R1150R Springt nicht an.

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

R1150R Springt nicht an.

#1 Beitrag von Alpha.Es »

Hallo erstmal, bin der Aiwar komme aus der OWL und seit zwei Wochen ein Stolzer Besitzer einer R1150R.... die leider nicht läuft :? Habe hier etliche posts im Forum durchgelesen (bitte mich zu Entschuldigen falls ich etwas übersehen habe) und hab fleißig versucht den Fehler auskundig zu machen, jedoch bis jetzt ohne jeglichen Erfolgen, somit habe ich mich für diesen post entschieden.
Paar Eckdaten zu meiner Maschine
Die R1150R ist Scheckheft gepflegt, BJ 2005, 38000KM.
Also ich versuche mich kurz zu fassen und mein leiden zu schildern:

-Beim Kauf sprang der Motor nur schwer an, sprich mit Starthilfe (Begründung Verkäufer: lange Standzeit in den Wintermonaten)
-Als er Warmgelaufen war gab es keine Probleme beim anschmeißen mehr, jedoch lief der Motor meiner Meinung nach Unruhig. (Bin ca. 100KM gefahren)
- Am nächsten Tag wieder Startprobleme, ADAC hat Starthilfe gegeben.
-Hoher Verbrauch ( Nach 200KM ging die Lampe an)
- In der Werkstatt wurde Leerlauf auf 1100 Umdrehungen eingestellt( Motor lief etwas gleichmäßiger, ansonten 5 Wochen vorlaufzeit da viele Aufträge, also viel Glück und gute Fahrt)
- Anlasser habe ichausgebaut und überprüft
- Batterie wurde ausgewechselt

- Motorrad springt garnicht mehr an (auch nicht mit Starthilfe) :x
- Anlasser dreht, jedoch vermute ich, dass kein Benzin in die Zilinder zugeführt wird (Er versucht nicht einmal zu Starten)
- Benzinpumpe funktioniert (wenn ich die Schnellkupplung löse und die Zündung anmache baut sich druck auf die Schläuche auf)


Würde auf Einspritzventile tippen, eventuell Elektronikfehler (kann das jedoch nicht überprüfen). Somit bin aber mit meinem Latein am ende und weiß auch nicht mehr weiter.
Falls jemand schon Berührungspunkte mit so einem Problem hatte oder einen Schrauber aus OWL empfelen kann, wäre ich sehr Dankbar.

Gruß Aiwar
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#2 Beitrag von Larsi »

woher aus OWL kommst du?
vielleicht könnte ich mal schauen.

wenn das ding neulich noch lief, aber schlecht ansprang, glaube ich an keinen schwerwiegenden fehler.
vielleicht eine defekte primärzündspule oder sowas.
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#3 Beitrag von Franz1954 »

Alpha.Es hat geschrieben: Würde auf Einspritzventile tippen, eventuell Elektronikfehler (kann das jedoch nicht überprüfen). Somit bin aber mit meinem Latein am ende und weiß auch nicht mehr weiter.
Hast du die Einspritzventile mal rausgebaut, Kabel und Schlauch dran lassen und und schauen ob bei anlassen Benzin vernebelt wird. !!Achtung nicht Richtung Zündkerzen spritzen lassen!! .....sonst wirds ein heißer Test.

Wenn das geht, dann ist die Frage wie lange ist die Mühle gestanden. Vielleicht ist das Benzin ja nicht mehr sehr zündfreudig weil einige Jahre im Tank.
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#4 Beitrag von Alpha.Es »

Komme aus Herford.
Ja hatte die ausgebaut und es hat kurz "genebelt". Das Benzi ist OK, habe ja (wo die Maschine noch fuhr) getankt.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Springt nicht an.

#5 Beitrag von Friesland »

Gaszug nicht richtig in der Führung?
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#6 Beitrag von Alpha.Es »

Den Gaszug hatte ich geprüft, der sitzt gut. Habe nochmal die Einspritzventile Überprüft und weder eine noch der anderen versprühen benzin, somit können die beiden nicht gleichzeitig kaputt gegangen sein( denke ich ) woran kann das liegen ?,
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#7 Beitrag von Franz1954 »

Das wäre schei**e, denn dann ist die Steuerung im Eimer. Oder der Hallgeber hat den Geist aufgeben. Wenn es die Motorsteuerung oder der Hallgeber ist, dann dürfte auch die Zündung nicht mehr funktionieren. Ausserdem gibt es noch die Sicherung für die Motronik und das Motronikrelais !!

Wenn die Zündung noch geht, also der Zündfunke, dann müßte die Verkabelung von der Motorsteuerung zu den Einspritzventilen kaputt sein.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 30. März 2016, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#8 Beitrag von Alpha.Es »

Ich werde die Zündung morgen überprüfen, aber wie stelle ich fest ob es nun die Steuerung und der Hallgeber ist?
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#9 Beitrag von Franz1954 »

Das ist dann nicht soooo einfach. Aber wenn die Zündung auch nicht geht, dann suche erst mal bei den Sicherungen.
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#10 Beitrag von Alpha.Es »

Sooo, neuer Tag neues Glück, wobei von Glück kann noch nicht die Rede sein..

Habe die Kerzen überprüft - kein Funken, muss also ein Elektronischer Fehler vorliege. In Folge dessen war der Hallgeber dran, habe den wie bei powerboxer .de beschrieben überprüft und der scheint zu Funktionieren. Also doch ein kleiner Erfolg und zudem eine kleine erleichterung da mir 200Euro für einen neuen Hallgeber gespart bleiben.
Die Maschine ist jetzt halb zerlegt in der Garage und ich habe die Schnauze gestrichen voll, weil mir Ideen ausgehen.



Erstmal nen Gläschen Jacky zum runterkommen.... :|
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#11 Beitrag von Larsi »

Hmmm
Hallgeber ok und kein Funke?
Weder an den Hauptkerzen noch an den Nebenkerzen?
Das kann ich fast nicht glauben, denn die Motronik geht gaaaanz selten kaputt.

Hast du einen Schaltplan und kannst du mit sowas umgehen?
Evtl ein loses Massekabel?
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#12 Beitrag von Alpha.Es »

Habe nur die Hauptkerzen überprüft und diese waren tot, die Nebenkerzen werde ich nochmal morgen prüfen sobald ich den Poly-V-Riemen raufgezogen habe.
Also der Hallgeber scheint zu Funktionieren(Eine Umdrehung = ca. einen wechsel von 12V auf 0V), ob er richtig Funktioniert oder der Wechsel öfters stattfinden soll weiß ich natürlich nicht, aber er hat auf jeden Fall Lebenszeichen gegeben, somit denk ich das er Funktionstüchtig ist. Er war auch ziehmlich verstaubt und dreckig, hab das alles gereinigt und vielleicht ist morgen alles besser..
Einfache Schaltpäne würd ich vermutlich Lesen können, aber einen kompletten 1150er ... das weiß ich net.
Eine andere Frage: ist es normal, dass nach dem ich des öffteren versuche die Karre zu starten, der Startknopf nicht mehr ragiert und das Abblendlicht dimmt? Also eine Art Schonfunktion den Anlasser ? Weil wenn ich dann eine Minute warte, dann dreht der Starter wieder.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#13 Beitrag von Larsi »

das ist mMn nicht normal.

bitte prüfe auf jeden fall mal die leitungen zur batterie auf korrosion und festen sitz.
ein kreuzschlitz ist da oft zu wenig zum korrekten befestigen.
da hatte ich wenn ich es recht bedenke mal ähnliche probleme (allerdings einzelzünder).
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#14 Beitrag von Larsi »

...
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#15 Beitrag von Alpha.Es »

Danke für den Tipp, werde es morgen tun und berichten.
Hatte erst auch die Vermutung dass die Kiste irgendwo strom "verliert" und somit nach einer Nach in der Garage nicht mehr anspringt, aber dann sprang sie nicht mal mit der Starthilfe mehr an..
Vielleicht würde ein einfaches Felhlerauslesen mir die ganze Arbeit ersparen, dazu muss die aber erst anspringen..
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#16 Beitrag von Larsi »

geht auslesen nicht ohne laufenden motor??
(bin da ziemlich sicher)
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#17 Beitrag von Alpha.Es »

Das glaub ich auch, jedoch da sie noch letzte Woche (auch wenn nur schwergängig) lief, wollte ich erst die möglichkeiten meiner Garage ausschöpfen, wenn aber auch das nicht Helfen wird, dann geht die Karre nächste Woche auf einem Anhänger in die Werkstatt.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#18 Beitrag von Larsi »

pn bekommen?

evtl kann ich am wochenende mal rumkommen und schauen ob ich noch was finde.
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#19 Beitrag von Franz1954 »

Lars,
hast du ihm die Schaltungen von den Sicherungen, und dem Motronikrelais geschickt? R1150R wird nicht so weit weg sein von der R1150RT.
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#20 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben:pn bekommen?

evtl kann ich am wochenende mal rumkommen und schauen ob ich noch was finde.
Das hört sich so an, dass er in deiner Nähe ist. Ich wollte schon fragen wo er sitzt. Aber wohl nicht in meiner Gegend ?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150R Springt nicht an.

#21 Beitrag von Larsi »

die pläne hat er und er wohnt ne gute stunde von hier.
Alpha.Es
Beiträge: 12
Registriert: 30. März 2016, 14:30

Re: R1150R Springt nicht an.

#22 Beitrag von Alpha.Es »

Ne Franz, bin ne ganze Ecke weg, denke Lars hats bisschen kürzer... werde aber morgen nochmal diverse Kabel prüfen um Sicher zu gehen, dass nirgends Strom "abfließt" bzw. auch ankommt wo es ankommen muss.
Franz1954

Re: R1150R Springt nicht an.

#23 Beitrag von Franz1954 »

Immer vorrausgesetzt die Batterie ist voll und gut, dann kann es sich, wenn sich die Kontrolllampen ein wenig verdunkeln, eigentlich nur um schlechten Kontakt an dicken Hauptleitungen handeln wo mehr Strom fließt. Dann kann ein kleiner Übergangswiederstand gleich verherende Wirkung auf die Spannungshöhe haben. Und wenn die Spannung zusammenbricht, dann ist an eine richtige Funktion der Motorsteuerung auch nicht mehr zu denken. Also die dicken Masse-Leitungen und die Plusleitungen z.B. an der Lima
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: R1150R Springt nicht an.

#24 Beitrag von R850scrambleR »

Schon an solch einfache Dinge wie Seitenständerschalter oder Killschalter gedacht? Das würde auch den fehlenden Zündfunken erklären.

Ansonsten: Drosselklappe initiiert? Motronik-Reset (Sicherung ziehen/warten/stecken)? Das Übliche halt...

Schöne Grüße,
Doppio
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R1150R Springt nicht an.

#25 Beitrag von manfred180161 »

Sobwie ich das verstanden habe, dreht der Anlasser ja. Kann dann also kaum an den Schaltern liegen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Antworten