Lenkungsdämpfer R850

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
R850_Rider
Beiträge: 8
Registriert: 28. Februar 2016, 16:53

Lenkungsdämpfer R850

#1 Beitrag von R850_Rider »

Moin,

gerade angemeldet und schon ne Frage :D

Gestern habe ich meinem Lenkungsdämpfer neue Wellendichtungen und neues Öl gegönnt. Öl war ausgelaufen und er fungierte nur noch als Luftpumpe :lol:

Den Tausch habe ich wie im Wiki beschrieben durchgeführt.

Ich habe den Verdacht, dass sich noch Luft im Dämpfer befindet, da er folgendermaßen reagiert:

Der Lenker bewegt sich nun logischerweise schwergängiger als vorher, aber leider nicht linear gleich. Bedeutet mal wenig Widerstand und mal mehr beim Lenkereinschlagen. Muss ich nun den Dämpfer nochmal auseinander nehmen und versuchen die Luft durch Pumpbewegungen entweichen zu lassen?

Ausserdem hätte ich gerne gewusst, wie schwergängig die Lenkung bei intakten Lenkungsdämpfer ungefähr ist?

Bei der Anleitung wurde ich von den Bildern beim Setzen der Kolbenstange fehl geleitet. Im Wiki sieht es so aus, als ob das Ende ohne Befestigung am kurzen Ende des Gehäuses sein müsste, dies ist aber genau umgekehrt.

Viele Grüße
Robert
R850_Rider
Beiträge: 8
Registriert: 28. Februar 2016, 16:53

Re: Lenkungsdämpfer R850

#2 Beitrag von R850_Rider »

Moin,

heute habe ich mir den Lenkungsdämpfer nochmal vorgenommen.
Eine Wellendichtung entfernt und die Kolbenstangen Schaube entfernt.
Dann etwas öl aufgefüllt (Gehäuse + Kolbenstange) und durch mehrere Hubbewegungen entlüftet.
Mit neuer Wellendichtung alles wieder montiert.

Nun reagiert er so, wie es sein soll.
Langsame Bewegung mit weing Kraft = kaum Widerstand
Schnelle Bewegung und hohe Kraft = hoher Widerstand

Gruß
Robert
R850_Rider
Beiträge: 8
Registriert: 28. Februar 2016, 16:53

Re: Lenkungsdämpfer R850

#3 Beitrag von R850_Rider »

Bin noch auf der Suche nach Staubschutzkappen, damit die Wellendichtungen durch Dreck nicht mehr so schnell leck werde.

Keine Ahnung, warum BMW die Dinger immer noch so an neueren Modellen ohne Schutzkappen montiert.

Gruß
Rüdi
mudalgd
Beiträge: 3
Registriert: 6. Oktober 2015, 22:29

Re: Lenkungsdämpfer R850

#4 Beitrag von mudalgd »

Hallo Robert,

habe diese Prozedur auch gerade hinter mir. Lustig, aber mir ging es genauso. Ich hatte auch kein Foto vom Originalzustand gemacht, da in diesem Wiki Fotos waren. Beim Einbau habe ich dann festgestellt, dass ich falsch herum zusammengebaut habe.

Wo hast Du die Dichtungen gekauft und was musstest Du dafür bezahlen. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass die Firma KACO in Heilbronn die Originalen Dichtungen herstellt und dass man dort auch an Händleradressen kommt. Ich habe im Frankfurter Raum für 2 Dichtungen dann 27 Euro mit Versand und MwSt bezahlt. Die Firma Lutzeier aus Rottweil wollte sogar über 50 Euro. Wahrscheinlich ist das ein ein Euro Artikel.
Hast Du SAE 5 oder SAE 10 genommen? Ich habe SAE 10 BMW Gabelöl benutzt. Ist wahrscheinlich zu dickflüssig.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Kawarist
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2014, 19:49

Re: Lenkungsdämpfer R850

#5 Beitrag von Kawarist »

Hallo zusammen,

habe bei meiner R1100R auch gerade gem. Internetanleitung den Dämpfer repariert. Da hatte ich wohl Glück, dass ich beim Zusammenbau einfach ein Bild eines xbeliebigen Dämpfers aus dem Netz als Vorlage genommen habe, ich habe mir nämlich beim Auseinandernehmen auch nicht gemerkt, wo das lange Ende hinkommt. :roll:

Die Reparatur ging wirklich easy, wenn man nen Schraubstock, nen Plastehammer und eine Seegeringzange hat. Die erforderlichen Dichtringe habe ich mir einfach bei AMAZON bestellt, nachdem ich die erforderlichen Maße ( 20x10x7) gefunden hatte. Kosteten pro Stück so um die 2 Euro plus Versand und sehen aus wie die Originalen (Bezeichnung "LYO 11"). Die waren paßgenau und bis jetzt läuft der Dämpfer prima und ist dicht.
Als Öl habe ich beim Örtlichen MOTUL Gabelöl SAE 10 genommen, 7,5er gab es nur von WILBERS und das wäre noch teurer gewesen.

Übrigens gibt es bei YOUTUBE ein Video, wo ein Amerikaner bei seiner BMW das Dämpferöl nachfüllt und dann entlüftet. Kann ich nur empfehlen, bevor man sich zum ersten Mal an den Dämpfer wagt, man bekommt dann eine Ahnung, wie die Abläufe so sind.

Gruß
Ingo
Antworten