist Wilbers eindeutig besser als das Original-Federbein
2. in eine 1100er, die schon relativ alt ist, noch noch das evtl. beste Federbein einbauen, das es gibt, aber in einer Preisklasse, die weit über Wilbers angesiedelt ist, wäre bei einem ca. 15 Jahre alten Motorrad meiner Meinung nach überzogen.

Ein Öhlins Federbein würde ich persönlich bei einem neuen Motorrad einbauen, das ich lange behalten will und bei dem mich das originale nicht überzeugt. Insofern sind wir dann einer Meinung.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Antworten