60.000 Inspektion

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
marmidesign
Beiträge: 102
Registriert: 8. Oktober 2010, 21:59
Mopped(s): R 1200 GS 2012 Silber
Wohnort: 27793

60.000 Inspektion

#1 Beitrag von marmidesign »

Hallo und moin hier

bin ja schon länger mit meiner R1150R hier und fühl mich super aufgehoben nu hab ich meine gelber verkauft.
Was neues steht auch schon in den Startlöchern.................... hab hierzu jedoch ein paar Fragen und würde gerne Eure Meinung zu hören:
Habe 2 K 1200 in der engeren Auswahl, eine RS und eine GT, jeweils aus 03, GT mit allem drum und dran mit 60.000 km und super Zustand, sowie die RS mit 40.000 km.
Die GT hat Scheckheft, muss jedoch nun zum 60.000er Service.
Die RS hat kein Scheckheft und 40.000er hat Werkstatt letztes Jahr gemacht. (Rechnung)
????? Mit welcher Summe muss ich bei der 60.000er Wartung rechnen? (Ungefähr) Keine BMW werkstatt.
Bei der GT schreckt mich ein wenig das nicht vorhandene Scheckheft ab?

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen..................
Grüße aus der Wildeshauser Geest
Michael
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3103
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: 60.000 Inspektion

#2 Beitrag von nargero »

Moin,

hier das Zitat von meiner Werkstatt:
"Zu deiner K1200RS habe ich mal grob die Inspektion 60´km und den Satz Michelin Pilot Road 3 überschlagen: Inspektion liegt bei rund 400.-Euro und..."

Allerdings ist ja umstritten, ob die Spannschiene der Steuerkette wirklich bei 60K gemacht werden muss...???
Man könnte natürlich überlegen, ob man bei 60K "nur" einen 40er macht und die Schiene später tauscht...? (Halt nicht vergessen...)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 60.000 Inspektion

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

marmidesign hat geschrieben:Hallo und moin hier


Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen..................
:) Die,die keinen Spann Wechsel machen Wissen um den Zustand der Schiene, Du hingegen nicht wens bei 70.000 den Pakalit Spliter in die Einlaß Nocke spült ist Ruhe im Schacht, meine Tipp wechsel und die 4-600€ sind gut Angelegt.
rolf1
Beiträge: 33
Registriert: 21. November 2005, 20:30

Re: 60.000 Inspektion

#4 Beitrag von rolf1 »

Rechne mal lieber mit bis zu 900 Euro, wenn Du alles machen lässt (Flüssigkeiten, Bremsen, Ventile)
Benutzeravatar
Klaus BY
Beiträge: 6
Registriert: 3. November 2013, 18:44
Mopped(s): K1200RS BJ 2001
Wohnort: Ingolstadt

Re: 60.000 Inspektion

#5 Beitrag von Klaus BY »

Hallo
Habe gestern bei 75000 Km mein Motoröl gewechselt..... und Splitterstücke vom Kettenspanner gefunden auf dem Deckel im Motorgehäuse zur Demontage vom Ölfilter, meiner BMW Werkstatt die Teile gezeigt.. Kostenvoranschlag zu Wechsel der drei Teile ca.300-350 € na dann ist das Weihnachtsgeld auch gut angelegt :)
Mit freundlichen Grüßen
Klaus :D
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: 60.000 Inspektion

#6 Beitrag von PeterMk »

das ist ja arg günstig.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Klaus BY
Beiträge: 6
Registriert: 3. November 2013, 18:44
Mopped(s): K1200RS BJ 2001
Wohnort: Ingolstadt

Re: 60.000 Inspektion

#7 Beitrag von Klaus BY »

Ja Peter ich hoffe es bleibt dabei :)
Mit freundlichen Grüßen
Klaus :D
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Achim1958

Re: 60.000 Inspektion

#8 Beitrag von Achim1958 »

Hi,
rolf1 hat geschrieben:Rechne mal lieber mit bis zu 900 Euro, wenn Du alles machen lässt (Flüssigkeiten, Bremsen, Ventile)
yep, bei meinem Freunlicher angefragt, 60er Inspektion K1200 RS regulärer soll man mit ca 1000 € rechnen.
Spannschinen werden bei der 60er immer gewechselt.

Gruß Achim
Benutzeravatar
Klaus BY
Beiträge: 6
Registriert: 3. November 2013, 18:44
Mopped(s): K1200RS BJ 2001
Wohnort: Ingolstadt

Re: 60.000 Inspektion

#9 Beitrag von Klaus BY »

Hallo
Also meine BMW Werkstatt hat wortgehalten, Austausch der Gleitstücke und dem Kettenspanner inklusive Überprüfung vom Ventilspiel blieb im Rahmen des Kostenvoranschlag.
Gleitschiene und die Kettenführung zwischen Zahnrad Kurbelwelle und Zahnrad Nockenwelle zeigten starke Verschleißspuren.
Bilder folgen

PS: wie bekomme ich die Bilder ins Forum :?:
Mit freundlichen Grüßen
Klaus :D
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Franz1954

Re: 60.000 Inspektion

#10 Beitrag von Franz1954 »

Klicke auf "Antworten"
In dem Fenster das du dann bekommst runter scrollen
Da findest du "Durchsuchen" da klickst du drauf
Dann geht ein Fenster auf indem du das Bild das auf deinem PC ist suchen kannst
Wenn du es hast klicke auf "öffnen"
Dann geht das Fenster wieder zu und du kannst auf "Datei hinzufügen" klicken.
Dann den Beitrag ganz normal mit dem Text und dem Bild "Absenden"
Erledigt

PS: Das Bild darf höchstens 300KB groß sein!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Klaus BY
Beiträge: 6
Registriert: 3. November 2013, 18:44
Mopped(s): K1200RS BJ 2001
Wohnort: Ingolstadt

Re: 60.000 Inspektion

#11 Beitrag von Klaus BY »

Hallo

anbei das Bild der gewechselten Bauteile

Wie die Gleitschiene so beschädigt wurde ist mir und dem Mechaniker von meiner Werkstatt unklar ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus :D
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 60.000 Inspektion

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Klaus,das kommt vom längen der Kette, und Gas aufreißen beim Schalten dadurch schlägt die Kette durch, ist aber ab BJ 2003 behoben. :)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: 60.000 Inspektion

#13 Beitrag von Kleinnotte »

bei normaler Fahrweise sollten diese Teile ein Lebenlang halten, zumindest ist das meine Erfahrung. Hatte bei meiner 589 die Teile auch nach ca. 80Tkm gewechselt war aber völlig unnötig, was ich aber erst nach dem öffnen feststellen konnte. Heute weiß ich, dass man keine Teile tauschen sollte, wenn es keine Unregelmäßigkeiten zu spüren gibt.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 60.000 Inspektion

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) der BMW ler sagt :!: :idea: um einen Übersprung der Kette vorzubeugen ist ab 60.000 Km ein Wechsel Ratsam. :D

Pitt und Thilo können da ein Lied von Singen. :(
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: 60.000 Inspektion

#15 Beitrag von Kleinnotte »

ja sicher hast du im Grunde recht Helmi, da sollte man aber dann auch schon die Kette mächtig klappern hören, oder?
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 60.000 Inspektion

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Kleinnotte hat geschrieben:ja sicher hast du im Grunde recht Helmi, da sollte man aber dann auch schon die Kette mächtig klappern hören, oder?
:) das verhindert doch der Spanner :!:
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: 60.000 Inspektion

#17 Beitrag von assy »

Hallo Bikerkollegen,

meine ist Baujahr 2003 ( Ezl. 2004 ) und irgendwann sind ja die 60.000 mal fällig - hoffe ich - muß dann

diese Gleitschiene gewechselt werden ??? - bitte Rückinfo !!!


Gruß Johann.
Benutzeravatar
Klaus BY
Beiträge: 6
Registriert: 3. November 2013, 18:44
Mopped(s): K1200RS BJ 2001
Wohnort: Ingolstadt

Re: 60.000 Inspektion

#18 Beitrag von Klaus BY »

Hallo
Helmi: Das die Beschädigung vom peitschen der Steuerkette komm habe ich mir fast gedacht.
Habe das Moped erst seit 10.2013 (61350KM) und bin 12.000 Km normal gefahren.
Seit dem die Teile gewechselt wurden ist der Motor im Standgas wesentlich leiser, kann aber nicht sagen ob es von den Spannschienen kommt oder vom Motoröl. Hatte vor dem Ölwechsel 10W40 drin und jetzt 20W50 .
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Mit freundlichen Grüßen
Klaus :D
Mal schauen, die Kilometer werden es zeigen....
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: 60.000 Inspektion

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja Klaus, minimum 60.000 KM :)

Das 20 er Öl hat darauf keinen Einfluß :)
evo-4blau
Beiträge: 1
Registriert: 26. Januar 2015, 11:34

Re: 60.000 Inspektion

#20 Beitrag von evo-4blau »

Hallo zusammen:Habe nach langem überlegen selber das problem im angrif genommen.Steuerkette nicht viel
unterschied zu der neuen.Führungsschiene der Kette am spanner angegrifen,bilder folgen soweit es mir gelingt.Summe der Ersatzteile bei BMW 185€.Arbeitszeit 2 mann hobbyschrauber geht leichter(zu 2)cca.8 Std.Habe die aktion nicht bereut da ich ja noch lange das moped fahren möchte.Es sollte in jedermanns beurteilung bleiben ob er den wechsel durchführt,ich schlafe ein bisschen rühiger!

Moped:K 1200 rs Bj.2000 Km:66 Tkm.

Sorry das mit den bilder klappt nicht?
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: 60.000 Inspektion

#21 Beitrag von NieNix »

Moinsen, bei mir liegt der Wechsel der Gleitschienen und des Kettenspanner an.
Frage: Gibt es die Teile nur beim Freundlichen oder gibt es die auch im Zubehör.

Gruss NieNix
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: 60.000 Inspektion

#22 Beitrag von gerreg »

Klaus BY hat geschrieben:Hallo

anbei das Bild der gewechselten Bauteile

Wie die Gleitschiene so beschädigt wurde ist mir und dem Mechaniker von meiner Werkstatt unklar ??
Hallo,

Das ist ein Verschleiß der häufiger auftritt. Daher ist das ein länger fahren der Teile wie Lotto,mann kann gewinnen oder auch nicht!

Ein Herstellers denkt sich schon was bei der Angabe der Laufzeit seiner Verschleißteile. Das sind Kunststoffteile, die altern unter Hitze und Druck! Manche stärker manche weniger.

Wer hier zuwartet, schadet sich selber! Einen Reparatursatz für die Kettenführungsteile in dem alle Kunststoffteile drin sind gibt es nur für die 12er, für mich ein Hinweis das hier ein höherer Verschleiß stattfinden kann, was meiner Reparatur Erfahrung entspricht. Die 75 / 100 / 1100 kennen diesen Satz nicht.

Die Teile gibt es nur beim Freundlichen!

Deswegen ist mehr die Zeit das Problem für die Kunststoffteile am K Ziegelstein bei meiner 2003 er war mit 47000 km alles defekt was nach Gummi oder Kunststoff ausgesehen hat. Auf meiner Webseite findet ihr nen Link in mein Album. Dort hab ich die Restauration dokumentiert.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: 60.000 Inspektion

#23 Beitrag von gerreg »

Zur Ergänzung, hab am Samstag wieder eine 99er K12 auf die Bühne bekommen mit knapp 49 000 km und unklarere Wartungshistorie, 10 von 16 Ventilen haben nicht gepasst eines sogar um 0,10 mm.

Der Spannschienenbelag war angefressen an der Kurbelwellenseite und vorne an der Nockenwelle leichtes Pitting, in der oberen Schiene waren leichte Einlaufspuren zu sehen. Die Führung zwischen den Nockenwellen war in Ordung.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Antworten