bin neu hier, bei Euch im Forum, hab zwar schon einiges gelesen, hat mich begeistert und mich jetzt angemeldet.
Ich bin sein 30 Jahren MOtorradfahrer, seit 9 Jahren auf BMW umgetiegen, vorher Honda.
Ich besitze zur Zeit zwei Moped's, eine K1300S-HP, 2013 und eine R1200RS, 2016
Stabalan ist ein Kärntner Dialektausdruck, nix Wiener Dialekt. Die würden Stangl sagen. Im übrigen finde ich den Wiener Dialekt als den grauslichsten neben den Burgenländer- und Oststeirerdialekt. Da sind die Ossis noch die reinsten Sprachwunder.
Eindeutig kärntnerisch für Stäbe / Stöcke ( ala Armin Assinger für Schistöcke) und wie schon Werner schrieb sind die Standrohre gemeint.
Wer Mundart / Dialekt einzelner Regionen für grauslich empfindet sollte sich einmal selbst fragen wie er spricht ( hoffentlich nur Hochdeutsch ) denn Mundart ist etwas gewachsenes aus der jeweiligen Region , also eine lokale oder regionale Sprachvarietät und die sollte man hegen und pflegen.
Hallo,
sehr interessant!
Als ehemaliger Berufssoldat habe ich viele deutsche Mundarten, seit der Wende sogar die Ostdeutschen, kennengelernt.
Derzeit bin ich Gasthörer an der Uni in Kiel und im Rahmen des Themas " Geschichte der deutschen Sprache" werden gerade unter anderem die verschiedenen deutschen Mundarten behandelt.
So habe ich als Norddeutscher gerade gelernt, dass man im bayrischen, östreichischen und südtiroler Raum bairisch (kein Schreibfehler) spricht.
Ik sülben snack platt un dat is nu wedder ne ole Sassensprak de ober so no un no utstarben deid.
Also, vertragen wir uns und erfreuen uns an den schönen Regionalsprachen in der Mitte Europas!
Alltied gode Fohrt!!!
EMG1969
“Wenn einer dauhen deiht, wat hei deiht,
denn kann hei nich mihr dauhen, as hei deiht.”
(Fritz Reuter, 1810-1874)
@ Karl, Du hast bei einigen Punkten recht. Natürlich spreche ich nicht immer hochdeutsch, kann es aber im Gegensatz zu vielen Wienern.
Aber wenn Du mal z. B. im 16. Bezirk oder beim Praterstern den Leuten beim sprechen zuhörst, dann stehen Dir die Haare zu Berge.
Nicht die Mundart bei Heurigen sondern die vom "Mundl" gesprochene Art und Weise ist gemeint, die besonders unangenehme, oft unflätige Ausdrucksweise, so - geh in Oasch Oida, oder bist deppat Blaader? oder, bist wo augrennt Gschissana? Diese Art von Dialekt setzt sich immer häufiger durch. Da bin ich doch lieber ein Freund des Schönbrunnerdeutsch . Host mi Oida?
Gruß
Günther
Ist aber in einigen Jahren ohnehin alles vorbei denn dann wird in Wien nur mehr türkisch oder ähnliches gesprochen. In Offis hört man ohnehin schon kaum mehr ein Deutsches Wort .........