Navihalterung anbringen
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Navihalterung anbringen
Habe im Fahrbetrieb vieles ausprobiert und zum Glück immer mit Karabiner gesichert. An der Windschutzscheibe hält nicht, weil zu viele Vibrationen. Auf den Seitenflächen links neben den Instrumente hat auch nicht gehalten. Gabelbrücke (ohne Klebepad) hielt auch nicht. Selbst der Lack des Tanks schließt nicht richtig luftdicht und das Navi baumelte dann am Karabiner, zudem war für mich das Navi zu dicht an mir dran. Dadurch musste ich zu sehr nach unten schauen, das wollte ich nicht, wegen der Sicherheit.
Beste Lösung war das Klebepad auf der Gabelbrücke und hat mich 0,00€ gekostet. Sieht auch nicht schlechter aus als die teuren Hilfsplatten- und halterlösungen die man für teuer Geld kaufen kann.
Wer will kann sich auch aus Kunststoff oder Plexiglas (in Wunschfarbe passend zum Motorrad, oder glasklar) etwas schneiden und mit Doppelseitigenpowerklebeband (3 M) aufkleben. Durchmesser des Saugnapfes beachten !
Beste Lösung war das Klebepad auf der Gabelbrücke und hat mich 0,00€ gekostet. Sieht auch nicht schlechter aus als die teuren Hilfsplatten- und halterlösungen die man für teuer Geld kaufen kann.
Wer will kann sich auch aus Kunststoff oder Plexiglas (in Wunschfarbe passend zum Motorrad, oder glasklar) etwas schneiden und mit Doppelseitigenpowerklebeband (3 M) aufkleben. Durchmesser des Saugnapfes beachten !
Gruss
Andreas
Andreas
Re: Navihalterung anbringen
Ich hab mal keine Kosten und Mühen gescheut und eine RS
Gabelbrücke in der großen Bucht geschossen!
Sobald sie da ist geh ich mal ans ausmessen und übertrage das alles mal in mein CAD.
Dann werd ich sehen was dabei heraus kommt wenn man die schon vorhandenen
Gewinde an der Unterseite der Gabelbrücke mit verwendet. Dann werd ich mal
im Nachbar Ort bei einem Laserschneider vorstellig und frag den mal was er für
Alu oder Edelstahl, fürs Schneiden und biegen verlangen würde!
Gruß Uwe
Gabelbrücke in der großen Bucht geschossen!
Sobald sie da ist geh ich mal ans ausmessen und übertrage das alles mal in mein CAD.
Dann werd ich sehen was dabei heraus kommt wenn man die schon vorhandenen
Gewinde an der Unterseite der Gabelbrücke mit verwendet. Dann werd ich mal
im Nachbar Ort bei einem Laserschneider vorstellig und frag den mal was er für
Alu oder Edelstahl, fürs Schneiden und biegen verlangen würde!
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Navihalterung anbringen
Hier die Saugnapflösung. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Andreas
Andreas
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navihalterung anbringen
Sicherungsband passt farblich überhaupt nicht



_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Navihalterung anbringen
Was machst Du wenn es regnet?
Folie drüber mag gehen, navigieren wird man aber nicht mehr können, da man nix sieht.
Das ist für mich am falschen Ende gespart.
Über die - mir - fehlenden Funktionen will ich noch gar nicht reden.
Folie drüber mag gehen, navigieren wird man aber nicht mehr können, da man nix sieht.
Das ist für mich am falschen Ende gespart.
Über die - mir - fehlenden Funktionen will ich noch gar nicht reden.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Navihalterung anbringen
Während der Fahrt kommt da kein Regen ran, wegen der Scheibe. Von ein paar Tropfen geht das Navi nicht kaputt.Steinhuder hat geschrieben:Was machst Du wenn es regnet?
Folie drüber mag gehen, navigieren wird man aber nicht mehr können, da man nix sieht.
Das ist für mich am falschen Ende gespart.
Über die - mir - fehlenden Funktionen will ich noch gar nicht reden.
Bei Regen in der Stadt/Stop an Go/Stau pappe ich den Saugnapf vorübergehend auf den Drehzahlmesser!! Da kommt kein Regen hin.
Es ging hier auch nicht um die Funktionen des Navis (habe ein LM55 von Garmin), sondern darum wo man es anbringen kann.
Ich fahre mit dieser Lösung seit 2014 und finde sie sehr gut.
Zuletzt geändert von zündapp am 21. März 2016, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Andreas
Andreas
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Navihalterung anbringen
Da hast Du Recht. Viel mir aber beim Anblick des verwendeten Navis unmittelbar ein.zündapp hat geschrieben:Es ging hier auch nicht um die Funktionen des Navis (habe ein LM55 von Garmin), sondern darum wo man es anbringen kann.
Was machst Du dann mit Deiner Sicherungsleine? Ok, ich laß es...zündapp hat geschrieben:Bei Regen in der Stadt/Stop an Go/Stau pappe ich den Saugnapf vorübergehend auf den Drehzahlmesser!!

-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Navihalterung anbringen
Die kommt dann an die Bremsleitung.Steinhuder hat geschrieben:Da hast Du Recht. Viel mir aber beim Anblick des verwendeten Navis unmittelbar ein.
Was machst Du dann mit Deiner Sicherungsleine? Ok, ich laß es...

Gruss
Andreas
Andreas
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Navihalterung anbringen
Hallo,
vor dem gleichen Problem stand ich auch....hab´s dann so gelöst...Gewindestutzen auf die Entlüftungsstopfen geschraubt...Edelstahlbügel mit Halteplatten.
Navi ist ein Garmin 340 auf einer Aluplatte, entsprechend der Stromzuführung ausgespart und mit drei Normaschellen am Bügel befestigt.
Alle Zubehörlösungen waren für mich unbefriedigend, weil ich möchte keinen Fernsehr am Spiegel, die Lösung über die Deckel von Brems- oder Kupplungsbehälter halte ich für gefahrlich...
Selbst bei bikertech.de habe ich nichts zufriedenstellendes gefunden...Materialkosten bei mir waren eine Kiste Bier und ner Schachtel Kippen entsprechend....
Grüße
Jochen
vor dem gleichen Problem stand ich auch....hab´s dann so gelöst...Gewindestutzen auf die Entlüftungsstopfen geschraubt...Edelstahlbügel mit Halteplatten.
Navi ist ein Garmin 340 auf einer Aluplatte, entsprechend der Stromzuführung ausgespart und mit drei Normaschellen am Bügel befestigt.
Alle Zubehörlösungen waren für mich unbefriedigend, weil ich möchte keinen Fernsehr am Spiegel, die Lösung über die Deckel von Brems- oder Kupplungsbehälter halte ich für gefahrlich...
Selbst bei bikertech.de habe ich nichts zufriedenstellendes gefunden...Materialkosten bei mir waren eine Kiste Bier und ner Schachtel Kippen entsprechend....
Grüße
Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

Re: Navihalterung anbringen
Die Lösung ist nicht schlecht! Ist ja fast die gleiche Lösung wie hier:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 74#p607374
Was ist den das für eine Gewinde wo sonst die schwarzen Kappen drauf sind?
M ? x Steigung ?
Gruß Uwe
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 74#p607374
Was ist den das für eine Gewinde wo sonst die schwarzen Kappen drauf sind?
M ? x Steigung ?
Gruß Uwe
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Navihalterung anbringen
Hi,
das Gewinde ist M8x0,75 Iso-Feingewinde, komischerweise gehen die Muffen schwergängig drauf. Ich habe die Stopfen aus den Gabelrohren rausgedreht und vorsichtig in die Muffen eingeschraubt und wieder in die Gabelrohre reingeschraubt.
Wer´s nachbauen will, kann von mir ne Handzeichnung bekommen...
Grüße
Jochen
das Gewinde ist M8x0,75 Iso-Feingewinde, komischerweise gehen die Muffen schwergängig drauf. Ich habe die Stopfen aus den Gabelrohren rausgedreht und vorsichtig in die Muffen eingeschraubt und wieder in die Gabelrohre reingeschraubt.
Wer´s nachbauen will, kann von mir ne Handzeichnung bekommen...
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

Re: Navihalterung anbringen
Sodele, jetzt habe ich mal versucht ein Navihalter mit der 1150RS
Gabelbrücke und den vorhandenen Gewinden hin zu bekommen.
Da steht sich aber wahrscheinlich so ziemlich alles selber im Wege
mit dem Blech, vorne die Kunststoffabdeckung, dann diese komische
Lenkerbügel wo die verstellbaren Stummel drangeschraubt sind.
Es wäre natürlich um einiges einfacher, wenn ich den ganzen Kladeradatsch
vor mir hätte. So macht es fast keinen Sinn was vernünftiges hin zu bekommen
wenn man keine genauen Maße abnehmen kann.
Gruß Uwe
PS: bei Interesse an einer R1150RS Gabelbrücke, bitte bei mir über private Nachricht
melden!
Gabelbrücke und den vorhandenen Gewinden hin zu bekommen.
Da steht sich aber wahrscheinlich so ziemlich alles selber im Wege
mit dem Blech, vorne die Kunststoffabdeckung, dann diese komische
Lenkerbügel wo die verstellbaren Stummel drangeschraubt sind.
Es wäre natürlich um einiges einfacher, wenn ich den ganzen Kladeradatsch
vor mir hätte. So macht es fast keinen Sinn was vernünftiges hin zu bekommen
wenn man keine genauen Maße abnehmen kann.

Gruß Uwe
PS: bei Interesse an einer R1150RS Gabelbrücke, bitte bei mir über private Nachricht
melden!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Navihalterung anbringen
Hi,
ich hatte auch schon festgestellt, dass eine Befestigungsmöglich an/unter/auf der Brücke fast unmöglich ist, weil irgendetwas immer im Weg ist, aber....es ist zwar schon gemacht worden, aber ich bezweifle ob das TÜV-konform ist. Es sind schon einfach Löcher in die Gabelbrücke gebohrt und Gewinde reingeschnitten worden.
Wasrichtig schönes gibt´s für die RS halt nicht, noch nicht mal bei Bikertech....
Grüße
Jochen
ich hatte auch schon festgestellt, dass eine Befestigungsmöglich an/unter/auf der Brücke fast unmöglich ist, weil irgendetwas immer im Weg ist, aber....es ist zwar schon gemacht worden, aber ich bezweifle ob das TÜV-konform ist. Es sind schon einfach Löcher in die Gabelbrücke gebohrt und Gewinde reingeschnitten worden.
Wasrichtig schönes gibt´s für die RS halt nicht, noch nicht mal bei Bikertech....
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

Re: Navihalterung anbringen
TÜV konform? DER TÜV kann mich schon lange das was der Götz mal von
seiner Burg in Jagsthausen herunter geschrien hat!
Jetzt nochmals eine Lösung wo eigentlich gar nichts im Wege stehen könnte,
außer unten zwei Schrauben rausdrehen, ich nehme mal an das da dieses
Lenkergeweih befestigt ist?, das Naviblech dazwischen schieben und die zwei
Schrauben mit samt dem Lenkergeweih wieder in der Gabelbrücke festschrauben.
Da würde halt das Lenkergeweih zwei Millimeter nach unten versetzt werden,
sofern man auch ein 2mm Blech verwendet. Bei mir wäre das gleichmal ein
Edelstahlblech! Ich sehe da auch keine Schwierigkeiten, daß sich da bei der geringen
nach unten Versetzung, eine gravierende Veränderung, des Fahr- oder Lenkverhaltens
ergeben könnten!
Nach oben hin brauchts natürlich noch eine schöne Form, ist mir noch nichts
dazu eingefallen.
seiner Burg in Jagsthausen herunter geschrien hat!
Jetzt nochmals eine Lösung wo eigentlich gar nichts im Wege stehen könnte,
außer unten zwei Schrauben rausdrehen, ich nehme mal an das da dieses
Lenkergeweih befestigt ist?, das Naviblech dazwischen schieben und die zwei
Schrauben mit samt dem Lenkergeweih wieder in der Gabelbrücke festschrauben.
Da würde halt das Lenkergeweih zwei Millimeter nach unten versetzt werden,
sofern man auch ein 2mm Blech verwendet. Bei mir wäre das gleichmal ein
Edelstahlblech! Ich sehe da auch keine Schwierigkeiten, daß sich da bei der geringen
nach unten Versetzung, eine gravierende Veränderung, des Fahr- oder Lenkverhaltens
ergeben könnten!
Nach oben hin brauchts natürlich noch eine schöne Form, ist mir noch nichts
dazu eingefallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: Navihalterung anbringen
Die inneren von dir genutzten Gewinde sind die Aufnahmen für das Zünd-/Lenkschloss. Rastet dass Schloss noch ein, wenn da ein Bauteil dazwischen geschraubt wird?Altensteiger hat geschrieben:Sodele, jetzt habe ich mal versucht ein Navihalter mit der 1150RS
Gabelbrücke und den vorhandenen Gewinden hin zu bekommen.
Da steht sich aber wahrscheinlich so ziemlich alles selber im Wege
mit dem Blech, vorne die Kunststoffabdeckung, dann diese komische
Lenkerbügel wo die verstellbaren Stummel drangeschraubt sind.
Es wäre natürlich um einiges einfacher, wenn ich den ganzen Kladeradatsch
vor mir hätte. So macht es fast keinen Sinn was vernünftiges hin zu bekommen
wenn man keine genauen Maße abnehmen kann.![]()
Gruß Uwe
PS: bei Interesse an einer R1150RS Gabelbrücke, bitte bei mir über private Nachricht
melden!
Zudem sitzen da Schrauben drin, die man nur ausbohren und nicht los schrauben kann.
Die äusseren Gewinde sind die Aufnahme für die Lenkerstummel, dort könnte man evtl mit längeren Schrauben einen Halter anbringen.
Re: Navihalterung anbringen
Versteh ich das jetzt richtig, die beiden Schrauben mit denen das
Lenkschloßgehäuse an der Gabelbrücke festgeschraubt ist kann man,
wenn man es denn muß, nur herausbohren?
Und zum Rest, ob das Zündschloß nachher noch einrasten würde kann
ich leider nichts sagen, da ich da halt keine Maße darüber habe.
Und wenn, ist die beste Lösung eben da ein Blech dazwischen anbringen
wo das Lenkergeweih über diese Gummilager mit der Gabelbrücke befestigt ist,
so wie ich das auf meinen letzten Bildern schon aufgezeigt habe.
Schöne Eiersuche und Ostern wünsch ich noch!
Und so werden sie gemacht, die Ostereier!: http://debeste.de/upload/f5dc4aea649df7 ... d84739.jpg
Gruß Uwe
Lenkschloßgehäuse an der Gabelbrücke festgeschraubt ist kann man,
wenn man es denn muß, nur herausbohren?
Und zum Rest, ob das Zündschloß nachher noch einrasten würde kann
ich leider nichts sagen, da ich da halt keine Maße darüber habe.
Und wenn, ist die beste Lösung eben da ein Blech dazwischen anbringen
wo das Lenkergeweih über diese Gummilager mit der Gabelbrücke befestigt ist,
so wie ich das auf meinen letzten Bildern schon aufgezeigt habe.
Schöne Eiersuche und Ostern wünsch ich noch!
Und so werden sie gemacht, die Ostereier!: http://debeste.de/upload/f5dc4aea649df7 ... d84739.jpg
Gruß Uwe
Re: Navihalterung anbringen
So könnte das in etwa letztendlich aussehen, daß richtet sich dann halt
auch etwas danach wie der mitgelieferte Navihalter des jeweiligen Naviherstellers
aussieht. Aber da wäre man bei meiner Blechgeschichte relativ flexibel:
auch etwas danach wie der mitgelieferte Navihalter des jeweiligen Naviherstellers
aussieht. Aber da wäre man bei meiner Blechgeschichte relativ flexibel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Navihalterung anbringen
Hi,
sieht ganz gut aus....könnte man ja in verschiedenen Höhen anfertigen oder mit einer mittig anzubringen Verlängerung, abgestimmt auf die jeweilige Befestigung. Für Garmin 340 bräuchte es nur ein zusätzliches Bleche mit der Aussparung für die Stromversorgung.
Aber schwingen dürfte die ganze Mimik nicht....
Wenn ich nun an den Aus- und Einbau der ganzen Mimik denke.....
Lass uns wissen, wenn du einen Prototyp fertigst
Grüße
Jochen
sieht ganz gut aus....könnte man ja in verschiedenen Höhen anfertigen oder mit einer mittig anzubringen Verlängerung, abgestimmt auf die jeweilige Befestigung. Für Garmin 340 bräuchte es nur ein zusätzliches Bleche mit der Aussparung für die Stromversorgung.
Aber schwingen dürfte die ganze Mimik nicht....
Wenn ich nun an den Aus- und Einbau der ganzen Mimik denke.....


Lass uns wissen, wenn du einen Prototyp fertigst

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

Re: Navihalterung anbringen
Ob ich einen Prototyp überhaupt baue hängt im Grunde nur davon ab,
ob ich auch mal an eine 1150 RS ran kommen könnte. Ich möchte da nicht
aufs gerade Wohl etwas machen.
Am Halter selber würde ich aber noch gerne eine Lösung haben, wo man
das Navi auch in der Neigung verstellen kann. Hab aber noch keinen Plan wie.

ob ich auch mal an eine 1150 RS ran kommen könnte. Ich möchte da nicht
aufs gerade Wohl etwas machen.
Am Halter selber würde ich aber noch gerne eine Lösung haben, wo man
das Navi auch in der Neigung verstellen kann. Hab aber noch keinen Plan wie.

- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Navihalterung anbringen
Wäre auch meine Empfehlung in diesem Fall…Steinhuder hat geschrieben: … Klebehalterung auf die obere Gabelbrücke (Da würde ich aber keine selbstklebende Aufnahme nehmen, sonder lieber selbst mit Silikon kleben…
@Alteinsteiger: fleißiges Aufmaß fürs CAD!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Navihalterung anbringen
Hallo,
Die Klebeplatten, die z.B. Garmin bei den Geräten mitliefert, können bei fachgerechter Montage (vorher glatten Untergrund gut entfetten) später nur noch "mit Hammer und Meissel"" entfernt werden.
In der Industrie werden viele Dinge verklebt, weil es verdammt gut hält.
Die Klebeplatten, die z.B. Garmin bei den Geräten mitliefert, können bei fachgerechter Montage (vorher glatten Untergrund gut entfetten) später nur noch "mit Hammer und Meissel"" entfernt werden.
In der Industrie werden viele Dinge verklebt, weil es verdammt gut hält.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: Navihalterung anbringen
Was meinst Du mit fleißigem Aufmaß fürs CAD?LuK hat geschrieben: @Alteinsteiger: fleißiges Aufmaß fürs CAD!

- LuK
- Beiträge: 1319
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Navihalterung anbringen
...na diese Gabelbrille so detailliert ins 3D zu nehmen... oder stammt das woanders her?
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg