kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Juni 2015, 15:37
kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo Zusammen,
Ich habe mir heute bei Penny einen kleinen Kompressor gekauft, um immer mal und gerade am Saisonstart , den Luftdruck in der Garage zu pruefen und einzustellen.
Nun meine Frage-falls die Steckergroesse der seitlichen Steckdose nicht passt, gaebe es da Adapterstuecke? ( Die GuteK12 GT aus 2003 ist zur Zeit noch zugedeckt,deshalb habe ich noch nicht gucken koennen)
Vielen Dank und viele Gruesse Stefan
Ich habe mir heute bei Penny einen kleinen Kompressor gekauft, um immer mal und gerade am Saisonstart , den Luftdruck in der Garage zu pruefen und einzustellen.
Nun meine Frage-falls die Steckergroesse der seitlichen Steckdose nicht passt, gaebe es da Adapterstuecke? ( Die GuteK12 GT aus 2003 ist zur Zeit noch zugedeckt,deshalb habe ich noch nicht gucken koennen)
Vielen Dank und viele Gruesse Stefan
- oktf
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
- Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
- Wohnort: 39345 Satuelle
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ein Adapter wäre zum Beispiel:http://www.ebay.de/itm/Navi-Adapter-Mot ... xy0zhTLcsg
Aber prüfe erst wieviel Ampere der Kompressor zieht, ich bin mir nicht ganz sicher aber die K Steckdose ist glaube ich mit 10 A abgesichert.
Aber prüfe erst wieviel Ampere der Kompressor zieht, ich bin mir nicht ganz sicher aber die K Steckdose ist glaube ich mit 10 A abgesichert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft
neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Juni 2015, 15:37
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo,
In der Daten steht, die Nennstromaufnahme mit 7 A und die max. Stromaufnahme mit 14 A.
Gruss Stefan
In der Daten steht, die Nennstromaufnahme mit 7 A und die max. Stromaufnahme mit 14 A.
Gruss Stefan
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ja die maximale Stromaufnahme wirst du beim Anlauf des Kompressors erreichen, und dann ist die Sicherung weg.
Aber du kannst dir eine Steckdose mit stärkeren Drähten und stärkerer Sicherung direkt an die Batterie anschließen und die Steckdose z-B- unterm Sitz einbauen.
Aber du kannst dir eine Steckdose mit stärkeren Drähten und stärkerer Sicherung direkt an die Batterie anschließen und die Steckdose z-B- unterm Sitz einbauen.
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo,
Bei meiner LT ist der Betrieb des kleinen Kompressors kein Problem. Brauchst nur einen Adapter auf "BMW Stecker" oder du kannst den vorhandenen normalen Zigarretten Anzünder Stecker durch einen "Kombi Stecker" (kostet ca. 2-3€) ersetzen. So kannst du das Gerät im Auto oder an der BMW nutzen.
Bei meiner LT ist der Betrieb des kleinen Kompressors kein Problem. Brauchst nur einen Adapter auf "BMW Stecker" oder du kannst den vorhandenen normalen Zigarretten Anzünder Stecker durch einen "Kombi Stecker" (kostet ca. 2-3€) ersetzen. So kannst du das Gerät im Auto oder an der BMW nutzen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Bei dem Aufwand, würde ich aber lieber mal zur Hand-, oder Fusspumpe greifen!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo Jens,
Aber elektrisch ist doch schöner
Aber elektrisch ist doch schöner

Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ich hatte noch nie soviel Luftverlust das ich nicht zur Tanke fahren konnte um den Reifendruck zu prüfen.
Gruss
Andreas
Andreas
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo Andre,
Nicht an jeder Tanke gibt es einen Anschluss der gut passt, z.B. mit den annehmbaren Geräten mit Füllstab kann ich hinten nicht beifüllen.
Ausserdem kostet das bei uns in der Region fast überall einen Euro ... Geiz ist geil!
Nicht an jeder Tanke gibt es einen Anschluss der gut passt, z.B. mit den annehmbaren Geräten mit Füllstab kann ich hinten nicht beifüllen.
Ausserdem kostet das bei uns in der Region fast überall einen Euro ... Geiz ist geil!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ich hatte auch mal so einen billigen Kompressor
zum Anschluß an den Zigarettenanzünder.
Die sind mit Vorsicht zu geniessen.
So richtig taugen tun die nämlich nix.
zum Anschluß an den Zigarettenanzünder.
Die sind mit Vorsicht zu geniessen.
So richtig taugen tun die nämlich nix.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Wenn ich es richtig gelesen habe, soll der Luftdruck in der heimischen Garage überprüft und ggf. angepasst werden. Da halte ich so ein zugegebenermaßen "günstiges" 12V Teil von Penny (oder anderen Billigheimern) für suboptimal.
Für die heimische Garage bietet sich wirklich ein 220 V Kompressor an. Vor Fahrtantritt kann man prima messen und Luft ablassen/aufpumpen und Dank Vorratstank (25 ltr. in.d.R.) springt der Kompressor auch nicht sofort an. Kleiner Nebeneffekt: Auch die in der Garage gelagerten Sommer/Winterreifen können wesentlich schneller mit dem "richtigen" Luftdruck versorgt werden. Un wenn man das Ganze weiter denkt.... ein Reifenwechsel mit einem Schlagschrauber ist sicherlich auch leichter zu bewerkstelligen... oder das Reinigen (durch wegblasen) von dieversen Gegenständen geht auch prima.
Natürlich schreckt die Ausgabe.... aber solche Kompressoren bekommt man schon ab 79,00 Euro aufwärts....

Natürlich schreckt die Ausgabe.... aber solche Kompressoren bekommt man schon ab 79,00 Euro aufwärts....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Uli
- Beiträge: 127
- Registriert: 27. März 2015, 09:48
- Mopped(s): R1150R, HD Road King
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Der Anlaufstrom ist nicht das Problem. Vermutl. ist dafür die Sicherung zu träge. Aber bereits ab 2,5 bar zieht er über 10A.Franz1954 hat geschrieben:Ja die maximale Stromaufnahme wirst du beim Anlauf des Kompressors erreichen, und dann ist die Sicherung weg.
Ich habe so ein Teil im Wohnwagen, um unterwegs die Fahrräder aufpumpen zu können, die bekanntlich 3,5 bar bekommen.
Am Zigarettenanzünder im Auto geht es nicht, der ist nur bis 10A abgesichert. Ich muss damit an die Steckdose im Kofferraum. Die verträgt bis 20A.
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Und verbrennt auch Kalorien, dann geht die dicke Plautze wech! Alle schreien weg mitKleinnotte hat geschrieben:Bei dem Aufwand, würde ich aber lieber mal zur Hand-, oder Fusspumpe greifen!
den AKWs, aber aller Gruscht soll elektrisch gehen! Tstststststststs und nochmals Ts!

Dabei gibet es so gute und günstige Handpumpen in der großen Bucht die auch viel günstiger
sind als so ein elektrischer Gruscht!


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Interessant ist auch die Frage, wie genau die Druckanzeige in diesen China-Ramsch-Dingern ist.
Denen würde ich nicht trauen, schon gar nicht, wenn man eine 589 mit dem bekannt schwerfälligen Fahrverhalten bei unter 2,9 vorne hat..... .
Zum aufpumpen ok, die Dinger halten aber keine 10 Jahre, für mehr aber auch nicht.
Guß, Uwe
Denen würde ich nicht trauen, schon gar nicht, wenn man eine 589 mit dem bekannt schwerfälligen Fahrverhalten bei unter 2,9 vorne hat..... .
Zum aufpumpen ok, die Dinger halten aber keine 10 Jahre, für mehr aber auch nicht.
Guß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ja ich würde da auf jeden Fall eine 16 Ampere Sicherung wollen. Das wiederrum müßen auch die Drähte aushalten. Meine RT Steckdose hat 4 oder 6 Ampere. Da sind die Drähte sicher entprechend. Und einfach die Sicherung erhöhen hat zur Folge das der Kabelbaum des Mopeds kaputt geht, wenn die Drähte zu heiße werden. Also ich würde daher auf jeden Fall eine extra Steckdose mit eigener Zuleitung direkt von der Batterie empfehlen. und natürlich in der Plusleitung ein Sicherung 16 Ampere nahe an der Batterie.Uli hat geschrieben:Der Anlaufstrom ist nicht das Problem. Vermutl. ist dafür die Sicherung zu träge. Aber bereits ab 2,5 bar zieht er über 10A.
Ich habe so ein Teil im Wohnwagen, um unterwegs die Fahrräder aufpumpen zu können, die bekanntlich 3,5 bar bekommen.
Am Zigarettenanzünder im Auto geht es nicht, der ist nur bis 10A abgesichert. Ich muss damit an die Steckdose im Kofferraum. Die verträgt bis 20A.
Aber soll natürlich jeder machen wie er will. So ne Steckdose wird um die 20.- / 30,- Euro kosten ein neuer Kabelbaum mit Einbau dürfte im höheren dreistelligen Bereich liegen. Oder gar 4 stellig


- axelbx
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Februar 2014, 19:50
- Mopped(s): K 1200 RS / R 1250 RS
- Wohnort: Ostwestfalen - Lippe
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hier eine perfekte Fussluftpumpe
"Heyner 215000 Premium Fußluftpumpe Pedal-Power"
7 bar, mit Praezisions-Manometer
Manometer mit verstellbarer, roter Markierung
extra starker Zylinder und Rahmen aus Qualitaets-Stahl
NEU mit Multi Ventil Anschluß fuer Auto & Fahrrad Ventile
(auch fuer Franzoesisches Ventil, Rennradventil, Presta Ventil)
Für 18,00 Euronen günstig und gut bei Amaz........ und macht schlank

"Heyner 215000 Premium Fußluftpumpe Pedal-Power"
7 bar, mit Praezisions-Manometer
Manometer mit verstellbarer, roter Markierung
extra starker Zylinder und Rahmen aus Qualitaets-Stahl
NEU mit Multi Ventil Anschluß fuer Auto & Fahrrad Ventile
(auch fuer Franzoesisches Ventil, Rennradventil, Presta Ventil)
Für 18,00 Euronen günstig und gut bei Amaz........ und macht schlank


Grüße aus dem schönen Lipperland
Axel
Axel
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Hallo Franz,
Komisch an meiner LT sind die Steckdosen mit 15A abgesichert.
Die kleinen elektrischen Luftpumpen sind für eine Steckdosen unabhängige Beifüllung ideal. Habe auch eine Fußpumpe mit Doppelzylinder, welche ich, weil es mir zu langsam geht, fast nie benutze. Extra zu einer Tanke zu fahren, um mir dort Luft zu holen, ist mir zu weit und mit den "versauten Fingern" stehst du denn da. Zu hause gibt es warmes Wasser und Handwaschpaste. Übrigens : nicht nur "Made in Germany" ist Qualität. Eine Fußumpe für 18€ als Qualitäts Produkt hat garantiert "ausländische Eltern", denn in Asien werden viel, viel mehr Pumpen benötigt, die haben auch mehr 2Räder.
Sehr beliebt: Produkt Aufkleber Made in Germany.
Komisch an meiner LT sind die Steckdosen mit 15A abgesichert.
Die kleinen elektrischen Luftpumpen sind für eine Steckdosen unabhängige Beifüllung ideal. Habe auch eine Fußpumpe mit Doppelzylinder, welche ich, weil es mir zu langsam geht, fast nie benutze. Extra zu einer Tanke zu fahren, um mir dort Luft zu holen, ist mir zu weit und mit den "versauten Fingern" stehst du denn da. Zu hause gibt es warmes Wasser und Handwaschpaste. Übrigens : nicht nur "Made in Germany" ist Qualität. Eine Fußumpe für 18€ als Qualitäts Produkt hat garantiert "ausländische Eltern", denn in Asien werden viel, viel mehr Pumpen benötigt, die haben auch mehr 2Räder.
Sehr beliebt: Produkt Aufkleber Made in Germany.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ich benutze meine Fahrrad -Standpumpe.
Leicht, schnell zur Hand, 5 Hübe, fertig.
Leicht, schnell zur Hand, 5 Hübe, fertig.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ja Manfred, miar Schwoba liebat halt no dia guade alde Handarbeit!
Aber manche Biker sind schon ganz schön verweichlicht wenn alles elektrisch
gehen muß, und schmutzige Fingerleins möchten sie sich auch nicht mehr machen,
daß geht ja gar nicht! Tstststststststs, was ist auch aus den Bikern geworden?

Aber manche Biker sind schon ganz schön verweichlicht wenn alles elektrisch
gehen muß, und schmutzige Fingerleins möchten sie sich auch nicht mehr machen,
daß geht ja gar nicht! Tstststststststs, was ist auch aus den Bikern geworden?

Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Ja, würde auch nichts schaden wenn sie das bei jeder BMW machen würden. Denn es kann ja mal vorkommen dass man ein wenig mehr Strom braucht. Vielleicht spart man bei der Entwicklung sogar an der Drahtstärke weil dann der Kabelbaum ein paar Cent billiger und 1 Kilo leichter ist.CDDIETER hat geschrieben:Hallo Franz,
Komisch an meiner LT sind die Steckdosen mit 15A abgesichert.
Franz
- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
...hab mir sagen lassen, das BMW ein Moped Modell speziell für "Schwaben" entwickeln will.
Ist dann so ähnlich wie ein Pedelek... mit den zusätzlichen Pedalen kann man unterstützend mitstrampeln.
Das spart Treibstoff und hält fit

Ist dann so ähnlich wie ein Pedelek... mit den zusätzlichen Pedalen kann man unterstützend mitstrampeln.
Das spart Treibstoff und hält fit




Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Kein falscher Neid bitte.!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3894
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: kleiner Kompressor fuer die Reifen an Steckdose anschliessen....
Lass dir beim nächsten Reifenwechsel vorne ein Winkelventil einbauen. Hatte ich bei meine K auch machen lassen. Dann funktioniert auch jeder Luftdruckprüfer an der Tanke. Aber auch zu Hause vereinfacht das die ganze Sache und die Flossen werden auch nicht mehr so dreckig.
Um einen guten Luftdruckprüfer kommst du so oder nicht herum. Die Anzeigen der Kompressoren taugen eh nix, geben nur die grobe Richtung an. Dann tut es eigentlich auch eine Fußpumpe beim Motorrad. Das Volumen im Reifen ist so gering, dass 2-3 Hub zur Anpassung meist ausreichen. Beim Autoreifen sieht es natürlich etwas anders aus, da fahre ich auch an die Tanke oder werfe den Kompri an.
Gruss Jörg
Um einen guten Luftdruckprüfer kommst du so oder nicht herum. Die Anzeigen der Kompressoren taugen eh nix, geben nur die grobe Richtung an. Dann tut es eigentlich auch eine Fußpumpe beim Motorrad. Das Volumen im Reifen ist so gering, dass 2-3 Hub zur Anpassung meist ausreichen. Beim Autoreifen sieht es natürlich etwas anders aus, da fahre ich auch an die Tanke oder werfe den Kompri an.
Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki