LuK hat geschrieben:So wie Du über die 2 Gewindebolzen führst, befürchte ich ein Verkanten und die Rändelmuttern wären mir zu nah unter/an der eigenlichen Geräteaufnahme.
Da kann nichts verkanten, da ja das Loch- und Langlochblech seitlich
im Halteblech über einen Radius geführt wird (Bild 3). Und auch die Schrauben
können kein Verkanten verursachen da sie sich nicht mitdrehen können,
Schloßschrauben von hinten!
Helmi, andere Motorräder brauchen andere Halterungen... das is nun mal so!
Und den "Schrott" nimmst Du bitte zurück, Du Schlawiner! - Es handelt sich hier um "Design-Studien" - eigentlich alles streng geheim!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
Also um ehrlich zu sein, ich bin in diesem Fred von Anfang an begeistert, was ihr da so auf die Beine stellt. Für mich als Fachfremder schon sehr beeindruckend!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort )
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
Hallo,
da ich nach Möglichkeiten suche, mir eine Navihalterung an meine RS zu basteln, habe ich den alten "Fred" nochmals aufgemacht.
Da ich meine Gabelbrücke nicht anbohren möchte, gibt es für mich eigendlich nur zwei Alternativen.
Zum Einen könnte man eine Klemme fräsen, die sich um die Gabelbrücke legt und von unten mit einer Madenschraube fixiert wird.
Zum Anderen wäre es doch am Einfachsten, den Halter mit einem geeigneten Klebestoff auf die Gabelbrücke zu kleben. Wer kennt sich damit aus und kann mir sagen welcher Kleber am Besten passen würde.
Na kleben könnte man das mit dem guten alten schwarzen Karosseriekleber.
Das hält saugut! Ist aber nicht zu empfehlen, weil, wenn Du das mal abmachen
möchtest oder mußt, geht das kaum noch ab. Alle anderen Klebelösungen,
wie mit Klebepads (Doppelklebeschnickschnack) sind nicht zu empfehlen,
da die Klebeschicht unter großer Wärme (Sonneneinstrahlung im Sommer)
weich wird und sich leicht wieder lösen kann!
da ich schon so einiges ausprobiert habe bzgl. der Navihalterung, aber nichts mich wirklich zufrieden gestellt hat (zu klobig, hält nicht,...) habe ich es nun auch einmal mit einem Saugnapf versucht. Ich war zu Beginn zwar sehr skeptisch, ob das ganze auch wirklich hält....aber ich wurde überzeugt. Alles hat wunderbar gehalten.
Manchmal geht es auch ganz einfach ...
da ich schon so einiges ausprobiert habe bzgl. der Navihalterung, aber nichts mich wirklich zufrieden gestellt hat (zu klobig, hält nicht,...) habe ich es nun auch einmal mit einem Saugnapf versucht. Ich war zu Beginn zwar sehr skeptisch, ob das ganze auch wirklich hält....aber ich wurde überzeugt. Alles hat wunderbar gehalten.
Manchmal geht es auch ganz einfach ...
Grüße
biste nur auf dem Parkplatz damit rumgefahren
Hebt ja nicht mal an der Autoscheibe richtig
Hallo,
Fahre seit vielen Jahren mein Garmin KFZ Navi mit Saugnapf auf der Tank Verkleidung meiner LT.
Mit sauberem Untergrund und "ein wenig Spucke" hält das wie verschraubt.